M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4258 weitere Antworten
4258 Antworten

Zitat:@thegian schrieb am 15. Juni 2025 um 22:00:59 Uhr:

Da geht es aber eher während der Fahrt, so wie ich das mal kurz gelesen habe. Bei mir ist es nur kurz beim ausparken, danach ist komplett ruhe. Würde sogar behaupten, immer dann wenn ich noch leicht auf der Bremse bin.

Würde ich als ganz "normal" bezeichnen. Wenn ich mit aktiviertem Autohold einen automatisierten Einparkvorgang anstoße, dann knackt das bei mir ebenfalls mehrfach ganz übel. Das sind Verspannungen die sich dabei lösen, wenn die Bremsbeläge anliegen und die Lenkung betätigt wird. Diese Geräusche kommen dann von der Bremse und haben m.E. nichts mit der Lenkung zu tun. Sind auch kein Einzelfall. Besser kann ich es leider nicht beschreiben.

Kann es jetzt bestätigen, es ist nur in Kombination mit dem Bremsen. Genau das was @DriverF48 beschreibt.

Hi zusammen,

Könnte es sich um die Verspannungen des xdrive handeln? Habe ich bisher bei all meinen Allrad-Fahrzeugen beobachtet.

Und es gab keine Langzeit-Probleme :)

War bei meinem C63S noch deutlich ausgeprägter das "Problem" und der hatte keinen Allradantrieb! Mir wurde seinerzeit mal erklärt, je breiter, sportlicher (Profil) und kälter die Reifen auf der VA sind umso stärker tritt dieses Phänomen auf. War auch mit Winterreifen deutlich geringer. Das hat wohl auch mit der Verzahnung des Reifens zu tun, wenn man diesen dann im Stillstand mit der Lenkung bewegt. Diese Thematik gibt's auch bei Porsche. Ergo habe ich das so hingenommen, da es definitiv kein Einzelfall ist.....

Ich habe allerdings nur einen M340i G21, aber auch da tritt es auf.

Ähnliche Themen

Das ist vermutlich auf den sog. "Ackermann-Effekt" zurückzuführen, sportliche abgestimmte Fahrzeuge haben den aufgrund der Achsgeometrie. Für Details bitte Google benutzen

Beim letzten einparken hatte es auch 1x "Ding" gemacht. Wie wenn etwas klemmen würde. Dachte zuerst an einen Stein im Profil. Ich versuche jedoch immer erst zu lenken, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Da es schonender für die Lenkung/Spurstange ist. Aber macht natürlich jedes System beim einparken 😉

xDrive

habe spontan einen direkt verfügbaren M3T gekauft, wurde im April gebaut

FRAGE: hatte noch nie einen solchen 'alten' Neuwagen, der ne Zeit rumstand

der hat 42km auf der Uhr, was vom Händler als normal angesehen wird. Bei Abholung in der BMW-Welt hat man nie viel mehr als 10km auf der Uhr, meist sogar deutlich darunter

Angeblich wurde der Überführungsschutz beim im Wagen eingetragenen Service bei KM 39 rausgenommen...

wie kriegt man 39km mit dem Wagen gefahren und warum ... mit Überführungsschutz? Ist das irgendwie plausibel für jemanden? Rangieren beim Spediteur kann das ja nicht sei....

Mein M4 lagerfahrzeug hatte damals auch 37km runter. Der war beim dem Händler genau neben dem Werk in Dingolfgingen. Selbst wenn die ihn rübergefahren hätten, wären das nur knapp 3km gewesen.

Habe aber auch nie gefragt, er läuft einwandfrei und alles passt:)

Korrekt, wenn man zuviel hinterfragt, dämmt das die Vorfreude/Freude.

Mein bestellter Neuwagen mit Abholung BMW Welt hatte auch 37 Km, ist also nichts außergewöhnliches. Ich vermute, dass irgendwas nachgebessert werden musste nachdem er vom Band kam und deshalb Probe gefahren wurde. Vom Werk München in die BMW Welt sind es ja nur ein paar Meter.

Der fährt im Werk seine Testbahn, wenn was klappert gehts zur Nacharbeit und nochmal auf die Testbahn.

Dann auf den Hänger oder Waggon nach Garching aufn Zentral-Parkplatz.

Und dann erst entsprechend aufn Transporter in die Welt oder in die BMW Welt.

Da kommen schon ein paar km zusammen, meiner hatte 42km aufm Tacho.

Danke für Euer Feedback, habe jetzt mal recherchiert, weil ich keine Lust habe den penibel einzufahren und vorher wurde er 'getreten'

  • der Transportmodus von BMW ist nicht im Ansatz so wirksam wie bei Porsche, wo bei den Autos praktisch gar keine Leistung abrufbar ist
  • BMW fährt während der Überführung mit roten Kennzeichen die Wagen sogar im Transportmodus im Straßenverkehr, wenn die Situation es erfordert
  • hohe KM-Zahl ist entweder durch Überführung auf eigener Achse entstanden oder weil er im Werk ne Extrarunde gedreht hat, wie oben beschrieben
  • die 'normale' KM-Anzahl, wenn in München gebaut, ist bei Auslieferung BMW-Welt 5-10km und beim Händler auch in dem Dreh, wenn der Spediteur direkt anliefert
  • nur Wagen auf Halde werden halt ein paar mal umgeparkt, aber da kommen keine 40km zusammen...

Mein M3 Touring ist seit Dienstag in der Werkstatt unter anderem, weil ich bei jedem Start den Ausfall der Assistenzsysteme angezeigt bekomme. Diese funktionieren dann zum größten Teil nach einer gewissen Fahrzeit.

Die Werkstatt ist mit München in Kontakt, bekommt das Problem aber nicht gelöst.

Hatte hier schon mal jemand dasselbe Problem?

@amggtr

Im Transportmodus kannst du den BMW zwar bewegen aber nicht fahren. Es gibt auch keine Überführungsfahrten auf eigener Achse, niemand macht da Vergnügungsfahrten oder heizt in der Gegend rum. Das sind Geschichten aus dem Paulanergarten…

Aber du schreibst ja schon, dass du eigentlich nur nach Gründen suchst, um den M nicht einfahren zu müssen. Und damit ist schon alles gesagt.

Ich sah das Einfahren als „Kennenlernphase“: maximal 5000U/min / 170kmh bis 1000km und dann maximal 6000U/min / 210 kmh bis 2000km war auch schon recht lustig. Und erst dann ist halt Feuer frei angesagt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen