M3/M4 Schutz vor Einbruchdiebstahl

BMW M3

@Moderatoren:
Wenn das Thema hier nicht an der richtigen Stelle ist, dann bitte gern verschieben, zum Beispiel nach "Verkehr und Sicherheit". Danke.

Hallo,

ich möchte meine Erkenntnisse zum Thema "Schutz vor Einbruchdiebstahl" nennen und zum Erfahrungsaustausch aufrufen. Ich konzentriere mich dabei bewusst auf den Schutz vor Einbruchdiebstahl in Fahrzeuge, also das gewaltsame Eindringen und Entwenden von Teilen, wie beispielsweise Navigationsgerät, Controller, Lenkrad, Airbag und Displays und grenze mich damit zum Fahrzeugdiebstahl ab, bei dem das gesamte Fahrzeug gestohlen wird.

Wie auch andere Nutzer im Forum war ich selbst vom Einbruchdiebstahl betroffen (siehe Bilder) und möchte mein neues Modell unattraktiv für Diebe machen. In meinem Falle ist in die abgeschlossene Tiefgarage eingebrochen worden und anschließend in das Fahrzeug. Es ist zwar richtig, dass eine entsprechende Versicherung für den Schaden aufkommt, jedoch kann es nicht im Interesse der Versicherten sein, wenn durch solche Regulierungen die gesamte Versichertengemeinschaft mit steigenden Beiträgen bestraft wird. Neben dem finanziellen Aspekt möchte ich auch den Aufwand rund herum um ein solches Ereignis nicht haben. Für alle, die zur Regulierung eines solchen Schadens auch selbst in die Tasche greifen müssen: Es sind nicht nur die fehlenden Teile sowie deren Einbau. In der Regel werden auch Türen, Fenster und Polster beschädigt. In Kombination mit abgeschnittenen Kabelbäumen können die Reparaturkosten leicht einen 5-stelligen Betrag erreichen.

Schützt eine Alarmanlage?
Nach meinen Erfahrungen, gerade hier in der Großstadt, interessiert eine Alarmanlage "keine Sau". Diebe lassen sich davon nicht stören. Einige Alarmanlagen verstummen auch nach kurzer Zeit wieder. Die gängigen Alarmanlagen der Fahrzeughersteller deaktivieren Profis in kurzer Zeit.
Eine Alarmanlage ist nach meiner Einschätzung sinnvoll, wenn man sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhält und innerhalb weniger Sekunden vor Ort sein kann (sofern man keine Angst vor einer Konfrontation mit dem Dieb/den Dieben hat).

Überwachungskameras...
... interessieren Diebe ebenso wenig. Selbst bei einwandfreier Aufzeichnung der Täter werden sie nicht dingfest gemacht. Kameras sind nur dann sinnvoll, wenn sich das Fahrzeug in einer bewachten Garage befindet und der Wachschutz unverzüglich eingreifen kann.

Zugang zum Fahrzeug
Nach meiner Einschätzung ist der Zugang zum Fahrzeug durch den Dieb der Knackpunkt bei diesem Thema. Haben die Diebe erst einmal Platz im Fahrzeuginneren genommen, bauen sie in aller Ruhe die gewünschten Teile aus. Mein Ziel ist also, den Zugang zum Fahrzeug abzusichern. Als mein Fahrzeug aufgebrochen wurde, stellte die Kripo fest, dass dies mit einem so genannten "Polenschlüssel" erfolgte. Das dauert keine 10 Sekunden und der Dieb war im Auto.

Nach meinen Recherchen im Internet habe ich folgende zwei Produkte ausgewählt, um den Zugang zum Fahrzeug für Diebe zu verhindern.

1. Die Brümmi Türkralle (Link)
Trotzt Manipulation der Schließanlage des Fahrzeugs durch Polenschslüssel oder was auch immer: Die Türen bleiben zu. Der Dieb kommt nicht in das Fahrzeug hinein. Es bleibt jedoch noch das Risiko, dass der Dieb die Scheibe(n) einschlägt und durch das geöffnete Fenster Teile entwendet.

2. Fenster vor Gewalteinwirkung schützen
Hier habe ich die SECURLUX Sicherheitsfolie (Hersteller: Foliatec) gefunden. Das ist eine transparente Folie, die die Scheiben effektiv vor Fremd- oder Gewalteinwirkung schützt. Die Folie kommt unter anderem auch an Einsatzfahrzeugen der Polizei zum Einsatz und besitzt dort die "Durchwurfshemmungsklasse P3A" (Schutz vor Steinwurf). Hier kann man mehr darüber lesen und sich hier einen Praxistest anschauen:.

Absicherung vor Manipulationen über die OBD Schnittstelle
Wie beispielsweise hier (http://www.cs-fahrzeugtechnik.de/.../...eibschutz-in-der-pro-version-2) zu lesen ist, wird die originale OBD Schnittstelle des Fahrzeugs durch ein individuelles Unikat ersetzt. Der Dieb hat keine Chance mehr, solange man den Adapter dafür nicht im Auto herumliegen lässt. Der gehört in die Wohnung und wird nur zur Werkstatt mitgenommen.

Hilfreiche Sonderausstattungen?
+ Komfortzugang: Macht den Dieben das Leben deutlich einfacher (siehe auch hier)
+ GPS Ortung und ähnliches: Bei Auftragsdiebstahl sind die Diebe mit entsprechenden Störmechanismen ausgestattet und transportieren entweder das ganze Fahrzeug oder deaktivieren in Ruhe die Ortungssysteme, SIM-Karten usw.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Wie schützt Ihr Eure M-Fahrzeuge oder Eure anderen hochpreisigen Autos?
Welche legalen Schutzmaßnahme könnt Ihr empfehlen?

Einbruch01
Einbruch02
Einbruch03
+2
Beste Antwort im Thema

@Moderatoren:
Wenn das Thema hier nicht an der richtigen Stelle ist, dann bitte gern verschieben, zum Beispiel nach "Verkehr und Sicherheit". Danke.

Hallo,

ich möchte meine Erkenntnisse zum Thema "Schutz vor Einbruchdiebstahl" nennen und zum Erfahrungsaustausch aufrufen. Ich konzentriere mich dabei bewusst auf den Schutz vor Einbruchdiebstahl in Fahrzeuge, also das gewaltsame Eindringen und Entwenden von Teilen, wie beispielsweise Navigationsgerät, Controller, Lenkrad, Airbag und Displays und grenze mich damit zum Fahrzeugdiebstahl ab, bei dem das gesamte Fahrzeug gestohlen wird.

Wie auch andere Nutzer im Forum war ich selbst vom Einbruchdiebstahl betroffen (siehe Bilder) und möchte mein neues Modell unattraktiv für Diebe machen. In meinem Falle ist in die abgeschlossene Tiefgarage eingebrochen worden und anschließend in das Fahrzeug. Es ist zwar richtig, dass eine entsprechende Versicherung für den Schaden aufkommt, jedoch kann es nicht im Interesse der Versicherten sein, wenn durch solche Regulierungen die gesamte Versichertengemeinschaft mit steigenden Beiträgen bestraft wird. Neben dem finanziellen Aspekt möchte ich auch den Aufwand rund herum um ein solches Ereignis nicht haben. Für alle, die zur Regulierung eines solchen Schadens auch selbst in die Tasche greifen müssen: Es sind nicht nur die fehlenden Teile sowie deren Einbau. In der Regel werden auch Türen, Fenster und Polster beschädigt. In Kombination mit abgeschnittenen Kabelbäumen können die Reparaturkosten leicht einen 5-stelligen Betrag erreichen.

Schützt eine Alarmanlage?
Nach meinen Erfahrungen, gerade hier in der Großstadt, interessiert eine Alarmanlage "keine Sau". Diebe lassen sich davon nicht stören. Einige Alarmanlagen verstummen auch nach kurzer Zeit wieder. Die gängigen Alarmanlagen der Fahrzeughersteller deaktivieren Profis in kurzer Zeit.
Eine Alarmanlage ist nach meiner Einschätzung sinnvoll, wenn man sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhält und innerhalb weniger Sekunden vor Ort sein kann (sofern man keine Angst vor einer Konfrontation mit dem Dieb/den Dieben hat).

Überwachungskameras...
... interessieren Diebe ebenso wenig. Selbst bei einwandfreier Aufzeichnung der Täter werden sie nicht dingfest gemacht. Kameras sind nur dann sinnvoll, wenn sich das Fahrzeug in einer bewachten Garage befindet und der Wachschutz unverzüglich eingreifen kann.

Zugang zum Fahrzeug
Nach meiner Einschätzung ist der Zugang zum Fahrzeug durch den Dieb der Knackpunkt bei diesem Thema. Haben die Diebe erst einmal Platz im Fahrzeuginneren genommen, bauen sie in aller Ruhe die gewünschten Teile aus. Mein Ziel ist also, den Zugang zum Fahrzeug abzusichern. Als mein Fahrzeug aufgebrochen wurde, stellte die Kripo fest, dass dies mit einem so genannten "Polenschlüssel" erfolgte. Das dauert keine 10 Sekunden und der Dieb war im Auto.

Nach meinen Recherchen im Internet habe ich folgende zwei Produkte ausgewählt, um den Zugang zum Fahrzeug für Diebe zu verhindern.

1. Die Brümmi Türkralle (Link)
Trotzt Manipulation der Schließanlage des Fahrzeugs durch Polenschslüssel oder was auch immer: Die Türen bleiben zu. Der Dieb kommt nicht in das Fahrzeug hinein. Es bleibt jedoch noch das Risiko, dass der Dieb die Scheibe(n) einschlägt und durch das geöffnete Fenster Teile entwendet.

2. Fenster vor Gewalteinwirkung schützen
Hier habe ich die SECURLUX Sicherheitsfolie (Hersteller: Foliatec) gefunden. Das ist eine transparente Folie, die die Scheiben effektiv vor Fremd- oder Gewalteinwirkung schützt. Die Folie kommt unter anderem auch an Einsatzfahrzeugen der Polizei zum Einsatz und besitzt dort die "Durchwurfshemmungsklasse P3A" (Schutz vor Steinwurf). Hier kann man mehr darüber lesen und sich hier einen Praxistest anschauen:.

Absicherung vor Manipulationen über die OBD Schnittstelle
Wie beispielsweise hier (http://www.cs-fahrzeugtechnik.de/.../...eibschutz-in-der-pro-version-2) zu lesen ist, wird die originale OBD Schnittstelle des Fahrzeugs durch ein individuelles Unikat ersetzt. Der Dieb hat keine Chance mehr, solange man den Adapter dafür nicht im Auto herumliegen lässt. Der gehört in die Wohnung und wird nur zur Werkstatt mitgenommen.

Hilfreiche Sonderausstattungen?
+ Komfortzugang: Macht den Dieben das Leben deutlich einfacher (siehe auch hier)
+ GPS Ortung und ähnliches: Bei Auftragsdiebstahl sind die Diebe mit entsprechenden Störmechanismen ausgestattet und transportieren entweder das ganze Fahrzeug oder deaktivieren in Ruhe die Ortungssysteme, SIM-Karten usw.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Wie schützt Ihr Eure M-Fahrzeuge oder Eure anderen hochpreisigen Autos?
Welche legalen Schutzmaßnahme könnt Ihr empfehlen?

Einbruch01
Einbruch02
Einbruch03
+2
27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich bin mir in Sachen Alarm immer nicht so richtig sicher. In den Videos klingt das alles immer ganz logisch, die Werksalarmanlage kennen die Diebe und können sie deshalb knacken. Ich frage mich nur, wenn die Diebe die werksseitige Alarmanlage kennen, warum kennen sie dann die Viperanlage nicht? Ist doch letztendlich auch ein Massenprodukt. Wo ist der Unterscheid, der das Plus an mehr Sicherheit bringen soll?

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:15:49 Uhr:


Ich bin mir in Sachen Alarm immer nicht so richtig sicher. In den Videos klingt das alles immer ganz logisch, die Werksalarmanlage kennen die Diebe und können sie deshalb knacken. Ich frage mich nur, wenn die Diebe die werksseitige Alarmanlage kennen, warum kennen sie dann die Viperanlage nicht? Ist doch letztendlich auch ein Massenprodukt. Wo ist der Unterscheid, der das Plus an mehr Sicherheit bringen soll?

Diese Frage stellt sich mir auch öfters. Und ich werde Kai diesbezüglich fragen! Du kannst ihn gerne anmailen. Die Antwort würde sicher viele interessieren.

info@kaistueven.com

Ich weiß nicht, ob das zielführend ist. Er will verkaufen. Ich schätze, die Antwort beschränkt sich auf das, was in den Videos zu hören ist.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 26. Januar 2016 um 16:09:56 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das zielführend ist. Er will verkaufen. Ich schätze, die Antwort beschränkt sich auf das, was in den Videos zu hören ist.

Auf einen Versuch kommt es an. Und ich würde die Fragen schon so stellen, dass mich keinesfalls eine pauschale allgemein bekannte Antwort befriedigen würde. Konkrete, nachvollziehbare Antwort ist eben erwünscht. "Videos sind hinlänglich bekannt!" 😉

Ähnliche Themen

So, Anfrage ist raus, bin gespannt.

Und? Antwort von kai?

Er wollte meine Telefonnummer und gestern oder heute anrufen. Hat er aber nicht.

Na dann warten wir mal ab. Ich würde ihn um Mail bitten! Gesagt ist einfacher als verschriftlicht ;-)

Ich würde ja so einen Annäherungsalarm zusätzlich verbauen und dazu noch die Sicherheitsfolien, dass die Scheibe nicht einzuschlagen geht. Ich glaube, dann geht jeder Dieb weiter, der nicht gerade den ganzen Tag Zeit hat.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:51:30 Uhr:


Ich würde ja so einen Annäherungsalarm zusätzlich verbauen und dazu noch die Sicherheitsfolien, dass die Scheibe nicht einzuschlagen geht. Ich glaube, dann geht jeder Dieb weiter, der nicht gerade den ganzen Tag Zeit hat.

Das Radar bereitet mir sorgen. Das piepen bei jedem, der an meinem Wagen vorbeigeht. Ich werde demnächst mit ihm reden. In 2-3 Wochen kommt mein neuer.

Das Auto steht auf dem Grundstück meines Vermieters. Da kann jeder rein, auch wenn er nicht sollte. Deshalb finde ich das als Abschreckung gut, zumal das nicht zu der serienmäßigen BMW Alarmanlage passt. Und wer es trotzdem versucht, den bremsen die Scheiben aus. Klingt für mich zumindest erst mal plausibel. Auch wenn wir uns natürlich im Klaren sind, dass, wer es will, das Auto auf jeden Fall klaut.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 27. Januar 2016 um 22:03:06 Uhr:


Das Auto steht auf dem Grundstück meines Vermieters. Da kann jeder rein, auch wenn er nicht sollte. Deshalb finde ich das als Abschreckung gut, zumal das nicht zu der serienmäßigen BMW Alarmanlage passt. Und wer es trotzdem versucht, den bremsen die Scheiben aus. Klingt für mich zumindest erst mal plausibel. Auch wenn wir uns natürlich im Klaren sind, dass, wer es will, das Auto auf jeden Fall klaut.

Klar und verständlich! Ich sehe die Vorteile durchaus! Muss nur konkrete Antworten bekommen!

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:51:30 Uhr:


und dazu noch die Sicherheitsfolien, dass die Scheibe nicht einzuschlagen geht.

Habe gehört die Folie strahlt ein Kraftfeld aus welches die kinetische Energie absorbiert und in Wärme umwandelt. Soll auch auf Lack/Karosserie helfen bei Einschlägen bis 30km/h. Eigentlich Wahnsinn das die Folie so günstig zu haben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen