M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4258 weitere Antworten
4258 Antworten

Ja, auf diese Vergleichtests bin ich auch gepsannt, wobei das Outcome ja eigentlich absehbar ist: M3 der bessere Sportler, B3 der bessere Tourer. Der B3 war mir etwas zu zahm bei der Probefahrt und da der zumindest in der CH gerade 6k teurer wurde (und es sich dabei noch nichtmal um das LCI handelt, was ja preislich nochmals teurer sein wird), immer weniger interessant. Kein Servicepaket für 10 Jahre und auch nur max 3 J Garantie kommen noch oben drauf. Da wird der Touring mit Flottenrabatt das eindeutig bessere Package bieten. Von der Lieferfrist mal noch gar nicht gesprochen.

Ich transportiere auch mehr als 1x im Monat Bikes und muss die Kupplung momentan auch einstecken. Ist eine Sache von tatsächlich 10 Sek. Da ist das montieren des Trägers um ein vielfaches mühsamer. Wenn ich dafür den M3 Touring fahren kann, verzichte ich gern auf ne schwenkbare Version. Aber klar, würde ich eine Lösung ab Werk bevorzugen.

Ich beschäftige mich ja noch um die elementare Frage, warum M nun einen Touring bringt - ist mir echt schleierhaft. Da reicht doch ein M340 absolut. Wenn ich zudem all die Beiträge hier lese mit dem Weihnachtswunsch eine AHK in Serie zu bieten...Da kann ich nur schmunzeln. Wie gesagt...Ein M340 als sportlicher Lastesel reicht doch völlig. Ganz ehrlich unter uns. Finde den 340er schon für den sportlichen Alltag mehr als ausreichend. Zudem preislich völlig in Ordnung.

Bin echt verblüfft, dass sich ein M3 Touring rechnen soll, da doch der Lastesel-Typ so ein "German-Way" darstellt und in vielen Märkten eher abgelehnt wird.

Muss immer schmunzeln wenn ich einen RS6 oder RS4 am Ring sehe, zwischen den ganzen Sportwägen, nebst M3/M4 und 911er. Ein RS6 war erst heute am Ring sowas von am Limit, dass es schon sowas von lächerlich aussah. :-) Aber das ist es vermutlich was all die übermotorisierten Lastesel-Fahrer bewirken wollen...nämlich Anecken und polarisieren. Wie eben ein Golf Fahrer mit 700PS HGP Tuning ;-). Quasi gegen den Strom schwimmen.

Nicht böse gemeint...Jedem das seine. Außer Frage, dass der M3 Touring sicherlich ein "Der Gerät" wird. Nur diese elementare Frage oben beschäftigt mich eben. Sorry...evtl nur zu laut gedacht. :-)

RS6 HHR

Hallo zusammen,

BMW soll ja Mitte des Jahres dem 3er ein Facelift verpassen. Meint ihr der M3 wird dann ebenfalls ein Facelift erhalten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M3 Facelift' überführt.]

Der Touring wäre halt die eierlegende Wollmilchsau und die Performance wird kaum hinter Coupé und Limo zurück stehen.
Was AMG beim C63 (und den gab es Serie mit AHK) geschafft hat, wird der M-GmbH auch gelingen…..
Vor allem geht es mir ums Fahrgefühl und hier ist der Pseudo MX40I in kleinster Weise mit einem echten M vergleichbar.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@woltemd schrieb am 20. Dezember 2021 um 03:51:19 Uhr:


Der Touring wäre halt die eierlegende Wollmilchsau und die Performance wird kaum hinter Coupé und Limo zurück stehen.
Was AMG beim C63 (und den gab es Serie mit AHK) geschafft hat, wird der M-GmbH auch gelingen…..
Vor allem geht es mir ums Fahrgefühl und hier ist der Pseudo MX40I in kleinster Weise mit einem echten M vergleichbar.

Gruß
Dirk

Ich kanns definitiv nachvollziehen. Einen M3 Touring kaufe ich eher die Sportlichkeit ab, als einem 2,x Tonnen RS6. Wie gesagt, sah das halt echt etwas "strange" aus auf dem Ring. Physik ist halt nur teilweise zu beeinflussen. Das mit der Eierlegenden Wollmilchsau ist ja auch nicht verkehrt. Gerade so mit AHK wäre schon fein. Denke aber irgendwie nicht daran, dass sie im M3 Touring kommt, gerade wegen dem Diffusor und der großen 4-flutigen Auspuffanlage. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Das mit dem Gewicht darf natürlich auch nicht zu sehr von der Limo/Coupé abweichen. Einen Carbondach wird es sicherlich nicht geben (zu teuer). So ein M3 Touring CS wäre interessant mit konsequenter Leichtbauweise. Aber das wäre dann wohl doch zu viel verlangt und vieeel zu teuer :-)

Wunschdenken: Noch cooler wäre eine Carbon AHK :-). Was für ein Alleinstellungsmerkmal im gesamten Markt sorgen würde...mit Werbecharakter :-)

Zum Argument "mehr einladen" kann ich nur zu einem Teil zustimmen. Hierzu eine kleine Anektode. Mein Bekannter hat sich einen A4 Avant zugelegt. Wichtig war ihm das Kofferraumvolumen. Nach einiger Zeit ärgerte er sich über das geringe Kofferraumvolumen, gerade beim Kinderwagen. Dazu muss ergänzt werden, dass er ungern bis an die Decke lädt. Quasi nur bis auf die Höhe der zuziehbaren Abdeckung. Ein Blick in die Testberichte des ADAC offenbarten 380 Liter beim Avant und 440 Liter bei der Limousine. Also man muss immer genau wissen, was man benötigt und ob man "etwas" wirklich nutzt (>laden bis an die Decke). In seinem Fall benötigte er mehr "normales" Kofferraumvolumen, da er nicht bis an die Decke lädt. Da Wäre er mit der Limousine glücklicher gewesen. Wahrscheinlich ist das einladen aber bei einem Avant (Touring) einfacher. Also insgesamt praktischer.

Beim Touring habe ich beispielsweise die seperat zu öffnende Heckscheibe lieben und zu schätzen gelernt. Das wäre rein aus Praktikabilitätsgesichtspunkten für mich ein Grund von der Limousine zum Touring zu wechseln. Wie so eine "einfache" seperat zu öffnende Scheibe doch das Leben vereinfachen kann, unglaublich :-)

Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 19. Dezember 2021 um 23:48:45 Uhr:


Hallo zusammen,

BMW soll ja Mitte des Jahres dem 3er ein Facelift verpassen. Meint ihr der M3 wird dann ebenfalls ein Facelift erhalten?

Interieur: JA
Exterieur: NEIN (evtl. LCI Rückleuchten)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M3 Facelift' überführt.]

In der Regel erhalten bei BMW immer alle Motorisierungen und Varianten das Facelift gleichzeitig.
Das Band mit zwei verschiedenen Versionen laufen zu lassen wäre viel zu ineffizient.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M3 Facelift' überführt.]

Zitat:

@appluhu schrieb am 20. Dezember 2021 um 09:28:32 Uhr:


In der Regel erhalten bei BMW immer alle Motorisierungen und Varianten das Facelift gleichzeitig.
Das Band mit zwei verschiedenen Versionen laufen zu lassen wäre viel zu ineffizient.

Schon, aber der M3 hat ja sowieso eine andere Front als die anderen 3er und so von den Bildern her ist die aktuelle M3-Front soweit es die Scheinwerfer angeht, ohnehin näher am LCI als am aktuellen Modell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M3 Facelift' überführt.]

Das heisst, würde man bestellen und zwischendurch gibt es ein Facelift erhält man dann auch das Facelift?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M3 Facelift' überführt.]

Wenn das Auto erst nach der Umstellung gebaut wird, dann ja.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M3 Facelift' überführt.]

Zitat:

@Ikipac schrieb am 20. Dezember 2021 um 07:33:47 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 20. Dezember 2021 um 03:51:19 Uhr:


Der Touring wäre halt die eierlegende Wollmilchsau und die Performance wird kaum hinter Coupé und Limo zurück stehen.
Was AMG beim C63 (und den gab es Serie mit AHK) geschafft hat, wird der M-GmbH auch gelingen…..
Vor allem geht es mir ums Fahrgefühl und hier ist der Pseudo MX40I in kleinster Weise mit einem echten M vergleichbar.

Gruß
Dirk

Ich kanns definitiv nachvollziehen. Einen M3 Touring kaufe ich eher die Sportlichkeit ab, als einem 2,x Tonnen RS6. Wie gesagt, sah das halt echt etwas "strange" aus auf dem Ring. Physik ist halt nur teilweise zu beeinflussen. Das mit der Eierlegenden Wollmilchsau ist ja auch nicht verkehrt. Gerade so mit AHK wäre schon fein. Denke aber irgendwie nicht daran, dass sie im M3 Touring kommt, gerade wegen dem Diffusor und der großen 4-flutigen Auspuffanlage. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Das mit dem Gewicht darf natürlich auch nicht zu sehr von der Limo/Coupé abweichen. Einen Carbondach wird es sicherlich nicht geben (zu teuer). So ein M3 Touring CS wäre interessant mit konsequenter Leichtbauweise. Aber das wäre dann wohl doch zu viel verlangt und vieeel zu teuer :-)

Wunschdenken: Noch cooler wäre eine Carbon AHK :-). Was für ein Alleinstellungsmerkmal im gesamten Markt sorgen würde...mit Werbecharakter :-)

Zum Argument "mehr einladen" kann ich nur zu einem Teil zustimmen. Hierzu eine kleine Anektode. Mein Bekannter hat sich einen A4 Avant zugelegt. Wichtig war ihm das Kofferraumvolumen. Nach einiger Zeit ärgerte er sich über das geringe Kofferraumvolumen, gerade beim Kinderwagen. Dazu muss ergänzt werden, dass er ungern bis an die Decke lädt. Quasi nur bis auf die Höhe der zuziehbaren Abdeckung. Ein Blick in die Testberichte des ADAC offenbarten 380 Liter beim Avant und 440 Liter bei der Limousine. Also man muss immer genau wissen, was man benötigt und ob man "etwas" wirklich nutzt (>laden bis an die Decke). In seinem Fall benötigte er mehr "normales" Kofferraumvolumen, da er nicht bis an die Decke lädt. Da Wäre er mit der Limousine glücklicher gewesen. Wahrscheinlich ist das einladen aber bei einem Avant (Touring) einfacher. Also insgesamt praktischer.

Beim Touring habe ich beispielsweise die seperat zu öffnende Heckscheibe lieben und zu schätzen gelernt. Das wäre rein aus Praktikabilitätsgesichtspunkten für mich ein Grund von der Limousine zum Touring zu wechseln. Wie so eine "einfache" seperat zu öffnende Scheibe doch das Leben vereinfachen kann, unglaublich :-)

Hmm, also im ersten Post schreibst du, der M3 Touring sei dir schleierhaft, im zweiten Post schreibst du, dass du es nachvollziehen kannst... Versteh ich nicht. Zudem, gemäss deiner Argumentation hätte auch der normale M3 bzw. M4 keine Daseinsberechtigung, denn die wiegen ebenso über 1.7 Tonnen und die +60 bis 80kg, die der Touring (übrigens bei besserer Gewichtsverteilung!) mehr wiegen wird, merkt bei dem Gewicht kein Mensch und auch fahrdynamisch wird er nicht weit hinter Limo und Coupe liegen.

Der Reiz von schnellen Performance Kombis besteht schon lange. Die einen können sich aber wohl nicht damit anfreunden, was ja auch voll ok ist. Ich für meinen Teil verstehe zB den SUV Hype nicht, denn dass sieht mMn weder optisch gut aus, noch mag ich die hohe Sitzposition und gewichtstechnisch sind wir da dann endgültig im bedenklichen Bereich, 600 PS hin oder her... Wie bereits von Dirk geschrieben ist auch die Idee der eierlegenden Wollmilchsau das Reizvolle. Am Vormittag mit Familie Biketour, am Nachmittag noch ne Runde NOS. Dazu gehört für mich als ambitionierter Mtbler nunmal auch eine AHK für den Bike Transport. Ob da der M340 Touring nicht auch reicht? Na klar, ebenso wie eben auch eine M340i Limo gegenüber der M3 reichen würde. Würde denn nicht auch ein 330 reichen für den Alltag? Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will...

