Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos

M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30
Themenstarteram 11. März 2017 um 21:38

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...

die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings

soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. :)

 

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.

Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...

Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.

Ebenso sieht es beim c63 aus.

Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7131 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 24. September 2018 um 22:03:16 Uhr:

Nach einer Beschleunigung und dem darauf folgendem Notprogramm kriechen die doch meistens dem nächsten lkw hinterher.

Du meinst so wie 550d, denen schon an einem lauen Sommertag nach 2min Vollgas so heiß wird, dass die Motorsteuerung das Gas wegnimmt, damit nichts abbrennt? :D

Zitat:

@Fuedel schrieb am 24. September 2018 um 18:40:52 Uhr:

Mal unabhängig von den Fahrwerten: ich finde den Alpina ehrlich gesagt hässlich, oder zumindest unschön. Sowohl das Spoilerpaket, als auch Felgen und Lenkrad. Das wirkt auf mich altbacken und unsportlich. Aber ist ja Geschmacksache...

Mein Reden.... :cool:

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Sep. 2018 um 22:50:27 Uhr:

Du meinst so wie 550d, denen schon an einem lauen Sommertag nach 2min Vollgas so heiß wird, dass die Motorsteuerung das Gas wegnimmt, damit nichts abbrennt?

kann das jemand von den M550d Eignern bestätigen? Was fährst Du denn eigentlich, Martin Bru? Also meine Erfahrung war nach einer Woche (!) M550d mit dem Probefahrzeug, dass auch bei Fahrten mit längerem Vollgasanteil im Sommer keinerlei Leistung weggenommen wird...

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 22:57:40 Uhr:

kann das jemand von den M550d Eignern bestätigen?

Nein.

Kann ich auch nicht bestätigen. Selbst im Hochsommer bei über 32 Grad bei Vmax sowie mehrmalige Beschleunigung bis dahin über einen längeren Zeitraum habe ich dahingehend keinerlei Probleme gehabt.

Merci Fuedel und ChrisM550d!

Das Problem kann da wirklich der Rennstreckeneinsatz sein (auf diesen kurzen 2-3km Ringen), wo man hohe Lasten fährt aber im Schnitt relativ langsam (Vollgas-Vollbremse-Vollgas etc.). Da ist der Durchsatz an (ohnehin schon heisser) Luft durch die diversen Kühler evtl. etwas gering.

Das kommt im Strassenverkehr ja nicht vor.

Wenn man da volles Rohr fährt (geht ja nur auf der AB) hat man, wie richtig gesagt, schnell Vmax. Da ist dann auch genügend Luftanströmung und somit Kühlung.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 22:57:40 Uhr:

Was fährst Du denn eigentlich, Martin Bru?

Ich fahre gar nichts mehr. Ich lasse mich fahren. :cool:

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. September 2018 um 23:00:55 Uhr:

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 22:57:40 Uhr:

kann das jemand von den M550d Eignern bestätigen?

Nein.

Dann musst vielleicht mal entsprechend fahren. :D

Dreimal schnell hintereinander von 0-200 und die Turbos brauchen Pause. Oder eben anspruchsvolle Strecken mit viel bremsen und beschleunigen. Da merkt man dann, dass BMW bei der thermischen Auslegung schon über der Grenze des machbaren ist.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. September 2018 um 23:41:17 Uhr:

Dreimal schnell hintereinander von 0-200 und die Turbos brauchen Pause.

Blödsinn, ganz einfach Blödsinn.

Gerade die 550d mit dem Wasser/Luft-Ladeluftkühler sind für die thermischen Bedingungen in unseren Breiten und den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr in der Kühlung massiv überdimensioniert.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. September 2018 um 23:41:17 Uhr:

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 24. September 2018 um 22:57:40 Uhr:

Was fährst Du denn eigentlich, Martin Bru?

Ich fahre gar nichts mehr. Ich lasse mich fahren. :cool:

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. September 2018 um 23:41:17 Uhr:

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. September 2018 um 23:00:55 Uhr:

 

Nein.

Dann musst vielleicht mal entsprechend fahren. :D

Dreimal schnell hintereinander von 0-200 und die Turbos brauchen Pause. Oder eben anspruchsvolle Strecken mit viel bremsen und beschleunigen. Da merkt man dann, dass BMW bei der thermischen Auslegung schon über der Grenze des machbaren ist.

Vielleicht sollte dein Fahrer mal den Fuß von der Bremse nehmen wenn er beschleunigt. Denn nur unter diesen Umständen kann ich mir ein Überhitzen der Turbos durchaus vorstellen.

am 24. September 2018 um 21:51

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. September 2018 um 23:49:56 Uhr:

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. September 2018 um 23:41:17 Uhr:

Dreimal schnell hintereinander von 0-200 und die Turbos brauchen Pause.

Blödsinn, ganz einfach Blödsinn.

Er spricht vom Tesla, Model S.

:D

Gruß, Butl

Da MartinBru ja nach eigenen Angaben " nichts mehr fährt", wird er hier auch nichts sinnvolles beitragen können. Vermutlich in keinem Autoforum. Warum stören solche Verbalakrobaten mit unqualifizierten Kommentaren immer solche Foren? Würde den gerne Mal treffen und persönlich fragen, was nicht stimmt.

Er fährt Tesla und geriert sich daher hier gern als automobiler Berufsrevolutionär.

Manchmal ist das ein bischen witzig, meistens nicht.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 24. September 2018 um 23:51:37 Uhr:

Denn nur unter diesen Umständen kann ich mir ein Überhitzen der Turbos durchaus vorstellen.

Glaubst du mein "Fahrer" würde mit Diesel fahren?

Zitat:

@butl77 schrieb am 24. September 2018 um 23:51:51 Uhr:

Er spricht vom Tesla, Model S.

Nein, nein. Ich spreche schon vom M550d, der seit seinem Erscheinen mit massiven Leistungsproblemen geplagt war. So schlimm, das die ersten Käufer am Leistungsprüfstand nachmessen mussten und dann erst von BMW nachgebessert wurde.

Und beim neuen wurde das nicht besser. Der bringt die Luft nicht rein und die Wärme nicht weg.

Und ein Tesla hat gar keine Turbos. :p

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 25. September 2018 um 00:27:10 Uhr:

Würde den gerne Mal treffen und persönlich fragen, was nicht stimmt.

Uuuh, und bringst du dann auch gleich deine Brüder mit? :D Voll krass.

Wie wenig Ahnung hier mal wieder vorhanden ist sieht man daran, dass die alten Kamellen vom F10 VFL ausgegraben werden müssen.

Und nicht nur das, sondern nebenbei auch gleich noch über die Maßen aufgebauscht, übertrieben und verzerrt.

Für die ganzen, völlig aus der Luft gegriffenen Behauptungen zun G3x gibt es natürlich nicht mal die Spur eines Beleges.

Da erübrigt sich jede Diskussion

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos