M850i - Hardyscheibe nach 93.000 km gerissen
Hallo zsm,
ich habe mal eine Frage an die erlauchte M850i Fahrer. Ich hatte heute HU/AU Termin und der Prüfer hat beim drunterschauen eine deutlich in Mitleidenschaft gezogene Hardyscheibe bemängelt. Ich konnte es selbst kaum glauben als ich das gute Stück gesehen habe (siehe Fotos anbei).
Hatte einer von euch schon einmal einen Austausch der Hardyscheibe? Meine ist nach 93.000 km sichtbar an mehreren Stellen gerissen. An einer Stelle sieht man sogar schon das Gewebe (Foto 2 - sieht man aber auf dem Foto schlecht). Meiner Meinung nach sollte doch eine Hardyscheibe deutlich länger halten? BMW prüft gerade, ob das gute Stück auf Garantie (BMW Premium Selection) läuft? Bin ja mal gespannt. Weiß jemand von euch, ob das unter die Premium Selection Garantie fällt?
21 Antworten
Hi,
ich halte die Lebensdauer von knapp 100.000km, bei einem 530PS, Gefährt für in Ordnung.
Besonders, wenn man das vor dem Hintergrund sieht, wo BMW die gleiche Scheibe sonst noch so verbaut. 😉
Achja, meine hat auch schon Risse im Gummi, allerdings ohne Gewebe. 52.000km
Wurde halt entsprechend mit gefahren.
Meine hatten winzige Risse, die einen Austausch nicht nötig gemacht hätten - bei knapp 200.0000 km.
Dieses Teil scheint bei BMW generell unterdimensioniert verbaut worden zu sein. Probleme mit der Hardyscheibe hatte ich auch bei meinem X5 E53 bei ca. 80.000km.
"Dieses Teil scheint bei BMW generell unterdimensioniert ...". Kann ich nur zustimmen. Bei meinem 2002 turbo ist diese Hardyscheibe 1983 bei mehr als 200 km/h auf der Autobahn (bei Allersberg, Nähe Nürnberg) beim Beschleunigen abgerissen und hat einen Teil des Getriebes mitgenommen. Schaltknüppel weggeflogen, Metallteile das nachfolgende Auto demoliert etc. War bereits die 2. Hardyscheibe, km-Stand weiß ich leider nicht mehr.
Ähnliche Themen
Nicht schön aber genau dazu ist die Scheibe da um andere Schäden zu vermeiden wenn man sehr sportlich fährt. Und ja natürlich kann man sie härter machen aber dann reißt es woanders eben bei so viel power somit ist es ok bei der Kilometer Leistung
Ich denke, werden hochwertige Materialien verwendet, halten die entsprechenden Teile auch. Ansonsten könnte kein Formel 1-Rennen zu Ende gefahren werden...
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 24. April 2024 um 21:43:22 Uhr:
Ich denke, werden hochwertige Materialien verwendet, halten die entsprechenden Teile auch. Ansonsten könnte kein Formel 1-Rennen zu Ende gefahren werden...
Naja der Vergleich ist etwas ungerecht weil der BMW kostet 100K das Formel 1 Auto 4-5 Millionen
Wenn sie die Scheibe stabiler machen reißt eben was anders bei der Power. Und genau das ist die Aufgabe der Hardyscheibe viel größere Schäden zu vermeiden. Macht alles Sinn so!
Sie haben mal ab dem F-Modell mit Alu-Gummi-Scheiben experimentiert, aber das ging in die Hose und hat einiges kaputt gemacht 🙂
Ich habe die selbe noch vom werkverbaute hardyscheibe bei meinem 630i e63, habe mittlerweile knapp 290tkm, keine risse o.ä.
Danke für eure Antworten! Ich lese hier mehr oder weniger heraus, dass es durchaus vorkommen kann, dass das gute Stück bei der km-Laufleistung ausgetauscht werden muss. OK, dann ist das so und ich kann damit leben - auch wenn ich das Fahrzeug selten an seine Grenzen bringe und die Karre eben nicht wie eine Sau durch die Gassen treibe.
und ich danke euch dafür, dass ich jetzt weiss, was eine Hardyscheibe ist!
(der nächste kleine Baustein, um beim Jauch die Mio. zu holen 😁 )
Ich hatte bei mein 635D Cab was in der Leistung Modifiziert wahr bei 230.000 Km auch keine Risse in der Hardyscheibe!
840D von 2019 nach ca. 50.000 Hardyscheibe beschädigt, 530D von 2020 Hardyscheibe mit Rissen nach 100tkm, aber noch kein Austausch. Doof, aber kostet nicht die Welt, je nach Betrachtungsweise
Die Kosten für die Gelenkscheibe / Hardyscheibe sind beim M850 gar nicht mal so niedrig, da die Abgasanlage rel. aufwändig raus muss.
- 42 AW Arbeit = 42*20 Euro (in einer großen Stadt) = 840 Euro
- Gelenkscheibe = 150 Euro
- Schrauben / Zentrierhülse ca. 50 Euro
Somit landet man bei +/- 1.000 Euro für das gute Stück.