M3 G80: Pirelli PZ 4 vs. Michelin Pilot Sport 4

BMW M3 G80/G81

Hallo,

BMW liefert ja bekanntlich auf unterschiedlichen Reifen aus. Meines Wissens beim G80 aktuell nur Michelin oder Pirelli.

Nun interessieren mich eure Erfahrungen…. wer hat welche Bereifung und ist wie zufrieden damit?
- Rollwiederstand / Verbrauch, Sportlichkeit, Haltbarkeit, Komfort, Geräusche, Optik, etc.

Grüße

32 Antworten

Zitat:

@K3tti schrieb am 26. März 2023 um 11:01:07 Uhr:


Gibt für den G8x keine Entwicklungsarbeit mit Conti. Zumindest nicht für die 19/20 Zoll Konfiguration.

Kann man natürlich trotzdem fahren, aber der * ist ja nicht weil er hübsch ist auf dem Reifen.

Merci dir. Also kein * an den Contis, weil BMW damit nicht entwickelt. Damit hat sich die Frage erledigt. Beim AMG war die MO-Kennung auf den Contis vorhanden.

Zitat:

@Asperin schrieb am 26. März 2023 um 10:57:23 Uhr:


Der Pirelli P Zero auf dem Standard G2x hat halt nichts mit der Variante für den G8x zu tun.

Ich bin auch, wie viele Tests auch, der Meinung, dass im UHP Bereich nichts an Michelin vorbei führt.

Das war auch nicht die Frage. Aber Du liest doch selbst "sport auto", da schneiden die Contis gerade wieder (!!) exzellent ab. Testsieger!

Der Conti Sport Contact 7 war in dem Test wirklich eine Überraschung. Und wäre auf einem "normalen" Auto definitiv eine Alternative die man sich anschauen sollte.

Bei wirklichen Sportmodellen wie dem M3 würde ich mir aber immer erst den entsprechend dafür entwickelten Michelin Pilot Sport anschauen. Beim M3 also den 4S* oder, wenn es ein reines Trackfahrzeug ist den Cup 2.

Den Conti Sport Contact 7 habe ich die ganze letzte Saison bereits gefahren (19 Zoll) und kann zu dem Reifen auch nur sehr viel Positives berichten.

Wer Fotos von dem Reifen sehen möchte, kann meinen Verkaufsthread aufrufen. Sind aber Audi-Felgen und soll auch deswegen jetzt hier bitte nicht als Werbung missverstanden werden. Ihr findet dort gute echte Bilder von der Seite und auch von der Lauffläche.

Ähnliche Themen

Hab seid heute neue PS4S drauf und Abrollgeräusch ist Megalaut, zumindest im Vergleich zum Alpin. Aber auch die PZero habe ich nicht so laut in Erinnerung.
Ansonsten ist es wohl noch zwei Wochen zu früh/zu kalt.

Es hängt ja auch vom Fahrbahnbelag ab. Offenporiger oder gar frisch gesplitteter Asphalt macht ziemlich Krach. Bei den 19ern überträgt sich halt alles stark in den Innenraum.

Fahr erstmal 500km. Bleibt dir eh nichts anderes übrig.

Durch die Akkustikverglasung steht der Reifen leider ziemlich im Vordergrund. Beim F30 haben noch Windgeräusche und auch der Motor mehr beigetragen.

Laut den Berichten, die man ab und zu lesen kann, ist der MPS4S nicht der leiseste, obwohl kein Runflat.

Ich denke nicht, dass jemand auf der Rückfahrt mal eben schnell den Straßenbelag erneuert hat.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 31. März 2023 um 21:34:14 Uhr:


Hab seid heute neue PS4S drauf und Abrollgeräusch ist Megalaut, zumindest im Vergleich zum Alpin. Aber auch die PZero habe ich nicht so laut in Erinnerung.
Ansonsten ist es wohl noch zwei Wochen zu früh/zu kalt.

Hallo,

ja, das ist auch mein Gefühl/Eindruck.

Die Abrollgeräusche sind wirklich laut.

Gibt es da ne Chance auf Besserung nach ner gewissen Laufleistung?

Ich dachte auch, dass der Pirelli leiser ist. Man bräuchte dazu halt mal ein Vergleichsfahrzeug, in welches man direkt umsteigen könnte.

Ich habe auf die Eagle F1 Asym. 6 gewechselt und finde es merklich leiser als mit den ebenfalls neuen PZERO RFT. Vor allem die Reflektionen des Abrollgeräusches vom Dachhimmel sind weg. Kann natürlich sein, dass der bei mir nicht richtig verklebt wurde. Aber weg ist weg. Und mit 2.6 bar vorn und hinten fährt er auch mit M-Fahrwerk nun so, wie ich mir das vorgestellt habe, ohne die knüppelharten Stöße.
Ich hatte bei den PZERO auch versucht, den Reifendruck abzusenken, hat aber irgendwie nicht funktioniert. Ich hatte den Eindruck, dass es bei denen mit den Notlaufeigenschaften dann kollidiert, die verhärten. Beste Eigenschaften hier um die 2,8 bis 3 bar. Drunter wurde es eher unkomfortabler. Ich bin bis auf 2,3 im Versuch runter. Die PZERO haben mehr Grip gehabt allerdings. Die F1 drehen eher mal durch.

Empfinden ist aber immer auch individuell. Da braucht man nur mal die Mitfahrer fragen. 3 Leute, 3 Meinungen. Mich hat das Thema jedenfalls ernsthaft und länger beschäftigt.

Hast Du einen G8x? Oder um welches Fahrzeug handelt es sich?

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 2. April 2023 um 09:14:21 Uhr:


Hast Du einen G8x? Oder um welches Fahrzeug handelt es sich?

G21 330d bei mir, LCI.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 2. April 2023 um 08:53:16 Uhr:


Ich habe auf die Eagle F1 Asym. 6 gewechselt und finde es merklich leiser als mit den ebenfalls neuen PZERO RFT. Vor allem die Reflektionen des Abrollgeräusches vom Dachhimmel sind weg. Kann natürlich sein, dass der bei mir nicht richtig verklebt wurde. Aber weg ist weg.

Du vermutest dass das Dach nicht richtig verklebt wurde? Sind die Goodyear im G20 mit Stern-Markierung?

Ich habe von jemand anderem hier Fotos gesehen, da war das Dämmaterial nicht mit dem Dach verklebt, und er hatte auch Geräuschprobleme und hat alles rausgerupft und neue Dämmung rein.

Die Goodyear sind keine Serienausstattung im G20 und haben auch keine Sternmarkierung.

Jetzt habe ich ein paar tausend km mit dem Michelin, davor den Pirelli.
Ihr könnt mich jetzt alle schlagen, aber: den Pirelli finde ich für mein Fahrprofil (98% Autobahn, gerne schnell, nie Track) besser!

Es war direkter, satter.

Hab mit dem Michelin alle möglichen Drücke probiert, aber so richtig zufrieden bin ich nicht.

Ok, das ist sehr interessant. Noch nie in dieser Richtung gehört...VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen