M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4223 weitere Antworten
4223 Antworten

Ich finde ja einen Touring als Sportwagen schon ulkig. Bin eher auf max. Limousine getrimmt...muss mich eventuell noch auf den Anblick gewöhnen. Für Kind und Kegel reicht natürlich auch ein M340ix und die 25000€ investiert man anderswo. Aber jedem das seine. Freue mich natürlich für jeden der sich den Pampersbomber zulegt.

Genau das ist das Geile, die eierlegende Wollmilchsau. Und fahrdynamisch wird der Touring der Limo (nur wegen dem Zusatzgewicht von ca 80kg) kaum hinterherhinken, da die Gewichtsverteilung gar besser sein wird beim Touring.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 14. November 2021 um 01:59:10 Uhr:


Ich finde ja einen Touring als Sportwagen schon ulkig. Bin eher auf max. Limousine getrimmt...muss mich eventuell noch auf den Anblick gewöhnen. Für Kind und Kegel reicht natürlich auch ein M340ix und die 25000€ investiert man anderswo. Aber jedem das seine. Freue mich natürlich für jeden der sich den Pampersbomber zulegt.

Erst mal abwarten wie viele sich überhaupt für den Touring entscheiden, bisher war diese Karosserievariante bei den Emmas nicht sonderlich beliebt.

Das Ding geht weg wie warme Semmel behaupte ich. Und da er nur wenige Jahre gebaut wird und danach wohl bald irgendeine Hybridisierung kommt (auch wenn Flasch was anderes angedeutet hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der nächste M3 wieder einen reinen 6 Zyl Verbrenner kriegt), wird der Touring seinen Wert sehr gut halten denke ich.
Zumindest in A und CH sind starke Kombis mehr gefragt als die Limos, wie das in D aussieht, weiss ich nicht…

Ähnliche Themen

Die Schwäche des aktuellen Audi RS4 Avant ist die Stärke des M3 Touring: Es könnten einige RS4 Fahrer auf den M3 Touring umsteigen. Das ist vermutlich auch die BMW-Strategie, weswegen BMW sich für das Projekt eines M3 Touring entschieden hat.

Hoffentlich bringt BMW wieder die Rundinstrumente - die sind längst überfällig.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. November 2021 um 10:26:22 Uhr:


Das Ding geht weg wie warme Semmel behaupte ich. Und da er nur wenige Jahre gebaut wird und danach wohl bald irgendeine Hybridisierung kommt (auch wenn Flasch was anderes angedeutet hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der nächste M3 wieder einen reinen 6 Zyl Verbrenner kriegt), wird der Touring seinen Wert sehr gut halten denke ich.
Zumindest in A und CH sind starke Kombis mehr gefragt als die Limos, wie das in D aussieht, weiss ich nicht…

Zumindest in der oberen Mittelklasse wollte E34 M5 Touring und E61 M5 kaum jemand haben. Hauptmarkt für den E61 M5 war DE, jedoch lag der Anteil selbst hier bei gerade mal ~18% - also warten wir die Verkaufszahlen einfach ab. 😉

Anteil von knapp 1/5 finde ich jetzt nicht schlecht.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. November 2021 um 10:33:53 Uhr:


Die Schwäche des aktuellen Audi RS4 Avant ist die Stärke des M3 Touring: Es könnten einige RS4 Fahrer auf den M3 Touring umsteigen.

Seh ich auch so!

Zitat:

@Bavarian schrieb am 14. November 2021 um 10:42:36 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. November 2021 um 10:26:22 Uhr:


Das Ding geht weg wie warme Semmel behaupte ich. Und da er nur wenige Jahre gebaut wird und danach wohl bald irgendeine Hybridisierung kommt (auch wenn Flasch was anderes angedeutet hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der nächste M3 wieder einen reinen 6 Zyl Verbrenner kriegt), wird der Touring seinen Wert sehr gut halten denke ich.
Zumindest in A und CH sind starke Kombis mehr gefragt als die Limos, wie das in D aussieht, weiss ich nicht…

Zumindest in der oberen Mittelklasse wollte E34 M5 Touring und E61 M5 kaum jemand haben. Hauptmarkt für den E61 M5 war DE, jedoch lag der Anteil selbst hier bei gerade mal ~18% - also warten wir die Verkaufszahlen einfach ab. 😉

Wenn du damit die CH meinst, wird der Grund wohl darin gelegen haben, dass das Klientel, welches bei uns hauptsächlich mit M5/M3 rumfährt, nie einen M3 Touring kaufen würde. Und das finde ich auch gut so.

Ich würde den M3 Touring vermutlich kaufen.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. November 2021 um 12:14:37 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 14. November 2021 um 10:42:36 Uhr:



Zumindest in der oberen Mittelklasse wollte E34 M5 Touring und E61 M5 kaum jemand haben. Hauptmarkt für den E61 M5 war DE, jedoch lag der Anteil selbst hier bei gerade mal ~18% - also warten wir die Verkaufszahlen einfach ab. 😉

Wenn du damit die CH meinst, wird der Grund wohl darin gelegen haben, dass das Klientel, welches bei uns hauptsächlich mit M5/M3 rumfährt, nie einen M3 Touring kaufen würde. Und das finde ich auch gut so.

Die Aussage bezog sich, wie auch geschrieben, auf den Hauptmarkt DE mit 302 Einheiten.

Ich dachte du beziehst dich beim ersten Satz evtl. auf die CH und dann im zweiten Satz auf DE.

Gefühlt hat es zumindest in der Schweiz im Strassenverkehr mehrheitlich Kombis und weniger Limos. Dass dies etwas weniger für leistungsstarke Fug in der oberen Preisliga zählt, ist wohl darin zu suchen, weil es einfach weniger richtig starke Sportkombis gibt mit Allrad.

Wenn die Front anders aussehen würde, hätte ich mir auch den M3 Touring geholt 😁

… tja, Pech gehabt!

Ach iwo, ich kann gut damit leben. Der M340i ist auch schon teuer genug 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen