M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@Coaw4 schrieb am 5. Dezember 2017 um 05:53:07 Uhr:


Nachdem mittlerweile einige M550d in die freie Wildbahn entlassen wurden, möchte ich kurz darauf zurückkommen: Hat BMW mittlerweile eine Werksangabe zur Beschleunigung von 0-200 bekanntgegeben?

Selbstversuche und YouTube -Videos habe ich natürlich mitverfolgt. Ist aber nicht wirklich objektiv.

Der F10 lag hier bei 19,4s, der G30/31 ALPINA D5s ist mit 17/17,2s angegeben.

Ich habe mahl video gemacht von meiner m550d ( sehe YouTube von Pattlepower.)
In 0-250 video wird 200kmh bei 15sec geschnitten...sehe foto. 250 bei 25-26.... naturlich tacho aber gps 200 sicher weniger 17! Jetst schon 5000 km und viel spass sicher auf die DAB in sport plus mode!

Also eigentlich müssten doch mittlerweile mehrere Wägelchen den „Einlaufmodus“ hinter sich haben. Also meine Herren: Einmal Beschleunigungsmessung! Irgendwer schuldet mir doch noch die Fahrt durch den Petueltunnel...😉

Zitat:

@Fuedel schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:17:41 Uhr:


So, habe jetzt Rückinfo von BMW zur Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum 550i. Hatte geschrieben, dass wir uns die gleichen Beschleunigungswerte wie der Benziner wünschen. Antwort:
„Sehr geehrter Kunde,
leider gibt es zur Zeit noch keine Möglichkeiten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen die es uns erlauben den M550d noch schneller bis zur Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Dennoch nehmen wir Anliegen sehr ernst und haben uns zu einer alternativen Lösung entschieden, welche wir allerdings nicht öffentlich kommentieren wollen

Wie bitte soll ein ansonsten fast baugleicher wagen mit 400 ps genauso schnell beschleunigen wie der mit 462 ps ?
Das leuchtet mir nicht ein und den hersteller um korrektur zu bitten finde ich .....

Die angebliche antwort von bmw lese ich mit einem augenzwinkern.

Das ist ein Wunsch ans Christkind. Wie auch scooter17 dargelegt hat.

Gruß,Butl

Ähnliche Themen

Zitat:

@scooter17 schrieb am 5. Dezember 2017 um 23:17:17 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:17:41 Uhr:


So, habe jetzt Rückinfo von BMW zur Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum 550i. Hatte geschrieben, dass wir uns die gleichen Beschleunigungswerte wie der Benziner wünschen. Antwort:
„Sehr geehrter Kunde,
leider gibt es zur Zeit noch keine Möglichkeiten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen die es uns erlauben den M550d noch schneller bis zur Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Dennoch nehmen wir Anliegen sehr ernst und haben uns zu einer alternativen Lösung entschieden, welche wir allerdings nicht öffentlich kommentieren wollen

Wie bitte soll ein ansonsten fast baugleicher wagen mit 400 ps genauso schnell beschleunigen wie der mit 462 ps ?
Das leuchtet mir nicht ein und den hersteller um korrektur zu bitten finde ich .....

Die angebliche antwort von bmw lese ich mit einem augenzwinkern.

Altaaaaa.... Hätte ich jetzt nicht gedacht. Nur die letzte Seite gelesen??? Na gut, Ironie funktioniert nur wenn man sie versteht - mein Fehler. 😁 reicht halt nicht aus:

Ironie on:
So, habe jetzt Rückinfo von BMW zur Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum 550i. Hatte geschrieben, dass wir uns die gleichen Beschleunigungswerte wie der Benziner wünschen. Antwort:

„Sehr geehrter Kunde,

leider gibt es zur Zeit noch keine Möglichkeiten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen die es uns erlauben den M550d noch schneller bis zur Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Dennoch nehmen wir Anliegen sehr ernst und haben uns zu einer alternativen Lösung entschieden, welche wir allerdings nicht öffentlich kommentieren wollen.“

 

siehe Chris131304

https://www.motor-talk.de/.../m550i-fragen-und-infos-t5877348.html?...

 

😁

Ironie off

Harter Tobak wenn das wirklich stimmen sollte!

P.S. RalloE und Coaw4 haben es wohl gerafft - danke Jungs!

ich stand wohl auf dem schlauch.

Detto😁

Hat eigentlich schon jemand den Unterschied zwischen "Sport" und "Sport plus" im Detail erkannt? Oder sind es nur die von mir gefühlten Marginalien bzgl. noch etwas späterem und zackigerem Hoch- und frühzeitigem Runterschalten, vor allem also Getriebeparameter?

Traktion ist anders, dsc greift später ein und reguliert weniger..

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:24:56 Uhr:


Traktion ist anders, dsc greift später ein und reguliert weniger..

OK, danke. Soweit bin ich noch nicht gekommen, das auszuloten.

Aber fahrwerksmäßig ist sonst kein zusätzlicher Unterschied?

Merk ich bei meinem heckantrieb extrem bei nasser Fahrbahn. Heck bricht bei Sport + beim beschleunigen aus, bei Sport eigentlich gar nicht.

Hab nur den 540i, also keinen adaptiven Fahrwerk, fahrwerksmasig keine Unterschiede festzustellen. Weiß nicht ob es sich da irgendwie anderweitig noch auswirkt. Ausser, dass du halt den heckantrieb deutlicher spürst. Sport + Macht in kurven halt deutlich mehr Spaß... 🙂 Auf nasser Fahrbahn jedoch vorsichtiger zu genießen..

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:21:32 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand den Unterschied zwischen "Sport" und "Sport plus" im Detail erkannt? Oder sind es nur die von mir gefühlten Marginalien bzgl. noch etwas späterem und zackigerem Hoch- und frühzeitigem Runterschalten, vor allem also Getriebeparameter?

Beim 50i schaltet er in Sport+ einen Gang weiter zurück als bei Sport und gibt Zwischengas beim Zurückschalten. Das Fahrwerk (M-Prof.) hat keine spürbaren Veränderungen. Traktion kann ich nicht beurteilen, gibt das Wetter nicht her.

Allerdings bin ich gestern Nacht mit 230 KM/h über's Frankfurter Kreuz gedonnert und da hat das DSC schon mächtig geblinkt. Da ist die Straße aber auch nicht mehr das, was sie mal war.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:37:29 Uhr:


Merk ich bei meinem heckantrieb extrem bei nasser Fahrbahn. Heck bricht bei Sport + beim beschleunigen aus, bei Sport eigentlich gar nicht.

Hab nur den 540i, also keinen adaptiven Fahrwerk, fahrwerksmasig keine Unterschiede festzustellen. Weiß nicht ob es sich da irgendwie anderweitig noch auswirkt. Ausser, dass du halt den heckantrieb deutlicher spürst. Sport + Macht in kurven halt deutlich mehr Spaß... 🙂 Auf nasser Fahrbahn jedoch vorsichtiger zu genießen..

Das Ausbrechen des hecks, auch bei trockener fahrbahn, macht spass ?
Verstehe ich nicht.
Oder warum macht der sport+ deutlich mehr spass ?
Ich kann es garnicht haben, wenn mir das heck im strassenverkehr wegschmiert.

Nein hast wohl was falsch verstanden, es bricht bei nasser Fahrbahn aus, bei trockener haste grip, du spürst halt ordentlich das die Kraft von hinten aufm Asphalt gedrückt wird.
Bei Nässe bin ich daher relativ vorsichtig damit, ich kannte den Unterschied nicht und hab mal die Auswirkungen gesehen, klar regelt die Elektronik, nur kommste so eh net vorwärts..

Dann bin ich ja beruhigt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen