M4 LCI / Facelift
Auf bimmerpost.com sind Bilder eines Facelift-M4 aufgetaucht - vermutlich in der neuen M3 CS - Clubsport Variante:
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1287429
... ein Bild des Innenraumes zeigt, dass auch dieser aufwändig getarnt ist:
http://f80.bimmerpost.com/.../BMW%20M4%20facelift%206.jpg
Bedeutet dies, dass sich beim 4er Facelift im Innenraum etwas gravierender ändert als beim 3er LCI ... und gibt es diese Änderungen dann vielleicht logischerweise(?) auch im 3er !?
Oder verbergen sich unter der Tarnung vielleicht nur spezielle Leisten für ein neues sportlicheres Sondermodel des M4 .... M4 CS ?
Beste Antwort im Thema
Extra für dich:
Fakt ist, es kommt ein Facelift.
Fakt ist, Produktionsstart wird März.
Fakt ist, er wird neue Scheinwerfer und Rückleuchten bekommen.
Alles andere sind Vermutung, oft auf Basis dessen, was man aus Bildern oder andere Quellen erfahren konnte. Dies ist ein Forum und dient deshalb eigentlich ebenso dem Austausch von Meinungen oder eben Vermutungen. Fakten kannst du nach der Veröffentlichung bei jedem BMW Händler in einer schönen Broschüre bekommen.
675 Antworten
Zitat:
@KalleBV schrieb am 2. Januar 2017 um 13:50:28 Uhr:
Soll der LLK Standard werden oder eine Option darstellen?
natürlich Standard bei jedem Neuwagen, aber der von Wagner wird halt ein Tuning-LLK, für alle die mehr Leistung wollen.
Zitat:
@skeuK schrieb am 2. Januar 2017 um 09:22:15 Uhr:
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 1. Januar 2017 um 21:11:21 Uhr:
...ich glaube das ist absichtliches TIEFSTAPELN der hersteller gegenüber der presse und vor allem der Konkurrenz. Meine meinung....So haben die meisten C63 im realen Leben um die 465 PS und damit gerade einmal runde 10 PS als ein M3/M4...was Vergleichsfahrten auch wiederspiegen 😉
Und kaum ein C63S liefert real mehr als 485 PS...was durchaus realistisch erscheint, wenn man mit einem M3/M4 CP zum Vergleich antritt...
Ich hoffe bei BMW & M kennste Dich besser aus ;-)
auch alle C63(s) 4 Liter V8 Biturbo streuen nach oben.
Der C63 liegt so um die 490PS und der C63s liegt so um die 520-530PS.
Siehe sämtliche Leistungsmessungen von SportAuto, AB Sportscars etc.
M3 und C63 "gehen" in etwa gleich gut, aber es wäre bisschen zu einfach zu sagen, der AMG streut nach unten und der M nach oben und am Ende haben beide fast gleichviel Leistung.
Es liegt viel mehr am Mindergewicht (ca. 150kg), am schnelleren DKG und an der Übersetzung des M3, dass er trotz nominell 50-80PS weniger Leistung mithalten kann.
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:24 Uhr:
Ich hoffe bei BMW & M kennste Dich besser aus ;-)
Nope...habe absolut gar keine Ahnung 😉
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:24 Uhr:
auch alle C63(s) 4 Liter V8 Biturbo streuen nach oben.
Der C63 liegt so um die 490PS und der C63s liegt so um die 520-530PS.
Hmmmm....
Dann sind der C63S (drei Messungen auf drei verschiedenen Prüfständen) mit 478 bis 482 und der AMG GT (zwei Messungen auf zwei Prüfständen) mit 453 bzw. 456 aus meinem Bekanntenkreis wohl Ausnahmen 😉
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:24 Uhr:
Siehe sämtliche Leistungsmessungen von SportAuto, AB Sportscars etc.
Google mal den Begriff "Pressefahrzeug" 😉
Ähnliche Themen
Hey skeuk....du merkst aber schon, was du da so schreibst? Du warst doch derjenige, der sämtlichen prüfständen misstraut..oder? Hihi....kasperl
Gruss an die welle
Alex
Also bis BMW hier Mitte Januar endlich für Klarheit sorgt habt ihr euch hoffentlich am Leben gelassen XD
Zitat:
@skeuK schrieb am 2. Januar 2017 um 17:09:46 Uhr:
Nope...habe absolut gar keine Ahnung 😉Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:24 Uhr:
Ich hoffe bei BMW & M kennste Dich besser aus ;-)
Zitat:
@skeuK schrieb am 2. Januar 2017 um 17:09:46 Uhr:
Hmmmm....Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:24 Uhr:
auch alle C63(s) 4 Liter V8 Biturbo streuen nach oben.
Der C63 liegt so um die 490PS und der C63s liegt so um die 520-530PS.
Dann sind der C63S (drei Messungen auf drei verschiedenen Prüfständen) mit 478 bis 482 und der AMG GT (zwei Messungen auf zwei Prüfständen) mit 453 bzw. 456 aus meinem Bekanntenkreis wohl Ausnahmen 😉
Zitat:
@skeuK schrieb am 2. Januar 2017 um 17:09:46 Uhr:
Google mal den Begriff "Pressefahrzeug" 😉Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 17:03:24 Uhr:
Siehe sämtliche Leistungsmessungen von SportAuto, AB Sportscars etc.
Schick mir die Leistungsmessungen via PN, sonst kann ich es leider nicht Ernst nehmen.
EDIT: Diese Geschichten HEUTZUTAGE mit den Pressefahrzeugen kann ich auch nicht mehr hören. Heutzutage wissen die Hersteller, dass Sie auf den Prüfstand gestellt werden. Darüber hinaus gehts heute auch mehr um Umwelt/Effizienz, hier hätte die Mehrleistung wiederum negative Auswirkungen.
Und wenn man die Tests auch mal vernünftig lesen würde, dann würde man sehen dass die Zeiten 100-200 mit der Realität in jedem x-beliebigem M3/4 oder C63(s) passen.
Zitat:
@skeuK schrieb am 2. Januar 2017 um 09:22:15 Uhr:
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 1. Januar 2017 um 21:11:21 Uhr:
...ich glaube das ist absichtliches TIEFSTAPELN der hersteller gegenüber der presse und vor allem der Konkurrenz. Meine meinung....
Da liegts Du mit Deiner Meinung ab weit weg von der Realität 😉
Oder glaubst Du wirklich, BMW M gibt absichtlich "nur" 431 PS, um bei den Mitberwerbern (C63 476 PS, C63S 510 PS, RS4/RS5 510 PS, Alfa QV 510 PS, Jaguar F-Type R 550 PS) nicht zu sehr in den Fokus zu rutschen und bei der Presse (und dem Stammtisch???) weniger PS zu haben?Es gibt zahlreiche Berichte von M3/M4- oder auch C63/C63S-Fahrern, dass die Fahrzeuge auf Augenhöhe liegen.
Der C63 ist ungefähr gleich schnell wir ein M3/M4- obwohl nominell 45 PS dazwischen liegen...und auch ein C63S liefert nahezu identische Fahrleistungen wie ein M3/M4 mit Competition Paket- obwohl nominell sogar 60 PS dazwischen liegen.
Pressefahrzeuge kannst Du selten mit der Realität vergleichen 😉 aber im realen Straßenbild ist es nun mal wirklich so, dass Unterschiede sehr gering, wenn überhaupt, vorhanden sind...und der Grund dafür ist mehr als einfach: Die Angabe zu Leistung!Es gibt zwei Hersteller, die Ihre angegeben Leistungsdaten garantieren: BMW M und Porsche!
Da ist es egal, ob das Fahrzeug sich auf Meereshöhe bei -60°C befindet, oder auf 5.000 Metern Höhe bei 40°C Aussentemperatur...ein M3/M4 wird immer seine 431 PS liefern- und damit in unseren gemäßigten Gefilden halt etwas mehr- die schon angesprochene leichte Streuung nach oben...
Alle anderen Hersteller geben ihre Leistung bei Laborwerten an- d.h. es müssen z.B. exakt 21,3°C sein, ein Hochdruckgebiet mit 1030 mbar, 68,36% Luftfeuchtigkeit, etc.pp.
Sind nicht exakt diese Laborwerte vorhanden, fällt die Leistung auch geringer aus...So haben die meisten C63 im realen Leben um die 465 PS und damit gerade einmal runde 10 PS als ein M3/M4...was Vergleichsfahrten auch wiederspiegen 😉
Und kaum ein C63S liefert real mehr als 485 PS...was durchaus realistisch erscheint, wenn man mit einem M3/M4 CP zum Vergleich antritt...
Und wie viele M392 haben ihre angegeben Leistung von 420 PS erreicht?
Das würde mich jetzt spontan aber auch interessieren! Meinst Du über- oder unterboten?
Ich bin E92 und F82 innerhalb von 2 Tagen jeweils für 300-400 Km gefahren und der F82 fühlte sich wirklich viele stärker an.
E92 haben genau so nach unten gestreut wie der V8 6.2 Liter Sauger im C63 (W204).
Die ärmsten Schweine waren aber die RS4/5 Fahrer, deren V8 4.2L Sauger hat teilweise extrem, weit mehr als 10%, nach unten gestreut.
Aber Allgemein ist es nun so, dass die meisten aufgeladenen Motoren eher nach oben streuen als nach unten.
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 2. Januar 2017 um 21:59:32 Uhr:
E92 haben genau so nach unten gestreut wie der V8 6.2 Liter Sauger im C63 (W204).Die ärmsten Schweine waren aber die RS4/5 Fahrer, deren V8 4.2L Sauger hat teilweise extrem, weit mehr als 10%, nach unten gestreut.
Aber Allgemein ist es nun so, dass die meisten aufgeladenen Motoren eher nach oben streuen als nach unten.
Die hatten dann aber immer noch mehr Leistung als der M392, der meistens nicht mal die 400 PS schafften.
die ersten RS4 hatten teilweise wirklich nicht mal 380PS, wirklich ganz übel.
Das schlimme war, dass die durch die Verkokungen im Ansaugbereich kontinuierlich Leistung verloren.
Bei der nächsten Ausbaustufe mit "450"PS hatten die dann so 420-430, sind aber reihenweise mit niedriger Laufleistung kaputt gegangen.
Zitat:
@deba1981 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:46:32 Uhr:
Letztlich ist es das Popometer was zählt.Bestes Beispiel ist ja der M an sich. Mit CP sind es "nur" 19PS mehr, aber wenn man Serie und CP im direkten Vergleich bewegt merkt man den Unterschied schon sehr...
Das bezweifele ich massiv!
Mein M3 F80 431PS ging von Tacho 105 bis Tacho 210 bei voller Beschleunigung im Sport Plus Modus ohne Launchcontroll in 8,9s bei Km Stand 29000.
Ein M3 mit CP in 9,1s (1600km) und ein M4 Coupe in 8,9s(12000km).
Die 20Zöller fressen die Leistung auf!
Also mein M4 CP geht von 105 bis Tacho 210 bei voller Beschleunigung im Sport Plus 8,6 und wäre noch Ausbau fähig....
Kann mir einer sagen was nun im LCI Modell Anders würd..
Lg
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 17:15:11 Uhr:
Hey skeuk....du merkst aber schon, was du da so schreibst? Du warst doch derjenige, der sämtlichen prüfständen misstraut..oder? Hihi....kasperl
Man kann gern anderer Meinung sein...und sicherlich kann man auch VERNÜNFTIG über alles diskutieren...
Mit Deinen Beleidigungen diskreditierst Du Dich aber nur selbst... 😉