M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Super, Danke für die eindeutigen Antworten!
Ich befürchte ihr bestätigt mich darin den Dicken jetzt zu bestellen und nicht vernünftigerweise zu warten bis er Euro 6d-temp homologiert wird (gemäss meinem Händler erst ab Nov 18). Aber ist wohl sowieso nicht das 'vernünftigste' Familien Auto (da müsste ich einen XC90, denn es abgesehen davon bereits mit 6d-temp gibt) aber davor graust es mir ein wenig 😁
Habe gerade gestern mit meinem Steuerberater (550d g30) beschlossen uns von der Panikmache nicht anstecken zu lassen. Es wird immer Übergangsfristen geben und ich lass das mal auf mich zukommen. Die Kaffeesatzleserei ist nicht zielführend !
Können sie so schnell auch fast gar nicht. Bis der Dicke mit seiner Einstufung dran ist hast du mindestens den Nachfolger, eher den danach.
Ähnliche Themen
Wer das Auto die nächsten 10 Jahre fahren will sollte sich das dann schon überlegen. Wäre aber untypisch in der Motorenklasse
Zitat:
@janoso schrieb am 9. März 2018 um 22:05:28 Uhr:
Fragen an die m550d G31 Fahrer:1.) Hat eigentlich jemand von Euch irgendwelche Probleme ala dem berüchtigten 'Wind auf der Autobahn' Thread?
2.) Diejenigen die das 'Adaptive M Fahrwerk Professional' fahren: seit ihr zufrieden damit oder würdet ihr es nicht mehr bestellen?
Meine Worte dazu:
1.) Nicht wirklich
2.) Absichtlich nicht, da ich das synthetische Gefühl nicht leiden kann (Geschmacksache). Ich würde jederzeit wieder OHNE bestellen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. März 2018 um 11:38:22 Uhr:
Zitat:
@janoso schrieb am 9. März 2018 um 22:05:28 Uhr:
Fragen an die m550d G31 Fahrer:1.) Hat eigentlich jemand von Euch irgendwelche Probleme ala dem berüchtigten 'Wind auf der Autobahn' Thread?
2.) Diejenigen die das 'Adaptive M Fahrwerk Professional' fahren: seit ihr zufrieden damit oder würdet ihr es nicht mehr bestellen?Meine Worte dazu:
1.) Nicht wirklich
2.) Absichtlich nicht, da ich das synthetische Gefühl nicht leiden kann (Geschmacksache). Ich würde jederzeit wieder OHNE bestellen.
Beide Varianten Probe gefahren?
Defizite beim Wiederverkauf unwichtig wegen Leasing?
Die aktive Variante kenne ich nur von einem 530xD, was aber kein Unterschied sein dürfte. Ich mag dieses Gefühl nicht, wenn zuerst beim Kurvenfahren das Fahrzeug etwas wegtaucht, und dann die aktiven Komponenten erst dagegenhalten und ausrichten. Naja, ich fahre eben nicht nur Autobahn zügig. 😁
Wiederverkauf? Dürfte wegen dieses Features keine Rolle spielen, da es auch Personen gibt, die es nicht mögen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. März 2018 um 19:39:42 Uhr:
Die aktive Variante kenne ich nur von einem 530xD, was aber kein Unterschied sein dürfte. Ich mag dieses Gefühl nicht, wenn zuerst beim Kurvenfahren das Fahrzeug etwas wegtaucht, und dann die aktiven Komponenten erst dagegenhalten und ausrichten. Naja, ich fahre eben nicht nur Autobahn zügig. 😁Wiederverkauf? Dürfte wegen dieses Features keine Rolle spielen, da es auch Personen gibt, die es nicht mögen.
Für den 530d ist das System nicht bestellbar..... Also nicht Probe gefahren 🙂 und trotzdem eine Meinung dazu. 🙂)
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. März 2018 um 19:39:42 Uhr:
Wiederverkauf? Dürfte wegen dieses Features keine Rolle spielen, da es auch Personen gibt, die es nicht mögen.
Wer sich für einen gebrauchten 550d/i interessiert, wird sich meist genau über Details informieren und ich nehme an, dass das Pro FW Paket bei 75% aller 550er an Bord ist, da es das nur für diese Modelle gibt.
Zitat:
@0624ts schrieb am 10. März 2018 um 20:00:49 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. März 2018 um 19:39:42 Uhr:
Wiederverkauf? Dürfte wegen dieses Features keine Rolle spielen, da es auch Personen gibt, die es nicht mögen.Wer sich für einen gebrauchten 550d/i interessiert, wird sich meist genau über Details informieren und ich nehme an, dass das Pro FW Paket bei 75% aller 550er an Bord ist, da es das nur für diese Modelle gibt.
75%... Das glaube ich kaum! Ich kann mir nicht vorstellen, das soviele Kunden 3.600 € für ein Fahrwerk ausgeben, dessen Sinn sich bis heute für mich nicht erschließt. Und, wie „lösen“ denn das alle 520-540 -Fahrer... haben die jetzt große Probleme!? Reicht denn ein DDC im Standart-FW für alle „normalen“ Zwecke oder ein gut abgestimmtes M-Fahrwerk für den sportlicheren Fahrer nicht mehr aus ... ist das denn alles so schlecht, das ich 3.600 € mehr ausgeben muss?
Zitat:
@sthomass schrieb am 11. März 2018 um 08:47:24 Uhr:
Zitat:
@0624ts schrieb am 10. März 2018 um 20:00:49 Uhr:
Wer sich für einen gebrauchten 550d/i interessiert, wird sich meist genau über Details informieren und ich nehme an, dass das Pro FW Paket bei 75% aller 550er an Bord ist, da es das nur für diese Modelle gibt.
75%... Das glaube ich kaum! Ich kann mir nicht vorstellen, das soviele Kunden 3.600 € für ein Fahrwerk ausgeben, dessen Sinn sich bis heute für mich nicht erschließt. Und, wie „lösen“ denn das alle 520-540 -Fahrer... haben die jetzt große Probleme!? Reicht denn ein DDC im Standart-FW für alle „normalen“ Zwecke oder ein gut abgestimmtes M-Fahrwerk für den sportlicheren Fahrer nicht mehr aus ... ist das denn alles so schlecht, das ich 3.600 € mehr ausgeben muss?
1. 75% ist subjektiv wird aber mM hinkommen.
2. Für spezielle Modelle gibt es schon immer spezielle Optionen. (Alleinstellungsmerkmale)
3. Wie kommt man darauf, dass ein 520 Kunde ein Problem hat, weil er eine 550 Option nicht ziehen kann?
4. Informieren über spezielle technische Zusammenhänge ist durchaus hilfreich.
der Denkfehler ist doch Folgender: Primär kauft man das Auto für Sich!!! Wenn ich es brauche/für sinnvoll erachte, dann wird es bestellt oder eben nicht. Da der grösste Teil eh geleased ist, spielen solche Diskusskionen über Wiederverkauf etc. überhaupt keine Rolle.
Nach knapp 6TKm hat sich bei meinem Auto jetzt auch die Beschichtung innen am linken Endrohr partiell gelöst. Wer hat das Thema bereits reklamiert und was wurde daraufhin unternommen ?