M8 Bestellung

BMW 8er G15

Hallo Leute,

bestellt sich hier jemand den M8 Competition?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte Glück und meiner wurde noch vor der Werksschließung fertiggestellt. Farbe ist natürlich eine persöhnliche Geschmackssache jedes Einzelnen. Ich finde aber den M8 in Verde Ermes einfach Hammermäßig und bin voll glücklich letztendlich doch diese Farbe gewählt zu haben.

Img-4453-kopie
Img
Img
+2
552 weitere Antworten
552 Antworten

Dann muss man mal die corvette gefahren sein😉

Ich bin die aktuelle Corvette mal gefahren. Kein Vergleich. Total eng, zu laut im Innenraum, mit 195cm schweres ein-/aussteigen (im Vergleich), relativ hart gefedert und halt ne Karosserie aus Plastik...

Im Grenzbereich allerdings ein echter Hochdreh-Sportler mit guter, bis sehr guter Querdynamik. Das muss man ihr lassen.

Mir war es zu extrem. Aber ich ziehe ja auch den M850 dem M8 vor. Im Alltag will ich einfach Komfort & Power. Da passt das GT-Profil des M850 für mich perfekt.

Zitat:

@mobilis schrieb am 28. September 2024 um 08:53:04 Uhr:


Nach 3 Jahren und 90tkm war der M8 Competition Coupé für mich bis letztes Jahr ein überaus attraktiver/ zügiger GT. Für mein Fajrprofil (50 % AB/ 40 Stadt/ 10 Land) einfach ein perfekter Daily!
Habe keine Hinterachslenkung vermisst (ausser vielleicht in Parkhäusern, allerdings fehlte mir auch der Vergleich).
Das Fahrwerk hat mit den 2 Tonnen beim Verzögern/ in Kurven gut zu tun, macht es aber insgesamt souverän. Die Annehmlichkeiten in dem Auto haben natürlich ihren Preis/ ihr Gewicht, der herrliche Motor entschädigt dafür reichlich.
Ich würde ihn wieder holen, wollte aber mal Elektro ausprobieren, - was übrigens nochmal eine halbe Tonne mehr bedeutet! 🙄

Hast Du den direkten Vergleich mit einem M850i und einem M8 gemacht?

Mein Eindruck: die Performance des M8 in echten Leben ist kaum spürbar besser. Trotz der diversen Einstellmöglichkeiten beim M ist die Spreizung der möglichen Fahrmodi (von Soft zu Aggressiv) beim M850i breiter, als beim M8.
Ich fand das Fahrwerk nicht hart, aber schon erkennbar härter, als in der Comfortstufe des M850... Wie siehst Du das?

Bin ich, bevor ich mich selbst aktiv für M8/M850 interessiert habe.

Der war allerdings zusätzlich noch getuned (scheinen M8-Fahrer gern zu machen) und hatte schon eine sechsstellige Laufleistung. Von daher kann man mit dem Vergleich nicht so viel anfangen. Die Erfahrung hatte mich damals eher abgeschreckt... Aber wie gesagt, dass will bei dem speziellen Exemplar nichts heißen.

Wenn ich ein Track-Tool haben wollte, würde ich mir weder eine Corvette, noch einen M8 kaufen. Da gibt es ja ganz offensichtliche Alternativen, die die Sprache besser sprechen.

Von daher frage ich mich eh, welche Daseinsberechtigung diese vermeintlichen "Sportwagen" haben. Wenn ich einen bestimmten Einsatzzweck im Kopf habe, würde ich doch immer den jeweiligen Primus haben wollen. Der aktuelle SL ist auch so ein Kandidat mit schlimmer Identitätskrise.

M.E. sollte die Hersteller ihrem Auto EINEN Charakter geben und den über Jahrzehnte perfektionieren. D.h., nur in den Spitzen leicht variieren. Die heutigen GTs schwanken allesamt zwischen der Sport- und Komfort-Identitätskrise. Zusätzl. schwebt über allem noch das schlechte Öko-Gewissen, wenn der V8 faucht. Man hat's nicht leicht.

Und wenn eine Sache nicht auf Anhieb funktioniert (d.h., wenn ein Modell nicht direkt zum Top-Seller wird), wird sie wieder eingestellt oder sofort radikal verändert (meist verpfuscht), bevor der Markt eine Chance gehabt hätte, einzusteigen.

Als der aktuelle 8er kam, war ich noch total SL fixiert. Ich hab den 8er gar nicht wahrgenommen. Erst so 2021, 22 ist er mir so richtig ins Bewusstsein gekrochen. Die Hersteller unterschätzen sehr, wie lange es dauert, bis man einen Kauf erwägt. Sechsstellige Investitionen sind nicht in der Rubrik "Impulskauf". Jedenfalls bei mir nicht... Und wenn man sich dann mal entschieden hat, kriegt man die Loyalität nicht ausgebaut, weil das Modell schon wieder eingestellt wird...

Ah... komplett abgeschweift. Sorry. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 28. September 2024 um 16:10:30 Uhr:


Bin ich, bevor ich mich selbst aktiv für M8/M850 interessiert habe.
...
Ah... komplett abgeschweift. Sorry. 😉

Ja ;-)

Was suche ich: Einen GT, der möglichst viel Power hat und ein Fahrwerk mit dem man nicht auf der Autobahn geradeaus fahren kann, einen Alltagsnutzen, der eben auch ein enges Parkhaus bewältigbar macht, ein Fahrzeug, das Zuverlässig ist, das kein Porsche ist, den es in Deutschland einfach inflationär viel gibt... und ein BMW ist ;-)
Jetzt gibt es eigentlich nur die 8er Serie... und die Frage, die sich mir gerade stellt: ist ein M8 für alle o.g. Fragestellungen gut, oder muß es ein M850 sein (eben wg. der Hinterradlenkung und der im Grunde besseren Spreizung der verschidenen Fahrmodi). Ich habe einen ziemlich guten M8 bei einem Händler Probe gefahren. Eigentlich vor allem wegen der Farbe, denn 90% der 850er sind in Leasing-Schwarz oder Dravit Grau und das möchte ich nicht. Der M8 hat mir schon wirklich gut gefallen, aber er ist eben noch unhandlicher, als der 850er.... Nun ja, das habe ich ja alles schon geschrieben ;-)

Ich fand den M850i zu lasch. Der Sound enttäuscht, der Innenraum überzeugt wiederum, das Fahrwerk ist mir viel zu indifferent. Man hat in dem Auto 0 Gefühl zur Straße und ist eher Passagier als Fahrer. Insgesamt weder Fisch noch Fleisch. Das Auto wirkt wie ein Kompromiss. Das hat mich sehr enttäuscht. Daher muss es ein M8 sein, wenn man mich fragt.

Dann hat bmw wohl viel richtig gemacht, denn wenn der M850i genauso laut und sportlich wie der richtige M wäre, dann schön blöd.

Dass der M850 vom sound extrem lasch ist, ist mir auch aufgefallen. Ich finde sogar, dass der 840i da besser klingt. Ich hab noch nie einen M8 gefahren, aber da das im Prinzip der gleiche Motor wie im 850 ist und der Sound auf diversen youtube videos kaum vom 850 zu unterscheiden ist, würde es mich wundern, wenn der M8 im real life wirklich besser klingt als der 850. Hat jemand mal verglichen?

Zitat:

@pkabel schrieb am 28. Sept. 2024 um 14:58:54 Uhr:


Hast Du den direkten Vergleich mit einem M850i und einem M8 gemacht?

Mein Eindruck: die Performance des M8 in echten Leben ist kaum spürbar besser.

Also ich bin vom M5C, welcher ja fast identische Performance zum M8C hat, auf den 850 umgestiegen.

Kommt halt drauf an wie dein echtes Leben aussieht. Mir ist der 850i eigentlich zu behäbig. Merke ich immer wieder, wer die Elastizität der M5/M8 kennt vermisst das beim 850i eventuell so wie ich. Sind im Zwischenspurt von 100 auf 200 eben fast 2 Sekunden Unterschied (M5C vs 850iGC), und das merkt man deutlich. Ausserdem geht mir die 250 Abregelung auf den Geist.

Bei mir hatte der Komfortgedanke gegen den M8 gesiegt, welchen ich aber nicht probefahren bin sondern nur aus dem M5C geschlussfolgert habe.

Zum Leasingende, was bei mir bald ansteht, überlege ich nochmal auf M8C zu wechseln, dafür muss in den nächsten 3 Monaten eine Probefahrt her :-) um den Komfort zu testen.

Zitat:

@Grancoupe schrieb am 29. September 2024 um 07:09:51 Uhr:


Dass der M850 vom sound extrem lasch ist, ist mir auch aufgefallen. Ich finde sogar, dass der 840i da besser klingt. Ich hab noch nie einen M8 gefahren, aber da das im Prinzip der gleiche Motor wie im 850 ist und der Sound auf diversen youtube videos kaum vom 850 zu unterscheiden ist, würde es mich wundern, wenn der M8 im real life wirklich besser klingt als der 850. Hat jemand mal verglichen?

Also laut den ganzen Review Videos auf YouTube ist der Sound des M8 noch enttäuschender... Einige berichten sogar darüber, dass der M850i besser klingt.

Zitat:

@Mko schrieb am 30. September 2024 um 10:00:22 Uhr:



Zitat:

@Grancoupe schrieb am 29. September 2024 um 07:09:51 Uhr:


Dass der M850 vom sound extrem lasch ist, ist mir auch aufgefallen. Ich finde sogar, dass der 840i da besser klingt. Ich hab noch nie einen M8 gefahren, aber da das im Prinzip der gleiche Motor wie im 850 ist und der Sound auf diversen youtube videos kaum vom 850 zu unterscheiden ist, würde es mich wundern, wenn der M8 im real life wirklich besser klingt als der 850. Hat jemand mal verglichen?

Also laut den ganzen Review Videos auf YouTube ist der Sound des M8 noch enttäuschender... Einige berichten sogar darüber, dass der M850i besser klingt.

Beispielsweise hier: https://youtu.be/G7wO4quF70w?si=83v1nofepFunKEPP

Man darf bei der Diskussion nicht vergessen, dass die Wahrnehmung "Guter Sound" sehr subjektiv ist. Ich liebe den Sound meines M850i (G14 LCI). Er klingt modern und auf Sport+ genau laut genug, um nicht als prollig, aber dennoch sehr präsent wahrgenommen zu werden.

Zum Setup der AGA sei ferner angemerkt, dass sich die Karosserievarianten möglicherweise untereinander noch unterscheiden. So ist beim Cabrio z.B. keine Active Sound verbaut. Alles Natur. Könnte also gut sein, dass der G14 anders klingt. Habe es noch nicht direkt verglichen.

Sound M8 vs. M850: Die Turbolader im M8 sind größer. Der Logik folgend, müsste die AGA, sofern es sonst keine nennenswerten Unterschiede gibt, im M8 leiser sein. Einfach deshalb, weil sich die Lader immer auch als Schalldämpfer bemerkbar machen. Von daher ist der in den YT-Videos beschriebene Effekt durchaus möglich.

echt cooles Video von AutoTopNL und beides tolle Geräte, für ein Wochenende nehme ich die gerne - ansonsten habe ich mich beim Blick auf die Restreichweite im Bereich von E-Fahrzeugen wieder sehr auf meinen 840d gefreut :-)) gerade bei einem Langstrecken Auto nicht unwichtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen