M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4223 weitere Antworten
4223 Antworten

Der M3 touring ist richtig sexy, wäre aber mein Daily.
Meine Tendenz ist daher M340i touring + kleiner Sportwagen nebenbei.
Hat beides Vor- und Nachteile, bin da noch nicht ganz klar….
Ich denke, das wird sich wirklich erst entscheiden, wenn ich im M3t sitzen / fahren konnte….

Dann wirst den M nehmen. 🙂 VG

Zitat:

@chris35nrw schrieb am 15. September 2022 um 16:13:34 Uhr:


Hallo zusammen,

die Frage M3 Touring oder LCI M340i beschäftigt mich auch schon eine Weile (aktuell fahre ich einen M340i und bin von der hier so oft angesprochenen "Vielseitigkeit" einfach begeistert. Es geht sehr "sportlich" und schnell wenn man will, aber eben auch sparsam und "unaufgeregt" (finde ich das richtige Wort, sorry, ne bessere Umschreibung fällt mir nicht ein). Den M3 bin ich bisher als G80 Competition, aber ohne x-drive gefahren und muss sagen... Geile Karre, ohne Frage, aber die Frage die sich mir stellt...wird der Touring mit x-drive ggf. auch etwas "entspannter" zu fahren sein? So klasse wie der M3 war, ich kann mir kaum vorstellen diesen Wagen über 3h im Tempolimit z.B. durch Holland zu fahren, denn "entspannt" konnte der wirklich nicht....(nach meinem Empfinden). Also wird es neben der "Kostenentscheidung" auch noch eine "Bauchentscheidung" nötig sein...von der Optik geht es klar Richtung M3, vom Spaßfaktor auch, aber die Frage ist eben (und da hoffe ich auf "Erfahrungswerte" und ggf. Meinungen (hier sprach jemand vorher vom Eco-Modus im M3, den gibt es doch gar nicht, oder???)....wie sieht es im Alltag aus oder auf längeren Reisen....geht auch "entspannt", also wie ist Eure Meinung zur "Staufahrt" im Berufsverkehr, zu 200-300km auf ner Limit-Strecke uws....all das beherrscht der M340i perfekt....das fährt er "alleine" (dank DAP +?) bei relativ niedrigem Verbrauch und genug Power um z.B. kurz zu überholen ist locker da...und wenn mal nen paar KM Platz ist und "frei" kann man auch sehr schnell >2xx fahren.... das schnell Fahren kann der M3 sicher besser, aber der Rest? Habt Ihr da Erfahrungswerte, konnte einer den Touring schon mal fahren?

Sind genau die Fragen die mich auch beschäftigen. Mir fällt entspanntes cruisen mit dem 40i schon schwer, fühle mich oft herausgefordert vom Auto (...der Motor, Sound, Grip usw.). Wie ist es dann mit einem M3 der wohl noch spitzer gemacht ist. Denke da wäre ein B3 eine gute Alternative, zumal er im LCI jetzt auch knapp unter 500 PS hat und etwas seriöser aussieht als ein M3.

Zitat:

Sind genau die Fragen die mich auch beschäftigen. Mir fällt entspanntes cruisen mit dem 40i schon schwer, fühle mich oft herausgefordert vom Auto (...der Motor, Sound, Grip usw.). Wie ist es dann mit einem M3 der wohl noch spitzer gemacht ist. Denke da wäre ein B3 eine gute Alternative, zumal er im LCI jetzt auch knapp unter 500 PS hat und etwas seriöser aussieht als ein M3.

Der B3 kommt nicht in Frage (div. Gründe), aber das "herausgefordert" fühlen sehe ich auch als "Problem"...da ist der Führerschein so schnell weg wie der M3 von 0-100 geht...und ja, dass ist im 340 schon ein Thema, aber der lässt sich eben schön "ruhig" stellen ;-)....

Ähnliche Themen

Seit ich einen M3 Comp über WE hatte, sehe ich das nicht mehr so. Klar ist der sofort und auf den Punkt da wenn es juckt, aber der kann auch ganz geschmeidig. Ich fands mega genial wie der die Gänge beim friedlichen Beschleunigen kurz und knackig anzieht/durchschaltet.

Wollte auch wissen wie er sich auf der aktuellen Hausstrecke zum Kunde so gehen dem G31 550d schlägt. So ohne Orgien und mit 140-160 dahingleiten lag der nur ca. 1,5-2l/100km über dem 550d. Wie gesagt, bei mehr oder minder gleicher Fahrweise. Das war auch nicht langweilig oder so, und hat auch keine Überwindung zum "schleichen" gekostet. Leider waren angeratzte Winterreifen drauf, welche deutlich lauter waren das der Rest, sonst wäre das Cruisen noch angenehmer gewesen.

Ich sollte aufhören hier Werbung zu machen, sonst muss ich noch länger warten bis einer aufm Hof steht.

patrick

Ich sehe kein Problem darin den M3 entspannt zu fahren. Mache ich regelmäßig auf der AB da die schlicht langweilig ist, egal bei welcher Geschwindigkeit. Daher fahr ich entspannt 550km am Stück 135km/h mit Tempomat, ohne DAP.
Der G81 verhält sich exakt so wie der G80. Wenn du nicht in den Rückspiegel schaust merkst du nicht in welchem Auto du sitzt. Das war der Anspruch und das ist uns auch gelungen. Erfahrungen beruhen auf ca. 30k km G80 (privat+ beruflich) und 10k km G81 (beruflich), erlaube mir also einfach Mal diesen Vergleich zu ziehen.
Ob man sich natürlich "herausgefordert" fühlt von einem etwas leistungsstärkeren Fahrzeug ist wohl eine persönliche Einstellung 😉 ich fahr die Kiste im Alltag halbjährig mit Dachbox zum Supermarkt. Da fühl ich mich zu keiner Zeit zu irgendwas genötigt nur weil da M3 auf der Heckklappe steht.

@K3tti wo liegst Du im Schnitt beim Verbrauch?

Aktuell bei 10,7L bei etwas über 20k km. Mehrfach Nordschleife, sehr viele Alpen Pässe, Münchner Stadtverkehr und längere AB Fahrten wie beschrieben. + Von Oktober bis April durchgängig mit Dachbox.

Bin ganz zufrieden damit.

Das ist ja dann ohne NS oder Dachbox unter 10 L. Kaum zu glauben. Das ist ja wirklich seeehr wenig!

Zitat:

@K3tti schrieb am 15. September 2022 um 19:32:27 Uhr:


Aktuell bei 10,7L bei etwas über 20k km. Mehrfach Nordschleife, sehr viele Alpen Pässe, Münchner Stadtverkehr und längere AB Fahrten wie beschrieben. + Von Oktober bis April durchgängig mit Dachbox.

Bin ganz zufrieden damit.

Das kaufe ich dir auch sofort ab. Bin ja bei den ca. 250km auf 9,xL gekommen (meine knapp über 9L). Zumindest der Anzeige nach.

patrick

Zitat:

@K3tti schrieb am 15. September 2022 um 19:23:58 Uhr:


Ich sehe kein Problem darin den M3 entspannt zu fahren. Mache ich regelmäßig auf der AB da die schlicht langweilig ist, egal bei welcher Geschwindigkeit. Daher fahr ich entspannt 550km am Stück 135km/h mit Tempomat, ohne DAP.
Der G81 verhält sich exakt so wie der G80. Wenn du nicht in den Rückspiegel schaust merkst du nicht in welchem Auto du sitzt. Das war der Anspruch und das ist uns auch gelungen. Erfahrungen beruhen auf ca. 30k km G80 (privat+ beruflich) und 10k km G81 (beruflich), erlaube mir also einfach Mal diesen Vergleich zu ziehen.
Ob man sich natürlich "herausgefordert" fühlt von einem etwas leistungsstärkeren Fahrzeug ist wohl eine persönliche Einstellung 😉 ich fahr die Kiste im Alltag halbjährig mit Dachbox zum Supermarkt. Da fühl ich mich zu keiner Zeit zu irgendwas genötigt nur weil da M3 auf der Heckklappe steht.

Naja, ich meine nicht nur Einstellung oder "genötigt fühlen" (aus dem Alter bin ich dann doch nen paar Jahre raus ;-) ...mein (sicherlich subjektives) Empfinden ist eben beim M3 CS gewesen, dass er einfach immer sehr "sportlich präsent" ist, also sobald man mal etwas "fester" aufs Gas drückt (auch ggf. mal "unbedacht, man fährt ja nicht immer "mit Messer zwischen den Zähnen wie auf der Rennstrecke", dann geht der Wagen auch direkt sehr sportlich los....das ist eben beim M340 im entsprechenden Modus (Eco/Comfort und auch im Adaptiv "gönnt" er sich ne Sekunde bis er sicher ist, dass Du es "ernst" meinst) etwas "ruhiger". Mit DAB+ bin ich den M3 nicht gefahren, dass hatte der leider nicht, dass wäre sicher auch noch mal eine "Sichtweise" die Interessant wäre....

Das Getriebe passt sich doch mWn nach einiger Zeit an den Fahrer an, somit ist es verständlich, dass ein Probefahrfahrzeug auch zackig reagiert, da es meist zum Testen der Leistung genutzt wird. Vielleicht wird das in deinem Besitz dann behäbiger reagieren außerhalb des Sportmodus.

Ich merke bei meinem Auto definitiv ein anderes Verhalten im Vergleich von jetzt zu "frisch nach Übernahme".

Werde am 2.10 auch im „Dark“ Room sein um M2 M3CS und XM sehen zu dürfen. Bin gespannt 🙂

„Dark Room“ kenn ich nicht, im „Closed Room“ war ich aber schon mal ;-)

Ich auch, bei der Präsentation der S1000RR K67 und da war es recht dunkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen