M3 M4 BJ 2015 - Dashcam Erfahrung bzw. Verwendung der Onbord Cam

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo,
wollte mal fragen, ob sich die verbaute Camera (beim Rückspiegel) auch als Dashcam nutzen ließe?

Vermutlich nicht, daher würde mich interessieren, ob jemand einen guten Tip für eine dashcam hat.
Sie sollte sehr klein, bewegungsgesteuert und auch einen guten Nachtmodus besitzen.

Grüße Markus

21 Antworten

Genau so habe ich es bei mir auch verbaut ;-)

Zitat:

@jfrey schrieb am 1. Februar 2017 um 17:33:14 Uhr:


Ich habe mich bei meinem BMW-Händler nach dem Einbau der Blackvue 650 erkundigt und dann diese Antwort erhalten:

Aufgrund unserer komplexen Systeme im Fahrzeug, ist es nicht möglich Ihnen einen Einbauvoranschlag zu erstellen.
Jegliche Eingriffe ins Fahrzeug Bord - Netz verhindern den Einschlafmodus und werden zu sogenannten Stillen Verbrauchern.
Dies verursacht einen erhöhten Ruhestrom und belastet die Batterie.

Er möchte mir die Kameras aus diesem Grund nicht einbauen.

Was meint ihr dazu? Hat er Recht oder ist das nur eine Schutzbehauptung?

Es grüsst

Jörg

Völliger Unsinn, ein BMW Techniker sollte in der Lage sein, eine Kamera entsprechend anzuschließen und genau das haben sie bei mir beim M4 Coupe gemacht.
Die Kamera ( iTracker mini0806-PRO GPS Autokamera Full HD Dashcam 2x SD-Karten)

Sitzt direkt neben der Spiegeleinheit und ist am Bordnetz mit dem zugehörigen USB kabel angeschlossen worden. Ob die das Kabel jetzt bis in den Fußraum (beifahrerseite unten rechts) oder oben direkt an der Spieggeleinheit angeschlossen haben kann ich nicht sagen. Müßte ich gegebenfalls (wenn erforderlich) nachfragen.

Auf jeden Fall ist die Kamera outag tätig im Loop Modus. Schaltet ein, aus und die Batterie war noch nie leer.

Einbaubild: Kamera sitzt direkt oben unter dem Himmel Fahrerseite neben dem Spiegel und das Kabel geht direkt nach oben in den Himmel.

Sobald das Auto fährt, Zündung an, läuft die Kamera inkl. 1-2min nach!

Zitat:

@BMW_Fanboy02 schrieb am 14. Februar 2017 um 13:45:18 Uhr:


Ich habe sie genau so montiert, dass man aus Sicht des Fahrers nichts sieht (siehe Bilder).

Hallo BMW_Fanboy02

Bei dieser Montage verdeckt die Kamera aber doch die eingebaute Kamera im Rückspiegel, oder hast Du da keine?

Gruss

Jörg

Hallo Jörg,
Ja ich hab da auch eine Kamera. Nur ist es praktisch unmöglich diese mit einer Dashcam zu verdecken. Die BMW Kamera ist ja direkt bündig an der Schreibe, da kann man gar nichts zwischen hängen.
Verdecken könnte man sie quasi nur wenn die Dashcam außen angebracht wäre 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_Fanboy02 schrieb am 14. März 2017 um 08:16:38 Uhr:


Hallo Jörg,
Ja ich hab da auch eine Kamera. Nur ist es praktisch unmöglich diese mit einer Dashcam zu verdecken. Die BMW Kamera ist ja direkt bündig an der Schreibe, da kann man gar nichts zwischen hängen.
Verdecken könnte man sie quasi nur wenn die Dashcam außen angebracht wäre 😉

Hallo Fanboy

Danke für die Antwort.

Ich meinte eigentlich den Sensor, der im Rückspiegel direkt sitzt. Ich weiss nicht genau wofür dieser ist.

Ich habe die Kamera nun gepostet, sie provisorisch so montiert und sie funktioniert tadellos.

Ich werde sie morgen durch einen Elektro-Fachbetrieb fest einbauen lassen inkl. dem Magic Power.

Schönen Gruss

Jörg

Hallo zusammen
Nun ist meine Kamera eingebaut und funktioniert eigentlich recht gut. Dank Magic Power schaltet die Kamera auch ab, wenn die Batteriespannung unter 12 V geht.
Dennoch erhalte ich im Control Display eine Meldung, es wurde ein erhöhter Spannungsverbrauch festgestellt.......
Diese Meldung verschwindet aber sobald ich z. Bsp. Rückwärts aus dem Parkfeld fahre und sich die Rückfahrkamera einschaltet oder auch wenn das Navi sich einschaltet.
Habt ihr das auch? Muss da noch etwas nachcodiert werden? Oder ist das lediglich ein Hinweis und kann so zur Kenntnis genommen werden?

Besten Dank.

Gruss
Jörg

Wie genau hast du deine Dashcam denn eingestellt?
Wenn sie bspw. So eingestellt wurde, dass sie auch auf Bewegung reagiert, kann es schon sein, dass sie im Stand dementsprechend Strom zieht....Ich habe sie bei mir nur auf Erschütterung eingestellt und habe bis auf einen Garantiefall mit der Batterie keinerlei Probleme mit erhöhtem Spannungsverbrauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen