M3 oder Alpina B3S?
Hallo,
Demnächst steht bei mir wieder ein Autotausch an.
Diesmal war eigentlich der M3 gesetzt, aber die positiven Berichte über den Alpina bringen mich doch ins Grübeln.
Was meint Ihr über die Vor- und Nachteile?
Wie schnell läuft der M3 eigentlich mit dem Drivers Package?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das Auto natürlich nicht, aber die Felgen sind in meinen Augen einfach furchtbar. Würde dort nicht Alpina sondern irgendeine billig-Marke drauf stehen, würde die Dinger doch kein Mensch kaufen.
Ich finde eben gerade die Alpina Felgen (Classic) besonders schön und passend zur aktuellen 3er-Reihe.
Sie verleihen dem Wagen eine sehr dezente und schlicht-klassische Eleganz, ohne auch nur im entferntesten aufdringlich, oder prollig zu wirken.
Die Verarbeitung ist tip top, und sogar das Ventil ist (vermutlich aus optischen Gründen) hinter dem abschließbaren Nabendeckel versteckt.
Ich habe auch gebraucht noch einen haufen Geld dafür ausgegeben, und bekomme häufig anerkennende Kritik autoaffiner Zeitgenossen.
Ich freu mich einfach jeden Tag aufs neue, wenn ich mich meinem Wagen nähere.
Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Wenn wir alle das gleiche Felgendesign attraktiv finden würden, wäre unser Strassenbild doch recht langweilig und trostlos.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und das fehlende Sperrdifferential kompensiert Alpina ebenfalls nicht.
Hmmm, schonmal in die Alpina Sonderausstattungsliste geschaut? Wohl nicht, sonst würdest Du wissen, daß man den B3 auch mit Sperrdifferential ordern kann.
Alpina_B3_Lux
Hallo,
Danke für Eure Infos,
Probefahrt stehen demnächst an.
Im Moment tendiere ich mehr zum Alpina, das kann sich aber durch eine Probefahrt noch ändern.
Folgende Grunde sprechen aus meiner Sicht für den b3s:
+ günstiger (selbst mit Allrad ca. 7000,- Eur bei sonst ähnlicher Ausstattung)
+ nicht abgeregelt
+ komfortablere Automatik gegenüber dem DSG
+ Allrad
Für den M3 sprechen:
+ Spitze der 8 Zylinder Saugmotorenentwicklung (wahrscheinlich der letzte seiner Art)
+ starke aber nicht prollige Optik
+ M Drive Fahrwerk und "Männerspielmenüs" für die Fahrdynamik im I Drive
+ wahrscheinlich der Sound (wobei ich den Alpina noch nicht gehört habe)
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Hmmm, schonmal in die Alpina Sonderausstattungsliste geschaut? Wohl nicht, sonst würdest Du wissen, daß man den B3 auch mit Sperrdifferential ordern kann.
Asche auf mein Haupt, ich nehme diesen Punkt zurück! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jaegerb
Hallo,Danke für Eure Infos,
Probefahrt stehen demnächst an.Im Moment tendiere ich mehr zum Alpina, das kann sich aber durch eine Probefahrt noch ändern.
Folgende Grunde sprechen aus meiner Sicht für den b3s:+ günstiger (selbst mit Allrad ca. 7000,- Eur bei sonst ähnlicher Ausstattung)
+ nicht abgeregelt
+ komfortablere Automatik gegenüber dem DSG
+ AllradFür den M3 sprechen:
+ Spitze der 8 Zylinder Saugmotorenentwicklung (wahrscheinlich der letzte seiner Art)
+ starke aber nicht prollige Optik
+ M Drive Fahrwerk und "Männerspielmenüs" für die Fahrdynamik im I Drive
+ wahrscheinlich der Sound (wobei ich den Alpina noch nicht gehört habe)
Also ein Serien M3 und ein 335i ist vom sound her nicht wirklich viel besser.. zumindest im unteren drehzahlbereich. Mit einer anderen anlage wär das schon besser.
Das DSG ist mmn in keinster weise schlechter als der Automat. Das einzige der wandler hat beim anfahren eine drehmomentüberhöhung. Bzgl. Komfort konnte ich weder im M3 noch im z4 irgendwas negatives entdecken.
mmn, wenn der M3 im budget drinn ist, dann nimm Ihn. Das Drives package dürfte wohl ausreichen.
gretz
Ähnliche Themen
also
wir haben gerade ein m3 cabrio seit freitag zum testen (nachdem ich aber schon ein coupe, einen 335i von schnitzer und auch ein alpina 3bs gefahren bin, wie auch ein C AMG) und selbst ein getuntes 135i cabrio besitze muss ich zusammenfassend feststellen.
durchzug klar bei den turbos, ob das nun 540 oder 570nm sind, logischerweise haben die viel kraft unten raus.
bremsen, fahrwerk und echte irre fahrfreude ganz klar bei dem M3
kosten sicher ganz klar bei Alpina und co.
eine entscheidung kann sicher nur jeder für sich treffen.
ich will, bzw. wir wollen, ein cabrio, im nach hinein hätte ich dieses möglichweise eher als B3s bestellen sollen, das 230kg hüftspeck übergewicht wäre vermutlich mit dem turbo motor besser kaschierbar gewesen. aber der virus des m3 hat mich so infiziert, (meine frau möchte eh noch ein coupe) dass wir gerade überlegen uns gerade noch ein M3 coupe hinterher zu bestellen.
gerade aus fährt der M3(verbrauch plus 3-4L, auch wegen des gewichts) meinem 1er nicht weg, aber beim bremsen, spurstabilität, abtrieb auf der autobahn wie auch kurvenlage ist der M3 eine ganz andere wagenklasse. das ganze serie und mit voller garantie und nicht in einem verbastelten 1/335i via tuner etc.
unser 1er hat schon feine modifikationen wie performance bauteile H&R stabis, pirelli p zero auf ganz leichten felgen etc....
nicht den hauch einer chance gegen den M3, trotz des mehrgewichts.
die u-kosten interessieren mich eher weniger, der wagen fährt max 5-8t km pro jahr.
wenn nun jemand eine andere rechnung aufmacht oder andere ansprüche stellt, sieht das möglicherweise wie anders aus.
aber Taste M, dkg schalter auf stufe 4 und ab gehts.... und die gänsehaut kommt kostenlos dazu (naja, nicht kostenlos, 15-18L gehen dann schnell durch!!)
das DKG auf stufe 1 und 2 nimmt es übrigens jederzeit mit den automaten auf was komfort betrifft, schaltet aber nach schärfer stellen in einer anderen liga!!!
den alpina hatte ich als coupe zu testen, ich würde sagen, er ist eine schnellere und sichere variante zum 335i, ein schlicht anderes auto als der M3. die beiden wagen sollten komplett unterschiedliche kunden ansprechen.
in den foren fällt mir allerdings vermehrt auf, dass sich viele an irgendwelchen zahlen verbeissen. 0-100, 100-200 etc....
langweilig muss ich da leider schreiben. das fahrgefühl und wie der turnschuh passt sind das einzig entscheidende neben der geldbörse.
der M3 ist bei allem teurer, aber das deutlich fahr-aktivere fahrzeug, er ist eher (nicht böse gemeint) der männerwagen, der alpina eher der frauenausführwagen der dennoch schnell ist.
so oder so
viel spass bei der entscheidung und wohl dem, der sich um solche dinge den kopf zerbrechen kann 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von jaegerb
Hallo,Danke für Eure Infos,
Probefahrt stehen demnächst an.Im Moment tendiere ich mehr zum Alpina, das kann sich aber durch eine Probefahrt noch ändern.
Folgende Grunde sprechen aus meiner Sicht für den b3s:+ günstiger (selbst mit Allrad ca. 7000,- Eur bei sonst ähnlicher Ausstattung)
+ nicht abgeregelt
+ komfortablere Automatik gegenüber dem DSG
+ AllradFür den M3 sprechen:
+ Spitze der 8 Zylinder Saugmotorenentwicklung (wahrscheinlich der letzte seiner Art)
+ starke aber nicht prollige Optik
+ M Drive Fahrwerk und "Männerspielmenüs" für die Fahrdynamik im I Drive
+ wahrscheinlich der Sound (wobei ich den Alpina noch nicht gehört habe)
der alpina (zu deinem hast du noch nicht gehört) klingt dumpf und satt, besonders zwischen 2-3500 umin, oben raus dann kernig aber nicht nach 400ps (meine meinung), der M3 klingt da (bei ca 2500) fast kaput, als ob man die ventile einstellen müsste (wenn das ginge).
aber wehe man drückt die M taste und verliebt sich in 8300 umdrehungen. wenn man das noch mit einem akrapovich hört, fliegen einem alle haare weg vor gänsehaut.
deine anderen punkte:
günstiger in der preisklasse finde ich nicht entscheidend, bei dem preis will man doch das optimum für sich haben (wobei, das will man ja eigentlich immer.)
280, also ca 295 nach tacho sind mehr als genug.... ausser du stehst auf todessehnsucht
die automatik ist wie beschrieben nicht komfortabler, im gegenteil, das DKG lässt sich super variabel einstellen
allrad, wenn man es haben will ist natürlich ein echtes argument!!!!
aber nur bei schlechtem wetter (dafür habe ich dann einen allrad wagen), denn der allrad nimmt unnützen ballast auf der in jeder kurve drückt ohne den wagen da schneller zu machen, kostet dynamik ausser von null auf xyz und kostet sprit (was egal ist, der M3 trinkt immer mehr!!!!!!!!!
also, wie geschrieben, viel spass bei der entscheidungsfindung....
mein tipp
mach es wie ich, fahre alle probe
(hatte auch den rs5 und lexus isf zur hand)
danach fand ich zum sportlicheren M3 (und zweifele ein klein wenig beim cabrio, aber die entscheidung ist getroffen)
zur erklärung dazu, hatte das coupe im vgl zum 3bs, hatte mich dann zum cabrio entschieden und das wiegt 230kg mehr. die man ganz schön merkt beim sauger.... (vermute, beim 3bs cabrio etwas weniger, zumindest bei der längsdynamik, quer werden es die gleichen unterschiede sein, gewicht ist ja fast das gleiche)
p.s.
habs noch mal mir angeschaut, bei vglb ausstattung kostet der M3 brutto 11t mehr, leasing k.p., aber man erzielt bei BMW einen grösseren nachlass. effektiv dürften da ca es nur ca 5-6t euro unterschied sein. plus die höheren folgekosten, versicherung, sprit, steuer... in der preisregion wäre das sicher kein entscheidungsgrund.... (für mich...)
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Asche auf mein Haupt, ich nehme diesen Punkt zurück! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Hmmm, schonmal in die Alpina Sonderausstattungsliste geschaut? Wohl nicht, sonst würdest Du wissen, daß man den B3 auch mit Sperrdifferential ordern kann.
Nix Asche 😁
Gugst du... lt. Konfigurator auf Alpina Homepage
Fahrdynamik, Fahrwerk & Antrieb
[ ] 209A Hinterachsgetriebe mit Differenzialsperre info 2.290,00 EUR
Natürlich nur beim Hecktriebler..
wenn du noch nicht M3 versaut bist, nimm den alpina.
der ist wesentlich günstiger im einkauf.
vom verbrauch her hab ich keinen unterschied gemerkt.
hatte einen B3S E90 und M3 E90 zum vergleich.
beide im schnitt um die 11,5 - 13l/100km
wenn ich beim alpina das feinere leder die diff.sperre und sonstiges reinbestelle, dann bin ich nicht mehr weit weg vom M3.
das einzige, was mich vom alpina abhält ist definitiv das fahrwerk, das im M3 um welten besser ist.
längsdynamisch schenken die beiden sich nix.
laufen beide über 300 ti. tacho.
wir sind sie auch nebeneinander gefahren, da war kein unterschied zu merken.
nur sobald eine kurve kam, fiel der alpina ganz rapide zurück.
was mir aufgefallen ist:
der M3 läuft lt. tacho fast 320km/h und wird dann abgeregelt bei ca 7500U/min
der alpina läuft dann fast bis ende der drehzahlskala.
der M3 ist wesentlich leiser und unauffälliger.
der B3s brummt untenrum mehr, der auspuff zeigt wesentlich mehr präsenz.
sonst ist der sound vom alpina wesentlich besser😁
was schade ist, beim alpina gibt es leider keine fahrwerks und bremsenverbesserung ab werk, das müßte man nachholen, und dann verschwindet der preisvorteil immer mehr, den er am anfang rausgeholt hat.
vorteil beim alpina:
individualisierung für weniger aufpreis als bei der M gmbh.
und für die limo gibts leider eh nicht viel, und wenn, für wahnsinnige aufpreise.
das treibt das auto schnell auf über 100k€.
also, unterm strich:
verzichte auf den M und nimm gleich den alpina, da gibts echt gute angebote mit schöner ausstattung, aber sehr AG angehaucht, muß man mögen.
super individualisierung, für weniger geld als bei M.
oder:
du willst das auto wirklich auf der landstraße/oder auf dem ring benutzen, dann kommst du um den M nicht rum, der ist der wahnsinn.
merke:
der alpina ist ein schnellgemachter serien BMW
der M3 ist ein entschärfter sportwagen/rennwagen, das merkt man auch😁
grüße
Hallo Olibolli,
Danke für die fundierte Einschätzung.
Der M3 ist doch auf 250 bzw. 280 (mit Drivers Package) abgeriegelt. Hast Du einen völlig entsperrten M3 gefahren ?
Hallo jaegerb
offiziell gibt es keinen völlig entsperrten M3.
Das mit den 250 bzw. 280 km/h darf man nicht so genau nehmen😉😁
Ich hatte schon was dazu geschrieben.
Und glaub mir, das Drivers Package reicht völlig aus. Meiner macht laut Tacho auch um die 320 km/h.
Das dürften dann so knappe echte 300 km/h sein. Und das reicht für jede Autobahn und Rennstrecke. Ausser du willst nach Nardo und einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen😉
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Hallo jaegerboffiziell gibt es keinen völlig entsperrten M3.
Das mit den 250 bzw. 280 km/h darf man nicht so genau nehmen😉😁
Ich hatte schon was dazu geschrieben.Und glaub mir, das Drivers Package reicht völlig aus. Meiner macht laut Tacho auch um die 320 km/h.
Das dürften dann so knappe echte 300 km/h sein. Und das reicht für jede Autobahn und Rennstrecke. Ausser du willst nach Nardo und einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen😉
genau,
die sind relativ großzügig ausgelegt.
hauptsache, sie fahren langsamer wie M5/6, und die 5 - 8 km/h kann ich verschmerzen.
grüße
hey oliboli
du musst mal deinen beitrag durchlesen. da widersprichst du dir schon mehrfach ein wenig selbst 😉
zum einen habe ich keinen plan wieder auf 11,5-13L kommst, der M3 braucht, sportlich gefahren mehr.
dann schreibst du, wenn er nicht M versaut wäre, soll er den alpina nehmen, direkt danach schriebst du aber, die beiden nehmen sich gerade aus nichts, aber in jeder kurve sei der M3 eine andere liga. direkt danach, preislich sei der aplina im einkauf viel güsntiger, wenn man ihn fahrwerkstechnisch dem M annähert, sei der preisvorteil fast dahin....
ist schon witzig zu lesen, hehe...
ich glaube kaum, dass man sich via preis entscheiden kann, bei einem gefüüge von um die 100t euro (wenn man individual bespringt) wären allemal für mich echte ca 5-6t euro am ende unterschied nicht entscheidungshelfend für mich.
eher die auch von dir vollkommen unterschiedliche abstimmung des wagens
jemand der nie auf die rennstrecke will, wird wahrscheinlich mit dem alpina besser bedient und im alltag entspannter schnell sein.
auch beim klang muss ich dir irgendwie widersprechen, der alpina hört sich super satt an bis 3000, ab 5000 oder bei vollgas macht der M weitaus mehr sound, dieses röhren ist rennwagen like. ganz besonders mit einem z.b. akrapovic bekommt man gänsehaut.
die beiden wagen (und das ist auch sicher so gewollt) würde ich eher so unterscheiden
alpina: sehr schneller, verfeinerter alltags-bmw mit leicht sportlichen ambitionen
M3: fast rennwagen ähnlicher bmw mit komfortanwandlungen
beide näher sich dem thema mittelweg von zwei seiten, man kann eigentlich die wahl nur treffen wenn man beide gefahren ist und dann weiss, von welcher seite man sich dem thema mittelweg nähern möchte.
M3 oder 3Bs, beide autos bringen einem jede menge freude (und jede menge kosten)
gruss, thomas
aragorn,
die B&W edition ist wirklich sehr schön, der innenraum war schick gemacht. weiss muss man zwar viel putzen, sieht aber schick aus.
tolles auto!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
aragorn,
die B&W edition ist wirklich sehr schön, der innenraum war schick gemacht. weiss muss man zwar viel putzen, sieht aber schick aus.
tolles auto!
Hi Pommy
das hält sich in Grenzen mit dem Putzen. Ist ja doch net soviel weiss im Innenraum.
Da hatte ich mit meinen hellen Ledergestühl in meinem alten 545i wesentlich mehr zu tun.
Von Außen kommt halt die Weisse B&W besser rüber als die Schwarze. Die Kontraste sind einfach genial. Das ist natürlich wieder Ansichtssache.
BTW: Warum sollte man in einem M3 unentspannt unterwegs sein? Ich finde das das M-Fahrwerk noch mehr als genug Komfort bietet und man sehr gut auch längere Autobahnfahrten damit meistern kann, ohne sich durchgeschüttelt zu fühlen. Selbst bei meinem der noch 10mm tiefer sitzt als der Standard M3
@pommy
naja, so wiedersprechen ist das auch nicht.
ich habe lediglich ein paar fakten aufgezählt.
und wer nicht M3 versaut ist, wird mit dem alpina überglücklich sein.
im alpina kommt man sich halt schneller vor, wegen dem turbomotor.
ob das letztendlich wirklich so ist, werden wir nicht wirklich merken.
und ja, vom verbrauch her sind beide identisch.
da haben wir keinen großen unterschied gemerkt.
man kann beide sparsam oder extrem bewegen.
da man den M3 durch das bessere fahrwerk von haus aus schneller bewegen kann, kommt einen der verbrauch deswegen auch höher vor.
aber das ist ein trugschluß, gleich gefahren ist fast identischer verbrauch.
leistung kostet einfach sprit.
und in der leistungklasse, wo die beiden sich aufhalten, ist das eh schon sparsam.
nimm mal nen aston martin V8, der verbraucht schon im standgas mehr😁
gruß
wir haben uns ja nun ein m3 cabrio bestellt (wir auch ähnlich wie die edition mit dem monte carlo blau was als coupe ja gab) und freuen uns sehr. vermeindlich denke ich fast, als alpina wäre das schwere cabrio besser gewesen.
gestern fuhr ich das cabrio (hatten wir 4 tage lang) mit nur 11,3L, ich war sehr überrascht. natürlich kann man die autos recht sparsam fahren und bei bodenblech gehen schnell 18-20L durch.
das fwk finde ich auch, dank edc, klasse von komfortabel bis sehr sportlich.
du hast vollkommen recht, beide fahrzeuge sind auf allerhöchstem niveau (bei dem preis sicher auch das mindeste was man verlangen kann)
den aston sind wir ebenfalls probegefahren, test verbrauch lag bei 14-22L, in der preisklasse auch nicht mehr spannend.
der deutlich geringere platz war da schon eher massgeblich (bin 195 gross), min 20t euro mehrkosten sind auch ein wort (eher 30)
generell ist das aston aber ebenfalls ein total geniales fahrzeug
thomas