M5 Bremsscheiben
Heute habe ich meinen M5 zum Reifenwechseln gebracht.
Beim Abholen wurde mir dann gesagt, dass ich mit ihm nicht mehr fahren kann, weil die Bremsscheiben an der VA defekt sind. Sie hatten Risse und in der Mitte einen blauen Streifen. Ich habe gerade einmal 25 tkm runter, die ersten Beläge wären erst in 12 tkm fällig, die Reifen haben noch ordentlich Profil. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das normaler Verschleiß ist.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ja, neue Scheiben und damit auch neue Beläge habe ich bekommen. Ist wieder alles okay.
... dafür habe ich dann aber € 2.300,- gezahlt. Kulanzantrag läuft. Ich erwarte aber kein Entgegenkommen. Vielleicht werde ich ja überrascht.
Als kostenlosen Ersatzwagen habe ich für 5 Tage, ohne Kilometerbeschränkung, einen 5er GT bekommen. Damit durfte ich auch ein paar Tage in die Schweiz fahren. Mein 🙂 hat das schnell und unbürokratisch organisiert. Das war richtig guter Service.
Der 5er GT ist ein überraschend gutes Auto; der beste 5er, den ich kenne (nach meinem). Er kommt schon sehr nahe an den 7er heran. Der GT wird völlig unterschätzt.
28 Antworten
... was Service Fuzzis immer so sagen. Normalerweise passiert so was nicht, aber ... besondere Umstände, ... noch wenig Erfahrung mit neuem M5, ...
Man hört heraus: Das darf eigentlich nicht passieren, aber das darf ich nicht sagen.
Mir macht der M5 wirklich Spaß, aber langsam frage ich mich, ob die Nachteile noch in einem richtigen Verhältnis zu den Vorteilen stehen.
Wollte nochmal nachfragen ob es ggf. Neuigkeiten zur Bremsscheibe gibt ... oder ob man das als Einzelfall abtun kann ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Wollte nochmal nachfragen ob es ggf. Neuigkeiten zur Bremsscheibe gibt ... oder ob man das als Einzelfall abtun kann ?
Neuigkeiten gibt es keine. Die denken wohl, dass ich das vergessen habe.
Trotz des Fahrspaßes mit dem M5 werde ich mit Sicherheit im nächsten Jahr einen anderen Wagen nehmen. Subjetiv weil ich mich nach dem Bremsscheibenproblem nicht mehr völlig sicher fühle. Es gibt aber auch einige objektive Gründe:
- Der Wagen bringt seine Kraft kaum auf die Straße, sobald es etwas freucht ist.
- Er hat einige Verarbeitungsmängel, die einfach nicht sein sollten und nerven: Grutschloss klappert an B-Säule, Schiebedach knirscht, so dass ich immer "verdunkeln" muss, ...
- nach 8 Monaten schon Probleme mit Krümmer und Bremsen
Letztendlich hat man mit dem M5 nur Vorteile auf völlig trockener Strecke und auf der AB im Hochgeschwindigkeitsbreich. Dafür hat man einige Nachteile, z.B. bezügl. Austattungsmöglichkeiten (Standheizung, ACC, ...). Wahrscheinlich wäre ich eher ein Alpina Kunde ober 750iX.
Positiv sind das extrem gute Getriebe und das Differential an der HA. Im Schnee komme ich überraschend gut zurecht.
Ok - war nur ne generelle Frage und diese nicht nur an Dich sondern auch "allgemein" ... aus pers. Interesse an der Bremse ansich.
Mit der Kraft + Staße hast du recht ... ich weiß nicht ob du jemals den M5 E60 gefahren bist aber vor 2 Tagen war mein Spezl da mit seinem neuen gebr. M5 E60 .... habe ne Testrunde gedreht - da hinten raus zum Badesee 😉 ... der V10 ist ne richtige Bestie ... dreht nur durch und das permanent in jedem bzw. zumindest incl 3 Gang ( dann war die Straße zuende) ... und das ohne Mühe ... mir unbekannt ob der F10 da auch so extrem ist aber ich kann dich da gut verstehen das einem auch u.u. auf n SAck gehen kann ...
Mir machte das Spaß und finde das Auto (Motor+SMG) nötigt ein förmlich dazu ....
Ähnliche Themen
Ich bin den E60 noch nicht gefahren, aber sieh dir einmal den Drehmomentverlauf an. Dann sollte klar sein, wie es bei F10 zur Sache geht. Den M5 bei 200 zum Blinken zu bringen ist kein Problem. Es nervt aber etwas, wenn man beim Überholen auf leich feuchter Strecke nich einfach gasgeben kann, sondern das Pedal nur streicheln darf, damit die Reifen nich durchgrehen und das ESP abbremst oder das Heck wegefliegt. Ein 50iX überholt in solchen Situationen souveräner.
Daimler Driver
Hab einen Tipp für deinen Problem das der F10 weiniger durchdreht besorgt dir 21 Zöller .😉
Zitat:
Original geschrieben von X Sex
Daimler Driver
Hab einen Tipp für deinen Problem das der F10 weiniger durchdreht besorgt dir 21 Zöller .😉
Ärgerlich, der Händler hat keine 21er mit Winterreifen da. Für den Sommer nehme ich dann 24er. Das passt, wenn ich die Reifen weglasse. 😉
Gibt es zu diesem Thema mittlerweile mehr Infos?
Mein Nachbar hat diesbezüglich bereits Scheiben gewechselt und die aktuellen sehen auch bescheiden aus. Bei mir zeigen sich vorne bereits kleine Risse. Hab noch keine 9000km runter
Das kann u.u. auch normal und unbedenklich sein ( an der oberfläche)
siehe artikel bei bimmertoday ... carbon/ceramikbremse interview mit tech. ing von bmw
einfach die carbon-keramik drauf und es gibt keine probleme mehr beim m5.
bei interesse bitte pn.
gruß
Ob M oder nicht M, die 5er Bremsen taugen nix. Kanns nur immer wieder sagen und bestätigt sich hier immer wieder.
Die Bremsen an meinem DB 190 waren besser, nix verzogen, griffig wie Sau und immer ohne Geräusche und fast kaum Bremsstaub.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ob M oder nicht M, die 5er Bremsen taugen nix. Kanns nur immer wieder sagen und bestätigt sich hier immer wieder.
Bestätige ich auch für den 528i.....
Dem muss ich widersprechen. Dei Leistung und das Gefühl bei den M5 Bremsen waren in meinem Fall hervorragend. Bessere Bremsen hatte ich noch in keiner Limousine, egal ob 7er, CLS oder S-Klasse.
Das wird aber auch mit ordentlich Verschleiß erkauft. Wenn dann die Verschleißanzeige, wie in meinem Fall, nicht funktioniert wird es aber ärgerlich.
Ich find die Bremsleistung der M5 Compound-Bremse schon sehr gut. Genauso die im 535d. Die Rissbildung ist dabei aber ne ganz andere Geschichte