M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4297 Antworten
Die eine Norm ist von 2012 und die andere von 2019 ...
Bei mir steht beim B57 genau dasselbe drin, aber es stimmt nicht vollständig. Auch LL04 Öl kann noch verwendet werden.
Da gibt es offenbar noch eine viel größere Freigabeliste.
Beispiel hier
Da steht sowohl der G80 wie auch der G82 und G83 dabei
https://www.leebmann24.com/.../...otoroel-ll-04-sae-5w-30-1-l-10001030
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. September 2024 um 13:15:22 Uhr:
Die eine Norm ist von 2012 und die andere von 2019 ...Bei mir steht beim B57 genau dasselbe drin, aber es stimmt nicht vollständig. Auch LL04 Öl kann noch verwendet werden.
Da gibt es offenbar noch eine viel größere Freigabeliste.
Beispiel hier
Da steht sowohl der G80 wie auch der G82 und G83 dabei
https://www.leebmann24.com/.../...otoroel-ll-04-sae-5w-30-1-l-10001030
Eben bei mir stand LL04 für den G8X S58 und das wird vom 5w 40 Ravenol locker erfüllt.
Hallo zusammen! Ich habe eine kurze Frage an euch… ist es normal, dass man über 3 Wochen nach der Produktion noch immer sein Fahrzeug nicht ausgeliefert bekommen hat und man noch nicht einmal einen genauen Liefertermin hat? Bin etwas verwundert weil ich das bei BMW so bisher noch nicht hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brane83 schrieb am 26. September 2024 um 14:43:28 Uhr:
Hallo zusammen! Ich habe eine kurze Frage an euch… ist es normal, dass man über 3 Wochen nach der Produktion noch immer sein Fahrzeug nicht ausgeliefert bekommen hat und man noch nicht einmal einen genauen Liefertermin hat? Bin etwas verwundert weil ich das bei BMW so bisher noch nicht hatte.
eher nicht, was sagt der Händler
meiner wird in 2 Wochen gebaut, in 5 Wochen Auslieferung BMW Welt, die Termine sind zuverlässig
Hab tatsächlich gestern eine Info vom freundlichen erhalten, dass der Wagen am Dienstag geliefert wird. Da am Donnerstag Feiertag ist befürchte ich leider das die Auslieferung dann die übernächste Woche stattfindet. Naja. Zumindest nähere ich mich dem erfreulichen Tag
Moin,
eine kurze Frage zur sonntäglichen Ruhezeit...
Ich überlege nun auch, angesichts der etwas zu sehr differierenden Optik der Zwischenräume in den Radhäusern VA / HA auf die vorderen Räder auch eine Spurverbreiterung von 10-11mm (je nach Anbieter) pro Seite zu montieren.
Bischen was quergelesen dazu habe ich hier auch schon, aber inhaltlich gifpelte es immer in einem Hin & Her der Vorführung bei einer Prüforganisation, und daß auch eine ABE nicht davor schützen würde.
Halte ich persönlich für Schwachsinn, ABE ist ne klare Ansage für "plug & play"...
Insofern würde ich zu H+R mit ABE tendieren...
Gibt es "Qualitäts/Unterschieds" Gründe, die dafür sprechen, sich mit Eibach und dann doch nur Gutachten (-> Eintragung) anzufreunden?
Zitat:
@inegy schrieb am 29. September 2024 um 13:54:10 Uhr:
Moin,eine kurze Frage zur sonntäglichen Ruhezeit...
Ich überlege nun auch, angesichts der etwas zu sehr differierenden Optik der Zwischenräume in den Radhäusern VA / HA auf die vorderen Räder auch eine Spurverbreiterung von 10-11mm (je nach Anbieter) pro Seite zu montieren.
Bischen was quergelesen dazu habe ich hier auch schon, aber inhaltlich gifpelte es immer in einem Hin & Her der Vorführung bei einer Prüforganisation, und daß auch eine ABE nicht davor schützen würde.
Halte ich persönlich für Schwachsinn, ABE ist ne klare Ansage für "plug & play"...
Insofern würde ich zu H+R mit ABE tendieren...
Gibt es "Qualitäts/Unterschieds" Gründe, die dafür sprechen, sich mit Eibach und dann doch nur Gutachten (-> Eintragung) anzufreunden?
Nein die beiden Hersteller die Du nennst tun sich vom Aufbau und Qualität, Material, Gewicht absolut gar nichts! Hab beide verbaut...Eibach vorne(weil gibts von H&R nicht in 10mm!) und H&R hinten(15mm).
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. September 2024 um 06:30:23 Uhr:
Zitat:
@inegy schrieb am 29. September 2024 um 13:54:10 Uhr:
Moin,eine kurze Frage zur sonntäglichen Ruhezeit...
Ich überlege nun auch, angesichts der etwas zu sehr differierenden Optik der Zwischenräume in den Radhäusern VA / HA auf die vorderen Räder auch eine Spurverbreiterung von 10-11mm (je nach Anbieter) pro Seite zu montieren.
Bischen was quergelesen dazu habe ich hier auch schon, aber inhaltlich gifpelte es immer in einem Hin & Her der Vorführung bei einer Prüforganisation, und daß auch eine ABE nicht davor schützen würde.
Halte ich persönlich für Schwachsinn, ABE ist ne klare Ansage für "plug & play"...
Insofern würde ich zu H+R mit ABE tendieren...
Gibt es "Qualitäts/Unterschieds" Gründe, die dafür sprechen, sich mit Eibach und dann doch nur Gutachten (-> Eintragung) anzufreunden?
Nein die beiden Hersteller die Du nennst tun sich vom Aufbau und Qualität, Material, Gewicht absolut gar nichts! Hab beide verbaut...Eibach vorne(weil gibts von H&R nicht in 10mm!) und H&R hinten(15mm).
Ohne Klugscheißen zu Wollen. Die ABEs haben jedoch strikte Vorgaben. zB wann welche Spurverbreiterung an der HA in Kombination VA verbaut sein dürfen. Nur in diesem Rahmen gelten die ABEs. Hinten H&R und vorne Eibach sieht die ABE sicherlich nicht vor.
Zitat:
Nur in diesem Rahmen gelten die ABEs. Hinten H&R und vorne Eibach sieht die ABE sicherlich nicht vor.
Moin,
warum sollte der Hersteller eine Rolle spielen?
Beide genügen den Anforderungen, wenn, dann ist nur darauf zu achten, daß die hinteren Spurverbreiterungen gleich breit, oder breiter als die Vorderen sein müssen.
Ansonsten ist freie Bahn...
Ich hab mir nun ein Paar H+R 11mm für die VA bestellt...
Die kommt mit ABE und wird demnächst beim Wechsel auf die Winterreifen dann dazwischen gesteckt.
(Bei Eibach habe ich keine ABE, sondern nur Gutachten entdeckt...)
Ist zwar etwas aufwändiger, 2 Radschraubendiebstahlschutzadapter dabei zu haben, aber das ist ja das kleine Problem.
Nur verwechseln sollte der Reifenmann das nicht...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Sept. 2024 um 05:30:23 Uhr:
Hab beide verbaut...Eibach vorne(weil gibts von H&R nicht in 10mm!) und H&R hinten(15mm).
Mal rein interessehalber, warum dann hinten nicht auch Eibach? Oder gibt's die in 15 mm nicht?
Was passt denn an VA/HA inkl. der Kunststoffverbreiterungen (wegen Radabdeckung) maximal drauf an Spurplatten?
Fahre Sommer wie Winter die 19“/20“-Konfiguration auf der Serienfelge. Sommer: PilotSport4S und Winter: PilotAlpin5.
Achso und Serienfahrwerk! 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 30. September 2024 um 21:58:29 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 30. Sept. 2024 um 05:30:23 Uhr:
Hab beide verbaut...Eibach vorne(weil gibts von H&R nicht in 10mm!) und H&R hinten(15mm).
Mal rein interessehalber, warum dann hinten nicht auch Eibach? Oder gibt's die in 15 mm nicht?
Bin und war mit H&R immer super zufrieden. Aber seit dem ich im Sommer das Square Setup fahre und somit die Räder vorne schon 12,7mm weiter raus kommen, wollte ich erst ohne Spurplatten fahren. Geht aber nicht weil dann innen, ebenfalls 12,7mm wo diese weiter innen steht an den Federteller vom KW Fahrwerk kommt. 10mm habe ich dann auf die schnelle von Eibach gefunden...H&R hört beim G8X bei 11mm auf. Weniger gibts nicht. Würde am liebsten nur 8mm vorne fahren, dann könnte ich hinten auch auf 12mm runter statt 15mm was mir nen hauch zu viel ist. Meine VA würde aber sonst breiter sein als die HA!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 1. Oktober 2024 um 06:29:21 Uhr:
Weniger gibts nicht.
Moin,
a propos weniger... was steht da denn noch dahinter?
AC-Schnitzer oder Alpina? Ich sehe doppelte Endrohre...