M850i GC Motor-Ruckeln und Klima-Ausfälle

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

mein 850er hat jetzt ca. 25tkm drauf und hat neben einigen anderen nervigen Problemchen zwei Auffälligkeiten, zu denen mich eure Meinung interessieren würde:

1. Manchmal bei sehr langsamer Fahrt (Spielstraße oder Zone 30) mit wenig Gas ruckelt der Motor, obwohl er warm ist, z. B. auf den letzten Metern auf dem Heinweg. Mein Fahrstil ist gemischt, hauptsächlich Überland und oft schnelle Autobahnfahrten und ich tanke immer E5 statt E10. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es vom Motor und nicht vom Anstriebsstrang kommt. Es wirkt, als ob er manchmal zu wenig Sprit bekommt. Ansonsten läuft der Motor tadellos und immer Power.

2. Ich habe es immer wieder, dass die Klimaanlage für einige Sekunden nicht kühlt. Oft ist es so, wenn ich vom Gas gehe oder kurz an der Ampel stehe. Plötzlich bläst er für 10-20 Sekunden warme Luft ins Auto, auch wenn das Auto innen noch aufgeheizt ist. Es fällt total auf und ist bei höheren Außentemperaturen echt nervig. Ich habe die Klima immer auf 18,5 Grad, Auto, Sync und Gebläse auf 1 oder 2 stehen – also eher sehr kühl und wenig Anlass, dass plötzlich auf warme Luft umgeschaltet wird. Zumal das Gebläse in dem Moment in der gleichen Intensität bleibt und nicht runterregelt. Start-Stop habe ich immer aus.

Kennt ihr das Problem oder habt ihr eine Idee?

BMW findet leider nichts.

Gruß
George

21 Antworten

@MUC6666 schreibe dir eine PN

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 21. April 2025 um 20:27:48 Uhr:


In SuperPlus sind übrigens auch mindestens 6% E, aber ist nicht ausweispflichtig da zu ETBE umgewandelt.

So ganz korrekt ist das aber nicht - ETBE kannst Du nicht mit Bioethanol vergleichen, weil es was ganz anderes ist und nur aus dem Zeug als ein Grundmittel gewonnen wird. Es wird dann zu dem Schwachsinn mit der Ethanolbeimischung berechnet.

Das heisst aber nicht, dass der Bioethanol damit bei mindestens 6 Prozent liegt. Zudem heisst E5 MAXIMAL 5 Prozent Beimischung - wie es heute ist, weiss ich nicht, aber damals zur Einführung waren es meist nur 2-3 Prozent.

Und wer Ultimate102 tankt, hat gar kein Bioethanol-Anteil drin.

Es sind laut Aral 12,9% ETBE in Ultimate.
Also hat Ultimate 6% Ethanol.
Ich hab es schriftlich.
Und ja, es fällt so nicht unter die E5 Kennzeichnungspflicht.

@georgemb
Ich habe das Thema in meiner Studienabschlussarbeit (Wi-Ing.) vor über 10 Jahren angeschnitten und bin privat am Ball geblieben. Beruflich bin ich mittlerweile woanders.

Wenn ich das so lese mit dem E10, und allgemein wird es verteufelt, meine BMW Werkstatt rät mir davon dringend ab? werde ich echt mal den Versuch starten in meinem G11 750ix PreLCI eine Ladung tanken. Bis jetzt immer das 100Oktan Zeug getankt mit Zusatz alle 2000km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 26. April 2025 um 19:22:23 Uhr:


Es sind laut Aral 12,9% ETBE in Ultimate.
Also hat Ultimate 6% Ethanol.

Nur, weil ETBE u.a. aus Bioethanol gewonnen wird, kannst Du das doch nicht mit einer reinen Beimischung vergleichen.

Habe ich auch nicht. In vielen Diskussionen ist auch die Herkunft von Ethanol ein Thema. Dafür ist es wichtig, dass auch Ultimate davon nutzt, da man 6% braucht.

Aber eben in anderer Form, daher zählt es auch nicht zu dem E-Anteil.

Die anderen Spritsorten hätten nach der Rechnung ja dann noch mehr Anteile…

Deine Antwort
Ähnliche Themen