M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

🙄

Zitat:

@RalloE schrieb am 19. November 2017 um 20:14:56 Uhr:


Ich 😁

Jaja die Amis, 4“ ist da normal. Aber da muss ja auch noch mehr Luft durch! (bei mir 5.4l Supercharger)

Asset.JPG

Interessant, wenn man ein paar Stunden hier nicht rein schaut. Man kann wirklich über alles diskutieren, aber über den deutlich spürbaren Unterschied zum Vorgänger in Sachen Motor (Laufruhe, Kraft, Verbrauch) gibt es nichts zu diskutieren. Alle von mir bewegten 50d waren gefühlt deutlich näher am 35d als mir damals der Aufpreis wert war. Auch im Nachhinein gefahrene LCI 50d haben es bei mir nie geschafft, den 50d im F1x zu vermissen bzw. ein "muss ich haben!"-Gefühl zu schaffen. Deshalb ist der F1x kein schlechtes Auto, aber der G3x das Bessere!

Edit:
Das Ablagefach links vom Lenkrad war im F11 definitiv besser! 😁

@Neurocil
Zum Motor ist alles gesagt auf der ALPINA-Website in Verbindung mit der Klarstellung auf bimmertoday. Der Tri-Turbo ist eine Eigen- und Neuentwicklung auf Basis des aktuellen B57-Motors - kein Abklatsch alter M-Motoren.

Zum Thema Preis des D5S: Wenn man ihn wie einen BMW konfiguriert, also ohne Lavalina und Hinterachsdifferential, ist kein merklicher Preisunterschied zim M550d. Man verliert z.B. die Preisersparnis mancher Pakete, weil man die SA's einzeln konfigurieren muss.

Ich bin schon mächtig gespannt auf den Motor, weil die angegebenen Drehmomente nochmal über dem Quadturbo liegen und die Leistungskurve mit Ausnahme der Spitzenleistung, die beim M550d um 12 PS höher ist, auch mindestens ebenbürtig verläuft - wenn man den Kurven bei ALPINA und bimmertoday Glauben schenken darf.

Bald ist es soweit und ich werde berichten können...

Ähnliche Themen

Ich bin auch brennend gespannt auf den Vergleich von M550d und dem Pendant von Alpina. Damals beim F-Modell war der Alpina einen Hauch vorne. Das wird, denke ich, sich BMW nicht mehr gefallen lassen. 🙂

Zitat:

@Fuedel schrieb am 19. November 2017 um 20:23:15 Uhr:



Zitat:

@RalloE schrieb am 19. November 2017 um 20:14:56 Uhr:


Ich 😁

Jaja die Amis, 4“ ist da normal. Aber da muss ja auch noch mehr Luft durch! (bei mir 5.4l Supercharger)

8,3 Viper.. da hast du kein Marderbiss.. die nisten in der Röhre

Bin auch gespannt. Aber wenn er sagt, der Alpina sei besser, wird er geteert und gefedert

Zitat:

@Bartman schrieb am 19. November 2017 um 20:29:18 Uhr:


Man kann wirklich über alles diskutieren, aber über den deutlich spürbaren Unterschied zum Vorgänger in Sachen Motor (Laufruhe, Kraft, Verbrauch) gibt es nichts zu diskutieren.

So so .... na dann bring doch mal Fakten rüber ... das was wird wissen ... also meine Fakten aus
mit Fakten behafteten Glitzerprospekten ... bilden zumindest nicht so viel Euphorie ab wie du Sie nun
vermutluch durch deinem Neuwagen verspühren magst ... tipp ... einfach mal den Glitzerprospekt unterm Kopfkissen raus und bei seite legen 😛

Wo bitte soll sich das denn dieses gigantische Gefühl der motorseitigen Omnipotenz zum Vorgänger denn herkommen bei "nur" 0,2 Sek schneller und nur + 20 PS /NM mehr 😕

Nächste Frage .... warum ist der Triturbo von Alpina ... gleich auf mit m Quadturbo 😕

Bitte um auf Fakten basierende Antworten ... Greez 🙂

Fahr ihn einfach. Spart viele Worte.😎

Edit:

Drei Turbos sind besser als zwei !

Und:

Vier Turbos sind besser als drei !

Was hast du eigentlich gegen Glitzerprospekte...

Und das gute alte Arschometer sagt mir immer noch mehr als das Zahlengewürge

Spitze!😁

Zitat:

@RalloE schrieb am 19. November 2017 um 20:39:04 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 19. November 2017 um 20:23:15 Uhr:


Jaja die Amis, 4“ ist da normal. Aber da muss ja auch noch mehr Luft durch! (bei mir 5.4l Supercharger)

8,3 Viper.. da hast du kein Marderbiss.. die nisten in der Röhre

😁 😁 😁 Recht haste!

Also

@RalloE

da brauchen wir beide wohl ein eigenes Forum für, sonst schmeißn se uns hier raus wegen „off Topic“

Jeder 50d verbrauchte mehr als der 35d mit xDrive. Mein aktueller 50d verbraucht knapp 1,5 Liter weniger als mein 35d F11 bei IDENTISCHER Fahrweise, und der 50d ist noch nicht bei den ominösen 5000 Kilometern, wo sich immer der Verbrauch nochmal reduzieren soll, angekommen. Kein niedergeschriebener Fakt, aber ein auf meinem BC belegter Fakt.
Bei Leistung stand für den F1x immer eine sehr positive Zahl im Prospekt, aber in Echt war die, wie im Internet in kilometerlangen Beiträgen auch nachzulesen ist, wohl nie erreicht.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 19. November 2017 um 20:46:19 Uhr:


Fahr ihn einfach. Spart viele Worte.😎

Edit:

Drei Turbos sind besser als zwei !

Und:

Vier Turbos sind besser als drei !

genau...und an dieser Stelle möchte ich noch einmal @softwarefriedl zitieren:

„Quadturbo is wie wennse fliechst“. Amen.

Im Ernst. Der Quadturbo fährt sich nicht mehr
a. wie ein Diesel
b. wie ein Turbo
c. wie ein kleinvolumiger 3-Liter.

Den Sprung hätte ich nie erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen