M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
@stockahead
Ich hatte ja vor dem 760er einen G12 50i mit dem ich sehr zufrieden war.
Konnte dann zum Vergleich einen G12 50d fahren,einige 100 KM.
Was soll ich sagen,der 50d entwertet für mich den 7er wirklich,das ist gar kein Vergleich.
Laufruhe,Geräuschverhalten und Leistung im Vergleich zum 50i einfach nur schlecht, im höheren Geschwindigkeitsbereich vergleichsweise eine lahme Kröte.
Und das für ein bisschen Spritersparniss ?
Nein danke.
Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 26. April 2017 um 23:36:45 Uhr:
@stockahead
Ich hatte ja vor dem 760er einen G12 50i mit dem ich sehr zufrieden war.
Konnte dann zum Vergleich einen G12 50d fahren,einige 100 KM.
Was soll ich sagen,der 50d entwertet für mich den 7er wirklich,das ist gar kein Vergleich.
Laufruhe,Geräuschverhalten und Leistung im Vergleich zum 50i einfach nur schlecht, im höheren Geschwindigkeitsbereich vergleichsweise eine lahme Kröte.
Und das für ein bisschen Spritersparniss ?
Nein danke.Gruß,Butl
Mensch, das klingt ja sehr ernüchternd jetzt. Also wenn die Laufruhe sogar beim 7er nicht gesteigert wurde, kann man sich schwer vorstellen dass es im 5er besser wird. Und dann noch so schlecht in der Performance. Was machen denn die ganzen Turbos überhaupt? sind doch keine Attrappen?
aber zumindest beim Verbrauch sollte er doch glänzen wie eine Bronzestatue in der Mittagssonne. 4 bis 5 Liter weniger als der 50i bestimmt! nicht wahr?
Kommt natürlich auf das Fahrprofil an, bei mir (keine Kurzstrecke,kein Stadtverkehr) würde der Minderverbrauch etwa 1,5 vielleicht auch 2L/100 betragen.
Aber,selbst bei 5 oder mehr Liter Minderverbrauch könnte ich mich nicht dazu durchringen,so einen Motor zu fahren.
Zu groß sind die Einbußen an Fahrkultur/Leistungsvermögen im Vergleich zum V8 Benziner.
Auf gut österreichisch, ein "Häusl". 🙂
Gruß,Butl
also bei 2 Liter weniger Verbrauch und solch enttäuschenden Werten ist dieser Motor dann eher ein schlechter Witz.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stockahead schrieb am 26. April 2017 um 23:57:07 Uhr:
Mensch, das klingt ja sehr ernüchternd jetzt.
Is ja auch ne subjektive Meinung.
Sicherlich wird es in naher Zukunft nen Test 50d vs 50i seitens der Fachpresse geben.
Bin mal gespannt.
Den Quadturbo würd ich eher als partielle technische Verbesserung sehen zum Triturbo
und weniger als neues Leistungs know how.
Zumal der 3l ja schon relativ ausgereizt sein dürfte und auch die böse "ruß" diskussion
mehr den je im Fokus steht. Dies könnte ja durchaus auch bedeutende Faktoren sein.
Die geschrieben Erfahrung sind gelinde gesagt Schwachsinn. Einige 100km 750d im Vergleich zu mehreren Wochen 750i oder gar 760i. Sprich R6 Diesel gegen V8 und V12 Benziner. Und dann wird Laufruhe und Leistung verglichen? Und das bei weniger Leistung. Was für ein Blödsinn.
Ich hab den 750d in der Familie und bin mit ihm 1000km am Stück nach St Moritz gefahren. Sprich Autobahn Deutschland, Cruisen in Österreich und Bergstraße in der Schweiz. Und das Fazit ist ganz klar: er ist um Welten besser als der F01 geworden. Die iAL macht aus dem 7er gefühlt einen 3er. Der Motor hält was er verspricht. Im direkten Vergleich zu unsrem M550d LCI ist er ruhig (klar ist auch ein 7er) und trotz des Mehrgewichts ist er bis 200 ein gutes Stück schneller. Danach nehmen sich beide kaum was bzw ist der 5er einen Ticken zügiger.
