M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Sind die Türprojektoren/Beleuchtung eigentlich Serienmäßig beim M3, oder Ausstattungsbedingt?

Ich hab keine Türprojektoren beim M4

Gibts eigentlich einen Remote Start in Deutschland?

Nein

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 2. November 2022 um 15:39:04 Uhr:


Sind die Türprojektoren/Beleuchtung eigentlich Serienmäßig beim M3, oder Ausstattungsbedingt?

Wenn du etwas projektieren willst musst du dir im Zubehör Projektor + Dias kaufen.

Zitat:

@K3tti schrieb am 2. November 2022 um 16:53:13 Uhr:



Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 2. November 2022 um 15:39:04 Uhr:


Sind die Türprojektoren/Beleuchtung eigentlich Serienmäßig beim M3, oder Ausstattungsbedingt?

Wenn du etwas projektieren willst musst du dir im Zubehör Projektor + Dias kaufen.

Ja… Aber die Frage ist ja ob der M3 Serienmäßig die Türbeleuchtung unten hat… Damit man die gegen Projektoren tauschen kann. Da ich meinen M3 noch nicht habe, wollte ich mal hier nachfragen.

Ja das geht natürlich. Und ist unabhängig von Ausstattung.

Zitat:

@K3tti schrieb am 2. November 2022 um 17:01:40 Uhr:


Ja das geht natürlich. Und ist unabhängig von Ausstattung.

Ok…Danke

Frage an die Runde:
Neuer M2 - sobald Schiebedach, dann kein Drivers Package. Selbiges bei der M3 Limo. Und beim Touring G81 gibt's das Pano überhaupt nicht.
Kann mir das einer erklären? Am Leichtbau kann's kaum liegen. Bei AMG-, RS-Modellen und beim aktuellen M5 gibt's ja auch beides zusammen. Und beim Vorgänger M3/4 m.W. ebenfalls.
Das würde mich echt interessieren warum das jetzt zusammen nicht mehr bestellbar ist?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. November 2022 um 17:38:49 Uhr:



Frage an die Runde:
Neuer M2 - sobald Schiebedach, dann kein Drivers Package. Selbiges bei der M3 Limo. Und beim Touring G81 gibt's das Pano überhaupt nicht.
Kann mir das einer erklären? Am Leichtbau kann's kaum liegen. Bei AMG-, RS-Modellen und beim aktuellen M5 gibt's ja auch beides zusammen. Und beim Vorgänger M3/4 m.W. ebenfalls.
Das würde mich echt interessieren warum das jetzt zusammen nicht mehr bestellbar ist?

Hallo F48
Ein Schiebedach ist beim G81 nicht zu bestellen!
Das hat was mit der Steifigkeit zu tun.
Der Unterboden wurde verstärkt und dann darf das Dach nicht geschwächt werden.
Deshalb hat er u.a. jedem anderen Kombi auf der Nordschleife deutlich die Grenzen aufgezeigt.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. November 2022 um 17:38:49 Uhr:



Frage an die Runde:
Neuer M2 - sobald Schiebedach, dann kein Drivers Package. Selbiges bei der M3 Limo. Und beim Touring G81 gibt's das Pano überhaupt nicht.
Kann mir das einer erklären? Am Leichtbau kann's kaum liegen. Bei AMG-, RS-Modellen und beim aktuellen M5 gibt's ja auch beides zusammen. Und beim Vorgänger M3/4 m.W. ebenfalls.
Das würde mich echt interessieren warum das jetzt zusammen nicht mehr bestellbar ist?

Beim G80 haben sie die Zulassung mit Schiebedach über 280 km/h nicht bekommen.

Sind ganz einfach Produktentscheidungen basierend auf einem Blumenstrauß an Faktoren.

Dies ist dadurch begründet, dass bei Geschwindigkeiten >250 km/h der Glasdeckel so weit hochgezogen wird, dass die Dichtung nicht mehr anliegt und somit starke Windgeräusche auftreten und auch die Druckbeständigkeit des Glasdachs nicht sichergestellt werden kann.

Hat mir zumindest mein Ansprechpartner des Vertrauens mitgeteilt.

Man muss bedenken das man vom worst case ausgehen muss. Sprich mit Dachbox und Vmax. Da alles abgesichert wird was der Kunde theoretisch tun kann. Man muss nicht studiert haben um sich die Druckverhältnisse zwischen Dachbox und Schiebedach bei 290 km/h (+30km/h Gegenwind) vorzustellen.
Setzt man den nötigen Aufwand mit der zu erwartenden take rate ins Verhältnis kommt das raus was jetzt im Konfigurator steht 😉

Aeroakustik, nix Zulassung oder Druck Beständigkeit 😉

Alpina bekommts hin mit dem B3 😉

Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass es einfach eine wirtschaftliche Entscheidung war. Die "paar" Leute die Schiebedach + drivers package bestellen, stehen nicht im Verhältnis zu den Kosten für Zulassung/Entwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen