Macan: Sitzbelegungserkennung spinnt

Porsche Macan 95B

Guten Morgen zusammen,

habe ein Problem mit unserem Macan GTS. Jedes Mal, wenn jemand hinten links sitzt und dann aussteigt, ohne dass man den Wagen verriegelt, geht bei der Weiterfahrt die Warnmeldung im KI an (optisch und akustisch) , dass hinten links der Gurt nicht angelegt wurde. Man muss dann anhalten, aussteigen, die Tür öffnen und schließen, dann ist es weg.

Ist das ein bekanntes Problem? Hängt das mit dem Kontakt des Türschlosses oder mit der Sitzbelegungserkennung zusammen? Dass sich unter der Polsterung evtl. die Kontakte nicht richtig lösen?

57 Antworten

Hallo liebe Macan-Freunde,

Das Problem mit der Sitzbelegung hinten kann ich leider nur bestätigen. Es gibt allerdings ein Softwareupdate, das das Problem angeblich behebt. Habe für Anfang März einen Termin im PZ.

Ebenso soll es ein Update geben, dass sich das Radio/SD nach Verbinden mit dem Handy und AppleCar Play nicht mehr ins Nirwana verabschiedet, sondern weiterspielt. Hat bei mir fast ein Jahr gedauert, soll durch einen neuen Zentralrechner ebenfalls behoben werden.

Ist schon toll, wie rasch Probleme bei Porsche angegangen werden, nachdem sie zuerst unverständlich, später "Stand der Technik" sind, dann beobachtet werden müssen und schließlich doch behebbar werden. Hätte mir von einem Fahrzeug in dieser Preisklasse ein fertig ausgetestetes System erwartet oder zumindest umgehende Behebung von Mängeln. Naja!

Hab das Update bereits letzten Mittwoch aufgespielt bekommen. Konnte noch nicht testen, ob’s was gebracht hat.

So heute mal wieder den klassischen "school drop-off" mit dem Macan gehabt. Meinen Sohn wegen einer Fuß-OP samt seiner Kumpels von der Schule abgeholt und auf die jeweiligen Haushalte verteilt...also kurz rausgelassen.

Und siehe da, es ist Ruhe. 😁 Es wird zwar im Display angezeigt, dass der Platz nicht mehr besetzt ist, aber das Gebimmel ist weg.

Danke Porsche! 🙂

Zitat:

@knolfi schrieb am 09. März 2022 um 15:48:20 Uhr:


Danke Porsche! ?

Danke?
Ich habe das Gefühl, heutzutage werden die Fahrzeuge ungetestet auf die Kunden losgelassen... und das nicht nur bei Porsche. Das VW Golf 8 Drama passt in die gleiche Richtung.

Ähnliche Themen

Das war natürlich leicht ironisch gemeint.

Mittlerweile ist es ja leider so, dass Neuwagen wohl nur noch zu 99% zuende entwickelt und produziert sind. Ich fahre eigentlich seit 30 Jahren nur Neuwagen und seit ca. 8 Jahren fällt mir auf, dass man das Abstellen der letzten Macken wohl dem Kunden überlässt...unabhängig von der Marke. Ich bin ja schon froh darüber, wenn die Fehler 1. reproduzierbar sind und 2. es dafür irgendwann eine Lösung gibt. Ich hatte schon Neuwagen, da war das Problem konstruktionsbedingt und nicht abstellbar.

Mittlerweile muss man wohl jeden Neuwagen erstmal ein Jahr durchreparieren lassen, bis er zuverlässig läuft.

Das hat aber glaube ich auch etwas mit der fortschreitenden Digitalisierung zu tun. In vielen Fällen sind es leider Softwareprobleme.

Na ja, beim Cayenne (2,5 Monate alt) hängt manchmal die Feststellbremse hinten rechts, was unschöne Geräusche verursacht (so wie wenn ein Steinchen sich in der Bremse verklemmt) und beim Rangieren schabt das Lenkrad an der Lenksäule. Sind wohl auch eher mechanische Probleme.

Unglaublich bei solchen Fahrzeugen....

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 10. März 2022 um 21:26:07 Uhr:


Unglaublich bei solchen Fahrzeugen....

Tja egal ob 22.000€ oder 220.000€...es sind alles Fahrzeuge die von vielen Maschinen und Menschen zusammengesetzt werden. Dabei passieren immer wieder Fehler.

Nicht um sonst wurde ja schon bei hochsicherheitsrelevanten Teilen 1ppm (one failure part per million) eingeführt und konnte nicht erreicht werden.

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. März 2022 um 15:48:20 Uhr:


So heute mal wieder den klassischen "school drop-off" mit dem Macan gehabt. Meinen Sohn wegen einer Fuß-OP samt seiner Kumpels von der Schule abgeholt und auf die jeweiligen Haushalte verteilt...also kurz rausgelassen.

Und siehe da, es ist Ruhe. 😁 Es wird zwar im Display angezeigt, dass der Platz nicht mehr besetzt ist, aber das Gebimmel ist weg.

Danke Porsche! 🙂

Hallo Knolfi,
Welches Steuergerät wurde bei Porsche aktualisiert?

Danke

Das weiß ich leider nicht. 🙁

Ich schon. Kombiinstrument war es wohl.

Jetzt, so gegen Ende des Life-Cycles werden die wichtigsten Fehler des (wunderschönen) Macans behoben. Eigentlich schade, denn lt meinem PZ gibt's den Fehler mit der Sitzbelegung seit Anbeginn, nur hat ihn Porsche bis jetzt nicht einmal ignoriert und die Mechaniker mit den abstrusesten Erklärungen abgespeist (Feuchtigkeit, Kontaktfehler, verklemmter Sitz, Tasche am Sitz, etc).

Bei meinem Macan S ist das Problem Sitzbelegung jetzt gelöst, dafür ruckelt der Moter nach dem Starten die ersten 2-3 Minuten und das Radio/SD fällt immer noch aus, nachdem sich ACP verbunden hat. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Wenn so etwas bei Lada, Dacia & Co passiert, wäre es verständlich und verzeihbar. Aber bei Porsche???

Deine Antwort
Ähnliche Themen