Insgesamt spricht der Motor besser an und ist drehfreudiger. Im Verbrauch ist er nach aktuell 10000km so hoch wie der 740d xdrive F01 davor. Insgesamt 9,3l bei vorwiegend Kurzstrecken. Landstraßen und Autobahn geht er deutlich drunter. Im Vergleich zum M550d ist er deutlich sparsamer. Insgesamt ein super wagen. Vergleiche mit nem V8/12 Benziner sind daher einfach absurd. Wäre ich den 750d vor der Bestellung meines M6 Coupes gefahren, hätte ich unter Umständen eher zum 7er gegriffen
Ich hab es mir 2 mal durchgelesen, konnte aber nicht rauslesen wieso der Vergleich zum Benziner deiner Ansicht nach absurd ist.
Wie bitte? Dann lies ein drittes Mal. Wenn man schreibt "Laufruhe, Geräuschverhalten und Leistung sind schlechter als im 750i" dann ist das für mich sinnlos. Hier werden verschiedene Motorkonzepte verglichen, dazu 3liter R6 mit 4,4lV8 und 6l V12.
Wo genau macht das Sinn? Zumal es keine Erkenntnis ist die überrascht dass es ein schwächeres Auto langsamer und ein Diesel rauher läuft als großvolumiger Zylinderstärkerer Benziner.
Es macht genau deshalb Sinn weil es das selbe Auto ist. Also ein 550i kann man sicherlich unter allen Aspekten mit einem 550d vergleichen, erst recht wegen den verschiedenen Konzepten
Ich finde auch, dass ein Vergleich zwar machbar ist aber irgendwie auch ein wenig sinnlos ist.
Es wird nicht wenige Kunden geben, die zwischen M550d und M550i Schwanken und sich letztendlich für eines der Fahrzeuge entscheiden. Dabei entscheidet dann die jeweilige Vorliebe. Ich würde mich wahrscheinlich für den Diesel entscheiden, einfach weil er für mich bzw meinen Arbeitgeber weniger Kosten verursacht und auch ein wenig sozialer daherkommt. Außerdem reicht mir die emotionalität ( Drehmoment) für ein Alltagsauto bzw Firmenwagen locker aus um damit sicher und zügig von A nach B zu kommen.
Warum empfinde ich den Vergleich als etwas "sinnlos"? Eigentlich weiß man vorher, also ohne Probefahrt, was einen bei beiden Motoren erwartet. Der Benziner ist weitaus emotionaler, verursacht aber auch weitaus mehr Kosten. Der Diesel ist nicht ganz so emotional( z.b. Motorsound), hat aber auch geringere Kosten und eine höhere Reichweite . Am Ende entscheidet der persönliche Geschmack und wahrscheinlich eher nicht das mangelnde Kleingeld im Portmonee. Denn wer ein 100.000€ Auto fährt, der kann sicherlich auch noch die paar € mehr für Sprit ausgeben.
Also wenn hier ein Vergleich zu Laufkultur, Leistungsentfaltung und Beschleunigung Sinn macht dann der Vergleich neuer 50d alter 50d. Und das geht aktuell nur im vergleich zum 750d. Weil genau das ist hier interessant. Was der zusätzliche Turbo bringt, bringt er seine Leistung, wie sieht der Verbrauch aus usw. Das sind interessante fragen, da die erste 50d Ausbaustufen genau da schwächelte. Als ich den M550d LCI gefahren bin war ich zuerst komplett überzeugt. Mit der Zeit sieht man aber erst ob Sich im Vergleich zum535d lohnt. Und da muss man ganz klar sagen dass das durchaus kritisch zu betrachten ist, da er leistungstechnisch nicht in einer deutlich höheren Liga spielt, dafür jedoch ne ganze Stange mehr kostet und im Verbrauch leider zu hoch ist wenn man ihn etwas fordert. Ich hätte mich also unter Umständen schwer getan beim neuen 5er nochmal für den 50d zu entscheiden. Mit dem 750d kann ich aber sagen, dass der Motor schon eine deutliche Verbesserung ist, sodass ich bei einer potentiellen Bestellung den M550d wieder ins Kalkül ziehen würde. So ein Vergleich macht für mich Sinn.
Dass ein Benzinmotor mit 2 Zylindern mehr, 50% mehr Hubraum und auch mehr Leistung ruhiger läuft, schneller ist usw ist logisch. Das kann jedes Kind beantworten und braucht keinen "Erfahrungsbericht" von 100km. Nach dieser Argumentation könnte ich losgehen und sagen " der 6er macht nur als M6 sind, weil nur er schnell genug ist, bei verlangen sportlich klingt usw, also genau das was ich von einem solchen sportlichen Coupé erwarte". Aber was bringt so eine Aussage?
Also ich finde auch das man 50d und 50i sehr gut vergleichen kann. Sie sind Preislich genau gleich (beim 7er ist der d etwas billiger, beim 5er war der d etwas teurer).
Sie sind jeweils die höchste Ausbaustufe Ihrer Art, äußerlich identisch, also warum sollte man das nicht vergleichen dürfen. Ich hatte mir die Frage auch gestellt in 2016. Allerdings komme ich vom Alpina D5 und der 50d war bereits vor 4 Jahren bei mir durchgefallen, da der Alpina wesentlich agiler war.
Nun wollte ich unbedingt wieder Allrad fahren, also war Alpina raus. Dann gab es noch genau 2 Motoren die für mich vergleichbar waren, ohne an Leistung zu verlieren. 50d und 50i.
Es ist eher eine Philosophie Frage. Ich fahre nun als Business Auto den ersten Benziner seit 15 Jahren und muss sagen, ich bereue es nicht. Man bekommt für das gleiche Geld (mein 50i ist billiger als der vergleichbare 50d) wesentlich mehr geboten. Wesentlich Laufruhiger, dieser Motor strahlt eine wahnsinnige Gelassenheit aus, man hat endlich mal wieder ein breites Drehzahlband wo auch wirklich Schub entsteht. Der Diesel ist schnell, aber der Benziner geht von 2.000 -6.000 Umdrehung immer besser und hat dazu noch einen echten kernigen Klang. (zwar sehr dezent, aber echt).
Der Diesel hat nur 2 Vorteile für mich. Verbrauch und Reichweite.
Verbrauch ist mir egal. Das sind ca. 3-4 Liter unterschied auf 100 KM. Das sollte niemanden wehtun, wer solche Autos in Betracht zieht.
Das einzige was wirklich stört ist die Reichweite. Alle 400-450 KM tanken nervt.
Der Vergleich zum V12 ist dann aber wirklich unfair...
@manni512
Hast du nun kein Alpina mehr ?
Mußt mal deine Signatur updaten ...
Zitat:
@Staph schrieb am 2. Mai 2017 um 06:28:18 Uhr:
Also wenn hier ein Vergleich zu Laufkultur, Leistungsentfaltung und Beschleunigung Sinn macht dann der Vergleich neuer 50d alter 50d. Was der zusätzliche Turbo bringt, bringt er seine Leistung, wie sieht der Verbrauch aus usw. Das sind interessante fragen, da die erste 50d Ausbaustufen genau da schwächelte.
Bleibt spannend .... Einzeltest & Vergleichstest etc... aber so schlecht solltest du über den TriTurbo nicht reden
.... ich find Ihn zB sau gut ... im übrigen hat der G3x M550d weitere Neuerungen und nicht nur einen Turbo mehr ... u.U. die Übersetzung, mod. Automatik, X-Drive Verteilergetriebe , CW Wert, 100kg leichter .... naja ob man da dann noch soviel Verbesserung allein dem Motor zuschreiben kann ... wenn dann dem ganzen Auto ... oder
beide Motore einzeln messen ... das wär fair ...
@manni512,
zum V12 habe ich gar keinen Vergleich gezogen,das wäre in der Tat nicht fair.
Ich schrieb nur,das ich vor dem 760er einen 50i hatte.
Und,mMn kann/sollte man durchaus 50d/i vergleichen,spielen in etwa in der gleichen Preisliga.
Nach meinem Dafürhalten ist hier der d dem i hoffnungslos unterlegen.
Gruß,Butl