M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Hab auch die Aulitzky drunter und muss sagen ich würde sie nicht mehr kaufen. Klang is ok aber Preis Leistung und Qualität passt nicht zusammen. Musste 3 mal nachbessern lassen und von nicht richtig montiert über rostende Klemmringe bei den Auspuffhaltern und Abplatzungen an den Endrohrblenden…

@Boserion Kann ich 10000% so unterschreiben. Denken halt, nur weil sie die ersten waren, können sie verlangen was sie wollen.

Wow, das hört sich ja überhaupt nicht gut an.
Hat jemand Erfahrung mit dem Auspuff von AC Schnitzer?

Wäre super!
Danke und VG

… mal ein paar Fotos mit KW Gewindefedern und 11mm Spurverbreiterungen. Die Gewinde der Federn haben noch viel Spiel nach oben und unten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hast du die 11mm Vorne und Hinten? Schaut sehr stimmig aus.

Ja, vorne und hinten.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:19:15 Uhr:


Es gibt drei Probleme an einem geleasten M3/M4. 1) Ich werde mich schwer trennen können 2) Soll man ihn rauskaufen 3) was nimmt man danach/parallel (ökoanspruch inkl.) ---- HEUL

Hm. Hängt auch von der bis dahin abgespulten Laufleistung ab. Nach über 100.000 km gibt es dann nur noch EuroPlus, nicht?

Letzten Endes läuft es auf Liebhaberei raus. Schwere Entscheidung. Selbes Thema haben wir bei einem 760iL. Der ist topp in Schuss, nur gilt das Selbe…

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:50:38 Uhr:


… mal ein paar Fotos mit KW Gewindefedern und 11mm Spurverbreiterungen. Die Gewinde der Federn haben noch viel Spiel nach oben und unten.

Ich mag die Felgenfarbe bicolor auch sehr. Gut, dass ich noch einen Satz bei der Bucht finden konnte. Machen die Optik irgendwie grösser.

Und wie ist der Fahrkomfort mit Deinem Setup?

Wer von Euch hat mit dem eigenen Fahrzeug schonmal die BMW M Trackdays mitgemacht? Gibt es da einen Unterschied in dem Leistungsumfang der anderen Anbieter wie DSK, Pistenclub etc.?

Hallo zusammen, nochmal kurz eine andere Erfahrung zwischendurch vom Räderwechsel, da sich die Sommerräder merklich leichter anfühlten als die Winterräder. Alle Gewichte mit Personenwaage ermittelt, eignet sich also nicht als wissenschaftliche Arbeit, die Tendenz sollte dennoch ausreichend deutlich sein:

Sommerräder BMW 826M VA 9,5 Zoll, HA 10,5 Zoll
VA Michelin Pilot Sport 4S 275/35 ZR 19 100Y XL * 22,7kg
HA Michelin Pilot Sport 4S 285/30 ZR 20 99Y XL * 24,2kg

Winterräder BMW 829M VA 9 Zoll, HA 9,5 Zoll
VA Pirelli P Zero Winter 275/35 R19 100V M+S * 26,2kg
HA Pirelli P Zero Winter 275/35 R19 100V M+S * 27,0kg

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:18:52 Uhr:



Zitat:

@agr-bmw schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:50:38 Uhr:


… mal ein paar Fotos mit KW Gewindefedern und 11mm Spurverbreiterungen. