Macan Luftfahrwerk - tiefe / höhe - Differenz
Hallo
Habe gerade mal nachgemessen.
Zwischen tief und hoch ist der Unterschied (gemessen vom Boden zur Bördelkante):
VA: 11mm
HA: 10mm
Bei euch auch so ?
Wozu hat man denn ein Luftfahrwerk mit Höhenverstellung ? Die paar Millimeter sind fürn Popo !
War bei meinem Q7 anderst, da wars geschätzt 10cm !
Beste Antwort im Thema
Seid mir bitte nicht böse, aber mir will nicht in den Sinn: SUV fahren und tieferlegen, das geht nicht wirklich zusammen für mich.
Irgendwie dasselbe wie Sportwagen mit Anhängerkupplung.
VG, Markus
73 Antworten
Seid mir bitte nicht böse, aber mir will nicht in den Sinn: SUV fahren und tieferlegen, das geht nicht wirklich zusammen für mich.
Irgendwie dasselbe wie Sportwagen mit Anhängerkupplung.
VG, Markus
Wäre auch überhaupt nicht mein Geschmack und schaut unästhetisch aus. Habe letztens auch einen Q7 gesehen der tiefer gelegt wurde. Scheint ein neuer Trend zu sein den ich nicht nachvollziehen kann. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Wie wirkt sich diese Tieferlegung auf das Fahrverhalten aus?
Kannst Du dazu mal einen Erfahrungsbericht geben?
Ehrlich gesagt - man merkt keinen wirklich grossen Unterschied. Ein klein wenig knackiger und das SUV-typische Wanken nimmt noch etwas ab (ist beim Macan ohnehin relativ gering da er nicht so hoch ist wie zB ein Cayenne oder RR).
Es wird ja zunächst einmal nichts an der Feder/Dämpfer-Abstimmung verändert (solange man es nicht übertreibt), es ist kein anderes Fahrwerk.
Einsteigen wird noch angenehmer da man nicht mehr nach oben steigen muss - beim Macan war das nun kein Kriterium, bei einem Cayenne sehr wohl.
Letztlich ist es eine sehr günstige (ggf kostenlose) Änderung primär der Optik - mit der schönen Option im Schnee etc in den Offroad Modus samt -Höhe zu schalten wenn es mal nötig ist. Und - bei Verkauf etc schnell wieder zurück-kalibriert.
Sein wir ehrlich - die SUV Bodenfreiheit brauchen die meisten von uns nie oder selten, etwas Sprit spart es auch. Insofern - einfache, elektronische Option, voll reversibel, halt primär Geschmacksache.
Ich bin auch niemandem böse der das nicht mag - für meinen Anwendungszweck möchte ich es halt einfach so haben.. tiefer und breiter.. (ein Panamera ist mir zu lang und hat zu wenig Kofferraum..)
Ähnliche Themen
Danke Ray_S, der Schwarze sieht gut aus, der Blaue zumindest für meinen Geschmack viel zu tief 😉 mein Porschezentrum macht so etwas nicht - Garantieverlust!
Danke - der Schwarze ist meiner. ;-)
Zwischen beiden liegen auf den Fotos ca 10mm und Distanzen auf der VA, zudem steht der Blaue etwas nach links geneigt am Strassenrand. .. wie geschrieben sind meine Schrauben bestellt, die Distanzen vorne liegen bereits hier.
Und ja . Ich weiss dass die PZs das ohnehin nicht machen, Garantie hin oder her. Sie dürfen nicht...
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Garantiethemen, solange es nicht das Fwk direkt betriff interessier das im PZ niemanden.
@Ray_S
Gibt es noch weitere Bilder und Infos bezüglich der Spurverbreiterungen?
Was für ein Tester wird gebraucht um das Fahrwerk etwas tiefer zu legen? Das gleiche Ergebnis erreiche ich doch auch mit Koppelstangen. Oder?
Beste Grüße Uli
Bilder gibt es, anbei 2 aus dem letzten Urlaub.
Welche Infos fehlen denn? Zu Spurverbreiterungen kann man ja ausser der Breite nichts Besonderes vermelden.. es sind in meinem Fall SCC Distanzen, die Schrauben habe ich von H&R.
Benötigter Tester: Piwis
Der o.g. Blaue hatte Spurstangen drin und hat sie rausgeworfen weil es nie sauber gepasst hatte mit der Höheneinstellung. Es ist jetzt deutlich zufriedener..
Hey Ray_S das sieht super aus!
Wieviel mm hast du jetzt vorne verbreitert?
Hinten sind es 15mm aber zu vorne find ich nichts.
Moin,
vorne und hinten je 10mm.
Habe ich an meinem aktuellen Macan genau so wieder gemacht (der auf dem Bild wurde verkauft).
Sieht gut aus (Höhe und Breite) und fährt stimmig.
Hallo zusammen,
kann mir jemand die original Abstände vom Kotflügel zur Radnabe nennen, die genauen mm die man ins System eintippt zur Kalibrierung?
Hab meinen heute aus der Werkstatt zurück bekommen, zwecks Niveausensor Tausch und der steht einfach viel zu hoch. ??
Wie bereits in einem anderen Post geschrieben bringen dir diese Werte überhaupt nichts.
In den Tester werden beim Kalibrieren einfach deine IST Werte eingegeben, den Rest erledigt automatisch die PASM Elektronik. Gibt man etwas mehr ein als IST, stellt er sich um genau diesen Betrag tiefer ein.
Der Vorgang ist immer gleich: eigenes Fzg messen, diese Werte notieren und eingeben.
Wenn du von irgend jemandem wissen möchtest wie hoch sein Macan in Werkseinstellung ist kannst du natürlich nach Vergleichswerten fragen um einen Anhaltspunkt zu haben ob deiner zu hoch ist und ebenfalls einmal nachmessen.
Beachtet, dass vorne mit offener Motorhaube gemessen wird.
Meine eigenen Werte bringen dir nichts zum Vergleich da deutlich tiefer als Std (Sportfahrwerk plus tiefere Kalibrierung).
Hallo Ray,
was für ein Sportfahrwerk hast du verbaut?
ich habe gelesen du hast dein Fahrzeug um 32mm tiefer als Original, dürfte es nicht reichen diesen Wert wieder zu addieren?
Leider kostet mich eine Kalibrierung jedesmal Geld, da ich keinen eigenen Tester habe.
Wenn ich mir sicher sein kann das der Wert nicht stimmt, kann ich im PZ auf Korrektur beharren.
Ich habe die normale Tieferlegung des turbo Performance Pakets. GTS dürfte gleich sein. Plus tiefere Kalibrierung.
Es kann doch einfach jemand hier mit Serienfahrwerk seine Werte posten, das bekommen wir hoffentlich hin ..
Turbo und GTS sollten Werkseitig 15mm niedriger sein.
Ja genau, irgendjemand muss es doch wissen bzw in der Porsche Anleitung Reparatur/Kalibrierung Fahrwerk muss doch ein SOLLwert hinterlegt sein… Google hilft auch nicht, selbst auf Englisch nix zu finden :’-(