Was denkst du wieviele mit ihrer M3 Limo oder M4 Coupe auf den Track gehen? Vielleicht 10% wenns hochkommt? Sollten die anderen 90% dann nicht besser einen M340 fahren? Wenn wir ehrlich sind ist ja nicht mal der M4 ein wirklich geeignetes Tracktool mit seinen 1.7 Tonnen und dem ganzen Komfortkrams. Ein Sportwagen ist auch der M3/M4 nicht wirklich mMn. Aber halt ein sportliches Auto…

Ich für meinen Teil würde jedoch mit dem Touring garantiert die ein oder andere NOS Runde abspulen, habe ich bis jetzt mit jedem meiner Fahrzeuge gemacht. Das macht auch bei 1.8 Tonnen Spass. Klar wäre ein GT4 RS die bessere Wahl, wenn dieser aber finanziell und aus Platzgründen nicht in Frage kommt und man neben Familie doch möglichst viel Spass mit einem Fahrzeug haben will, kommt man an Performance Kombis eigentlich nicht vorbei.

Wenn dein Kollege nur bis Ladekante lädt… naja, missed oportunity würd ich sagen. Muss man ja nicht auf alle anderen ummünzen. Gerade gestern mit Familie und zwei grösseren Schlitten unterwegs gewesen. Hätte garantiert so nicht in die Limo gepasst. Und dann kommt noch ein anderes Argument: Optik. Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem Kombis optisch besser gefallen als Limousinen.

Schliesslich gilt wie überall, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Vielleicht aber konnte ich dir im Ansatz deine elementare Frage beantworten ;-) In dem Sinne, mal noch ein paar aktuelle Renderings:

https://www.bmwblog.com/.../#lg=1&slide=8

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:30:43 Uhr:



Zitat:

@Ikipac schrieb am 20. Dezember 2021 um 07:33:47 Uhr:


Ich kanns definitiv nachvollziehen. Einen M3 Touring kaufe ich eher die Sportlichkeit ab, als einem 2,x Tonnen RS6. Wie gesagt, sah das halt echt etwas "strange" aus auf dem Ring. Physik ist halt nur teilweise zu beeinflussen. Das mit der Eierlegenden Wollmilchsau ist ja auch nicht verkehrt. Gerade so mit AHK wäre schon fein. Denke aber irgendwie nicht daran, dass sie im M3 Touring kommt, gerade wegen dem Diffusor und der großen 4-flutigen Auspuffanlage. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Das mit dem Gewicht darf natürlich auch nicht zu sehr von der Limo/Coupé abweichen. Einen Carbondach wird es sicherlich nicht geben (zu teuer). So ein M3 Touring CS wäre interessant mit konsequenter Leichtbauweise. Aber das wäre dann wohl doch zu viel verlangt und vieeel zu teuer :-)

Wunschdenken: Noch cooler wäre eine Carbon AHK :-). Was für ein Alleinstellungsmerkmal im gesamten Markt sorgen würde...mit Werbecharakter :-)

Zum Argument "mehr einladen" kann ich nur zu einem Teil zustimmen. Hierzu eine kleine Anektode. Mein Bekannter hat sich einen A4 Avant zugelegt. Wichtig war ihm das Kofferraumvolumen. Nach einiger Zeit ärgerte er sich über das geringe Kofferraumvolumen, gerade beim Kinderwagen. Dazu muss ergänzt werden, dass er ungern bis an die Decke lädt. Quasi nur bis auf die Höhe der zuziehbaren Abdeckung. Ein Blick in die Testberichte des ADAC offenbarten 380 Liter beim Avant und 440 Liter bei der Limousine. Also man muss immer genau wissen, was man benötigt und ob man "etwas" wirklich nutzt (>laden bis an die Decke). In seinem Fall benötigte er mehr "normales" Kofferraumvolumen, da er nicht bis an die Decke lädt. Da Wäre er mit der Limousine glücklicher gewesen. Wahrscheinlich ist das einladen aber bei einem Avant (Touring) einfacher. Also insgesamt praktischer.

Beim Touring habe ich beispielsweise die seperat zu öffnende Heckscheibe lieben und zu schätzen gelernt. Das wäre rein aus Praktikabilitätsgesichtspunkten für mich ein Grund von der Limousine zum Touring zu wechseln. Wie so eine "einfache" seperat zu öffnende Scheibe doch das Leben vereinfachen kann, unglaublich :-)

Hmm, also im ersten Post schreibst du, der M3 Touring sei dir schleierhaft, im zweiten Post schreibst du, dass du es nachvollziehen kannst... Versteh ich nicht. Zudem, gemäss deiner Argumentation hätte auch der normale M3 bzw. M4 keine Daseinsberechtigung, denn die wiegen ebenso über 1.7 Tonnen und die +60 bis 80kg, die der Touring (übrigens bei besserer Gewichtsverteilung!) mehr wiegen wird, merkt bei dem Gewicht kein Mensch und auch fahrdynamisch wird er nicht weit hinter Limo und Coupe liegen.

Der Reiz von schnellen Performance Kombis besteht schon lange. Die einen können sich aber wohl nicht damit anfreunden, was ja auch voll ok ist. Ich für meinen Teil verstehe zB den SUV Hype nicht, denn dass sieht mMn weder optisch gut aus, noch mag ich die hohe Sitzposition und gewichtstechnisch sind wir da dann endgültig im bedenklichen Bereich, 600 PS hin oder her... Wie bereits von Dirk geschrieben ist auch die Idee der eierlegenden Wollmilchsau das Reizvolle. Am Vormittag mit Familie Biketour, am Nachmittag noch ne Runde NOS. Dazu gehört für mich als ambitionierter Mtbler nunmal auch eine AHK für den Bike Transport. Ob da der M340 Touring nicht auch reicht? Na klar, ebenso wie eben auch eine M340i Limo gegenüber der M3 reichen würde. Würde denn nicht auch ein 330 reichen für den Alltag? Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will...

Was denkst du wieviele mit ihrer M3 Limo oder M4 Coupe auf den Track gehen? Vielleicht 10% wenns hochkommt? Sollten die anderen 90% dann nicht besser einen M340 fahren? Wenn wir ehrlich sind ist ja nicht mal der M4 ein wirklich geeignetes Tracktool mit seinen 1.7 Tonnen und dem ganzen Komfortkrams. Ein Sportwagen ist auch der M3/M4 nicht wirklich mMn. Aber halt ein sportliches Auto…

Ich für meinen Teil würde jedoch mit dem Touring garantiert die ein oder andere NOS Runde abspulen, habe ich bis jetzt mit jedem meiner Fahrzeuge gemacht. Das macht auch bei 1.8 Tonnen Spass. Klar wäre ein GT4 RS die bessere Wahl, wenn dieser aber finanziell und aus Platzgründen nicht in Frage kommt und man neben Familie doch möglichst viel Spass mit einem Fahrzeug haben will, kommt man an Performance Kombis eigentlich nicht vorbei.

Wenn dein Kollege nur bis Ladekante lädt… naja, missed oportunity würd ich sagen. Muss man ja nicht auf alle anderen ummünzen. Gerade gestern mit Familie und zwei grösseren Schlitten unterwegs gewesen. Hätte garantiert so nicht in die Limo gepasst. Und dann kommt noch ein anderes Argument: Optik. Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem Kombis optisch besser gefallen als Limousinen.

Schliesslich gilt wie überall, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Vielleicht aber konnte ich dir im Ansatz deine elementare Frage beantworten ;-) In dem Sinne, mal noch ein paar aktuelle Renderings:

https://www.bmwblog.com/.../#lg=1&slide=8

Kann ich absolut nachvollziehen. Dann ist es doch 1A, dass jeder "seine" eierlegende Wollmilchsau findet ;-)

Letztlich sind es in der Tat alles Autos, die keiner braucht. Zumindest nicht leistungstechnisch.

Ach Leute, lasst doch bitte die Vollzitate weg! Ihr antwortet sogar direkt auf den Beitrag vor eurem!!!

Zitat:

@halifax schrieb am 20. Dezember 2021 um 21:17:47 Uhr:


Ach Leute, lasst doch bitte die Vollzitate weg! Ihr antwortet sogar direkt auf den Beitrag vor eurem!!!

Ok ;-)

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:30:43 Uhr:


Und dann kommt noch ein anderes Argument: Optik. Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem Kombis optisch besser gefallen als Limousinen.

Dem kann ich nur zustimmen. Die Optik und die Variabilität sind die Hauptargumente für den M3 Touring - der M3 Touring wird meiner Meinung nach das schönste M-Derivat (schöner als M3 Limo und 4er).

Mir gefällt auch mein M140i besser als ein M240i oder M2. Ein Stufenheck bzw. Coupé kommt mir nicht mehr in die Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen