M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 19. November 2023 um 11:56:50 Uhr:
Das meiste davon natürlich durch Fehlbedienung/falsche Ungebungsbedingungen.
Vermutlich ist es tatsächlich mein Fehler den Leuten zu unterstellen, sie könnten wenigstens ihre Geräte richtig bedienen.
Stimmt aber, das ist manchmal schon zuviel verlangt 😁
Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 19. November 2023 um 11:48:02 Uhr:
dass ich mich im Nachhinein, und wahrscheinlich auch bei einer zukünftigen Fahrzeugwahl, für einen 540 XD entscheiden würde,
Oder, noch viel besser, für das Auto um das es hier im Thread geht. 😉
Dann wären wir auch nicht mehr OT....
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 19. November 2023 um 11:56:50 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 19. November 2023 um 10:53:10 Uhr:
Mit ~8% Abweichung?
Wenn dann beides auf einmal zufällig im absoluten Maximum.
Oder halt das Naheliegendere: schlecht gemachte, ineffiziente Leistungssteigerung. Ganz viel Ruß vermutlich, viel Spaß mit dem DPF.
Bei meiner vorherigen schnellen Googlerecherche bin ich als ersten Treffer auf einen Automotorsport-Artikel über Prüfstände gestoßen, der witzigerweise mit 8,5% Abweichung startet. Das meiste davon natürlich durch Fehlbedienung/falsche Ungebungsbedingungen.Wer sich mal beruflich mit Messungen jedweder Art beschäftigt hat weiß, wie viel Abweichung man erzeugen kann wenn man nicht regelmäßig eicht, menschliche Fehler reinkommen und schlicht das Personal schlecht schult, selbst wenn das Messmittel rein technisch betrachtet sehr genau sein kann
. Grade im rustikalen KFZ-Werkstättenbusiness werde ich immer hellhörig, wenn es um 1-3% Abweichung geht. Will jetzt natürlich niemandem pauschal was unterstellen, aber die Möglichkeit einer fehlmessung sollte man immer mit in Betracht ziehen.
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 19. November 2023 um 12:11:38 Uhr:
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 19. November 2023 um 11:56:50 Uhr:
Das meiste davon natürlich durch Fehlbedienung/falsche Ungebungsbedingungen.Vermutlich ist es tatsächlich mein Fehler den Leuten zu unterstellen, sie könnten wenigstens ihre Geräte richtig bedienen.
Stimmt aber, das ist manchmal schon zuviel verlangt 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 19. November 2023 um 12:11:38 Uhr:
Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 19. November 2023 um 11:48:02 Uhr:
dass ich mich im Nachhinein, und wahrscheinlich auch bei einer zukünftigen Fahrzeugwahl, für einen 540 XD entscheiden würde,Oder, noch viel besser, für das Auto um das es hier im Thread geht. 😉
Dann wären wir auch nicht mehr OT....
Da wiederum hast auch Du vollkommen Recht, denn eigentlich gehts hier ja um den Quadturbo.
Trotzdem kein Kommentar zum Protokoll?
Wenig aussagekräftig, stark geglättet und nur auf Grund der Kurve kann keiner sagen, was und wie jetzt die Software ausschaut.
Null Info über die erwähnten Drücke, Mengen, Temperaturen (Luft, Kraftstoff, Abgas).
Grundsätzlich aber sehr kräftige Anhebung ohne Hardwareänderungen.
Tuner, die viel Wert auf aufrecht erhaltene Schutzfunktionen legen, raten in dem Leistungsbereich beim 530d schon dringend zu upgrade-LLK und ggf. downpipe.
Was ich persönlich immer sehr unseriös finde ist, irgendwelche Beschleunigungszeiten zu versprechen ohne jede Messung.
Weißt du denn mit welchen Einspritz- und Ladedrücken gearbeitet wird?
Hast du schonmal Ladeluft- und Abgastemperaturen geloggt?
Werden Schutzfunktionen, insbesondere abgasseitig, eingehalten?
Wenn ja, wo liegen die Werte?
Ich habe zu all dem und mehr von meinem Tuner sehr detaillierte Informationen und ständig/regelmäßig durch eigene Messungen einen Blick drauf.
Ähnliche Themen
Nein!
Die sind Ansprechpartner für das lauteste Marketing und die höchsten Preise.
Und der größte Witz bei denen ist die 330km/h-Tachoanpassung für 395€.
Jo, für 40 Sekunden codieren. 🙄
(Natürlich zusätzlich zu den 495€ für die eigentliche Vmax-Anhebung.)
Kompletter Nepp.
Wow, das wusste ich nicht. Aber wieder mal was dazugelernt. Danke. Werde aber nach all den Erfahrungen, keine Steigerung machen….
Mit deiner Historie würde ich das definitiv auch nicht.
Froh sein, dass der Wagen gut läuft, ohne irgendwelche Sorgen im Hinterkopf, ist doch auch prima.
Und grundsätzlich sollte man das eh nicht tun, wenn man nicht zumindest prinzipiell bereit und in der Lage ist von jetzt auf nachher einen neuen Motor und/oder Getriebe einzubauen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. November 2023 um 11:10:04 Uhr:
Nein!
Was wäre/ist denn, deiner Meinung nach, der richtige Weg in dieser Sache? Vielleicht kann der TE beim nächsten Fahrzeug dann ja (d)einen Rat gebrauchen. 😉
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. November 2023 um 14:34:04 Uhr:
Und grundsätzlich sollte man das eh nicht tun, wenn nan nicht zumindest prinzipiell bereit und in der Lage ist von jetzt auf nachher einen neuen Motor und/oder Getriebe einzubauen.
Bei mir waren es Anfang des Jahres „nur“ drei vom vier Turbos… und dass waren schon knapp 15k Flocken. 😛
Wenn da noch das Getriebe bzw. ein neuer Motor dazu kommt… ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. 😮
Aber wer hat, der kann. ..😁
15€ geht doch.
Überholte ATM gibt's außerhalb von BMW selbst teils ab 6-10k€ mit Einbau. Wer für sowas zu BMW fährt und den vollen Preis aus eigener Tasche zahlt hat definitiv zu viel Geld. 😁
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 20. November 2023 um 16:19:32 Uhr:
ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. 😮
Deswegen habe ich immer einen guten Blick auf die BMW-Fahrzeugbörse.
Damit ich genau weiß, welches Auto ich kaufe wenn meins plötzlich explodiert 😁
Zum Thema "Streuung":
Es ist bekannt, das BMW einen Boost einprogrammiert hat, der aber so nicht kommuniziert wird. Deswegen "streuen" die Karren auch alle nach oben. Das ist nicht, weil der Wagen ja soooo toll läuft, sondern absichtlich von BMW bewusst so einprogrammiert. Wer dazu mehr wissen will, der kann sich mal bei Dieseltuningparts melden. Die erklären einem das genauer.
Ansonsten weiß man auch gar nicht, was bei einer Optimierung auch so gemacht worden ist. Stichwort: Bauteileschutz. Gerade bei den Euro 6 läufst du mit der aktuellen Abgasmessung Gefahr dir den DPF zu versauen, und dir dann einen neuen DPF kaufen zu dürfen. Tja, was kostet einer: Um die 2.000 Euro. Dann kann man sich genau überlegen, ob man sich nicht ein gutes Tuning machen lässt, als zum Bootstuner um die Ecke zu gehen. Ist aber jedermanns eigene Sache.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 20. November 2023 um 14:47:50 Uhr:
Was wäre/ist denn, deiner Meinung nach, der richtige Weg in dieser Sache?
Gibts verschiedene.
Aber z.B. ist:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 20. November 2023 um 17:23:35 Uhr:
Dieseltuningparts
eine gute Adresse.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. November 2023 um 17:26:37 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 20. November 2023 um 14:47:50 Uhr:
Was wäre/ist denn, deiner Meinung nach, der richtige Weg in dieser Sache?Gibts verschiedene.
Aber z.B. ist:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 20. November 2023 um 17:26:37 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 20. November 2023 um 17:23:35 Uhr:
Dieseltuningparts
eine gute Adresse.
Ist diese Empfehlung jetzt ernst gemeint?
Falls ja, warum machen die so ein Geheimnis um ihre Standorte?