M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4223 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. Jan. 2025 um 09:49:28 Uhr:
Die Erfahrung der letzten Jahre macht deutlich, dass die deutschen Autobauer extrem an Akzeptanz und Zustimmung in China verloren haben.
Und zu Hause kann/will sich die Kisten keiner mehr leisten. Luxus-Strategie Mercedes.....geplanter Entfall A- und B-Klasse. Traurig traurig wie "Made in Germany" bröckelt... 🙄
Und gleich noch die Aussicht auf die "neue Klasse" in Form eines M3 als Stromer..
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:15:30 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. Jan. 2025 um 09:49:28 Uhr:
Die Erfahrung der letzten Jahre macht deutlich, dass die deutschen Autobauer extrem an Akzeptanz und Zustimmung in China verloren haben.
Und zu Hause kann/will sich die Kisten keiner mehr leisten. Luxus-Strategie Mercedes.....geplanter Entfall A- und B-Klasse. Traurig traurig wie "Made in Germany" bröckelt... 🙄
Nun, man sieht ja auch dass der EQS in China von den Preisen her ab 45000 Euro, also weit unter Liste angeboten wird.
Warum sollte dann jmd. bei uns 80.000 plus bezahlen?
Und einen AMG C63 S mit 4 Zylindermotor für 116.000 aufwärts lass ich für jeden! R6er von BMW stehen…
Auch sind mir die Modellzyklen inzwischen zu kurzfristig geworden und ich frage mich manchmal wie ich vor 35 Jahren das Autofahren überlebt habe…. ohne Radar, ohne Wachomat, ohne Gebimmel bei 5km/h über Limit, ohne gekühlte Massagesitze und ohne Einparkautomatik.
Wo es noch längst Verblichene Marken wie Simca und Saab gab. Wo ein Peugeot 205 GTI pure Lebensfreude gesprudelt hat. Und Mercedes noch den, legendären, S123 auffuhr…
Ja klar, Motorentechnik und Crashsicherheit sind vorangeschritten. Aber leider auch die Austauschbarkeit vieler Marken.
Und dann das Mercedesinnendesign wo mich diese runden Lüftungen aufmerksamkeitsheischend angucken…
Oder diese Fronten der VW ID‘s: Autos ohne IDentität.
Ich werde meinen B3 GT genießen, obwohl mir die alten Instrumente lieber wären, aber dass wird für mich die Erfüllung eines Traums…. und gleichzeitig ein leises, trauriges, „Servus“ Richtung Buchloe……..
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 21. Jan. 2025 um 15:18:13 Uhr:
Und einen AMG C63 S mit 4 Zylindermotor für 116.000 aufwärts lass ich für jeden! R6er von BMW stehen…
Keine Frage, das ging auch ordentlich in die Hose. ICH habe bis dato noch keinen in freier Wildbahn gesehen im Gegensatz zum Vorgänger. Was für ein prächtiger Antrieb.
Ich hätte seinerzeit die Oma verkauft für ein Lancia Delta Integrale 😁 😛
Aber es nutzt ja nichts, die Straßen verstopfen immer mehr.....fast 24/7, da macht's mir auch immer weniger Spaß.
Liegt aber mit Sicherheit auch am steigenden Alter. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Januar 2025 um 15:55:00 Uhr:
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 21. Jan. 2025 um 15:18:13 Uhr:
Und einen AMG C63 S mit 4 Zylindermotor für 116.000 aufwärts lass ich für jeden! R6er von BMW stehen…
Keine Frage, das ging auch ordentlich in die Hose. ICH habe bis dato noch keinen in freier Wildbahn gesehen im Gegensatz zum Vorgänger. Was für ein prächtiger Antrieb.
Ich hätte seinerzeit die Oma verkauft für ein Lancia Delta Integrale 😁 😛
Aber es nutzt ja nichts, die Straßen verstopfen immer mehr.....fast 24/7, da macht's mir auch immer weniger Spaß.
Liegt aber mit Sicherheit auch am steigenden Alter. 😉
Delta Integrale: schönes Auto…..
Also wir driften hier leider ins Off-Topic ab...aber eine Sache will ich dann auch noch dazu sagen 🙂
Also wir sollten alle aufpassen nicht die deutsche Autoindustrie totzureden. Es werden in Deutschland (vor allem zu Zeit) immer und andauernd nur die Probleme thematisiert und Horrorszenarien entworfen. Aber es ist da bei weitem nicht alles schlecht und es gibt auch positive Aspekte.
Btw, die M3 Erlkönige der neuen Klasse und die Infos dazu finde ich eigentlich vielversprechend und wenn es finanziell machbar sein sollte (was jedoch wohl schwierig werden wird...), wäre das für mich ein cooler Umstieg auf E-Autos....
Mit 1.000kW [1.360PS] klingt das nach nem guten Plan, wenn Ladezeiten und entsprechende Lademöglichkeiten passen! Ich bin prinzipiell erst einmal KEIN Elektro-Freund - das nur am Rande...
Was macht man im öffentlichen Straßenverkehr mit 1.300 PS … macht halt überhaupt keinen Sinn mehr
Mit dieser Leistung wird ein M3/M4 jedenfalls serienmäßig, nie angeboten werden… Vielmehr ist das eine Raffinesse, was technisch unter Umständen möglich wäre…😉
Zitat:
@N.R. schrieb am 21. Januar 2025 um 22:15:38 Uhr:
Was macht man im öffentlichen Straßenverkehr mit 1.300 PS … macht halt überhaupt keinen Sinn mehr
Wozu benötigen wir denn 510PS oder auch 400PS im öffentlichen Straßenverkehr? 😕 Alles Luxusgüter, aber trotzdem "nice to have"!
Meine Freundin fährt nen Kia Rio aus 2014 mit Lenkradheizung, Sitzheizung und Freisprecheinrichtung und da fahre ich auch sehr gern mit. Reicht (eigentlich) auch aus.
Ich fahre trotzdem auch gern meinen Touring! 🙄😉😁
Fahre selbst 400 PS, aber 1.300 PS sind einfach nur noch absurd. Und nein ein Kia Rio reicht mir nicht aus 😉
Um gelegentlich mal etwas geerdet zu werden schon. ;-) Hatte vom dem G81 nen G31 M550d und das war schon der Wahnsinn, aber die komplette Leistung wirklich bis zum Ende abrufen war ehr die Seltenheit.
Ja, also alles über 250 PS braucht man im normalen Verkehr einfach eher selten, aber ab und zu sind es dann einfach die paar Sekunden Vollgasbeschleunigung die einem das Grinsen ins Gesicht zaubern oder auch mal die etwas längere Fahrt wo man dann doch das Messer zwischen den Zähnen hat.
Aber ich cruise auch total gerne mit weniger motorisierten Autos rum.
Die 1300 PS sind glaube ich auch eher das, was die Plattform maximal hergibt. Ich denke der M3 wird mit weniger kommen, aber ganz sicher nicht untermotorisiert sein 🙂
... 1300 PS sind es nicht, aber 550 im M3 CS Touring: https://de.motor1.com/news/748605/bmw-m3-cs-touring-preis/
Zitat:
@Polos Match schrieb am 30. Januar 2025 um 00:04:57 Uhr:
... 1300 PS sind es nicht, aber 550 im M3 CS Touring: https://de.motor1.com/news/748605/bmw-m3-cs-touring-preis/
Für das Geld bekommst Du im B3 GT die identischen Fahrleistungen und hast noch (LP) locker 35k übrig…..
BMW hat mit der Übernahme schlichtweg einen „internen“ Konkurrenten vom Markt geholt und zieht nun die Preisspirale an……
In der Klasse sind 1500 - 2500 Autos eine Ansage….