M4 LCI / Facelift

BMW M4

Auf bimmerpost.com sind Bilder eines Facelift-M4 aufgetaucht - vermutlich in der neuen M3 CS - Clubsport Variante:
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1287429

... ein Bild des Innenraumes zeigt, dass auch dieser aufwändig getarnt ist:
http://f80.bimmerpost.com/.../BMW%20M4%20facelift%206.jpg

Bedeutet dies, dass sich beim 4er Facelift im Innenraum etwas gravierender ändert als beim 3er LCI ... und gibt es diese Änderungen dann vielleicht logischerweise(?) auch im 3er !?
Oder verbergen sich unter der Tarnung vielleicht nur spezielle Leisten für ein neues sportlicheres Sondermodel des M4 .... M4 CS ?

Beste Antwort im Thema

Extra für dich:
Fakt ist, es kommt ein Facelift.
Fakt ist, Produktionsstart wird März.
Fakt ist, er wird neue Scheinwerfer und Rückleuchten bekommen.

Alles andere sind Vermutung, oft auf Basis dessen, was man aus Bildern oder andere Quellen erfahren konnte. Dies ist ein Forum und dient deshalb eigentlich ebenso dem Austausch von Meinungen oder eben Vermutungen. Fakten kannst du nach der Veröffentlichung bei jedem BMW Händler in einer schönen Broschüre bekommen.

675 weitere Antworten
675 Antworten

...ich glaube das ist absichtliches TIEFSTAPELN der hersteller gegenüber der presse und vor allem der Konkurrenz. Meine meinung....

Die Box gibt ja auch keine Leistung vor... wenn ein Motor gut läuft und deutlich mehr als 431PS liefert werden wohl auch die Schnitzer Werte häufig überboten werden...

Zitat:

@deba1981 schrieb am 1. Januar 2017 um 20:25:15 Uhr:


Die M3/M4 sind fürs nach oben streuen bekannt... allerdings bringen 3 verschiesene Prüfstände in der Regel 4 Ergebnisse...

Genau das ist es... 😉

Man spricht von Motorleistung- und will diese auf einem Rollenprüfstand ermitteln?
Seid mir nicht böse, aber 498 PS glaube ich NIEMALS!
Gerade bei einem Rollenprüftsnad müssen so viele Parameter exakt eingestallt sein, um ein halbwegs verlässliches Ergebnis zu erzielen...irgendwo ein Zahlendreher oder optimistische Werte- und schon kommen solche Ergebnisse heraus 😉

Es stimmt...die M3/M4 streuen alle nach oben- aber nicht in dem Maße!
Die Standard-S55 liefern in der Regel um die 455 PS (anstatt 431) und die mit CP um die 475 PS (anstatt 450)...nicht mehr und nicht weniger!
Und das rund 70 PS Streuung nach oben vorhanden sein sollen, ist wohl eher Wunschdenken, Phantasie oder schlichtweg eine falsche Messung!

Mag sein. Ich werde es wohl nicht erfahren, ob falscheingaben am testtag dafür verantwortlich sind oder was auch immer. Ich denke aber, dass GEIGER CARS wissen, was sie tun......

Dont forget: User rosswell sein M3 hatte 475 PS ausgangsleistung ohne CP.

Egal, auf alle fälle stehen die S55 gut im Futter. Besser als andersherum

Ciao
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 1. Januar 2017 um 21:11:21 Uhr:


...ich glaube das ist absichtliches TIEFSTAPELN der hersteller gegenüber der presse und vor allem der Konkurrenz. Meine meinung....

Da liegts Du mit Deiner Meinung ab weit weg von der Realität 😉

Oder glaubst Du wirklich, BMW M gibt absichtlich "nur" 431 PS, um bei den Mitberwerbern (C63 476 PS, C63S 510 PS, RS4/RS5 510 PS, Alfa QV 510 PS, Jaguar F-Type R 550 PS) nicht zu sehr in den Fokus zu rutschen und bei der Presse (und dem Stammtisch???) weniger PS zu haben?

Es gibt zahlreiche Berichte von M3/M4- oder auch C63/C63S-Fahrern, dass die Fahrzeuge auf Augenhöhe liegen.
Der C63 ist ungefähr gleich schnell wir ein M3/M4- obwohl nominell 45 PS dazwischen liegen...und auch ein C63S liefert nahezu identische Fahrleistungen wie ein M3/M4 mit Competition Paket- obwohl nominell sogar 60 PS dazwischen liegen.
Pressefahrzeuge kannst Du selten mit der Realität vergleichen 😉 aber im realen Straßenbild ist es nun mal wirklich so, dass Unterschiede sehr gering, wenn überhaupt, vorhanden sind...und der Grund dafür ist mehr als einfach: Die Angabe zu Leistung!

Es gibt zwei Hersteller, die Ihre angegeben Leistungsdaten garantieren: BMW M und Porsche!
Da ist es egal, ob das Fahrzeug sich auf Meereshöhe bei -60°C befindet, oder auf 5.000 Metern Höhe bei 40°C Aussentemperatur...ein M3/M4 wird immer seine 431 PS liefern- und damit in unseren gemäßigten Gefilden halt etwas mehr- die schon angesprochene leichte Streuung nach oben...
Alle anderen Hersteller geben ihre Leistung bei Laborwerten an- d.h. es müssen z.B. exakt 21,3°C sein, ein Hochdruckgebiet mit 1030 mbar, 68,36% Luftfeuchtigkeit, etc.pp.
Sind nicht exakt diese Laborwerte vorhanden, fällt die Leistung auch geringer aus...

So haben die meisten C63 im realen Leben um die 465 PS und damit gerade einmal runde 10 PS als ein M3/M4...was Vergleichsfahrten auch wiederspiegen 😉
Und kaum ein C63S liefert real mehr als 485 PS...was durchaus realistisch erscheint, wenn man mit einem M3/M4 CP zum Vergleich antritt...

Zitat:

@Quattro-123 [url=http://www.motor-talk.de/.../m4-lci-facelift-t5763588.html?...]schrieb am 2. Januar 2017 um 09:14:17
. Ich denke aber, dass GEIGER CARS wissen, was sie tun......

Nun ja auch da gibt es solche und solche Meinungen ??

Lieber skeuK,

Toller text.... 😉

Wir allseits bekannt, Meinungsfreiheit in D

Drum sei es dir ebenfalls gegönnt.

Cheers
Alex

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:14:17 Uhr:


Mag sein. Ich werde es wohl nicht erfahren, ob falscheingaben am testtag dafür verantwortlich sind oder was auch immer. Ich denke aber, dass GEIGER CARS wissen, was sie tun......

Das steht ohne Zweifel fest...Geiger Cars ist renomiert, ohne Frage 😉

Aber sie werden nicht die Daten zu den Reibungsverlusten haben....ebenso wenig darüber, welche Massenmomente im Getriebe verloren gehen, etc...die EXAKTEN DATEN dazu hat nur BMW- und die geben sie sicherlich nicht heraus 😉

Wie gesagt: Auch BMW M nimmt regelmäßig Motoren aus der Produktion und überprüft die "Qualität".

Und hierbei liegen sie immer um die 455 PS beim Standard-M3 😉

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:14:17 Uhr:


Dont forget: User rosswell sein M3 hatte 475 PS ausgangsleistung ohne CP.

Ich werde keine Stellung beziehen, was andere User aussagen...

Jeder hat seine Erfahrungen mit anderen Usern- und die können positiv sein, aber auch negativ 😉

Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, was er von anderen Usern hält oder nicht hält...

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:14:17 Uhr:


Egal, auf alle fälle stehen die S55 gut im Futter. Besser als andersherum

Unbestritten sind die S55 da schon sehr gut...wie oben schon beschrieben 😉

Ich habe meinen M3 jetzt 2,5 Jahre und problemlose 60.000 km damit abgerissen...und meistens viel Spass damit gehabt!

Auch ein Grund, warum ich mir wieder einen bestellt habe...

Wie gesagt PS Angaben auf anderen Messständen als die des Herstellers sind einfach in Bezug auf die Serienleistung nicht aussagekräftig... wenn ich dem Kunden was gutes tun möchte kann ich so nen M auch mit 550PS messen, will ich nen Mitbewerber blöd dastehen lassen kann ich den Prüfstand auch nur 380PS ausspucken lassen.

Die Zahlen verschiedener Prüfstände sind eben nur schwer vergleichbar. Meine Umbauten lasse ich immer auf dem selben Prüfstand abstimmen, einfach weil die Ergebnisse dann vergleichbarer sind...

Hi skeuk

Spielt doch auch keine rolle, WIE VIEL jetzt genau die s55 nach oben streuen, hauptsache die Richtung stimmt......oben 🙂

Ob SCHNITZER jetzt 475 PS misst oder GEIGER 498 oder BMW M selbst 455 is grad wurscht. Aber faktisch sind es deutlich mehr als angegeben. Denke bitte an den GTS bei sport auto mit 533 PS

Egal, super auto !!!

Ciao
Alex

Letztlich ist es das Popometer was zählt.

Bestes Beispiel ist ja der M an sich. Mit CP sind es "nur" 19PS mehr, aber wenn man Serie und CP im direkten Vergleich bewegt merkt man den Unterschied schon sehr...

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:38:57 Uhr:


Spielt doch auch keine rolle, WIE VIEL jetzt genau die s55 nach oben streuen, hauptsache die Richtung stimmt......oben 🙂

Wie schon beschrieben... "oben" ist ja auch nicht richtig 😉

Aber sie liefern- im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern- ihre Leistung und das zählt!

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:38:57 Uhr:


Ob SCHNITZER jetzt 475 PS misst oder GEIGER 498 oder BMW M selbst 455 is grad wurscht. Aber faktisch sind es deutlich mehr als angegeben.

Auch über das "deutlich" kann man streiten...es sind REAL um die 5% Streuung (in unseren Breitengraden) und das ist alles OK und im Rahmen...alle anderen Messungen (egal bei wem und von wem) sind- wie Dir ja auch schon von anderen usern hier geschrieben wurde- schlichtweg falsch!

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:38:57 Uhr:


Denke bitte an den GTS bei sport auto mit 533 PS

Das ist wohl die einzige, realistische Messung außerhalb der M GmbH 😉

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:38:57 Uhr:


Egal, super auto !!!

Ohne Frage...deswegen habe ich mir ja auch erneut einen bestellt...

Egal......

IMG_5389.PNG.jpg

Und was wisst ihr schon über das LCI? Denn Leistung ist mir in erster Linie egal, ich würde ja gerne endlich wissen, was ansonsten noch kommt... Das war ja hier auch das Thema, nicht wahr? Stattdessen lese ich seit einer Woche nur noch Stammtisch... Und das ohne Chips, das geht nicht,

Ich bin beim Facelift sehr auf den bearbeiteten Ladeluftkühler gespannt denn hier entscheidet sich die Mehrleistung ab Werk und noch 2017 habe ich die Info soll es von Wagner einen bearbeiteten und neuen Ladeluftkühler für alle M3 M4 Fahrer zu kaufen geben , womit wir / ihr wieder die Leistungssoftware anpassen und nach oben schrauben könnt 😉

Gruss Mo

Deine Antwort
Ähnliche Themen