M3 Touring, die Qual der Farbwahl
Moin,
ich bin gerade dabei mir einen M3 Touring zu bestellen. Meine bisherigen Fahrzeuge waren eigentlich immer schwarz. Dies gefällt mir immer noch, wollte jedoch mal etwas anderes. Sollte aber auch nicht zu extrovertiert sein.
Habe mir viele Bilder bei google und sämtliche Varianten bei BMW Individual angeschaut. Bleibt schwierig...
Skyscraper grau, Dravit grau und schwarz matt finde ich sehr interessant.
Wie habt ihr euch entschieden? Gute Ratschläge schaue ich mir gerne an.
Gruß Hakiwaki
192 Antworten
Hallo!
Ich bevorzuge diesmal blau. Genauer gesagt das Tansanitblau.
Schwarz mag gut aussehen, aber wie bereits erwähnt, ist es sehr pflegeintensiv. Ich sehe es an meinem RS3. Katastrophe sage ich da nur trotz Handwäsche.
Bei weiß sieht man den Schmutz.
Grün ist nicht mein Fall. Bei anderen wiederum finde es cool.
Grau sehe ich immer bei Audi oder Skoda. Also fällt ebenfalls weg.
Gruß Dagobert.
Na dann freu dich auf das Tansanitblau....eine empfindlichere Farbe als die hatte ich zumindest bisher noch nie und wenn man sich hier umhört bin ich wohl auch nicht der einzige 🙁
Hallo!
Schlimmer als schwarz? Kann ich mir kaum vorstellen.
Hmm.
Was ist mit dem Portimaoblau?
Gruß Dagobert.
Jeder hat ne andere Meinung, aber mein M3 würde aventurinrot werden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 9. November 2022 um 20:29:22 Uhr:
Isle of Man mit Carbonschalen fjordblau. Grandiose Kombination.
😉
Zitat:
@DagobertDuckDD schrieb am 9. November 2022 um 22:14:45 Uhr:
Schlimmer als schwarz? Kann ich mir kaum vorstellen.
Hmm.
Was ist mit dem Portimaoblau?
Beide Farben sind zu dunkel, um pflegeleicht zu sein - diesbezüglich ist Portimao Blau besser.
Hallo!
Naja, sucht man Portimaoblau oder Tansanitblau, liest man über beide Farben, dass sie kratzempfindlich sind.
Hilft also vermutlich nur eine professionelle Nanoaufbereitung.
Gruß Dagobert.
Ich habe in sapphire black bestellt, finde ich einfach zeitlos und bin mir sicher das es mir auch noch in ein paar Jahren gefällt. Ich steh einfach zu sehr auf "all black".
Mein G20 ist in dravit, coole Farbe aber bei praller Sonne ist der Goldstich schon deutlich, muss man mögen.
Eigentlich wollte ich Brooklyn bestellen und hab das auch immer noch im Hinterkopf. Meine M4 Probefahrt war im August bei 30 Grad und in der Sonne ist Brooklyn schon sehr "flach" finde ich. Wenn es bewölkt ist oder im Dunkeln finde ich Brooklyn super. Schwarz gefällt mir einfach zu jeder Jahres/Tageszeit, wohl wissend das die Farbe pflegeintensiv ist. Mein E86 hatte ich in Carbon schwarz, war auch recht pflegeintensiv aber eine Aufbereitung vom Lack kostet jetzt auch nicht die Welt.
Zitat:
@sthomass schrieb am 9. November 2022 um 18:33:01 Uhr:
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 9. November 2022 um 18:27:25 Uhr:
Ich will ungern ein Spielverderber sein, das ist aber kein M2 🙂
Ups, hast rechts… ist ein M240i. Trotzdem ne Kackfarbe :-)
Ich widerspreche energisch ;-)
Mein erster M3 (E36 Limousine) war in Daytona-Violett lackiert..... geile Farbe. Und steht auch dem Nicht-M2 richtig gut.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 9. November 2022 um 19:20:55 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 9. November 2022 um 18:22:06 Uhr:
Ja, M2 steht auch… allerdings in einer Kackfarbe! Siehe Bild.
