Macan GTS Ersteindruck

Porsche Macan 95B

Hallo Frende,

hiermit möchte ich einen Bericht zum Macan GTS abgeben.

Abholung mit 22 km auf dem Tacho, Fahrzeug wurde vom PZ Vollgetankt.
Auf dem Tacho sind 22 km drauf.
Davon sind laut PZ ca. 10 km für die Kalibrierung des RDK draufgegangen und für das Volltanken.

Die LED Scheinwerfer sind, wie soll ich sagen noch nicht erbrobt beim Tageslicht.

Die Sportsitze sind auf jedenfall sehr eng. Ich mit 82 kg und 183 groß genau passend.

Zum PCM einfach genial mit der Bedienung. Sehr große Touchtasten und übersichtlich. Leider aber noch nicht genu erbrobt. Habe mich mehr auf den Motorensound konzentriert.

Die SAGA ist traumhaft und auch ausgeschaltet klingt diese sehr gut und zurückhaltend im unterem Drehzahlbereich. Im SportPlus ist das ganz eine Traumhafte abstimmung. Die Vereinbarung ist im Innenraum sehr gut, Das Innenteräusch ist sehr ruhig.
Die Abgedunkeleten Heckscheiben sind sehr dunkel. Was aber die Durchsicht nicht behindert.

Die ersten 130 km haben ca. 15 Liter auf 100 km Verbraucht laut dem BC. Mehr Stadtfahrt als alles andere.

Weitere Infos werden folgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. Februar 2016 um 09:16:10 Uhr:


Ich kann die Euphorie nicht teilen. Für diesen Tiguan für die etwas besser verdienenen wäre mir mein Geld zu schade.

Und ich kann nicht verstehen, warum man dieses Statement nicht einfach mal für sich behalten kann.
Da freut sich jemand über sein neues Auto. Das kann man einfach mal unkommentiert stehen lassen, wenn man diese Freude nicht teilt. Dabei sollte es völlig unerheblich sein, ob es sich um nen Dacia, VW, Porsche oder Koenigsegg handelt.
Jaja, ich weiß, hier geht es ja um Dinge wie Meinungsfreiheit und man muss auch mal Unbequemes aussprechen dürfen. Klar, darf man. Kann man aber auch lassen. Erst recht bei einem weltpolitisch so bedeutendem Thema wie einer Fahrzeugvorstellung.
Wie Mutti so schön sagt: "Wenn du nichts Gutes sagen kannst, dann sag lieber nichts."

Andersrum stelle ich mir vor, was los wäre, wenn bei ähnlich gelagerten 911er-Vorstellungen die ewige Laier von der Penis-Prothese käme. Darüber können du und die anderen ähnlich gelagerten Konsorten ja mal nachdenken.

Zum Thema: Tolles Auto, TE! Gefällt mir ausgezeichnet und ich wünsche allzeit gute Fahrt! Wenn ich nen SUV wollte und das Kleingeld hätte...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

@Juergen703 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:56:32 Uhr:



Zitat:

@marcelvs schrieb am 12. Juni 2016 um 23:50:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mal zwei Fragen.

1. im internet steht das der GTS mit Luftfahrwerk 10 mm tiefer ist als Serie, und mit Standard Fahrwerk 15 tiefer.
Aber wo gemessen? In der Standard Höhe beim Luftfahrwerk? Ist der GTS dann im Tief-Modus tiefer als mit dem Standard Fahrwerk?
2. hat einer einen GTS in Nacht Blau und vielleicht Bildrr davon?

Danke ;-)

Hallo,

Ist zwar kein GTS aber kommt dem schon sehr nah.

LG
Jürgen

und auch noch mit den Sportspiegeln...

Super! Danke :-)

Hat jemand von euch das Paket mit den roten Nähten und GTS Schriftzügen im Innenraum geordert?

Wie ist es eigenlich mit dem Licht. Ich nehme an beim Tagfahrlich leuchten nur die 4 Punkte? Wie ist es beim Abblendlicht?

Selten dass ich mal einen 19 Seiten Thread von A bis Z lese, aber das hat echt was gebracht.

Mit der sinnvollen Raucher Ausstattung, da wäre ich nieee drauf gekommen, da ich nach Jahrzehten mit Kippe inzwischen fast ein militanter Nichtraucher geworden bin.

Panoramadach sehe ich wegen den vielen grauen Tagen in D genau so.
Viel Licht hebt einfach die Laune

Fagen die mich sehr beschäftigen:

Ich habe derzeit nur ein Hubgaragenparkplatz an meiner Kanzlei. Da steht maximale Höhe 157 cm.
Gut da passt ein Golf plus mit 158 cm auch rein. Vermutlich sind da ein paar Sicherheits cm schon eingerechnet.

Mich würde natürlich die genaue Höhe interessieren und ob ich die Luftfederung est auf minimum einstellen muss oder ob er beim Verlassen automatisch auf Mindesthöhe geht.

Und wieviel cm max Bodenfreiheit er im Geländemodus hat.

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 18. Juni 2016 um 22:25:43 Uhr:


Selten dass ich mal einen 19 Seiten Thread von A bis Z lese, aber das hat echt was gebracht.

Mit der sinnvollen Raucher Ausstattung, da wäre ich nieee drauf gekommen, da ich nach Jahrzehten mit Kippe inzwischen fast ein militanter Nichtraucher geworden bin.

Panoramadach sehe ich wegen den vielen grauen Tagen in D genau so.
Viel Licht hebt einfach die Laune

Fagen die mich sehr beschäftigen:

Ich habe derzeit nur ein Hubgaragenparkplatz an meiner Kanzlei. Da steht maximale Höhe 157 cm.
Gut da passt ein Golf plus mit 158 cm auch rein. Vermutlich sind da ein paar Sicherheits cm schon eingerechnet.

Mich würde natürlich die genaue Höhe interessieren und ob ich die Luftfederung est auf minimum einstellen muss oder ob er beim Verlassen automatisch auf Mindesthöhe geht.

Und wieviel cm max Bodenfreiheit er im Geländemodus hat.

Das mit der Garage würde ich mal Messen bevor Du da wirklich reinfährst.

Hast Du das Dachreeling bestellt ? Da das auch noch paar cm ausmacht.

Die Luftfederung bleibt auch beim verlassen des Fahrzeuges im Tiefniveau.

Es wird schon sehr eng mit dem Dicken.

Ähnliche Themen

Muss mal wieder einen kurzen Zwischenbericht loswerden, nachdem ich gerade 200km durch Belgien gefahren bin:
nach wie vor restlos begeistert.
Ist sportlicher UND gleichzeitig komfortabler, als unser S211 zuvor. Das Stahlfahrwerk ist klasse, über die Dämpferkennung optimal einstellbar.
Abstandsradar, bei allen systemischen Einschränkungen, sehr gut nutzbar (wesentlich besser programmiert, als bei VW).
Lane Assisst: schützt bei Unaufmerksamkeit, ist aber keine Form autonomen Fahrens. Kann gelegentlich erschrecken. Erzieht zum Blinken.
Beides zusammen nimmt dem Sekundenschlaf den Schrecken.
Standard Lautsprecher taugen für mich sehr gut; habe allerdings auch etliche Hörprobleme (2.500 Stunden Jet auf den Ohren).
Durchschnittsverbrauch: 10,9 (meist geschwindigkeitsbegrenzte, belgische Autobahnen).
Again, keinerlei kognitive Dissonanzen. Mein perfektes Auto.
Ciao tutti, SANDRIN

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:39:38 Uhr:



Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 18. Juni 2016 um 22:25:43 Uhr:



Ich habe derzeit nur ein Hubgaragenparkplatz an meiner Kanzlei. Da steht maximale Höhe 157 cm.
Gut da passt ein Golf plus mit 158 cm auch rein. Vermutlich sind da ein paar Sicherheits cm schon eingerechnet.

Mich würde natürlich die genaue Höhe interessieren und ob ich die Luftfederung est auf minimum einstellen muss oder ob er beim Verlassen automatisch auf Mindesthöhe geht.

Und wieviel cm max Bodenfreiheit er im Geländemodus hat.

Das mit der Garage würde ich mal Messen bevor Du da wirklich reinfährst.

Hast Du das Dachreeling bestellt ? Da das auch noch paar cm ausmacht.

Die Luftfederung bleibt auch beim verlassen des Fahrzeuges im Tiefniveau.

Es wird schon sehr eng mit dem Dicken.

Werde mal eine Probefahrt buchen und in die TG fahren und dann mit dem Macan vorsichtig nach oben mit hochfahren

Nur einen GTS hat das hiesige PZ nicht vorrätig.

OK 1 cm mehr oder weniger wird es auch nicht rausreißen, evtl kaufe ich auch den Turbo und der Cayenne S Diesel ist auch noch eine Option, aber fällt vermutlich wegen der Hubgarage aus.

Macan finde ich außderdem bedeutend schicker, dynamischer und für den Urlaub gibt's ja noch den VW California. Ein echts Mutitalent.

Max Bodenfreiheit frag ich bei dem 'Freundlichen' nach wenn es hier keiner weiss.
Nur ob der das so genau weiss...???

Cayenne S Diesel oder Macan Turbo?

Beide Fahrzeuge könnten unterschiedlicher nicht sein.

Zitat:

@quattroG schrieb am 20. Juni 2016 um 22:06:53 Uhr:


Cayenne S Diesel oder Macan Turbo?

Beide Fahrzeuge könnten unterschiedlicher nicht sein.

...haben aber gemeinsam dass sie beide Spass bereiten, jeder auf seine Art und Weise. Ich bin sicher begeistert von meinem Macan Turbo und nach 2 Tage Fahrt mit einem geliehenen Cayenne S (Benziner, neues Modell) war ich höllenfroh wieder Macan fahren zu dürfen. Bei dem etwas später gefahrenen Cayenne S Diesel war das anders. Dieser höllische Drehmoment ist schon beachtlich und macht einfach Spass.

Trotzdem gebe ich dir recht: Beide Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich.

Das stimmt, die Drehmomentsstärke generiert natürlich einen sehr nachdrücklichen Schub, die Elastizität des Macans, verbunden mit seiner deutlichen Leichtfüßigkeit gegenüber des Cayennes, weiß auch mir mehr zu gefallen.

Und was für mich zuletzt gegen den Cayenne sprach, war der bevorstehende Modellwechsel und auch die innerstädtische Parkplatzsituation, auch wenn der Macan hier nicht viel besser ist, aber wenigstens ein bißchen

Hallo zusammen

Anbei ein spannender Bericht gegen den BMW X4!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sche-macan-gts-11405116.html

wusstet ihr, dass der Macan GTS von 0-100 schneller als ein BMW M3 CSL ist? Jeder der sagt es sei kein Sportwagen liegt falsch!

Danke für den Link.
Zwei schöne und interessante Fahrzeuge. Solche Premium Fahrzeuge sind schon schwer zu Vergleichen. Dem Mehrpreis verliert der Porsche natürlich, macht aber das durch seine Wertstabilität und sein Image wieder gut.
BMW fahren können viele aber der Traum vom Porsche wird mit dem Macan für viele ermöglicht.
Interessant wäre wieviele GLC und X4 im Vergleich verkauft wurden.

Zitat:

@mmicab schrieb am 20. Juni 2016 um 23:12:02 Uhr:



Zitat:

@quattroG schrieb am 20. Juni 2016 um 22:06:53 Uhr:


Cayenne S Diesel oder Macan Turbo?

Beide Fahrzeuge könnten unterschiedlicher nicht sein.

...haben aber gemeinsam dass sie beide Spass bereiten, jeder auf seine Art und Weise. Ich bin sicher begeistert von meinem Macan Turbo und nach 2 Tage Fahrt mit einem geliehenen Cayenne S (Benziner, neues Modell) war ich höllenfroh wieder Macan fahren zu dürfen. Bei dem etwas später gefahrenen Cayenne S Diesel war das anders. Dieser höllische Drehmoment ist schon beachtlich und macht einfach Spass.

Trotzdem gebe ich dir recht: Beide Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich.

Der fette Diesel passt super zu dem Cayenne
Der Turbo oder GTS super zu dem flinken Macan

Jeder auf seine Art ein begeisterungsfähiges Fahrzeug auch wenn der Diesel von Audi kommt

Porsche baut so tolle Autos egal ob Boxster/Cayman der neue Panamera wird ein super Hingucker und wenn DU den mal als Turbo gefahren bist, der macht echt Laune

Von Heaven is eleven (911) ganz zu schweigen.

Ist ein bischen wie bei Frauen
Die eine magst Du wegen ihrer Art, eine Andere wegen ihrem Sexapeal, eine Andere wegen ihrem Aussehen, eine Andere weil sie unglaublich gut in "der Küche" ist...

Jede hat was auf ihre Art...

Von der Bodenfreiheit schweigt man sich hier beharrlich aus und ich komme vor lauter Arbeit nicht zum 'Freundlichen'.

Hi, in einem Bericht steht : Die Bodenfreiheit kann bis auf 315 Millimeter angehoben werden.
Selber getestet habe ich es noch nicht. Aber denke bei 30 cm kann es schon knapp werden.
Wo willst Du denn mit dem Dicken fahren ?

http://www.n-tv.de/.../...Leckerli-im-Tempo-Menue-article17609991.html

315 mm ist echt ne Ansage und somit um 50 mm besser als der Cayenne 268mm max !!!

So richtig will ich das allerdings noch nicht glauben.

Ich habe einige Mandanten im Baugewerbe, 'Eremiten' die abgeschottet in umwegsamen Gelände wohnen und mit der G Klasse unterwegs sind.

OK die kommen idR zu mir und ich nicht zu ihnen, aber wenn DU eingeladen wirst willst Du nicht kurz vor dem Ziel anrufen und sagen dass DU nicht weiterkommst.

Und die Unweter nehmen zu. Auf überschwemmten Straßen habe ich einen sehr hohen Anteil von liegen gebliebenen X5/X6 gesehen.

Im ML kam ich fast immer durch (hab ich aber schon lange nicht mehr) und Touareg/Cayenne kamen auch durch

Für solche Fälle würde ich dann eher einen Land/ Range Rover verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen