Macht ein neuer Sinn?

VW T6 SG/SF

Guten Tag zusammen,

ich Träume schon länger von einen Multivan. Ich habe eine Frau und 2 Kinder. Mehr sind nicht geplant. Wir gehen gerne zum Campen (So 3 mal im Jahr) und haben einen kleinen alten Wohnwagen. Ich fahre zur Arbeit im Jahr 15tkm und privat noch zusätzlich 10tkm. Also in Summe 25tkm mit tendenz zu 30tkm.

Bei einem Händler um die Ecke gibt es einen Reimimportierten T6 Trendline Star - Edition (Mit Alus + Winterreifen) für 36500,- euro. (GRA, SHZ, PDC, 2 Verdampfer + Heizer usw. ist auch dabei). Da es Lagerfahrzeuge sind, beträgt die Lieferzeit ca. 10-15 Tage. 150PS Euro6 (kein dTemp), der Händler meinte ich solle lieber noch einen Euro6 kaufen und kein Versuchskaninchen beim dTemp sein, er will mich aber nicht dazu überreden. Variable und teurere KFZ-Steuer gibt es beim dTemp noch oben drauf. Dazu gibt es eine Garantie Verlängerung auf 5 Jahre für 1000 euro, was aber eine Trittanbieter Garantie ist. Ich habe mir das Auto vor Ort angesehen, ist natürlich neu und ich bin sehr sehr angetan.

Mein aktueller Wagen ist plötzlich gewichen. Das neue Auto sollte ich spätestens Anfang September haben. Aktuell leihe ich mir das Auto meines Vaters, was aber auf dauer nicht mehr geht.

Ich frage mich jetzt allerdings ob es von den Kosten Sinn macht, einen Neuwagen zu kaufen? Ich gehe bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren und 30tkm im Jahr von einem Wertverlust von ca. 20teuro aus.

Schaut man in Mobile gibt es 2013er Multivans mit ca 80tkm für round about 23teuro. Allerdings nur 1 Jahr Garantie (wenn überhaupt). Ich lese von sehr teuren Reparaturen. Aber ob man jetzt Wertverlust oder Reparaturen bezahlt ist doch fast egal. Wobei man bei einem Gebrauchten auch Glück haben kann.

Wie seht ihr das? Lohnt sich ein Neuer von den Kosten?
Selber machen kann ich recht wenig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drahkke schrieb am 1. August 2018 um 22:00:15 Uhr:



Zitat:

@lilawolke schrieb am 1. August 2018 um 21:54:15 Uhr:


Ich fahre zur Arbeit im Jahr 15tkm und privat noch zusätzlich 10tkm. Also in Summe 25tkm mit tendenz zu 30tkm.

Ich gehe bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren und 30tkm von einem Wertverlust von ca. 20teuro aus.


Bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren und der von dir angegebenen Jahresfahrleistung komme ich auf 125.000 - 150.000 km Gesamtfahrleistung, nicht 30.000 km.

Ich denke schon, daß du weißt was er gemeint hat, vor allem weil er eigentlich alles genau erklärt hat.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das ist wohl Geschmackssache, aber mach dich mal schlau, was du für den Reifensatz in der späteren Nachrüstung zahlst. Für gebrauche wirst du wohl so 300-500€ hinblättern, VW wollte mit Felgen von mir seinerzeit 1000€ haben (wollte ich ihnen aber nicht geben 🙂)
Reserverradhalter, Wagenheber/Werkzeug und evtl. ein Reserverad könnte übrigens auch noch eine sehr sinnvolle Anschaffung sein (das Rad kannst du auch aus dem zweiten Reifensatz nehmen, wenn du willst, dann musst du nur bei jedem Satzwechsel umbauen. Dafür bleiben dann aber auch die Halterschrauben gängig). Mit dem üblichen Spielzeugkompressor und dem Fläschchen Reifendicht-Plempe wirst du m.E. oft nichts reißen, bei einem Reifenplatzer schon sowieso nicht. Und ohne Wagenheber - der fehlt i.d.R. auch - kannst du nicht einmal den Reifen zum Wegbringen abmontieren. Keine Ahnung, was sich VW bei sowas denkt 🙁

Ich habe mich für mehr Ausstattung entschieden, dieser war jetzt leider 1600 euro teurer und hat nur 5 Sitze. Ich hoffe das war die richtige Entscheidung...

Das Problem ist halt die Ausstattung bekomme ich nie mehr, einen Sitz kann ich mal nach kaufen:
- Licht & Sichtpaket
- Fenster hinten Links
- Sonnenschutzrollos
- Multifunktionslenkrad
- Abstandstempomat

Dafür nur 5 Sitze und keine Alufelgen-Sommer (nur Sommer auf Stahl) und keine Winterräder.

Ich hoffe die Entscheidung war gut. Ich bin mir jetzt aber gar nicht mehr so sicher ob die Extras mir so viel Wert sind...

Mmmh... 1600€ MEHR für KEINE Winterrbereifung (ca. 1000€), WENIGER Sitze (über 1000€/Sitz), dafür aber ein bisschen Spielkram und immerhin 1 Fenster? Diese Logik erschließt sich mir nicht so ganz.

Was für einen hast den nun gekauft?

Ähnliche Themen

Naja es ist jetzt wie es ist, die ALUs fande ich nicht besonders toll. Da gibt es schönere.

Ich habe jetzt vor die Sommerreifen zu demontieren und zu verkaufen und davon Winterreifen zu kaufen. (Ich habe Zugriff auf eine Montiermaschine).

Im Sommer sollen dan schöne 18 Zöller gekauft werden. Die werden mich gut 700 euro mit Reifen kosten.

Jetzt im Nachhinein war das aber nicht gut genug überlegt. Der Sitz tut mir jetzt schon weh. Das war irgendwie Quatsch. Leider ist der Vertrag schon unterschrieben und das Geld überwiesen...

Das Schiebefesner, MFL und Sonnenschutzrollos fand ich ganz nice. Außerdem find ich das Auto so ohne Licht und Sicht Paket auch irgendwie komisch. Kein Regensensor, kein Lichtsensor fühlt sich schon iwi 20 Jahre zurück versetzt an.

Aber jetzt im Nachhinein habe ich glaub wirklich zu viel bezahlt... Oohhh mann...

Naja, tröste dich: egal welchen T du kaufst, zu teuer sind sie ALLE. Jetzt hast du ihn und jetzt hab Spaß damit.

Wer sagt denn dass sie zu teuer sind?
Man kauft einen der Vans und Kleinbussen schlichthin.

Nur weil man der Meinung ist dass ein Bulli für den eigenen Geldbeutel zu teuer ist - heißt doch nicht dass sie es nicht wert sind.

Jeden Cent den ich in meine bullis gesteckt habe - war es mir wert. Und man bekommt auch später noch bissel mehr geld zurück als bei anderen marken.

Mal abgesehen davon dass mir noch nie ein anderer Van (ob Mercedes oder co) auch nur im Ansatz den Komfort und das Flair vermittelt haben wie ein Bulli des VW Konzerns - finde ich nicht im Ansatz nur einen Karren der so ist wie mein alter 3er oder 4er Bulli.

Und selbst die neuen, vermitteln tatsächlich noch in gewissen Zügen den alten Charm.

Dass ich jetzt für meinen schicken 4er mit 250tkm auf der Uhr, noch 5000 Euro hinlegen musste - finde ich vollkommen okay.
Wer über sowas dann jammert, weiß einfach nicht mehr gewisse Dinge im Leben zu schätzen.

So isses, Angebot und Nachfrage...

Wir reden hier aber von einem neuen für knapp 40k

Zitat:

@Didi95 schrieb am 7. August 2018 um 21:40:30 Uhr:


Wer sagt denn dass sie zu teuer sind?
Man kauft einen der Vans und Kleinbussen schlichthin.

Nur weil man der Meinung ist dass ein Bulli für den eigenen Geldbeutel zu teuer ist - heißt doch nicht dass sie es nicht wert sind.

Jeden Cent den ich in meine bullis gesteckt habe - war es mir wert. Und man bekommt auch später noch bissel mehr geld zurück als bei anderen marken.

Mal abgesehen davon dass mir noch nie ein anderer Van (ob Mercedes oder co) auch nur im Ansatz den Komfort und das Flair vermittelt haben wie ein Bulli des VW Konzerns - finde ich nicht im Ansatz nur einen Karren der so ist wie mein alter 3er oder 4er Bulli.

Und selbst die neuen, vermitteln tatsächlich noch in gewissen Zügen den alten Charm.

Dass ich jetzt für meinen schicken 4er mit 250tkm auf der Uhr, noch 5000 Euro hinlegen musste - finde ich vollkommen okay.
Wer über sowas dann jammert, weiß einfach nicht mehr gewisse Dinge im Leben zu schätzen.

Soweit die Werbung aus dem Hause VW... 🙂

Für 5000€ bekommst du später aber kaum mehr einen T5 oder T6, weil nur wenige Motoren überhaupt noch so lange halten.

Man kann sich selbstverständlich alles in den Bus rein reden, was man möchte, es bleibt aber dessen ungeachtet ein Fahrzeug, das zumindest im MV-Bereich in Preisregionen gehandelt wird, die mit der dahinter steckenden Technik und deren Haltbarkeit heute nicht mehr erklärbar sind. Das war früher anders und es hat den Bus überhaupt erst so interessant gemacht. Es sind heute reine Luxuspreise, den Wert dahinter kann man sich nur einreden. Aber das hast du perfekt raus 😉

Zitat:

@Didi95 schrieb am 7. August 2018 um 21:40:30 Uhr:


Wer sagt denn dass sie zu teuer sind?
Man kauft einen der Vans und Kleinbussen schlichthin.

Nur weil man der Meinung ist dass ein Bulli für den eigenen Geldbeutel zu teuer ist - heißt doch nicht dass sie es nicht wert sind.

Jeden Cent den ich in meine bullis gesteckt habe - war es mir wert. Und man bekommt auch später noch bissel mehr geld zurück als bei anderen marken.

Mal abgesehen davon dass mir noch nie ein anderer Van (ob Mercedes oder co) auch nur im Ansatz den Komfort und das Flair vermittelt haben wie ein Bulli des VW Konzerns - finde ich nicht im Ansatz nur einen Karren der so ist wie mein alter 3er oder 4er Bulli.

Und selbst die neuen, vermitteln tatsächlich noch in gewissen Zügen den alten Charm.

Dass ich jetzt für meinen schicken 4er mit 250tkm auf der Uhr, noch 5000 Euro hinlegen musste - finde ich vollkommen okay.
Wer über sowas dann jammert, weiß einfach nicht mehr gewisse Dinge im Leben zu schätzen.

Bekannter hat ein 5er , BJ 1999, 338.ooo km für 8000 gekauft.

Man kann da ansich dran schreiben was man will, einer zahlt das immer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen