M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 15. Februar 2023 um 06:40:02 Uhr:
Schnell ?Wohl eher etwas schneller. 😁
Spätestens ab 180 ist doch sowieso Feierabend….
XD3
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 4,6
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 267
Drehmoment / bei Drehzahl 800 / 1750 - 3000
(Nm / 1/min)
aber ich gönne jedem von euch seinen 550d
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 4,4
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250
Drehmoment / bei Drehzahl 760 / 2000-3000
(Nm / 1/min)
eigentlich ging es mir um eine alternative zum BMW quadturbo Diesel und nicht um SUVs
bin dann mal wieder raus hier
@Motorbastard, es soll ja M550d vmax offen geben 🙂
Grundsätzlich ist der XD3 ein tolles Auto - zum M550d jedoch keine Alternative, wenn es ums komfortable schnelle Reisen geht. Auch geht der Verbrauch aufgrund unterschiedlicher Bauart auf AB deutlich auseinander.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Februar 2023 um 13:09:12 Uhr:
es soll ja M550d vmax offen geben 🙂
Nein? Doch! Ohh! 😁
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Februar 2023 um 13:09:12 Uhr:
Grundsätzlich ist der XD3 ein tolles Auto - zum M550d jedoch keine Alternative, wenn es ums komfortable schnelle Reisen geht.
Genau, noch mehr Zahlen:
XD3
Leergewicht (kg): 2145
Höhe Schwerpunkt (m): ca. 3,70
Aerodynamik: nicht vorhanden
🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. Februar 2023 um 13:14:34 Uhr:
Genau, noch mehr Zahlen:
XD3
Höhe Schwerpunkt (m): ca. 3,70
Jetzt aber bitte nicht übertreiben!😁😉
Wie zufrieden sind den die 550d Fahrer mit dem Schaltverhalten?
Habe teilweise Ruckler bzw unsaubere Schaltvorgänge beim runterschalten . Beim Hochschalten ab und an auch einen leichten Ruck nach vorne. War mit meinen beiden F11 535d auch nicht wirklich zufrieden mit dem ZF Getriebe da auch ähnliche Symptome trotz Getriebespülung und sauberer AGR . Bin ich zu empfindlich oder ist das Normal?
Junior sein F31 ,330d mit 200Tkm ohne Getriebespülung schaltet wie Butter > Perfekt.
@TV-Doktor,
BMW selbst rät u.a. aufgrund von Dir beschrieben Problemen von der Getriebespülung ab.
Und das Getriebe ist ein ZF und kein BMW 😉
Ich würde mich da, was technische Aussagen angeht schon eher auf die Aussagen der absoluten Spezialisten beim Modulhersteller verlassen als auf die "Geister die stets verneinen" ('haben wir noch nie gehört, Lösung geht nicht, Maßnahme machen wir nicht, Problem gibts nicht, was Sie sagen kann nicht sein'😉 und Teiletauscher bei BMW.
Ich selbst bin mit dem Getriebe sehr zufrieden, fahre aber auch mit XHP St.2. Im Serientrimm störten mich im Prinzip nur die Schaltpunkte (zu früh runter, zu spät hoch) und nicht das Schaltverhalten an sich.
In bisherigen Autos habe ich auch mal Öl gewechselt aber mehr prophylaktisch als wg. akuter Probleme.
Ist halt wie immer, es muss richtig gemacht werden.
Das ist wohl auch die tatsächliche Befürchtung von BMW (weil für die sind alle anderen ja doof und sie selbst unfehlbar). Aber in den Vetragswerkstätten wird auch mal was "kaputtrepariert".
Mit einem kompetenten Anbieter alles kein Thema.
@Kai,
gerade Du als BMW Kenner solltest Dir die Meinung der BMW Meister zum Tausch des Getriebeöl anhören bzw. Sie kennen.
Credo: „Die durch die Spülung ausgelösten Nachteile u.a. Schaltruckeln überwiegen den Vorteilen einer prophylaktischen Maßnahme“
Am 550d habe ich noch kein Ölwechsel oder Getriebespülung durchgeführt > auch aus dem Grund da es bei den Vorgängern rein gar nichts gebracht hat
Diese so geäußerte Meinung nehme ich nicht als Konsens wahr.
Auch nicht in meiner BMW-Werkstatt.
Mit der ich sehr zufrieden bin weil sie die o.g. beschriebene, oft anzutreffende "Premium-Arroganz" eben nicht an den Tag legen obwohl sie dazu Grund hätten weil sie echt gut arbeiten.
Im Gegenteil, mein erfahrungsgemäß sehr vertrauenswürdiger Serviceberater hat die gleiche differenziertere Meinung wie ich (und ZF), nämlich:
1. "Ob es was bringt, kommt drauf an."
2. "Wenn es fachgerecht gemacht wird, schadet es nichts."
Letztlich ist es nur ein Flüssigkeitstausch alt gg. neu. Weder in die eine noch andere Richtung kann man da revolutionäres erwarten.
Aber das hilft ja in der Frage zum Geruckel nicht weiter.
@TV-Doktor:
- wie hoch ist denn die Laufleistung?
- beschränkt es sich auf bestimmte Gänge, Temperaturen, Fahrsituationen o.ä.?
Ich bin viel im manuellen Modus auf der AB unterwegs, da die Elektronik mir zu früh vom 8. Gang runterschaltet für den super Durchzug …
110.000 - keine Probleme …meine nur leicht Leistung nun zu verlieren ; lci 540d war bis 220 neulich gleich auf