Geschmackssache - finde Daytona Violett steht dem G81 ausgesprochen gut. Klick
Megagei... steht dem Touring richtig gut. Mal was anderes.
Zitat:
@sthomass schrieb am 9. November 2022 um 18:26:13 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 9. November 2022 um 16:43:00 Uhr:
Bei weiß stört mich der Unilack, vorallem nach dem Winter ist da überall Flugrost. Bin gleich in der BMW-Welt… dann kann ich die ja ein paar Fotos vom „Krankenwagen“ machen! ;-)Hier noch die vom, zugegebener Maßen sehr geilen, „Krankenwagen“…
Geiles Gerät, üble Farbkombi. Weiß + goldene Felgen geht gar nicht. Ich möchte nicht eins davon.
Der E46 war Orientblau, der C63 ist Brilliantblau, der M3 wird Potimaoblau.
Nicht so ein verschämtes dunkelblau wie Tansanit, sondern richtig blau.
Geviel mit unter norddeutschem Tageslicht bei bewölktem Himmel sehr gut, das Potimao.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 10. November 2022 um 09:22:07 Uhr:
Der E46 war Orientblau, der C63 ist Brilliantblau, der M3 wird Potimaoblau.Nicht so ein verschämtes dunkelblau wie Tansanit, sondern richtig blau.
Geviel mit unter norddeutschem Tageslicht bei bewölktem Himmel sehr gut, das Potimao.
Munter bleiben: Jan Henning
Für alle Blauenthusiasten. Schaut euch mal das Video von dem umgebauten M4 Pickup (verrückte Ammis!) die Farbe in Blau/Chrom find jetzt auch sehr geil.
https://www.instagram.com/reel/CkeqSutp4Sc/?igshid=MDJmNzVkMjY=
Hier der Link zum Beitrag von Bimmertoday:
https://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@DagobertDuckDD schrieb am 10. November 2022 um 06:56:51 Uhr:
Naja, sucht man Portimaoblau oder Tansanitblau, liest man über beide Farben, dass sie kratzempfindlich sind.
Hilft also vermutlich nur eine professionelle Nanoaufbereitung.
Im Grunde sind die Lacke allesamt kratzempfindlich - umso dunkler, desto eher fällt es halt auf.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. November 2022 um 08:30:08 Uhr:
Ich widerspreche energisch ;-)
Mein erster M3 (E36 Limousine) war in Daytona-Violett lackiert..... geile Farbe. Und steht auch dem Nicht-M2 richtig gut.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. November 2022 um 08:34:38 Uhr:
Megagei... steht dem Touring richtig gut. Mal was anderes.
Find ich auch - hat mir bereits zu M336 Zeiten gefallen. 😉
Mein erster M3 war British Racing Green, deshalb jetzt gerne auch mal Isle of Man Grün.
Einfach Mal anschauen:
https://www.motor-talk.de/.../...wuerdet-ihr-waehlen-t7173198.html?...
Besser geht's fast nicht mehr. Ist natürlich alles subjektiv, das ist ja das Schöne daran ;-)
Ich stehe immer noch zu meinem Vorschlag mit "Frozen Dark Grey", obwohl der Großteil davon abrät ^^ finde ich immer noch genau die richtige Mischung zwischen aggressivem und sportlichen Auftritt ohne zu sehr Ghetto zu sein.
Aber mein Händler hat eine M3 Limousine in San Marino Blau vor der Tür stehen. Finde dieses blau deutlich hübscher als das Portimao Blau, da es kräftiger und einen Tick dunkler ist.
Tansanitblau hat mir zu viele metallic Leuchtpartikel im Lack und ist tatsächlich anfälliger als andere Lacke.
Daher mein neuer Vorschlag: San Marino Blau!
(wobei auch hier wieder zu sehen ist, wie unterschiedlich die Farben im Konfigurator und in echt aussehen)