Macan GTS Ersteindruck
Hallo Frende,
hiermit möchte ich einen Bericht zum Macan GTS abgeben.
Abholung mit 22 km auf dem Tacho, Fahrzeug wurde vom PZ Vollgetankt.
Auf dem Tacho sind 22 km drauf.
Davon sind laut PZ ca. 10 km für die Kalibrierung des RDK draufgegangen und für das Volltanken.
Die LED Scheinwerfer sind, wie soll ich sagen noch nicht erbrobt beim Tageslicht.
Die Sportsitze sind auf jedenfall sehr eng. Ich mit 82 kg und 183 groß genau passend.
Zum PCM einfach genial mit der Bedienung. Sehr große Touchtasten und übersichtlich. Leider aber noch nicht genu erbrobt. Habe mich mehr auf den Motorensound konzentriert.
Die SAGA ist traumhaft und auch ausgeschaltet klingt diese sehr gut und zurückhaltend im unterem Drehzahlbereich. Im SportPlus ist das ganz eine Traumhafte abstimmung. Die Vereinbarung ist im Innenraum sehr gut, Das Innenteräusch ist sehr ruhig.
Die Abgedunkeleten Heckscheiben sind sehr dunkel. Was aber die Durchsicht nicht behindert.
Die ersten 130 km haben ca. 15 Liter auf 100 km Verbraucht laut dem BC. Mehr Stadtfahrt als alles andere.
Weitere Infos werden folgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schwindel schrieb am 23. Februar 2016 um 09:16:10 Uhr:
Ich kann die Euphorie nicht teilen. Für diesen Tiguan für die etwas besser verdienenen wäre mir mein Geld zu schade.
Und ich kann nicht verstehen, warum man dieses Statement nicht einfach mal für sich behalten kann.
Da freut sich jemand über sein neues Auto. Das kann man einfach mal unkommentiert stehen lassen, wenn man diese Freude nicht teilt. Dabei sollte es völlig unerheblich sein, ob es sich um nen Dacia, VW, Porsche oder Koenigsegg handelt.
Jaja, ich weiß, hier geht es ja um Dinge wie Meinungsfreiheit und man muss auch mal Unbequemes aussprechen dürfen. Klar, darf man. Kann man aber auch lassen. Erst recht bei einem weltpolitisch so bedeutendem Thema wie einer Fahrzeugvorstellung.
Wie Mutti so schön sagt: "Wenn du nichts Gutes sagen kannst, dann sag lieber nichts."
Andersrum stelle ich mir vor, was los wäre, wenn bei ähnlich gelagerten 911er-Vorstellungen die ewige Laier von der Penis-Prothese käme. Darüber können du und die anderen ähnlich gelagerten Konsorten ja mal nachdenken.
Zum Thema: Tolles Auto, TE! Gefällt mir ausgezeichnet und ich wünsche allzeit gute Fahrt! Wenn ich nen SUV wollte und das Kleingeld hätte...
375 Antworten
Mit den Bildern wurde es nichts bei dem Wetter . Es regnet als ob es kein morgen mehr geben wird.
Der Mattschwarze Kunstoff an den Außenspiegeln hat die gleiche Farbe wie der Mattschwarze Kunsstoff an der Bugblende.
Die SD Schächte sind unter dem PCM hinter einer Blende versteckt. Der USB und AUX liegt im Ablagefach unter der Armauflage.
Habe für die Dekorleisten das carrara Weiß gewählt, habe es ungesehen bestellt.
Hatte eine ähnliche Kombi schon mal früher und es gefiel mir ausgesprochen gut.
Bei den Spiegeln habe ich die Sportdesign Variante genommen, da hier die V förmigen Stege lackiert sind, man kann das Kunststoffunterteil aber lackieren lassen.
VG
Zitat:
@quattroG schrieb am 21. Februar 2016 um 20:13:01 Uhr:
... man kann das Kunststoffunterteil aber lackieren lassen ...
Hi, ist aber schon ein gewaltiger Aufwand, oder?
Ciao
Das eigentliche lackieren ist nicht weiter dramatisch, um den Steg jedoch zu bearbeiten muss man die Innenverkleidung der Tür links/ rechts enfernen, denke für den ein und Ausbau kann man konservativ gerechnet etwa 2-3 Arbeitsstunden einrechnen, exklusive Lackierarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
P.S. Hier ein Foto des lackierten Spiegelsteges meines ehemaligen Macans
Finde ich schick.
Wird dem GTS aber nicht passen, da alle Umfänge bis auf den Dachspoiler in Matt sind.
Dann müsste man alles Umlackieren lassen.
Zitat:
@quattroG schrieb am 22. Februar 2016 um 11:41:36 Uhr:
P.S. Hier ein Foto des lackierten Spiegelsteges meines ehemaligen Macans
@ quattroG: Ehrlich gesagt haette ich gedacht, dass Porsche dies genauso in Serie vorsieht ...
@ Alex: das Spiegelunterteil ist ja nicht lackiert (im Gegensatz zu den matt-schwarz lackierten Teilen). Das ist meine eigentliche Sorge, dass der Spiegelfuss nicht zum Auto passt. Da es Dir aber zunaechst garnicht mal aufgefallen war, bin ich hier wohl etwas zu aengstlich.
Jedenfalls herzlichen Dank Euch beiden, ciao, SANDRIN
Ich denke das Mattschwarz kommt im Farbton den Plastikelementen schon recht nah, der Schriftzug beim GTS erscheint mir leicht gräulich, denke also auch dass es unlackiert beim GTS stimmiger aussieht
Zitat:
@SANDRIN schrieb am 22. Februar 2016 um 13:51:56 Uhr:
Zitat:
@quattroG schrieb am 22. Februar 2016 um 11:41:36 Uhr:
P.S. Hier ein Foto des lackierten Spiegelsteges meines ehemaligen Macans@ quattroG: Ehrlich gesagt haette ich gedacht, dass Porsche dies genauso in Serie vorsieht ...
@ Alex: das Spiegelunterteil ist ja nicht lackiert (im Gegensatz zu den matt-schwarz lackierten Teilen). Das ist meine eigentliche Sorge, dass der Spiegelfuss nicht zum Auto passt. Da es Dir aber zunaechst garnicht mal aufgefallen war, bin ich hier wohl etwas zu aengstlich.
Jedenfalls herzlichen Dank Euch beiden, ciao, SANDRIN
Da kann ich Dir wirklich die Angst nehmen. Das Plastik kann man als Leihe kaum von dem Mattschwarz unterscheiden.
Die Optik passt 1A.
Hier mal was neues über den GTS
http://www.n-tv.de/.../...-Macan-GTS-auf-Glatteis-article17038441.html
Danke für diesen Bericht. Sieht sich super an.
Ich bin letze Woche den GTS gefahren und konnte eigentlich wenige Unterschiede gegenüber meinem jetzigen Turbo vom Fahrwerk her feststellen. Ich hatte sogar den Eindruck dass mein Turbo einen Tick nervöser einlenkt. Der GTS war allerdings mit 235er 19 Zoll Winterreifen unterwegs. Mein Turbo fährt auf 20 Zoll Winterreifen (265 vorne, 295 hinten).
Sonstige Unterschiede: Die PSE im GTS macht schon Spass. Eigentlich habe ich Sie nie in meinem Turbo vermisst. Jetzt wo ich diesen GTS gefahren bin, fehlt sie mir ein wenig. Von den Fahrleistungen her hatte ich den klaren Eindruck dass mein Turbo wesentlich souveräner seine Leistung entwickelt. Das kann jedoch auch daran liegen dass der 35000km auf dem Tacho hat, der gefahrene GTS jedoch mit erst 1700km kaum eingefahren war. Das Plus an Drehmoment beim Turbo spürt man relativ gut.
quote]
@AlexH25 schrieb am 22. Februar 2016 um 23:11:39 Uhr:
Hier mal was neues über den GTS
http://www.n-tv.de/.../...-Macan-GTS-auf-Glatteis-article17038441.html
@mmicab:
Bei meinem ersten Macau Turbo hatte ich auch zunächst die Standard AGA installiert, weil ich die eckigen Endrohre als gelungenes Alleinstellungsmerkmal und Kontrast zum eher rundlichen Hinterteil des Macans empfand.
Des Weiteren war von einigen Foristen zu hören, dass der klangliche Unterschied zwischen SAGA und AGA nur gering ausfallen würde und so sparte ich mir die zusätzliche Investition.
Als mein Fahrzeug jedoch zu einem CheckUp im PZ stand, habe ich als Leihwagen einen Turbo mit SAGA zur Verfügung gestellt bekommen und ich merkte recht schnell die unterschiedliche Klangcharakteristik.
Die Standard Anlage klingt eher leise kreischend mit einem gering ausgeprägten "Backfire", also einem nachrasseln bzw. Bollern der Anlage,
Die SAGA hat zwar einen leicht synthetischen Touch, klingt gerade auf der AB fast schon nach Need for Speed, aber die Lastwechsel und Schaltvorgänge werden wesentlich schöner ausgearbeitet und akustisch untermalt.
Die SAGA wird auch nach einigen 1000km nochmals dumpfer und lauter, eine Nachrüstung liegt bei etwa 3.300 Euro inkl. Montage, was für ein Retrofit absolut in Ordnung ist, wenn man die Kosten für die Bestellung ab Werk dazu ins Verhältnis setzt.
Mich würde immer noch interessieren ob die SAGA des GTS tatsächlich anders abgestimmt ist, als die in den anderen Modellen, oder ob es sich um exakt die gleiche Anlage handelt, mit der exakt gleichen Abstimmung in der Software und der Klappensteuerung.
Optisch lässt sich äußerlich kein Unterschied ausmachen, der Verkäufer war mit der Frage ebenfalls überfordert.
Wenn alle Stricke reissen, müssen wir einen vor Ort Vergleich machen 😁
Ich kann die Euphorie nicht teilen. Für diesen Tiguan für die etwas besser verdienenen wäre mir mein Geld zu schade.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 23. Februar 2016 um 09:16:10 Uhr:
Ich kann die Euphorie nicht teilen. Für diesen Tiguan für die etwas besser verdienenen wäre mir mein Geld zu schade.
So kann nur jemand sprechen, der noch nie einen Macan gefahren ist.
Der Ingenieurstechnische Aufwand, die Fahrwerkskonstruktion, wie Tourge Vectoring, das Luftfahrwerk, die variable Antriebskraftverteilung, die Motoren, die Qualität des Innenraums etc. die Möglichkeit der Integration eines Burmester Soundsystems.
Man kann einen Macan auch leicht auf über 140.000 Euro bringen, dafür erhalte ich eine ganze Flotte an Tiguans, die ich nicht haben wollen würde.
😁
Zitat:
@quattroG schrieb am 23. Februar 2016 um 09:06:52 Uhr:
Mich würde immer noch interessieren ob die SAGA des GTS tatsächlich anders abgestimmt ist, als die in den anderen Modellen...
Beim Panamera ist es auf jeden Fall so. Da ist innerhalb eines Baujahres der GTS immer der Auffälligste. Aber der Facelift Turbo soll wiederum lauter als der Vorfacelift GTS sein. Ich tippe mal auf einen generell anderen MSD bei den GTS-Modellen.