M56 Getriebeöl wechseln?
Moin!
Ich habe gerade mal so darüber nachgedacht, dass evtl bei mehr als 300tkm ein Getriebeölwechsel gar nicht sooo doof wäre!!
Leider habe ich dazu im VADIS nichts gefunden...!!!
Hat jemand von euch das schon einmal gemacht bzw. weiß wie das geht?
Johnny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Wo im Radkasten? 850?
Also:
Die Ablass-Schraube befindet sich zwischen Hilfsrahmen und Querlenker,seitlich am Getriebe.
Müsste Schlüsselweite 22 oder 24 sein.
Die Einfüllschraube findet man am Besten,wenn man das Rad auf der Fahrerseite abnimmt und dann in den Radkasten rechts guckt.
Ist ebenfalls eine 22er oder 24er Schlüsselweite.
Man füllt Öl nach,bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt,Sollwert sind 2,1 liter.
Ein spezielles getriebeöl für die M56 ist nicht notwendig,das Teil läuft auch mit Milch.😁
Ich würde ein 80W90 oder 75W90 nehmen.
Eventuell noch das MOS2 von Liqui-Moly dazugeben.
Martin
65 Antworten
habe ich auch vor, meiner hat fast die 300t km erreicht.
denke da genauso wie du, darum bin ich sehr gespannt auf die meinungen, welches öl usw.
additiv von liqui moly habe ich mir schon besorgt, kommt dann auch mit rein.
schaden wird es nicht.....
gruß micha.
Ganz simpel!
Man nehme 2,1 Liter Getriebeöl und wechsele es gegen das alte aus.
Ablass und Einfüllschrauben sind im linken Radkasten zu finden.
Martin
und welches getriebeöl würdest du enpfehlen martin??
Ähnliche Themen
das originale.
obacht: es gab damals zwei sorten, ob das immernoch so ist, weiß ich nicht.
Schreibe es für Mittwoch auf der ToDo Liste 😉
Gegebenenfalls Morgen sollten wir mit der Hinterachssanierung vorzeitig fertig werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Schreibe es für Mittwoch auf der ToDo Liste 😉
Wenn das so easy ist auf jeden fall 😁
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Wo im Radkasten? 850?
Also:
Die Ablass-Schraube befindet sich zwischen Hilfsrahmen und Querlenker,seitlich am Getriebe.
Müsste Schlüsselweite 22 oder 24 sein.
Die Einfüllschraube findet man am Besten,wenn man das Rad auf der Fahrerseite abnimmt und dann in den Radkasten rechts guckt.
Ist ebenfalls eine 22er oder 24er Schlüsselweite.
Man füllt Öl nach,bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt,Sollwert sind 2,1 liter.
Ein spezielles getriebeöl für die M56 ist nicht notwendig,das Teil läuft auch mit Milch.😁
Ich würde ein 80W90 oder 75W90 nehmen.
Eventuell noch das MOS2 von Liqui-Moly dazugeben.
Martin
danke damit ist mir schon sehr geholfen, besorge ich mir.....
So mal BTW:
Auch für den Schalter gibt es ein nettes Additiv für das Getriebe. Hat #1 nach dem Wechsel vor 3 Monaten auch drin.
Schaltet definitiv sauberer !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
So mal BTW:
Auch für den Schalter gibt es ein nettes Additiv für das Getriebe. Hat #1 nach dem Wechsel vor 3 Monaten auch drin.
Schaltet definitiv sauberer !
Wurde hier schon 2 x erwähnt🙂
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Leider habe ich dazu im VADIS nichts gefunden...!!!
Im Vadis steht, dass der Getriebeölwechsel alle 105000km vorgesehen ist.
Das wurde aber in späteren Dokus(Vida) rausgenommen - bzw. dann "nur" mehr bei hoher Belastung.
Ich fülle immer 2Liter, kaufe für die 0,1l nicht extra noch 1l - das ist egal.
Trotzdem (und wir wissen ja, was der Hersteller mit "Lifetimefüllung" bezweckt) - ich wechsle das ÖL immer wieder - hab nun einiges probiert, zum einen Volvo Original, dann das Castrol TAS-f, aktuell hab ich eines von Liqui Moly(das ist etwas günstiger)
Funtkioniert haben alle recht gut - die Getriebe sind aber auch komplett problemlos - auch im starken Diesel hab ich damit überhaupt keine Probleme, hab da eines, das hat 500000km gelaufen..
Weitere Info:
Getriebeöl ORIGINAL VOLVO AB MJ 1996 "1161 745"
Technische Daten
Qualität: API GL-4
Volvo Getriebeöl
MTF 97309
WSS-M2C200-C3
Viskosität: SAE 75W-80
Farbe: Orange
Dichte: 841 kg/m³
Basis: Vollsynthetisch
Tiefster Fließpunkt: -60 °C
Viskosität bei 100 °C: 59,8 mm²/s
Viskosität bei 40 °C: 10,1 mm²/s
Gruß
ACH: bis MJ 1995 = Volvo #1161645
Technische Daten
Qualität: API GL-4
Volvo Std. 1273,08, der
Getriebeöl 97308 beschreibt.
Viskosität: SAE 75W
Farbe: Braun
Dichte: 885 kg/m³
Basis: Synthetisch
Tiefster Fließpunkt: -48 °C
Viskosität bei 40 °C: 67.8 mm²/sek
Viskosität bei 100 °C: 10,5 mm²/sek
Na dann habe ich für meinen 96er ja das richtige 😁
Ich hoffe nur, dass ich die doofen Schrauben aufbekomme, hab das nämlich schon einmal versucht und bin an meinem Respekt vor "Knack" gescheitert 🙁