M550d xDrive kommt jetzt doch!!!

BMW 5er F10

Hallo!

wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!

habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!

habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!

831 weitere Antworten
831 Antworten

Hallo!

Sollte mir im Sommer mal ein M550xD in freier Wildbahn begegnen, so bin ich gerne zu einem Vergleich bereit. Kommt er an mir vorbei in Sachen Beschleunigung (ganz unten vielleicht, da dank Allrad mehr Grip) oder VMax, so würde ich meinen F10 sofort abgeben. 🙂

Wie gesagt, wir sprechen von Sommer 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Dann kuck mal nach wie man das schreibt... ich hoffe ich konnte Deine Lücke bei der Rechtschreibung schleissen - Gretzie... 😁

Ohje. kaum fehlt mal ein Buchstabe, schon biste aufgeschmissen. Mein Beileid. Hier noch ein paar eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
im voraus, für die die ich noch vergessen werde. Und wie es schon da steht hab das so übernommen mal, und obwohl cih den fehler irgendwann mal entdeckt habe, so beibehalten. 

gretz

p.s. bei uns im e9x forum haben wir auch rechtschreibfetischisten...

Wenn, dann warst Du hier der Fetischist, hast Dich beklagt, dass man Dir verständlicherweise einen sehr treffenden Spitznamen verpasst hat. 😉

Aber jetzt sag mal Gretzie, der Vergleich zum 50i, gibt es da außer dem offiziellen 0-100, Vergleichsdaten?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ohje. kaum fehlt mal ein Buchstabe, schon biste aufgeschmissen. Mein Beileid. Hier noch ein paar eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
im voraus, für die die ich noch vergessen werde. Und wie es schon da steht hab das so übernommen mal, und obwohl cih den fehler irgendwann mal entdeckt habe, so beibehalten. 

gretz

p.s. bei uns im e9x forum haben wir auch rechtschreibfetischisten...

Wenn, dann warst Du hier der Fetischist, hast Dich beklagt, dass man Dir verständlicherweise einen sehr treffenden Spitznamen verpasst hat. 😉
Aber jetzt sag mal Gretzie, der Vergleich zum 50i, gibt es da außer dem offiziellen 0-100, Vergleichsdaten?

ich beklag mich über deine unwissenheit und deine rechthaberei und nachtreterei. Schottenrock hat angenehm geschrieben, du führst dich wie ein achst im walde auf... 

Na wennste auf spitznamen stehst, kannst auch einen kriegen.. glaub Schlaubi passt gut zu dir ;-). Kennst doch die schlümpfe *gg*.

550i zahlen kann ich nicht liefern, kenn nur ander Topwerte... so um 13 sec auf 250 warens glaub ich ;-). Müsste mal hefterl Wälzen für die genauen werte.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wenn, dann warst Du hier der Fetischist, hast Dich beklagt, dass man Dir verständlicherweise einen sehr treffenden Spitznamen verpasst hat. 😉
Aber jetzt sag mal Gretzie, der Vergleich zum 50i, gibt es da außer dem offiziellen 0-100, Vergleichsdaten?

ich beklag mich über deine unwissenheit und deine rechthaberei und nachtreterei. Schottenrock hat angenehm geschrieben, du führst dich wie ein achst im walde auf... 
Na wennste auf spitznamen stehst, kannst auch einen kriegen.. glaub Schlaubi passt gut zu dir ;-). Kennst doch die schlümpfe *gg*.

550i zahlen kann ich nicht liefern, kenn nur ander Topwerte... so um 13 sec auf 250 warens glaub ich ;-). Müsste mal hefterl Wälzen für die genauen werte.

gretz

Ja, passt, Schlümpfe kenn ich gut!

Viele Gretz von Schlaubi! 😉

Ähnliche Themen

aber eine frage hab ich da noch... warum sind so lange pausen zwischen den schubfasen. Sieht man besonders bis 100 km/h. 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


aber eine frage hab ich da noch... warum sind so lange pausen zwischen den schubfasen. Sieht man besonders bis 100 km/h. 

Gretzi, ich vermute das liegt daran, dass das ja wohl kein DKG sein wird beim 50d, oder? Ich halte die Pausen für ganz normal. Wie das halt so ist bei einer Automatik.

Was mir aber aufgefallen ist: bei offener Motorhaube hört er sich an wie alle anderen Taxis auch. Aber im Video ist beim Fahren das Geräusch im Innenraum ganz erträglich. Hat man da etwa genauso getrickst wie beim M5 und der Klang kommt aus der Retorte?

mfg Schlaubi

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


aber eine frage hab ich da noch... warum sind so lange pausen zwischen den schubfasen. Sieht man besonders bis 100 km/h. 
Gretzi, ich vermute das liegt daran, dass das ja wohl kein DKG sein wird beim 50d, oder? Ich halte die Pausen für ganz normal. Wie das halt so ist bei einer Automatik.

Was mir aber aufgefallen ist: bei offener Motorhaube hört er sich an wie alle anderen Taxis auch. Aber im Video ist beim Fahren das Geräusch im Innenraum ganz erträglich. Hat man da etwa genauso getrickst wie beim M5 und der Klang kommt aus der Retorte?

mfg Schlaubi

schlaubi, also bei den bisherigen erfahrungen mit automaten, konnte ich solche einbrüche nicht erkennen...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


aber eine frage hab ich da noch... warum sind so lange pausen zwischen den schubfasen. Sieht man besonders bis 100 km/h. 
Was mir aber aufgefallen ist: bei offener Motorhaube hört er sich an wie alle anderen Taxis auch. Aber im Video ist beim Fahren das Geräusch im Innenraum ganz erträglich. Hat man da etwa genauso getrickst wie beim M5 und der Klang kommt aus der Retorte?

mfg Schlaubi

Yep, dass nennt sich dann "modernes Sound-Design"😉

Hallo!

Wie wäre es, wenn Ihr einfach mal wartet, bis der M550xD da ist bzw. es seriöse und belastbare Tests gibt. Ansonsten könnt Ihr natürlich gerne weiterhin irgendwelche Videos anschauen - mutmaßen, was da wohl war - nicht wissen, wer wie wo und warum gefahren ist - rätseln, was das nun mit der Realität zu tun hat.

Das ist ja noch nicht einmal Stochern im Nebel, das ist ein Blinder im Dunkeln. 🙂

BTW, ich kenne leider nicht den 0-200 km/h Wert meines Autos. Und wenn ich den mal selber gemessen hätte, dann wäre die Aussagekraft dieses Wertes fast gleich null, da nur schwer reproduzierbar.

CU Oliver

der Sound kommt wohl nicht aus der Retorte. Der Sound wird laut meinem 🙂 live an geeigneter Stelle im Verdauungstrackt per Mikrofon aufgenommen und im Innenraum wiedergegeben.

Du,

das Phänomen ist Dieseltypisch.

Die Automatik hält den Gang im Sportmodus ein Tick zu lange - hier muß ein maneller Eingriff erfolgen.
Nach dem Schaltvorgang springt auch im Video / Tacho erkennbar das Auto voran.

@Oliver: Den Test können wir im Sommer gerne machen, wobei ich allerdings glaube, dass Dein 550i angepaßt schneller sein wird
als ein M550d.
Der 550i wird dann wahrscheinlich bei ca. 16 sec. 0- 200 km/h liegen - und der M550d 2-3 sec. langsamer.

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Yep, dass nennt sich dann "modernes Sound-Design"😉

Wenn das Resultat überzeugt... warum eigentlich nicht. Beim M5 könnte man ja noch sagen, schade um das authentische Geräusch und dass man das nicht mit ehrlichen Mitteln hinbekommen hat. Aber bei einem Diesel gibts wohl kaum irgendwas zu vermissen. Nur wirklich wissen will man das doch nicht - man nimmt es beiläufig zur Kenntnis aber vergisst es lieber ganz schnell wieder. 😉

Was ich schon immer schade fand, dass es bei BMW (bei den Benzinautos) keinen Sportauspuff zu bestellen gibt. Mit diesem Ansatz zum "modernen Sounddesign" könnte man das ja beibehalten und einfach die sonst übliche Sporttaste für die Auspuffklappe, duch einen stufenlosen Lautstärkeregler ersetzten. Für die eher Introvertierten geht das dann über das Soundsystem in den Innenraum und wer unbedingt die Nachbarn nerven will lässt sich Dolby-Sourround 5.1 Außenlautsprecher nachrüsten. Der nächste Schritt wären dann Auto-Klingeltöne im Abo bei Jamba zum Runterladen.

Hallo!

Der Sound beim M5 hat das gleiche Problem wie beim 550i auch, die Turbos. Diese klauen gegenüber einem Sauger halt den klassischen Sound, so dass man entweder die Auspuffanlage modifizieren müsste oder ihn halt "synthetisch" erzeugt.

Letztere Variante hat den Vorteil, dass man den Sound an verschiedene Länder und damit an verschiedene Geschmäcker und gesetzlichen Regelungen anpassen kann. Viele verschiedene Auspuffanlagen sind da weitaus teurer.

Auch der 550i klingt schon nicht mehr nach V8. Hier muss ebenfalls nachgeholfen werden, will man wieder etwas "V8-Bollern".

AMG geht da einen anderen Weg bei dem neuen Biturbo. Aber auch da ist es nicht mehr so einfach, da die Turbos einfach Sound klauen. Da AMG aber seit jeher nicht für dezentes Sound-Styling bekannt ist, hat man an der Anlage gedreht, damit der Motor in etwa so klingt wie der alte 6,2er Sauger. Das klingt gut, kommt aber halt nicht überall gut an.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Sollte mir im Sommer mal ein M550xD in freier Wildbahn begegnen, so bin ich gerne zu einem Vergleich bereit. Kommt er an mir vorbei in Sachen Beschleunigung (ganz unten vielleicht, da dank Allrad mehr Grip) oder VMax, so würde ich meinen F10 sofort abgeben. 🙂

Wie gesagt, wir sprechen von Sommer 🙂

CU Oliver

Wird wohl ein Unentschieden... 😁

86576b53-dcc0-44b1-82d4-d2b82606da41Alle Daten offzielle Werksangaben von BMW. Der 0-1000m Wert zeigt, dass es über 200km/h richtig eng zwischen i und d ist. Damit das nicht so bleibt, bekommt der 550i bald 450PS...

Messwert/Modell

530dxDrive

535dxDrive

M550dxDrive

550ixDrive

Motor

3.0l R6 Turbo

3.0l R6 Bi-Turbo

3.0l R6 Tri-Turbo

4.4l V8 Bi-Turbo

Leistung

258 PS

313 PS

381 PS

407 PS

0-100km/h in sec

6,0

5,5

4,7

4,8

0-1000m in sec

26,1

24,6

23,7

23,3

@milk: zwar OT aber dem kann ich leider nicht so ganz zustimmen was den sound betrifft. hatte übers we ein 650xi QP ausgiebig zum testen mit spielsachen wie m-paket, b&o, full led etc. ingesamt 97% vollausstattung und was da hinten rauskommt ist für mich ganz klar V8 sound 😉

event. steinigen mich hier einige aber das klingt vom kaltstart bis zum ausdrehen und schalten bzw. selbst im normalen teillastbetrieb sehr geil und erinnerte mich immer wieder an AMG. überhaupt der schaltvorgang ich bin nach wie vor hin und weg von diesem auto und wollte es gar nicht mehr zurückgeben. ich habe viel weniger erwartet was den sound betrifft aber bmw hat mir hier jede sekunde ein breites grinsen bereitet und sich soundtechnisch sehr bemüht!

auch dem normalen straßenpublikum bzw. auf der autobahn drehen sich die köpfe reihenweise nach dem 6er QP um, ist ja wirklich (noch) ein exot auf den straßen - wie beschrieben eines der besten autos was komfort, innenraumgeräusche, verarbeitung etc. anbelangt. ich hier auch mit dem F10 verglichen für mich übertrifft der 6er hier alle bereiche. die straßenlage mit dem xdrive wie auf schienen sehr souverän

ein eventueller eintausch wird von schon angedacht, auch gleich in verbindung mit dem kauf eines 1ers M QPs um preislich ganz nett auszusteigen - mal sehen wie motiviert der händler und bmw ist 😉

habe bereits in einem anderem forum hier ein paar bilder gepostet

Fotos BMW 650xi M QP

hier zwei soundfiles - sollte ich wieder dazu kommen werde ich ein besseres go pro video nachreichen 😉

BMW 650xi M Sound

BMW 650xi M Sound II

Deine Antwort
Ähnliche Themen