Macan S: Stilfser Joch bei Regen...keine gute Idee.

Porsche Macan 95B

Letzte Woche bin ich mit unserem Macan im Regen das Stilfser Joch, welches ich sehr gut kenne, bei mittelstarkem Regen gefahren. Die 48 Kehren auf der Südtiroler Seite waren eine einzige Enttäuschung. Der Macan ließ sich nur im Schritt-Tempo um die Kehren fahren, ganz egal, ob das ESP aktiv oder ausgeschaltet war. Man merkte regelrecht, wie sich der Antriebsstrang verspannte und die Leistung weggeregelt wurde. Egal, wie sanft ich das Gaspedal betätigte, der Macan ließ sich nur in Zeitlupe um die Kurve bewegen. Ich halte das für ein wesentliches Sicherheits-Manko, auch, weil der Gegenverkehr unnötig lange beeinträchtigt wird.
Unser Macan besitzt kein torque vectoring. Das könnte eine Erklärung für das schlechte Fahrverhalten sein. Andererseits: Bei einem Auto dieser Preisklasse, dazu mit Vierradantrieb, erwarte ich, dass es sauber um die Ecke zu bewegen ist, ganz egal, welche Features verbaut sind.

Liegt es an meiner Fahrweise? Kann schon sein, allerdings habe ich in meinem Leben weit über hundert Pass-Fahrten hinter mich gebracht. Dabei sind die "Hügel" wie Reschen- oder Klausenpass gar nicht mitgezählt. So ein Erlebnis wie mit dem Macan hatte ich dabei noch nie.

Wenn jemand einen Tipp oder eine sinnvolle Erklärung hat, wäre ich dankbar.

34 Antworten

Ich glaube, was Du fuer Verspannen haeltst, ist das aktive Eingreifen der Sperren, um das Fahrzeug zu stabilisieren. Das konnte schon der 959 und der 964/4 . Beim Macan habe ich das auch schon beobachtet(erst gestern bei Regen), da kommt es sehr frueh. Diese Technik gefaellt mit besser, wie das Abbremsen einzelner Raeder bei der Konkurrenz (Wo man staendig Bremskloetze tauschen kann, wenn man etwas flotter faehrt). Der Porsche gibt einfach mit den Sperren Kraft auf das gegenueberliegende Rad.
Mir gefaellt das.
Ich hab' mal so ein Fahrtraining im Grenzbereich mitgemacht. Da sind manche Uebungen (Querfahren) kaum zu schaffen, weil das Auto immer dafuer sorgt, dass es dahin faehrt, wo das Lenkrad hin zeigt. Nur mit brutalem Lastwechsel bei extremem Lenkeinschlag schafft man es, den Kontakt der Hinterachse mit der Strasse zu unterbrechen.

Wenn man es allerdings gewohnt ist, ein heckgetriebenes Fahrzeug mit dem Gaspedal um die Ecke zu schieben, dann fuehlt sich das erst mal befremdlich an.

Gruss
OpaLothar

P.S. am Besten probiert man das auf einer abgesperrten Strecke erst mal aus.

Zitat:

@wibbing schrieb am 27. Juli 2023 um 07:00:12 Uhr:



Ich hab' mal so ein Fahrtraining im Grenzbereich mitgemacht. Da sind manche Uebungen (Querfahren) kaum zu schaffen, weil das Auto immer dafuer sorgt, dass es dahin faehrt, wo das Lenkrad hin zeigt. Nur mit brutalem Lastwechsel bei extremem Lenkeinschlag schafft man es, den Kontakt der Hinterachse mit der Strasse zu unterbrechen.

Ich habe die gleiche Erfahrungen beim Porsche Experience-Day machen können. Damals durften wir mit den Fahrzeugen auf die Gleitfläche und sollten die Autos in einen kontrollierten Drift bringen. Mit dem 992 war das kein Problem, wenn man alle Helferlein aus schaltete.

Der Macan ließ sich jedoch nicht zum Übersteuern bringen, weil er trotz ausgeschalteten ESP und provozierten Anstellen einfach premantent die Leistung wegregelte (auch im ersten Gang).

Der Cayenne konnte das deutlich besser.

Dabei bleibt für mich der Macan eben nichts anderes als ein Q5 im Porschekleid.

Also beim aktuellen GTS kann ich von den Phänomen nicht berichten.

Was für einen Macan fährst du denn, welche Motorisierung?
Sind noch die ersten Reifen drauf oder wurde schonmal getauscht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 27. Juli 2023 um 09:36:26 Uhr:


Was für einen Macan fährst du denn, welche Motorisierung?
Sind noch die ersten Reifen drauf oder wurde schonmal getauscht?

Macan III S mit 380 PS, erster Reifensatz mit weniger als 10 tkm Laufleistung.

Die Erklärung von "wibbing" leuchtet mir ein. Vielen Dank! Ich hatte schon befürchtet, dass ich nicht mehr um die Ecke fahren kann. Mein Sohn hat sich die ganze Fahrt abgeömmelt und von speziellen Kennzeichen für Senioren phantasiert.

Hast du sport chrono?

Den, den bei der Porsche Experience gefahren bin, war ein aktueller Macan GTS (aktuelles Facelift) mit 440 PS. Der war voll ausgestattet (inkl. Sport Chrono). Um das ESP auszuschalten, muss man in Sport Plus fahren, sonst geht's nicht.

Bin in der manuellen Gasse gefahren (erster Gang); dennoch hat er teilweise einfach selbstständig hochgeschaltet. 😰

Zitat:

@*Menni* schrieb am 27. Juli 2023 um 10:29:22 Uhr:


Hast du sport chrono?

Nein.

Im sport plus Modus lässt meiner schon einiges zu und schaltet auch nicht selbstständig hoch.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 27. Juli 2023 um 13:24:48 Uhr:


Im sport plus Modus lässt meiner schon einiges zu und schaltet auch nicht selbstständig hoch.

Aha, und warum blieb der aktuelle GTS dann nicht im ersten Gang sondern schaltete kurz vor dem Erreichen des Begrenzers in den Zweiten? Hab ich das und mein Beifahrer nur geträumt? 🙄

Ich kann dir nur sagen was meiner macht und der GTS den ich beim PEC gefahren bin gemacht hat.

Ich kann nichts qualifizierteres beitragen, als die ketzerische Frage wozu ein SUV gut sein soll, ausser den Nachwuchs zur Schule zu kutschieren?! Fürs Stilfser Joch würden mir 100 bessere Fahrzeuge als ein Macan einfallen. Daran ändert auch der Zusatz „S“ nichts.
Sorry aber als 911er Liebhaber musste der sein :-)

Zitat:

@A3hank schrieb am 27. Juli 2023 um 13:48:47 Uhr:


Ich kann nichts qualifizierteres beitragen, als die ketzerische Frage wozu ein SUV gut sein soll, ausser den Nachwuchs zur Schule zu kutschieren?! Fürs Stilfser Joch würden mir 100 bessere Fahrzeuge als ein Macan einfallen. Daran ändert auch der Zusatz „S“ nichts.
Sorry aber als 911er Liebhaber musste der sein :-)

Ich fahre Pässe sonst auch mit einem anderen, besser geeigneten, Auto. Dennoch habe ich an ein Fahrzeug, welches das Porsche-Logo trägt, die Erwartungshaltung, dass es in den Bergen funktioniert. Und das ist bei unserem Macan, zumindest bei Regen, nicht der Fall.
Was Sinn oder Unsinn von SUVs anbetrifft: Für unsere Familie ist der Macan ein sehr guter Kompromiss für eine Vielfalt von Einsatzzwecken.

Zitat:

@xkman schrieb am 27. Juli 2023 um 14:09:09 Uhr:



Zitat:

@A3hank schrieb am 27. Juli 2023 um 13:48:47 Uhr:


Ich kann nichts qualifizierteres beitragen, als die ketzerische Frage wozu ein SUV gut sein soll, ausser den Nachwuchs zur Schule zu kutschieren?! Fürs Stilfser Joch würden mir 100 bessere Fahrzeuge als ein Macan einfallen. Daran ändert auch der Zusatz „S“ nichts.
Sorry aber als 911er Liebhaber musste der sein :-)

Ich fahre Pässe sonst auch mit einem anderen, besser geeigneten, Auto. Dennoch habe ich an ein Fahrzeug, welches das Porsche-Logo trägt, die Erwartungshaltung, dass es in den Bergen funktioniert. Und das ist bei unserem Macan, zumindest bei Regen, nicht der Fall.
Was Sinn oder Unsinn von SUVs anbetrifft: Für unsere Familie ist der Macan ein sehr guter Kompromiss für eine Vielfalt von Einsatzzwecken.

Sehe ich auch so. Ich würde fast sagen, das dass von dir beschriebene Verhalten nicht normal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen