M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4297 weitere Antworten
4297 Antworten

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 23. März 2024 um 14:17:14 Uhr:



Schön übrigens, dass man über die App den Reifendruck immer im Auge behalten kann - egal, wo das Fahrzeug steht!😎

Thomas

Ich dachte der muss für aktuelle Werte des Drucks gefahren werden, bzw. die App zeigt im Stand nur den letzten bei einer Fahrt gemessenen Druck an. Kann mich aber auch täuschen.

Und dem Auto steht (fast) jede Farbe!

patrick

Zitat:

@MegaBarth schrieb am 25. März 2024 um 10:34:48 Uhr:


Ich dachte der muss für aktuelle Werte des Drucks gefahren werden, bzw. die App zeigt im Stand nur den letzten bei einer Fahrt gemessenen Druck an. Kann mich aber auch täuschen.

Das ist auch korrekt. Wenn Du allerdings eine Remotefunktion mit der App auslöst (z. Bsp. absperren), dann aktualisiert sich auch der Reifendruck auf den aktuellen Stand.

@Patrick:

Ja klar, da hast Du natürlich recht.

Will heißen, wenn ich den Wagen längere Zeit abstelle und ein Reifen Luft verliert, bekomme ich keine Warnung per App, oder?

Ich habe übrigens inzwischen wegen der Schraube im Profilblock bei meinem Ansprechpartner in der NL nachgefragt, was zu tun ist.
Die Antwort war, Reifendruck im Auge behalten und wenn der nicht abnimmt, sollte alles passen.
Bisher nach einigen, auch längeren Fahrten, ist der Luftdruck des betreffenden Reifen auf jeden Fall nicht abgefallen…

VG,

Thomas

Also bei aller Liebe aber wenn ich auf meinem M3 einen Fremdkörper im Reifen habe ist’s mir Wurscht was der Reifendruck sagt. Dann wird neu beschafft. Würde keine Minute dauern diese Entscheidung zu treffen. Aber kann man natürlich auch anders machen

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Da spart man wirklich am falschen Ende.

Es geht nicht um meinen M3, sondern um meinen M340i.

Der wiederum wird zum 1.4. für längere Zeit ausgelagert (Zweitwohnsitz in NRW) und soll zwischendurch, wenn überhaupt, nur sehr wenig bewegt werden.

Daher macht es für mich aktuell keinen Sinn, den oder besser die Reifen erneuern zu lassen.

VG,

Thomas

Je nach dem wie abgefahren die Reifen schon waren, darf man beim Allrad ja zur Strafe gleich alle 4 neu kaufen. Is mir aber bisher zum Glück nur einmal passiert.
Andererseits wollte ich in der Leistungsklasse nicht mehr ohne Allrad fahren "müssen", da der M3T ja mein Ganzjahres-Daily ist.
Kein Licht ohne Schatten

Wäre die Schraube bei mir in den Reifen gegangen (und nicht nur durchs Profil), hätte ich den auch ersetzt. Hab keinen Verlangen danach das der mir bei 280 oder so um die Ohren fliegt. Das hätte ich die ganze Zeit im Hinterkopf. OK, die Winterräder sind eh nur bis 240 zugelassen.....
Andererseits hab ich schon öfter ne kleine Scherbe oder nen scharfen Stein rausgepuhlt, ohne gleich den Reifen zu entsorgen. Hängt immer bissel vom vermuteten Schaden (am Reifen) ab.

Bin da erblich etwas vorbelastet, da mein Vater sein Arbeitsleben lang in der Branche gearbeitet hat.

patrick

Zitat:

@MegaBarth schrieb am 25. März 2024 um 14:28:16 Uhr:


Je nach dem wie abgefahren die Reifen schon waren, darf man beim Allrad ja zur Strafe gleich alle 4 neu kaufen. Is mir aber bisher zum Glück nur einmal passiert.
Andererseits wollte ich in der Leistungsklasse nicht mehr ohne Allrad fahren "müssen", da der M3T ja mein Ganzjahres-Daily ist.
Kein Licht ohne Schatten

Wäre die Schraube bei mir in den Reifen gegangen (und nicht nur durchs Profil), hätte ich den auch ersetzt. Hab keinen Verlangen danach das der mir bei 280 oder so um die Ohren fliegt. Das hätte ich die ganze Zeit im Hinterkopf. OK, die Winterräder sind eh nur bis 240 zugelassen.....
Andererseits hab ich schon öfter ne kleine Scherbe oder nen scharfen Stein rausgepuhlt, ohne gleich den Reifen zu entsorgen. Hängt immer bissel vom vermuteten Schaden (am Reifen) ab.

Bin da erblich etwas vorbelastet, da mein Vater sein Arbeitsleben lang in der Branche gearbeitet hat.

patrick

Da muss aber nen heftiger Unterschied zum Restprofil sein. Das ist ja kein "oldscool" Allrad wie früher die alten Audi Quattros. Der verteilt die Antriebskräfte ja variabel und blitzschnell!

Insgesamt ist es aber eh immer am aller besten wenn man alle 4 Reifen neu macht. Das merkt man auch sofort ob man nur "hinten oder vorne" neue Reifen hat oder alle 4 Reifen! Egal welches Auto und Antriebskonzept! Je mehr Power und höher die Geschwindigkeiten sind, desto extremer der Einfluss natürlich!

Mein Audi fährt seit dem Umstieg von unterschiedlich abgefahrenen Pirellis und unters. DOTs(2 Jahre Unterschied) auf vier nagelneue Conti Sport Contact 7 wie auf Schienen bei 300+ und mit den Pirellis hatte ich oft Angst um mein Leben weil er sich immer wieder heftig aufgeschaukelt hat und das obwohl er von Spur und Sturz vermessen und vom Profi eingestellt wurde. Hätte nie gedacht das es soooo viel ausmacht! Obwohl ich auch schon 23 Jahre Autos fahre und auch nicht gerade Leistungsschwach und langsam...Aber Reifen sind nunmal der erste Kontakt zu Straße der die Kraft verteilen muss und sehr gut funktionieren muss. Da spare ich auch nicht dran und bin da auch sehr pingelig mit.

das geht nicht um alter oder neuer Allrad.
Es geht darum, dass das Allrad - Verteilergetriebe hallt dann arbeitet wenn es verteilen muss. Wenn ein Rad Rutsch oder so. Ja es verteilt sehr schnell.
Das Problem ist, wenn ein Reifen einen anderen Durchmesser hat, wird das Verteilergetriebe immer in Anspruch genommen da es nonstop die Kraft verteilen muss da ein Rad sich anders schnell dreht.
Also darum hallt auch viel grösserer Verschleiss.

Ist egal welche Hersteller. Alle haben damit dann zwischen durch Fälle. War bei meiner C-Klasse auch so

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 25. März 2024 um 13:14:12 Uhr:


Es geht nicht um meinen M3, sondern um meinen M340i.

Der wiederum wird zum 1.4. für längere Zeit ausgelagert (Zweitwohnsitz in NRW) und soll zwischendurch, wenn überhaupt, nur sehr wenig bewegt werden.

Daher macht es für mich aktuell keinen Sinn, den oder besser die Reifen erneuern zu lassen.

VG,

Thomas

Es ist völlig egal wie oft du das Auto bewegst oder ob es ein 318 ist. Bei Reifenschaden, Reifen tauschen… das ist am falschen Ende gespart! … meine Meinung!

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 25. März 2024 um 15:34:30 Uhr:


das geht nicht um alter oder neuer Allrad.
Es geht darum, dass das Allrad - Verteilergetriebe hallt dann arbeitet wenn es verteilen muss. Wenn ein Rad Rutsch oder so. Ja es verteilt sehr schnell.
Das Problem ist, wenn ein Reifen einen anderen Durchmesser hat, wird das Verteilergetriebe immer in Anspruch genommen da es nonstop die Kraft verteilen muss da ein Rad sich anders schnell dreht.
Also darum hallt auch viel grösserer Verschleiss.

Ist egal welche Hersteller. Alle haben damit dann zwischen durch Fälle. War bei meiner C-Klasse auch so

Von wieviel % Unterschied reden wir? Durch den Burnout Mode mache ich mir da eher weniger Gedanken. Weil die HA sowieso immer weniger Profil aufweisen wird als vorne bei artgerechter Bewegung. Angenommen VA 6mm, HA 4MM.

6 und 4 ist schon nicht so gut 🙂 in der Grösse der Reifen ist das schon einiges.
Ja Burnout ist halt das Problem oder der Spass 🙂
Ist die Frage wie lange du damit so fährst und wie schnell.

also eigentlich macht auch Lufdruck schon einiges aus. 🙂
Ist schwierig so zu sagen. Ich denke man soll sich da nicht so verrückt machen

Wir hatten in der Werkstatt etliche BMW xDrive (alle Baureihen) mit VTG-Problemen/Schäden. Gibt/gab (?) in Österreich ein Unternehmen, welches die Dinger in größerem Stil aufbereitet und im Tausch angeboten hat, zu einem deutlich niedrigeren Kurs als bei BMW direkt.
Ist aber schon ein paar Jährchen her, daher hoffe ich, dass das VTG mittlerweile standhafter ist. Wir haben unzählige Getriebeölwechsel bzw. -spülungen durchgeführt, dabei wurde dann immer Mal wieder ein schadhaftes VTG lokalisiert, ebenso wie defekte Hardyscheiben. Man muss natürlich auch dazusagen, dass die Fahrzeuge allesamt einen hohen 5-stelligen oder auch 6-stelligen Kilometerstand hatten.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 25. März 2024 um 15:34:30 Uhr:


das geht nicht um alter oder neuer Allrad.
Es geht darum, dass das Allrad - Verteilergetriebe hallt dann arbeitet wenn es verteilen muss. Wenn ein Rad Rutsch oder so. Ja es verteilt sehr schnell.
Das Problem ist, wenn ein Reifen einen anderen Durchmesser hat, wird das Verteilergetriebe immer in Anspruch genommen da es nonstop die Kraft verteilen muss da ein Rad sich anders schnell dreht.
Also darum hallt auch viel grösserer Verschleiss.

Ist egal welche Hersteller. Alle haben damit dann zwischen durch Fälle. War bei meiner C-Klasse auch so

Dann sind meine Sommerräder ja besser bzw. perfekt fürs VTG, besser als BMW es ab Werk einstellt vom Abrollumfang.

OEM 0,6% Differenz zw. VA/HA und bei meinem 4x285/30/20 SR dann 0,0% Differenz 🙂

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 26. März 2024 um 12:29:18 Uhr:


OEM 0,6% Differenz zw. VA/HA und bei meinem 4x285/30/20 SR dann 0,0% Differenz ?

Für's VTG Idealfall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen