Macht Chiptuning den Motor kaputt?

BMW 7er F01

Hallo,

kennst sich jemand aus mit diesen Tuning-Chips?
Sollen ja deutlich mehr PS bringen aber stimmt das? Passiert dem Motor dabei etwas?
Habe einen Bmw 740xd mit 306 Ps.
Wäre super wenn einer Erfahrung damit hat und mir helfen kann.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Lass dir mal nen Kostenvoranschlag für ne Kennfeldoptimierung bei nem ordentlichen Chiptuner machen.
Dabei wird die Software des Motorsteuergeräts auf einem Prüfstand genau auf dein Fahrzeug angepasst.

Von diesen Billigboxen würde ich die Finger lassen...wenn du siehst was AC Schnitzer oder G-Power für eine Box haben wollen, weißt du dass da was nicht passen kann.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. März 2015 um 09:06:06 Uhr:


Chiptuning bringt nur bei aufgeladenen Motoren nennenswerte Mehrleistung.

Ich dachte, der 740xd hätte einen aufgeladenen Motor ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Das war auch eher grundsätzlich gemeint. Viele Leute hier im Forum fragen ernsthaft nach Chiptuning für einen alten Twingo oder Golf 4 😉

mfg

der Golf 4 mit 1.8T hat aber auch einiges zu bieten. Was Du meinst sind wohl eher Saugmotoren und hier bringt es meistens nix bzw. so wenig dass man es sich auch sparen kann.
Allerdings bin ich bei krass hochgezüchteten Motoren auch vorsichtig, der 381PS Diesel ist z.B. so ein Kandidat.

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 30. April 2015 um 08:40:39 Uhr:


Allerdings bin ich bei krass hochgezüchteten Motoren auch vorsichtig, der 381PS Diesel ist z.B. so ein Kandidat.

Den M50d gibt es mittlerweile auch bald 3 Jahre und von Problemen oder Schäden hört man nichts. Bin letztens einen X6 M50d mit 100 000 km am Tacho gefahren, lief wie frisch aus der Fabrik und ging wie die berühmt berüchtigte Katze vom Schmitz!🙂

Ähnliche Themen

ich meinte bei so einem Motor nochmal eben 30% mehr zu wollen... der Motor an sich hält sicher und ist in meinen Augen ein echt feines Aggregat!

Dennoch muss man sagen es ist die Steigerung des 3.0d über den 3.5d jetzt zum 5.0d (258PS => 313 PS => 381 PS)
Und wenn man dann noch auf 420 PS geht wäre ich schon vorsichtiger, wir reden immerhin von einer Literleistung von 140 PS und das bei einem Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen