M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4223 weitere Antworten
4223 Antworten

Vor allem wenn man davon ausgeht, dass BMW ursprünglich mal dachte nur 3.500-4.000 M3T überhaupt verkaufen zu können. Und das hatten sie alleine an Vorreservierungen dann plötzlich auf den Tisch liegen, bevor der offizielle Marktstart überhaupt war

Hat schon jemand ein Angebot für einen M3 CS Touring erhalten? Angeblich soll es weit mehr Fahrzeuge/Quoten geben als gedacht. Die Frage ist ob ein CS nicht der neue Competition wird im Hause BMW. Die neuen M haben keine Competition Version mehr.

Zitat:

@Drehmoment-Fan schrieb am 30. Jan. 2025 um 01:5:15 Uhr:


Für das Geld bekommst Du im B3 GT die identischen Fahrleistungen und hast noch (LP) locker 35k übrig…..

Das sehe ich genauso € 46.600 Aufpreis 😰 zum normalen M3T. Dafür gibt's einen B3GT und einen GTI für die Frau 😉

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 30. Januar 2025 um 07:36:56 Uhr:


Und das hatten sie alleine an Vorreservierungen dann plötzlich auf den Tisch liegen, bevor der offizielle Marktstart überhaupt war

Moin,
das ist im wesentlichen ein Indiz dafür, daß dieses spezielle BMW Segment lange ausgetrocknet war und ganz speziell wieder mit Leben befüllt wurde.
Daß die Nachfrage insgesamt so hoch ist, liegt auch daran, daß nicht wenige (u.a. auch ich) ein Auto erwerben wollten, was frei ist von allzuviel, v.a. aber eher effekthaschenden, als effektiven, Spritspar - Emissionreduktionstechniken à la "(Mild) Hybrid" & Co.
Dafür aber Motorenbau in Reinkultur, was aber genauso für Alpina gilt.

Da muß man sich eben entscheiden, ob Maß- oder Trainingsanzug...

Zitat:

@Drehmoment-Fan schrieb am 30. Januar 2025 um 01:05:15 Uhr:



im B3 GT die identischen Fahrleistungen und hast noch (LP) locker 35k übrig…..

BMW hat mit der Übernahme schlichtweg einen „internen“ Konkurrenten vom Markt geholt und zieht nun die Preisspirale an……

Für die 35k Differenz kann man ja für die bessere Hälfte noch irgendeinen kleinen "Giftzwerg" mitnehmen.

Die Sache mit dem "internen" Konkurrenten, die ist beim M3t CS für die rund 153 TEUR dann ja wohl schon der M5t ... denn auch hier ist ja die Gretchenfrage des mit/ohne Elektrozusatzantrieb, der ja beim M5t nicht fakultativ, sondern zwangsweise dabei ist.

Das Drehen an der Preisspirale, so wie es ja auch bereits mehrfach in den Gazetten angesprochen wurde, ist natürlich dem Gedanken: "Sex sells.." geopfert.
Da ist wahrscheinlich Audi "am schlimmsten" von betroffen.

Aber auch das "Hieven" auf fast 10 TEUR LP mehr des M3t in so kurzer Zeit ist nicht nur "In-", sondern auch "Gier-"flation.
Allerdings in der gleichen Zeit auch wieder mit der Zunahme an Rabattangeboten begleitet

Die Frage nach einem "Nebeneinander" von B3 GT und M3t unter gemeinsamer BMW-Führung dürfte nachfragehalber entschieden werden (mit etwas Glück). Aus konzernstrategischer Sicht ist man immer auf der Suche nach einer Cash-Cow, insofern sehe ich für Kleinserien da wenig Spielraum.
Aber das ist alles "Spökenkiekerei"... (-> nordisch by nature...)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:24:26 Uhr:



Zitat:

@Drehmoment-Fan schrieb am 30. Jan. 2025 um 01:5:15 Uhr:


Für das Geld bekommst Du im B3 GT die identischen Fahrleistungen und hast noch (LP) locker 35k übrig…..

Das sehe ich genauso € 46.600 Aufpreis 😰 zum normalen M3T. Dafür gibt's einen B3GT und einen GTI für die Frau 😉

auf dem Papier mag das stimmen...aber hier von identischen Fahrleistungen zu sprechen halte ich für grundsätzlich falsch. der M3T, besonders als CS wird im Bereich Rundstrecke, Fahrdynamik etc. Kreise um den B3 fahren. Weil der B3 auch dort nicht sein will. Und das ist ja am Ende das schöne, dass man wählen kann, was man haben möchte. Der eine für die AB, der andere für die Landstraße und den Track.

Ich verstehe nur den Hype hier im Forum um die B3s nicht, als wären Alpinas die einzig wahren Autos und wer nen M kauft ein Idiot, weil er nicht erkennt wie toll Alpina ist. Aber vielleicht muss ich es auch einfach nicht verstehen....

Zitat:

@lohi88 schrieb am 30. Jan. 2025 um 11:50:03 Uhr:


Ich verstehe nur den Hype hier im Forum um die B3s nicht, als wären Alpinas die einzig wahren Autos und wer nen M kauft ein Idiot, weil er nicht erkennt wie toll Alpina ist. Aber vielleicht muss ich es auch einfach nicht verstehen....

Also meine Aussage trifft 1:1 auch für den M3T ohne CS zu. Ich persönlich finde einfach den Mehrpreis überzogen, wofür noch mehr "Härte" bzw. ein paar Zehntel mehr Trackperformance??? Wenn ich darauf meinen Fokus lege, kaufe ich keinen Kombi. Und ob man die Mehrleistung von 20 PS spürt (?), streuen ohnehin alle nach oben.... was sehr gut ist 🙂

Mir persönlich, aber das ist natürlich nicht allgemeingültig, wäre ein B3GT aus vielerlei Hinsicht lieber..... Komfort, Vmax, Schiebedach, kein Nasenbär usw.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 30. Januar 2025 um 12:17:53 Uhr:



Zitat:

@lohi88 schrieb am 30. Jan. 2025 um 11:50:03 Uhr:


Ich verstehe nur den Hype hier im Forum um die B3s nicht, als wären Alpinas die einzig wahren Autos und wer nen M kauft ein Idiot, weil er nicht erkennt wie toll Alpina ist. Aber vielleicht muss ich es auch einfach nicht verstehen....

Also meine Aussage trifft 1:1 auch für den M3T ohne CS zu. Ich persönlich finde einfach den Mehrpreis überzogen, wofür noch mehr "Härte" bzw. ein paar Zehntel mehr Trackperformance??? Wenn ich darauf meinen Fokus lege, kaufe ich keinen Kombi. Und die Mehrleistung von 20 PS, streuen ohnehin alle nach oben.... was sehr gut ist 🙂

ok. danke für die Antwort.
Zum Thema Mehrwert: warum braucht es für einen Porsche Turbo einen S, für einen Lambo einen SVJ oder sonstige "Peak-Modelle"... wirklich brauchen tut es niemand. Und doch wollen es so viele haben ^^

Zum Thema Performance: Vielleicht gibts ja mal einen Verrückten, zB in der VLN mit einem Comeback eines Tourings... 😁
https://images.motorsport-magazin.com/images/1200/1200/0576227.jpg

Zitat:

@lohi88 schrieb am 30. Januar 2025 um 11:50:03 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:24:26 Uhr:



Das sehe ich genauso € 46.600 Aufpreis 😰 zum normalen M3T. Dafür gibt's einen B3GT und einen GTI für die Frau 😉

auf dem Papier mag das stimmen...aber hier von identischen Fahrleistungen zu sprechen halte ich für grundsätzlich falsch. der M3T, besonders als CS wird im Bereich Rundstrecke, Fahrdynamik etc. Kreise um den B3 fahren. Weil der B3 auch dort nicht sein will. Und das ist ja am Ende das schöne, dass man wählen kann, was man haben möchte. Der eine für die AB, der andere für die Landstraße und den Track.

Ich verstehe nur den Hype hier im Forum um die B3s nicht, als wären Alpinas die einzig wahren Autos und wer nen M kauft ein Idiot, weil er nicht erkennt wie toll Alpina ist. Aber vielleicht muss ich es auch einfach nicht verstehen....

Niemand hat gesagt dass M Fahrer / Käufer Idioten sind.
Aber wie oft fährt man Track / Rundstrecke, sicherlich nicht täglich….
Und ja, jeder hat seinen Geschmack an Auslegungen von Fahrwerk/Motor… Und ja, ich verstehe den Hype an Ms inzwischen nicht mehr….. Alpinas sind für mich deshalb speziell weil ich sozusagen in der Nachbarschaft groß geworden bin…. 😉

Nochmal zu Fahrleistungen: doch die sind identisch, nur die Rundenzeiten auf dem Track wird ein M besser darstellen als ein B….. und ja…. mir ist ein „dezenteres“ Fahrzeug lieber als ein „aggressives“ auftreten.
Aber wie oben gesagt: Geschmackssache.

Zitat:

@lohi88 schrieb am 30. Jan. 2025 um 12:25:23 Uhr:


ok. danke für die Antwort.
Zum Thema Mehrwert: warum braucht es für einen Porsche Turbo einen S, für einen Lambo einen SVJ oder sonstige "Peak-Modelle"... wirklich brauchen tut es niemand. Und doch wollen es so viele haben ^^

Ja, ich bin vom Prinzip bei dir. Bei mir musste es seinerzeit ein C63

mit S

Coupé sein 😉 Nur lag der "Aufpreis" hier um 10% vom BLP Grundpreis und nicht bei annähernd 50% wie beim CS.

Vor gut 20 Jahren kaufte ich einen M3 (Coupé E46), der Aufpreis zum CSL lag damals sogar bei fast 70%. Fand und finde ich halt too much. Auch wenn so ein CSL heute ein kleines Vermögen wert ist...ich hätte ihn so oder so nicht mehr.

Sorry an alle anderen....geb' schon wieder Ruhe 🙂

Ein M3T CS in der VLN hätte was 😮 😎

Zitat:

@inegy schrieb am 30. Januar 2025 um 10:14:22 Uhr:


Die Frage nach einem "Nebeneinander" von B3 GT und M3t unter gemeinsamer BMW-Führung dürfte nachfragehalber entschieden werden (mit etwas Glück). Aus konzernstrategischer Sicht ist man immer auf der Suche nach einer Cash-Cow, insofern sehe ich für Kleinserien da wenig Spielraum.
Aber das ist alles "Spökenkiekerei"... (-> nordisch by nature...)

Laut https://www.bmwblog.com/.../ scheint BMW Alpina weiter nach oben ansiedeln zu wollen und auf 3er Niveau wird es wohl nichts mehr geben: "ALPINA will focus on the largest BMW models to the detriment of more affordable products. Consequently, cars like the B3 and XD3 are unlikely to be renewed."

Du kannst davon ausgehen, dass nur noch der X7 und 7er etwas von/mit Alpina kriegen werden 🙁

Das hab ich auch rauschen gehört - mit der Wahlmöglichkeit zwischen BEV und V8. Immerhin.

Wer also einen finalen B3 haben möchte, kann sich gern an Jacko95 wenden ;-)

Bei uns in MD stehen zwei B3 GT Touring im Schauraum! Sehr schöne Fahrzeuge.

1. Finde ich es mega! das BMW solche Autos wie den G81 CS noch bringt in der schwierigen Zeit.
2. Der Aufpreis ist schon happig zum CP und Rechtfertigt es nicht, weil Hardware techn. eigentlich nur minimal was anders ist. Hat leider noch nicht mal ein Carbondach oder größere Turbos oder ein Gewindefahrwerk oder anderen Zylinderkopf, Nockenwellen etc. Wie der CSL E46 das noch hatte(Carbonairbox, Alpha/N, schärfere Nocke, Carbondach, Heckdeckel, Frontschürze, Schalensitze + Semis + breitere Reifen(gabs beim normalen M nicht!) etc.
3. Kann man seinen G81 non CS für deutlich weniger Aufpreis auch zu nem optischen CS umbauen und hat deutlich mehr Leistung, mehr Sound und ein Fahrwerk was optisch besser ist(Fahrzeughöhe!!!) und technisch mindestens gleichwertig eher besser. Und das alles für um die 10K Aufpreis. Einzig die Werksgarantie fehlt dann, das muss man noch ganz klar pro CS ansetzen und auch die 300 Vmax die es nur im CS offiziell und mit Garantie gibt!

Mein persönlicher Favorit wäre ein Handschalter im CS gewesen… Ich fand es in meinem „Competition“ schon schade das nur den Automaten gab. Niemand fährt mit einem Kombi rennen. Es geht in meinen Augen um Auftritt und Fahrgefühl - und da schlägt nichts einen Handschalter, da können noch so viele Knöpfe am Lenkrad sein….

Munter bleiben: Jan Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen