Macht es Sinn einen Ecofuel 109 PS zu kaufen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Wir wissen schon seit einiger Zeit, daß unser nächstes Auto ein Touran sein wird ... einfach weil uns das Auto gut gefällt.
Nun stehen wir vor der Entscheidung: 1.9 TDI, 2.0 TDI oder einen 1.6 FSI. Eigentlich kommen wir nicht auf mehr als 14.000 Kilometer im Jahr. An erster Stelle steht für uns (natürlich ausser dem Aussehen) die Wirtschaftlichkeit und daß wir nicht mehr das teure Super tanken müssen (und natürlich der Platz, ganz klar). Wir fahren einen 12 Jahren alten BMW 520i - sind superzufrieden mit dem Auto - aber als ich heute wieder tanken war ... 1.46 Euro und das bei 12l/100 - da kommen einem die Tränen ... Irgendwann demnächst kommt für uns die Stunde des Abschieds, er hat nämlich schon 242.000 km auf dem Buckel und da wir sogar einen Interessenten dafür haben, der uns noch 1800 Euro dafür geben würde, wollen wir uns eigentlich so schnell wie möglich davon verabschieden.

Nun war ich heute (wiedermal) auf dem Platz eines VW-Händlers - da stand ein 109 PS Ecofuel ...
Natürlich ist das schon seeeehr verführerisch ... das Auto-Gas kostet bei uns zur Zeit 64 Cent ...

Was meint Ihr Profis ....? Ich bin ja keine Fachfrau ... gebt mir mal ein paar Tipps.

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

virgin -

was machst du mit dem auto, daß er 7 l braucht - die 200 km zum wowa hat er schon mal mit 4,9 l/100km erledigt (nee nicht sparsam gefahren - einfach normal auf landstrassen), meistens braucht er 5,3 l - ich rechne einfach mal 6 l, das sind dann 105.30 €...

aaaber - da ist noch die sache mit der steuer...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Selbst bei voll geladenem Auto (mit 5 Personen und viel Gepäck) und mit 1,5t am Haken war der Ecofuel noch ausreichend schnell. Man muss dann eben nur die Gänge mal weiter ausdrehen oder eben mal nen Gang runterschalten. Geht alles, wenn man nur will.

Der Kofferraum beim Ecofuel entspricht zu 100% dem normalen Touran.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Selbst bei voll geladenem Auto (mit 5 Personen und viel Gepäck) und mit 1,5t am Haken war der Ecofuel noch ausreichend schnell. Man muss dann eben nur die Gänge mal weiter ausdrehen oder eben mal nen Gang runterschalten. Geht alles, wenn man nur will.

Der Kofferraum beim Ecofuel entspricht zu 100% dem normalen Touran.

du belügst dich doch selber ... ich will dir da wirklich zu nahe treten aber so überzeugt kann man davon garnicht sein um so eine aussage zu treffen ! warum bist du eigentlich unfreiwilliger dieselfahrer?

aber wie schon geschrieben, das muß jeder für sich selber rausfinden.

Warum sollte ich mich belügen. Die offiziellen 100km/h hat er ohne Probleme geschafft und beim Überholen zog der die Fuhre auch locker auf Tacho 140 hoch. Ist doch mehr als ausreichend, oder?

Ohne Anhänger schafft er, bei sonst gleicher Zuladung, die abgeregelten Tacho 190, was ich ebenfalls als ausreichend empfinde. Klar, beim 170er TDI schneller auf Tempo 200, ist dafür aber lauter und säuft viel mehr Sprit. Über 200km/h wird auch der 170er TDI träge und erreicht die angegebenen 214km/h (lt GPS) nur nach langem Anlauf.

Bzgl. dem unfreiwilligem Diesel: der Ecofuel war im November, wo ich das nächste Auto bestellen musste, im Leasing gesperrt. Musste also einen Diesel nehmen. Wollte mich mit den 170PS trösten, aber der macht bei unserem Fahrprofil (>80% extreme Kurzstrecken in der Stadt, Rest Autobahn meist mir obigem Anhänger) kaum Spaß. Bin froh, wenn ich im Juli wieder den Ecofuel habe. Der kostet mich im Monat über 100€ weniger und lässt sich in der Stadt viel besser fahren als der TDI mit seiner extremen Anfahrschwäche.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Warum sollte ich mich belügen. Die offiziellen 100km/h hat er ohne Probleme geschafft und beim Überholen zog der die Fuhre auch locker auf Tacho 140 hoch. Ist doch mehr als ausreichend, oder?

Ohne Anhänger schafft er, bei sonst gleicher Zuladung, die abgeregelten Tacho 190, was ich ebenfalls als ausreichend empfinde. Klar, beim 170er TDI schneller auf Tempo 200, ist dafür aber lauter und säuft viel mehr Sprit. Über 200km/h wird auch der 170er TDI träge und erreicht die angegebenen 214km/h (lt GPS) nur nach langem Anlauf.

Bzgl. dem unfreiwilligem Diesel: der Ecofuel war im November, wo ich das nächste Auto bestellen musste, im Leasing gesperrt. Musste also einen Diesel nehmen. Wollte mich mit den 170PS trösten, aber der macht bei unserem Fahrprofil (>80% extreme Kurzstrecken in der Stadt, Rest Autobahn meist mir obigem Anhänger) kaum Spaß. Bin froh, wenn ich im Juli wieder den Ecofuel habe. Der kostet mich im Monat über 100€ weniger und lässt sich in der Stadt viel besser fahren als der TDI mit seiner extremen Anfahrschwäche.

naja jeder wie er halt mag 😁 für mich wäre es halt nix. aber wo der tdi eine "extreme anfahrschwäche" hat wüste ich doch gerne .

bei mir war auch unter anderem ausschlag gebend pro des tdi das ich im jahr 500 euro in diesel von meinem brötchengeber bekomme. damit kann ich schonmal 5000 km kostenlos fahren 😁 der rest diesel wird in tschechien getankt für zz 1,20 / liter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UG.


naja jeder wie er halt mag 😁 für mich wäre es halt nix. aber wo der tdi eine "extreme anfahrschwäche" hat wüste ich doch gerne .
bei mir war auch unter anderem ausschlag gebend pro des tdi das ich im jahr 500 euro in diesel von meinem brötchengeber bekomme. damit kann ich schonmal 5000 km kostenlos fahren 😁 der rest diesel wird in tschechien getankt für zz 1,20 / liter

Fahr mal den 170er zur Probe, dann weisst Du, was ich mit Anfahrschwäche meine. Wirkt noch extremer, wenn man vom Saugmotor mal wieder umsteigt. Der 140er TDI (ohne DPF) war deutlich harmonischer zu fahren.

Was den Dieselpreis angeht: selbst bei 1,20€ liegt der Literpreis noch deutlich über dem CNG-Preis. Der liegt bei uns zwischen 0,799kg und 0,879€/kg, wobei 1kg Erdgas etwa 1,2-1,3l Diesel entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Fahr mal den 170er zur Probe, dann weisst Du, was ich mit Anfahrschwäche meine. Wirkt noch extremer, wenn man vom Saugmotor mal wieder umsteigt. Der 140er TDI (ohne DPF) war deutlich harmonischer zu fahren.

Was den Dieselpreis angeht: selbst bei 1,20€ liegt der Literpreis noch deutlich über dem CNG-Preis. Der liegt bei uns zwischen 0,799kg und 0,879€/kg, wobei 1kg Erdgas etwa 1,2-1,3l Diesel entspricht.

ich bin die ganze reihe probe gefahren tdi 105/140/170 ps tsi 140und 170 ps und den ecofuel meines schwagers weil den der 😁 nicht zur verfügung hatte und ich mag den "bums" den die tdis von untenraus haben deshalb kann ich deine aussage mit der anfahrschwäche nicht nachvollziehen😕. und ich bin mit meinem derzeitigen zafira (1.8 125ps)

zur probefahrt gefahren 😁

aber ich glaube wir schweifen zu sehr vom thema ab .

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von UG.


naja jeder wie er halt mag 😁 für mich wäre es halt nix. aber wo der tdi eine "extreme anfahrschwäche" hat wüste ich doch gerne .
bei mir war auch unter anderem ausschlag gebend pro des tdi das ich im jahr 500 euro in diesel von meinem brötchengeber bekomme. damit kann ich schonmal 5000 km kostenlos fahren 😁 der rest diesel wird in tschechien getankt für zz 1,20 / liter
Fahr mal den 170er zur Probe, dann weisst Du, was ich mit Anfahrschwäche meine. Wirkt noch extremer, wenn man vom Saugmotor mal wieder umsteigt. Der 140er TDI (ohne DPF) war deutlich harmonischer zu fahren.

Was den Dieselpreis angeht: selbst bei 1,20€ liegt der Literpreis noch deutlich über dem CNG-Preis. Der liegt bei uns zwischen 0,799kg und 0,879€/kg, wobei 1kg Erdgas etwa 1,2-1,3l Diesel entspricht.

Bei mir sieht die Rechnung wegen der nahen Grenze zu Holland wie folgt aus:

H-Gas kostet 99,9ct/kg und der Diesel ist gestern für 1,259 in NL zu haben.
ABER muß jeder selber durchrechnen und vergleichen.

" ... aber ich glaube wir schweifen zu sehr vom thema ab."

So sehe ich das auch ... ;-)
Trotzdem interessant hier für Frau unter lauter Männern ...

LG

Zitat:

Original geschrieben von brauner


Bei mir sieht die Rechnung wegen der nahen Grenze zu Holland wie folgt aus:

H-Gas kostet 99,9ct/kg und der Diesel ist gestern für 1,259 in NL zu haben.
ABER muß jeder selber durchrechnen und vergleichen.

Dann fahr ein paar km weiter nach Alpen. Da kostet CNG nur 0,819€/kg. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nightdancer



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


M.E. Hauptgrund gegen einen EcoFuel ist die bei dem 7- Sitzer mangelnde Beladungsmöglichkeit der III. Sitzreihe - die werkseitig freigegeben 70 KG sind schlichtweg ein WITZ!

Aus unserer Sicht absoluter Kaufgrund für den Touran ist nunmal die III. Sitzreihe!

Sachlich richtig, aber die 3. Sitzreihe verwendet man eh normalerweise nur auf Kurzstrecken, insofern muß man nicht alles so streng sehen und die Zuladung allgemein ist ja nicht abgesenkt....

Und nicht nur nicht auf Langstrecken, auch für Erwachsene generell nicht zu empfehlen! Setzt euch doch mal selber hinten in die dritte Reihe rein, na dann viel Spaß. Für Kinder geht's grade so. Ich hab kein Problem mit der Achslast hinten, ich fahre aber auch keine Backsteine spazieren.

Gruß,
M. Sorgatz

Deine Antwort
Ähnliche Themen