M5 F90 Nachrüstung Standheizung

BMW M5 F90

Ich möchte mir einen M5 F90 bestellen und versuche gerade herauszufinden, ob im Motorraum genug Platz für den Einbau einer Standheizung ist. Bei Eberspächer gibt es wohl für die F90/G30 Serie noch keine Einbauvorschläge. Bei Webasto gibt es für die Serie schon vereinzelte Einbauvorschläge, aber leider noch nicht für den M5. BMW hatte ja für den 550i werksseitig eine Standheizung als Sonderausstattung angeboten. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

21 Antworten

Interessant !
Hast du auch das DP ?

Kauft ihr alle eure M5 oder rüstet ihr das bei Leasing-Fahrzeugen nach? Die müsste ja bei Rückgabe wieder raus sofern das überhaupt statthaft ist bei einem Leasing-Fahrzeug so tief einzugreifen.

Zitat:

@rwa99 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:49:46 Uhr:


Teltec aus Hanau hat mir jetzt ein verbindliches Angebot für den Einbau gemacht. Festpreis 3.495 € (Webasto ThermonTop EVO 5 inkl. Zusatzteile m. Funkfernbedienung oder Telefonsteuerung Thermocall Entry). Es scheint also zu gehen.

In der Konstellation benötigt man eine zusätzliche SIM-Karte (für den ThermoCall) und kann die Funktion nicht über BMW ConnectedDrive steuern. Kostet halt paar Euronen für die SIM-Karte im Monat zusätzlich. Ist aber eigentlich nicht so schlimm. Die wenigsten nutzen vermutlich die Funktion im ConnectedDrive Portal.

@rwa99

Danke für die Info, dann hat man einmal eine Hausnummer für den Einbau.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 4. Mai 2019 um 13:26:12 Uhr:


Kauft ihr alle eure M5 oder rüstet ihr das bei Leasing-Fahrzeugen nach? Die müsste ja bei Rückgabe wieder raus sofern das überhaupt statthaft ist bei einem Leasing-Fahrzeug so tief einzugreifen.

Meist machen es die Händler ja gern und die BMW Bank auch. Mein jetztger BMW hatte keine AHK war aber sonst perfekt für mich: für 19 Euro im Monat mehr wurde die AHK nachgerüstet und zwar nicht mal die in Serie verbaut wird, sondern eine von einem Zubehörhersteller. Wenn es eine schwächere Dieselversion gewesen wäre, dann hätte der Händler auch noch den Kühlerlüfter ausgetauscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 5. Mai 2019 um 01:39:42 Uhr:



Zitat:

@rwa99 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:49:46 Uhr:


Teltec aus Hanau hat mir jetzt ein verbindliches Angebot für den Einbau gemacht. Festpreis 3.495 € (Webasto ThermonTop EVO 5 inkl. Zusatzteile m. Funkfernbedienung oder Telefonsteuerung Thermocall Entry). Es scheint also zu gehen.

In der Konstellation benötigt man eine zusätzliche SIM-Karte (für den ThermoCall) und kann die Funktion nicht über BMW ConnectedDrive steuern. Kostet halt paar Euronen für die SIM-Karte im Monat zusätzlich. Ist aber eigentlich nicht so schlimm. Die wenigsten nutzen vermutlich die Funktion im ConnectedDrive Portal.
@rwa99 Danke für die Info, dann hat man einmal eine Hausnummer für den Einbau.

Ist eine Prepaidkarte, kostet 10€ und man kann damit 100x die Standheizung starten, dann neu aufladen und gut ist.

Zitat:

Meist machen es die Händler ja gern und die BMW Bank auch. Mein jetztger BMW hatte keine AHK war aber sonst perfekt für mich: für 19 Euro im Monat mehr wurde die AHK nachgerüstet und zwar nicht mal die in Serie verbaut wird, sondern eine von einem Zubehörhersteller. Wenn es eine schwächere Dieselversion gewesen wäre, dann hätte der Händler auch noch den Kühlerlüfter ausgetauscht.

Hab das mal hervorgekramt weil ich vor selbem Problem stehe. Der M5 Lagerwagen meiner Begierde hat keine AHK die ich aber gerne hätte. Die original Nachrüstung geht ist aber teuer. Steht für mich in keinem Verhältnis. Für das Geld könnt ich mir locker die paar mal einen Mietwagen mit AHK leihen. Eine nicht-BMW-Zubehör Lösung gäbe es auch und zwar für VIEL weniger.
Das Problem ist aber dass durch das nicht-Original-Zubehör BMW im Schadensfall die Garantie wohl zurückweisen kann. Und laut Prüfung in meinem Fall in Bezug auf Antriebstrang, Fahrwerk und sogar Karosserie.
Das nur als Tipp bzw. Info für Dich @hilden

Zitat:

@jaceto schrieb am 5. Mai 2019 um 10:58:03 Uhr:



Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 5. Mai 2019 um 01:39:42 Uhr:


In der Konstellation benötigt man eine zusätzliche SIM-Karte (für den ThermoCall) und kann die Funktion nicht über BMW ConnectedDrive steuern. Kostet halt paar Euronen für die SIM-Karte im Monat zusätzlich. Ist aber eigentlich nicht so schlimm. Die wenigsten nutzen vermutlich die Funktion im ConnectedDrive Portal.
@rwa99 Danke für die Info, dann hat man einmal eine Hausnummer für den Einbau.

Ist eine Prepaidkarte, kostet 10€ und man kann damit 100x die Standheizung starten, dann neu aufladen und gut ist.

Oder eine zweit Sim fuer seinen Vertrag bestellen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen