M3 oder Alpina B3S?
Hallo,
Demnächst steht bei mir wieder ein Autotausch an.
Diesmal war eigentlich der M3 gesetzt, aber die positiven Berichte über den Alpina bringen mich doch ins Grübeln.
Was meint Ihr über die Vor- und Nachteile?
Wie schnell läuft der M3 eigentlich mit dem Drivers Package?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das Auto natürlich nicht, aber die Felgen sind in meinen Augen einfach furchtbar. Würde dort nicht Alpina sondern irgendeine billig-Marke drauf stehen, würde die Dinger doch kein Mensch kaufen.
Ich finde eben gerade die Alpina Felgen (Classic) besonders schön und passend zur aktuellen 3er-Reihe.
Sie verleihen dem Wagen eine sehr dezente und schlicht-klassische Eleganz, ohne auch nur im entferntesten aufdringlich, oder prollig zu wirken.
Die Verarbeitung ist tip top, und sogar das Ventil ist (vermutlich aus optischen Gründen) hinter dem abschließbaren Nabendeckel versteckt.
Ich habe auch gebraucht noch einen haufen Geld dafür ausgegeben, und bekomme häufig anerkennende Kritik autoaffiner Zeitgenossen.
Ich freu mich einfach jeden Tag aufs neue, wenn ich mich meinem Wagen nähere.
Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Wenn wir alle das gleiche Felgendesign attraktiv finden würden, wäre unser Strassenbild doch recht langweilig und trostlos.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Der Emmy hat keine RFT Bereifung, wenn Du den gefahren bist und von einer anderen Liga sprichst, soltest Du Dich besser auskennen.. oder wie alle im E6x Forum sagen : einfach mal die ....... 🙂😰😎Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
ich bin 3 Jahre einen Alpina gefahern. vom Fahrwerk spielt der in einer ander Liega als ein M3 . Die RFT vom M3 sind eine Zumutung da lobe ich mir dich die Reifen vom Alpina. Für mich einmal Alpina immer wieder Alpina.Aber ist ja - leider - wie so häufig bei Dir...😉
Beide Fahrwerke sind über jeden Zweifel erhaben, ein Kumpel meinte allerdings, dass der Alpina B3 etwas weicher ausgelegt ist und mehr Neigung in schnellen Kurven zulässt. ich kenne selber nur den E46 Alpina und der fährt sich klasse..... aber ist meinem E46 330ci Cabby mit Alpinafelgen und M- Fw sehr ähnlich gewesen.. nur etwas schneller...😁😁
LG
OLLI
Den M 3 wo ich Probe gefahren bin hatte RFT. Warum weiß sich nicht. Mein Alpina war Fahrwerksmäsig mein bester BMW bis jetzt. Vor allem auf dem Ö-Ring hat er er absolut überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
da es ja genug anlagen gibt mit tüv, wieso eine ohne?
Weil die lauter sind... Es hat seine Gründe warum die keine ABE bekommen.
Wobei ich das ganze ziemlich lächerlich finde. Ein Lambo hat ebenfalls eine ABE und der schreit wesentlich lauter als jede Anlage für einen M3...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Weil die lauter sind... Es hat seine Gründe warum die keine ABE bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
da es ja genug anlagen gibt mit tüv, wieso eine ohne?Wobei ich das ganze ziemlich lächerlich finde. Ein Lambo hat ebenfalls eine ABE und der schreit wesentlich lauter als jede Anlage für einen M3...
gibts da nicht eine "sondergenehmigung" wegen kleinstserie etc...?? das Thema hat mich auch schon immer interessiert.
Soweit ich weis wird der Lärmpegel bei halber Nenndrehzahl gemessen und manche Auspuffe machen erst danach auf. (klappe)
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Den M 3 wo ich Probe gefahren bin hatte RFT. Warum weiß sich nicht. Mein Alpina war Fahrwerksmäsig mein bester BMW bis jetzt. Vor allem auf dem Ö-Ring hat er er absolut überzeugt.Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Der Emmy hat keine RFT Bereifung, wenn Du den gefahren bist und von einer anderen Liga sprichst, soltest Du Dich besser auskennen.. oder wie alle im E6x Forum sagen : einfach mal die ....... 🙂😰😎
Aber ist ja - leider - wie so häufig bei Dir...😉
Beide Fahrwerke sind über jeden Zweifel erhaben, ein Kumpel meinte allerdings, dass der Alpina B3 etwas weicher ausgelegt ist und mehr Neigung in schnellen Kurven zulässt. ich kenne selber nur den E46 Alpina und der fährt sich klasse..... aber ist meinem E46 330ci Cabby mit Alpinafelgen und M- Fw sehr ähnlich gewesen.. nur etwas schneller...😁😁
LG
OLLI
soviel ich weiß, passen die original felgen nicht mit RFT reifen zusammen.
aber ich werde immer gerne eines besseren belehrt.
und das fahrwerk eines B3s, ist wirklich klasse, aber eben nicht vergleichbar mit dem eines M3.
ist einfach ein unterschied.
und ich bin ehrlich, ich empfand das fahrwerk des E46 B3 auch als wesentlich sportlicher, als jetzt vom B3s.
selbst den B3 empfand ich als sportlicher vom fahrwerk her.
und den motor auch angenehmer.
aber das ist nur meine meinung.
grüße
Hallo Leute,
war , bin auf der Suche nach einen Cabrio mit Leistung! Und da habe ich Geschmack am B3 oder M3 gefunden! Werden ja beide im Netz vom Preis ähnlich gehandelt. Aber nach der Preisabfrage bei meiner Versicherung, muß ich wohl ADE M3 sagen. Der hat die Typenklasse 33, Tendenz steigend! Also ich würde mehr als das doppelte wie beim Alpina B3 zahlen. Schade, bei aller Liebe zum M, aber das ist zu grass!🙁
Gott sei Dank ist der M3 teurer als der Alpina. Ist doch der B3 für den Normalfahrer, der viele Kilometer auf der normalen BAB abspult, das deutlich geeignetere Auto. Einfach kompletter und perfekter abseits von Rundstrecken. Wobei der E92 M3 selbst Rennstrecke bekanntermaßen nicht so gut kann. Bleibt pro M3 also nur der Sound. Zu wenig....
Ich wäre froh, müsste ich mich zugunsten eines Alpina vom Kauf eines M3 verabschieden.
Das wundert mich, denn bei Alpina gibt es i.d.R. keine öffentlichen Typklassen und es läuft über Sondereinstufung. Die ist aber selten günstiger als der M3. Und selbst wenn sollte der B3 noch deutlich über einen 335i liegen.
Zitat:
@ahaeu schrieb am 19. Dec 2016 um 18:35:31 Uhr:
Wobei der E92 M3 selbst Rennstrecke bekanntermaßen nicht so gut kann.
Im Vergleich mit?
Zitat:
@ahaeu schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:35:31 Uhr:
Bleibt pro M3 also nur der Sound. Zu wenig....
Richtig muss es heißen:
"Bleibt beim M3 also nur zu wenig Sound."
😁
Zitat:
@hydrou schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:44:08 Uhr:
Das wundert mich, denn bei Alpina gibt es i.d.R. keine öffentlichen Typklassen und es läuft über Sondereinstufung. Die ist aber selten günstiger als der M3. Und selbst wenn sollte der B3 noch deutlich über einen 335i liegen.
Moin,
habe bei meiner Versicherung nachgefragt, und da ist der B3 kaum teurer als ein 335i! Aber der M besonders teuer (wegen Unfallhäufigkeit, Reparaturpreise ). Die Alpina"s sind ehr Liebhaberfahrzeuge, und die M3 die Rennstreckenjäger etc.! Beim Probefahren des M3 muss ich ehrlich sagen, fällt es einen verdammt schwer, den Motor nicht hoch zu drehen, und nicht immer schnell fahren zu wollen!🙂 Der Wagen verführt echt zum heizen!!! Oh Gott Punkte, in Flensburg in Gefahr. Der B3 ist mehr der Gleiter, und dreht schon von unten mit viel N/m! Daher lädt der Alpina mehr zur Ruhe ein, aber der M3 macht süchtig zum Powern, und das möchte ich vermeiden! Dank Blitzer etc.! Also mein Verstand sagt ALPINA !😉
Beim E92 fand ich dennoch den M3 weit aus schöner als den B3 und vom Klang wollen wir mal gar nicht reden 😉 , beim aktuellen Modell hält es sich in der Waage, eventuell würde ich sogar den D3 bevorzugen, denn 700nm auf der Heckachse, dazu Sperre und 3 Liter weniger Verbrauch, damit rund 300km mehr Reichweite,...
Aber nun, jeder hat einen anderen Geschmack.
D3 mit 700NM?
Das ist dann aber die F3X Serie.
Die im E90 war deutlich schwächer.
450NM hatte der ab FL mit dem Biturbo. Fährt sich ausreichend schnell. Fahrwerk scheint mir viele Reserven zu haben zumindest bei Serienleistung.
Ist ein Dezentes Auto. Nur ganz leicht abweichend von der Serie.
Aber ich mag ihn 😉
Aber B3 und M3 sind da ne andere Liga, auch im F30 aber da hat der D3 durch den großen 6Zylinder deutlich aufgeholt. LG
Max
Also, ja, ist natürlich der 350Ps 3L bitubro Diesel im F, da hast du recht. es gibt durchaus Tests wo der Alpina im alltag schneller von A nach B kam als ein M3/4 da wesentlich entspannter zu fahren und mehr nm da sind. Ein M3 ist dabei natürlich sportlicher und auch energischer.
Es bleibt Geschmacksache, ein 700nm Alpina macht jede mehr pure Freude, selbst klanglich ist der nicht schlecht, klingt weit, weit besser als ein 335D.
Einen E90 2L Diesel hätte ich mir nicht geholt, der war deutlich zu nahe am 325d.