Macan S: Stilfser Joch bei Regen...keine gute Idee.
Letzte Woche bin ich mit unserem Macan im Regen das Stilfser Joch, welches ich sehr gut kenne, bei mittelstarkem Regen gefahren. Die 48 Kehren auf der Südtiroler Seite waren eine einzige Enttäuschung. Der Macan ließ sich nur im Schritt-Tempo um die Kehren fahren, ganz egal, ob das ESP aktiv oder ausgeschaltet war. Man merkte regelrecht, wie sich der Antriebsstrang verspannte und die Leistung weggeregelt wurde. Egal, wie sanft ich das Gaspedal betätigte, der Macan ließ sich nur in Zeitlupe um die Kurve bewegen. Ich halte das für ein wesentliches Sicherheits-Manko, auch, weil der Gegenverkehr unnötig lange beeinträchtigt wird.
Unser Macan besitzt kein torque vectoring. Das könnte eine Erklärung für das schlechte Fahrverhalten sein. Andererseits: Bei einem Auto dieser Preisklasse, dazu mit Vierradantrieb, erwarte ich, dass es sauber um die Ecke zu bewegen ist, ganz egal, welche Features verbaut sind.
Liegt es an meiner Fahrweise? Kann schon sein, allerdings habe ich in meinem Leben weit über hundert Pass-Fahrten hinter mich gebracht. Dabei sind die "Hügel" wie Reschen- oder Klausenpass gar nicht mitgezählt. So ein Erlebnis wie mit dem Macan hatte ich dabei noch nie.
Wenn jemand einen Tipp oder eine sinnvolle Erklärung hat, wäre ich dankbar.
34 Antworten
Zitat:
@wibbing schrieb am 27. Juli 2023 um 22:13:44 Uhr:
@Broesel:Ich weiss, aber das "Verspannen", das der TE beobachtet hat und dem ESP vorwirft, ist der Eingriff der Sperren.
Moin, sehe ich auch so.
Für mich klingt das eher nach nem Anwenderfehler.
Falscher Fahrmodus, Traktionskontrolle/ESP nicht richtig ausgeschaltet etc.
Bei den etlichen Einstellungen moderner Autos, muss man das alles erstmal richtig ausprobieren.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 27. Juli 2023 um 22:37:36 Uhr:
Für mich klingt das eher nach nem Anwenderfehler.
Falscher Fahrmodus, Traktionskontrolle/ESP nicht richtig ausgeschaltet etc.
Bei den etlichen Einstellungen moderner Autos, muss man das alles erstmal richtig ausprobieren.
Beim Macan S ohne Sport Chrono und ohne Torque Vectoring ist die Auswahl ausgesprochen limitiert:
1. Sport Taste ein oder aus;
2. PASM auf Komfort, medium oder Sport;
3. Schaltung auf manuell oder automatisch;
4. ESP on oder off.
Alle Varianten habe ich ohne Verbesserung ausprobiert. Dennoch: Wenn jemand konkret weiß, welchen Bock ich geschossen habe, dann bitte raus damit. Deshalb habe ich den Thread ja gepostet: Nicht zum Recht haben, sondern um etwas Neues zu lernen.
Zitat:
@XK1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:41:31 Uhr:
Ich dachte erst an einen Scherz, allerdings befürchte ich der TE meint es ernst. Mit einem Macan S Pässe zu fahren halte ich persönlich etwa für so belustigend, wie mit einem Wohnwagen da hoch zu fahren. Ersr recht wenn man Sportwagen im Fuhrpark hat, und die hast du doch wenn ich mich nicht irre? Wozu also mit diesem SUV da hoch?
Jetzt verstehe ich auch die neuen Schilder am Passeingang:
"Verbot für alle Kraftfahrzeuge, ausser Sportwagen, bevorzugt Porsche".😁
Ähnliche Themen
Hallo xkman,
Du hast auch noch eine Taste fuer Gelaende. Damit kannst Du die Sperren zumachen und dich aus dem Dreck wuehlen. Das ist aber nicht fuer die Strasse.
Ich beobachte den automatischen Eingriff der Sperren bei Naesse in den Kehren regelmaessig beim 964/4 und beim Macan meiner Frau(den allerdings mit dem kleinen Motor).
Den Eingriff des ESP habe ich dabei beim Audi erlebt(bei den ersten Prototypen mit Vollgas bis zum Stillstand), aber noch nicht beim Macan.
Deiner hat allerdings knapp doppelt so viel Leistung. Ich kann mir vorstellen, dass Du die physikalischen Moeglichkeiten der Differentialsperren damit ueberschreiten kannst.
Wenn das ESP dann einbremst, kurz bevor Du abfliegst, dann ist das m.E. garnicht dumm.
Bei 959 und 964 gab es noch kein ESP.