M850i (G14) - Fehlkonstruktion Rücksitzbedienung & Windschott

BMW 8er G14 (Cabrio)

Mein M850i LCI (22er) ist mir schnell ans Herz gewachsen. Rundum ein tolles Auto, das genau das erfüllt, was ich mir von dem Wagen versprochen hab.

Aber gerade weil (fast) alles so klasse an dem Wagen ist, fallen mir die paar Macken, die er dann doch hat, besonders störend auf. Ich werde mich damit abfinden müssen... Aber vielleicht liest hier ja mal ein BMW-Mensch mit, der Käufern zukünftiger Cabrio-Modelle diesen Kopfschüttler über ingenieurtechnisches Totalversagen erspart.

Vorab: Ich bin 195cm und passe in den M850i geradeso bequem rein. Immerhin. Allerdings muss ich dafür den Fahrersitz ganz nach hinten stellen. So weit so gut.

Wenn man nun aber das (ohnehin schon recht flimmsige und manuell zu bedienende) Windschott am Wagen montiert hat, ergeben sich eine Reihe Probleme, die ich für unzumutbar halte:

1) Die Vordersitze sind nicht mehr umklappbar, so dass der Zugang zu den Rücksitzen (zwecks Ablage von Dingen etc.) schlichtweg nicht mehr möglich ist. Die Schlaufe, mit der man den Sitz umlegt, befindet sich nämlich unter dem Windschott (siehe 001.jpg), ist also de facto nicht mehr erreichbar. Man muss zunächst den Sitz nach vorn stellen, damit man an die Schlaufe kommt (002.jpg), dann die Schlaufe nach oben ziehen und dann erst fährt der Sitz aus dem Weg. In der Praxis macht man das einfach nicht, weil viel zu umständlich.

2) Da ich, wie schon erwähnt, den Sitz immer ganz hinten hab, drückt dieser mit seiner (belederten!) Rückseite gegen das Windschott. Dadurch kommt es (mittlerweile an beiden Sitzen) zu heftigen Druckspuren im Leder (003.jpg). Das Fahrzeug ist jetzt ein Jahr alt. Ich kann mir schon denken, wie das nach 10 Jahren aussieht. Es darf doch nicht sein, dass etwas bei sachgemäßer Benutzung derart beschädigt wird?

Das ganze Thema Windschott im G14 erscheint wie ein dahingepfuschter After-Thought. Es ist ein wackeliges, manuell zu bedienendes (und natürlich manuell zu montierendes) Ding. Im eingeklappten Zustand macht das Gestänge Klappergeräusche während der Fahrt, es drückt sich ins Leder und es verdeckt sogar Bedienelemente der Sitzanlage.

Den M850i Cabrio gibt's ab UPE 145.900,- EUR. Ich habe in meinem Leben schon viele Cabrios gefahren (auch schon deutlich billigere), aber das hab ich noch nicht erlebt. Mich schockt vor allem, dass irgendwer bei BMW das so abgenickt hat: "What? Das Windschott verdeckt Bedienelemente? Macht nix! Das Windschott zerdrückt die Merino Volllederausstattung? Egal! Windschott klappert? Passt schon!".

Alternativ hat es einfach niemand bemerkt... Was ich (bei dem Preis!) mindestens genauso schlimm fände.

Bei aller Liebe zu meinem G14... das ist schon hart. Bleibt zu hoffen, dass die BMW-Ingenieure in anderen, ggf. verdeckten Bereichen, diese "Zero-F*cks-Given"-Mentalität nicht auch hatten. :/

M850i G14 Windschott 1
M850i G14 Windschott 2
M850i G14 Windschott 3
21 Antworten

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 18. April 2025 um 16:37:09 Uhr:



Zitat:

@V8Tom schrieb am 18. April 2025 um 13:47:32 Uhr:


Eieiei, wenn ich das Gejammere mit dem Winschott wieder lese. Seid ihr Männer oder Wimmerschwämmchen, dass ihr ein Windschott braucht?
Lesen kannst Du aber, ja? Das hier ist kein Windschott ja/nein-Thread, sondern die Feststellung, dass ein von BMW in der Form verkauftes Feature eine Fehlkonstruktion ist.

Dabei iset grundsätzlich egal, ob es um Windschott, Blinkerhebel oder Türgriff geht. Es geht darum, dass etwas, wofür BMW Geld verlangt, nicht korrekt funktioniert, bzw. sogar Schäden verursacht.

Man mag vom Windschott halten was man will, aber Druckstellen/Schäden im Leder, trotz sachgemäßer Nutzung, findet niemand geil.

Abgesehen davon, habe ich das Windschott nur auf Wunsch und zum Schutz der Frisur der Beifahrerin installiert. Ich selbst könnte gern darauf verzichten... Aber, wie gesagt, das ist nicht das Thema.

Du hast ja grundsätzlich recht, es geht nicht an, dass Zubehör in der Preisklasse verkauft wird, was nicht korrekt durchdacht ist und funktioniert. Gleichwohl war ich so frei, mal meine Meinung zum Windschott kund zu tun, zudem erkennbar ironisch. Das dürfte wohl immer noch erlaubt sein, auch wenn in diesem Land inzwischen die Meinungsfreiheit bekanntlich nichts mehr zählt.??

Du kannst gern Deine Meinung sagen und ich sag meine. Dazu ist dieses Forum da.

Wenn man gleich beleidigt ist und die Meinungsfreiheit in Frage stellt, ...einfach Windschott hoch und Mützchen aufgesetzt. Schon scheint die Sonne wieder!

Sorry, ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern, mich irgendwie beleidigend geäußert zu haben. Man kann auch hypersensibel reagieren.

Vertragt Euch, es ist Ostern und bald kommt der Sommer, egal ob mit Windschott, ohne Windschott, mit Dach, ohne Dach...Frohe Ostern!

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8Tom schrieb am 20. April 2025 um 08:42:36 Uhr:


Sorry, ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern, mich irgendwie beleidigend geäußert zu haben. Man kann auch hypersensibel reagieren.

Wo hab ich denn gesagt, Du hättest etwas beleidigendes geschrieben??? Man, man...

Frohe Ostern!

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 20. April 2025 um 13:20:45 Uhr:



Zitat:

@V8Tom schrieb am 20. April 2025 um 08:42:36 Uhr:


Sorry, ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern, mich irgendwie beleidigend geäußert zu haben. Man kann auch hypersensibel reagieren.
Wo hab ich denn gesagt, Du hättest etwas beleidigendes geschrieben??? Man, man...

Sorry, ich muss einräumen, dass ich mich verlesen hatte. Alles gut. Das kommt davon, wenn man auf dem kleinen Handy im Forum liest. Gleichwohl dir auch frohe Ostern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen