M5cs

BMW M5 F90

Hallo zusammen,
Hab Gerüchte gehört das wohl im Sommer ein M5cs seitens BMW vorgestellt wird.
Hat jemand hier ggf. Bereits mehr Infos bez. Design und Performance?
Viele Grüsse. Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stanl schrieb am 12. April 2020 um 21:49:01 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 21:41:55 Uhr:


Was hat das mit der vmax zu tun. Ne 2t Limo auf radikal Sport zu trimmen, noch kompromissloser als es der Competition schon ist mit dem Fahrwerk, macht beim 5er finde ich keinen Sinn. Die Energie sollte man in einen separaten Sportwagen oder M2/M4 legen

Nunja, schaut man sich die Leistung der aktuellen m Modelle an is es halt so, dass m5 und m8 am meisten Power haben. Von daher würde es meiner Meinung nach schon Sinn machen eine brutalere Version dieser anzubieten. Außerdem hat man es ja bei "kleineren" Modellen schon gemacht (M2cs). Außerdem gibt es Ja noch den M vision next. Dieser gehört zur Vision next flotte von bmw, basiert aber auf keinem serienmodell von Vision next, und wäre somit ein eigener Sportwagen der m GmbH. Laut bmw beschleunigt er in 3 sec auf 100 und er wäre somit der schnellste bmw

Ist ja richtig. Aber selbst wenn ein M5 CS oder wie auch immer er heißt 650PS hat, so wird er im Alltag bewegt nie viel schneller sein als der Competition. Selbst wenn er mit besserem Fahrwerk auf Rennstrecken schneller wäre, so ist dies bei ner 2t Limo kaum relevant da dies die wenigsten nutzen würden. Mein Traum wäre eine Steigerung des aktuellen M5Competition auf um 700-750PS. Aber nen M5CS mit 650PS der im Alltag steinhart ist, aber auf dem Heckenheimring 2s schneller ist, bringt den wenigsten Kunden irgendwas

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 12:48:33 Uhr:


Aber sowas bei einer Reiselimo wie dem 5er anzubieten scheint irgendwie grotesk

Grotesk finde ich es nur im A6.
Frohe Ostern

Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 12:48:33 Uhr:


Aber sowas bei einer Reiselimo wie dem 5er anzubieten scheint irgendwie grotesk

Wieso? Der Bentley Flying Spur fährt auch 333 km/h. So what...

Zitat:

@crimsonred schrieb am 12. April 2020 um 20:13:00 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 12:48:33 Uhr:


Aber sowas bei einer Reiselimo wie dem 5er anzubieten scheint irgendwie grotesk

Wieso? Der Bentley Flying Spur fährt auch 333 km/h. So what...

Was hat das mit der vmax zu tun. Ne 2t Limo auf radikal Sport zu trimmen, noch kompromissloser als es der Competition schon ist mit dem Fahrwerk, macht beim 5er finde ich keinen Sinn. Die Energie sollte man in einen separaten Sportwagen oder M2/M4 legen

Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 21:41:55 Uhr:



Zitat:

@crimsonred schrieb am 12. April 2020 um 20:13:00 Uhr:


Wieso? Der Bentley Flying Spur fährt auch 333 km/h. So what...

Was hat das mit der vmax zu tun. Ne 2t Limo auf radikal Sport zu trimmen, noch kompromissloser als es der Competition schon ist mit dem Fahrwerk, macht beim 5er finde ich keinen Sinn. Die Energie sollte man in einen separaten Sportwagen oder M2/M4 legen

Die wollen immer wieder was neues auf dem Markt bringen, um Geld zu verdienen. Hat mit Vernunft nichts zu tun.

Schon klar. Das ginge aber auch mit ner netten alternative zum AMG GTs, R8 und co. Der M5 ist mir als Familienauto zu klein. Deshalb glaube ich nicht dass ich ihn mir nochmal hole (oder vielleicht doch?). Deswegen wäre was kleineres sportlicheres fur Papa mit viel Leistung aus nem V8 klasse. Sowas wie AMG GTx. Der M8 ist mir da leistungstechnisch nicht weit genug vom M5 weg.

Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 21:41:55 Uhr:



Zitat:

@crimsonred schrieb am 12. April 2020 um 20:13:00 Uhr:


Wieso? Der Bentley Flying Spur fährt auch 333 km/h. So what...

Was hat das mit der vmax zu tun. Ne 2t Limo auf radikal Sport zu trimmen, noch kompromissloser als es der Competition schon ist mit dem Fahrwerk, macht beim 5er finde ich keinen Sinn. Die Energie sollte man in einen separaten Sportwagen oder M2/M4 legen

Nunja, schaut man sich die Leistung der aktuellen m Modelle an is es halt so, dass m5 und m8 am meisten Power haben. Von daher würde es meiner Meinung nach schon Sinn machen eine brutalere Version dieser anzubieten. Außerdem hat man es ja bei "kleineren" Modellen schon gemacht (M2cs). Außerdem gibt es Ja noch den M vision next. Dieser gehört zur Vision next flotte von bmw, basiert aber auf keinem serienmodell von Vision next, und wäre somit ein eigener Sportwagen der m GmbH. Laut bmw beschleunigt er in 3 sec auf 100 und er wäre somit der schnellste bmw

Zitat:

@Stanl schrieb am 12. April 2020 um 21:49:01 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 12. April 2020 um 21:41:55 Uhr:


Was hat das mit der vmax zu tun. Ne 2t Limo auf radikal Sport zu trimmen, noch kompromissloser als es der Competition schon ist mit dem Fahrwerk, macht beim 5er finde ich keinen Sinn. Die Energie sollte man in einen separaten Sportwagen oder M2/M4 legen

Nunja, schaut man sich die Leistung der aktuellen m Modelle an is es halt so, dass m5 und m8 am meisten Power haben. Von daher würde es meiner Meinung nach schon Sinn machen eine brutalere Version dieser anzubieten. Außerdem hat man es ja bei "kleineren" Modellen schon gemacht (M2cs). Außerdem gibt es Ja noch den M vision next. Dieser gehört zur Vision next flotte von bmw, basiert aber auf keinem serienmodell von Vision next, und wäre somit ein eigener Sportwagen der m GmbH. Laut bmw beschleunigt er in 3 sec auf 100 und er wäre somit der schnellste bmw

Ist ja richtig. Aber selbst wenn ein M5 CS oder wie auch immer er heißt 650PS hat, so wird er im Alltag bewegt nie viel schneller sein als der Competition. Selbst wenn er mit besserem Fahrwerk auf Rennstrecken schneller wäre, so ist dies bei ner 2t Limo kaum relevant da dies die wenigsten nutzen würden. Mein Traum wäre eine Steigerung des aktuellen M5Competition auf um 700-750PS. Aber nen M5CS mit 650PS der im Alltag steinhart ist, aber auf dem Heckenheimring 2s schneller ist, bringt den wenigsten Kunden irgendwas

Dass er nicht recht viel schneller ist ist ja klar. Ich meine sie können den 5er ja nicht zu beispielsweise nem roadster mit brutaler Leistung umdesignen. Natürlich bleibt der 5er auch als z. B. Cs eine zwei Tonnen Limousine. Aber man kann nicht erwarten, dass sie den 5er auf weit unter 2 Tonnen abspecken, da es sonnst ein ganz anderes Fahrzeug auf ganz anderer Basis wäre. Aber ich glaube schon, dass er kommt.
Natürlich kann man sich jetzt um den Sinn solcher Fahrzeuge streiten wie bei den SUVs aber es is halt so.

Zitat:

@Stanl schrieb am 14. April 2020 um 09:20:26 Uhr:


Dass er nicht recht viel schneller ist ist ja klar. Ich meine sie können den 5er ja nicht zu beispielsweise nem roadster mit brutaler Leistung umdesignen. Natürlich bleibt der 5er auch als z. B. Cs eine zwei Tonnen Limousine. Aber man kann nicht erwarten, dass sie den 5er auf weit unter 2 Tonnen abspecken, da es sonnst ein ganz anderes Fahrzeug auf ganz anderer Basis wäre. Aber ich glaube schon, dass er kommt.
Natürlich kann man sich jetzt um den Sinn solcher Fahrzeuge streiten wie bei den SUVs aber es is halt so.

Du hast mich auch falsch verstanden. Genau weil ich sage, dass man einen 5er nicht signifikant leichter machen kann ist irgendeine CS, CSL oder sonstige Version sinnlos weil es nicht zu einem 5er passt. Deshalb lieber etwas sportliches ala AMG Gt oder beim M4

Du hast mich auch falsch verstanden. Genau weil ich sage, dass man einen 5er nicht signifikant leichter machen kann ist irgendeine CS, CSL oder sonstige Version sinnlos weil es nicht zu einem 5er passt. Deshalb lieber etwas sportliches ala AMG Gt oder beim M4

Achso, ja, da hast du recht. Was letztendlich wirklich kommt, weiß man wohl aber nur in der M GmbH

Naja, auch ein M4 CS ist alles andere als ein Leichtgewicht, ebenso ein M2 CS... Fahrzeuge wie die aktuelle Alpine sind Leichtgewichter.

Die CS-Modelle sind Prestige-Fahrzeuge, damit zeigt man(n) was man(h) hat... für häufige Rennstreckenbesuche sind die nicht geeignet, und der M4 CS ist meines Erachtens auch nur sehr eingeschränkt im Alltag nutzbar. Ich jedenfalls hätte keine Lust auf das ständige Gehoppel, aufgrund des harten Fahrwerks.

Aber machen wir uns nix vor: die BMW AG bzw. die M GmbH bauen sowas ja nicht, weil der Markt danach schreit... sie bauen es, weil sie damit noch mehr Geld verdienen können, und weil es jede Menge Menschen gibt, die Spaß an solchen Autos haben. Ich bin zuversichtlich, dass der M5 CS kommen wird, und freue mich für jeden, der Spaß daran haben wird.

Wenn die Kunden kaufen und es sich lohnt wird alles gebaut. Aber die M3/M4 CS Modelle stehen bei Händlern und keiner will die haben. Das wird auch mit eine M5 C/CS/xxx passieren.

Wenn du die Zahl entsprechend gering hälst wie bei den Editionen dann verkaufen die sich schon. Ob’s Sinn macht oder nicht

Hier mal ein Teaser auf Instagram:

https://www.instagram.com/p/CJb6tRTAW7_/?igshid=14iuhsxzq0fm7

635 PS. 4 Sitzer. -70kg. Gelbe Scheinwerfer (die finde ich extrem cool, kann man sowas wohl nachrüsten/codieren?).

Zitat:

@Stanl schrieb am 11. April 2020 um 19:23:39 Uhr:


Er hat auf jeden Fall mehr Power. Schaut och doch dem m4, m3 an. Da haben sie eine Leistungssteigerung von 10 PS Gegenüber den competition Modellen. Beim m8 wäre es dann eine Leistungssteigerung von 625 PS auf 635 PS.

Spuert man das ueberhaupt ohne Messuhr? Da ist doch onehin Leistungsueberschuss da...

Deine Antwort