M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4223 Antworten
120.000 mit meinem M4.
Steuergerät XDrive und Lenkung auf Gewährleistung getauscht. Die Abdeckung hinten für Abschleppöse fiel immer raus. Hab ich geklebt.
Ansonsten alles Top. Kein Klappern, keine Wehwehchen, Leder Carbonsitze leichte Gebrauchsspuren.
2 x Scheiben vorne ersetzt, 1x hinten, Beläge vorne/hinten, nie ein Quitschen.
4. Frontscheibe mittlerweile, das nervt.
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 5. August 2024 um 22:54:05 Uhr:
120.000 mit meinem M4.Steuergerät XDrive und Lenkung auf Gewährleistung getauscht. Die Abdeckung hinten für Abschleppöse fiel immer raus. Hab ich geklebt.
Ansonsten alles Top. Kein Klappern, keine Wehwehchen, Leder Carbonsitze leichte Gebrauchsspuren.
2 x Scheiben vorne ersetzt, 1x hinten, Beläge vorne/hinten, nie ein Quitschen.
4. Frontscheibe mittlerweile, das nervt.
Was genau war mit der Lenkung? Habe bei meinem das Gefühl, dass sich die Mittellage irgendwie "leer" anfühlt und dann der Servomotor wieder greift sobald ich das Lenkrad leicht nach links oder rechts bewege. Schwer zu beschreiben.
Auto Bild macht doch gerade die 200.000 km voll, da die ersten 100.000 km so Mega waren… hier der Artikel:
https://www.autobild.de/artikel/bmw-m3-dauertest-23472831.html
Auch die Auto Motor Sport ist sich da einig:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/dauertest-bmw-m3-limousine/
Das Glas der Frontscheiben hat nicht mehr die Qualität von vor 20 Jahren. Die Frontscheibe ist mittlerweile ein Verschleißteil. Das war mal anders - z.B. beim E46. Aber das ist bei allen neuen Autos so und nicht nur beim neuen M3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ikipac schrieb am 5. August 2024 um 23:23:41 Uhr:
Was genau war mit der Lenkung? Habe bei meinem das Gefühl, dass sich die Mittellage irgendwie "leer" anfühlt und dann der Servomotor wieder greift sobald ich das Lenkrad leicht nach links oder rechts bewege. Schwer zu beschreiben.
Ja so ähnlich. Dann muss die Lenkstange getauscht werden. Ist ein bekanntes Problem, gibt auch einen Thread hier.
Hallo Zusammen, ich hab jetzt auch seit knapp 1.000 Km die Schnitzer Federn vorne verbauen lassen, zusammen mit 10 er Distanzscheiben. "Für mich" die optimale Preis/Leistung Variante (so könnte er orig. aussehen) und vor allem bleibt das adaptive Fahrwerk erhalten. Hinten hat es optisch schon immer gepasst. Da ich nicht auf den Track damit gehe, mach ich mir fahrdynamisch keine Sorgen. Schlechter fährt er gefühlt jedenfalls nicht.
Grüße, Jürgen
Top Ergebnis! Von mir ein glatte 10 von 10....
Zitat:
@JW3C schrieb am 6. August 2024 um 08:56:40 Uhr:
vor allem bleibt das adaptive Fahrwerk erhalten.
Ist das bei z.B. dem hier:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
nicht der Fall? Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 6. August 2024 um 10:00:13 Uhr:
Zitat:
@JW3C schrieb am 6. August 2024 um 08:56:40 Uhr:
vor allem bleibt das adaptive Fahrwerk erhalten.Ist das bei z.B. dem hier:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
nicht der Fall? Jan Henning
Doch, da bleiben ja auch weiter die orig. Stoßdämpfer drin. Aber ich sprach in meinem Fall vom Preis/Leistungsverhältnis, bei gleichem Ergebnis der Tiefe. Das BMW Gewindefahrwerk erreicht exakt die gleichen 2 - 2,5 cm vorne, wie die Schnitzer Federn. Aber hinten benötige ich keine Tieferlegung mehr.
Dann sehe ich die Schnitzerfedern sogar als überlegen an, da ist kein "Gewinde" welches man falsch einstellen kann oder welches nach 5 Jahren korrodiert ist und sich nicht mehr verstellen läßt - und wenn BMW selbst diese Verschiebung des Arbeitspunktes des Stoßdämpfers selbst als unkritisch hinnimmt wird das auch so sein.... Mit 2 dicken vorne im Auto liegt der Wagen ja auch 2cm tiefer... ;-)
Munter bleiben: Jan Henning
Danke! Kostenpunkt: 1.360 € (Federn/Spurverbreiterungen und Einbau), also gerade mal soviel, wie das BMW Gewindefahrwerk alleine.
Zitat:
@JW3C schrieb am 6. August 2024 um 08:56:40 Uhr:
Hallo Zusammen, ich hab jetzt auch seit knapp 1.000 Km die Schnitzer Federn vorne verbauen lassen, zusammen mit 10 er Distanzscheiben. "Für mich" die optimale Preis/Leistung Variante (so könnte er orig. aussehen) und vor allem bleibt das adaptive Fahrwerk erhalten. Hinten hat es optisch schon immer gepasst. Da ich nicht auf den Track damit gehe, mach ich mir fahrdynamisch keine Sorgen. Schlechter fährt er gefühlt jedenfalls nicht.
Grüße, Jürgen
Klasse, gerne noch ein paar mehr Bilder 🙂 … wirklich top!
Freut mich, danke Dir, aber ich will den Faden hier jetzt nicht zuspamen.... Ich hab noch vier (glaub ich) Fotos im Profil. Da kann man ja gern mal reinschauen. So richtig gute/schöne Fotos hab ich aber noch gar nicht gemacht.
Mein neuer Dienstwagen für die nächsten 3 Monate ist gerade bei uns angekommen 🙂
Da wir es die ganze Zeit von AC Schnitzer hatten: er bekommt das RS Gewindefahrwerk in Kombination mit den 1000M Felgen. in Schwarz dürften die dazu absolut genial aussehen. Und ein bisschen mehr Carbon außen rum wird ihm sicherlich auch noch gut gut.
Kann euch dann im September einen Vergleich sagen zwischen dem AC S Gewindefahrwerk und den vergleichbaren Produkten von M Performance, da ich diese auf einer Schulung Anfang September ausprobieren darf.
Die AC S Federn über die hier die letzten Tage viel geschrieben wurde haben wir auch schon mehrmals verbaut und ich hatte sie sowohl in einer M3 Limo als auch in einem M440i als Firmenwagen drin. Jeweils -für mich- keine Veränderung im Fahrverhalten im
Vergleich zur Serie, genauso wie AC S es auch beschreibt.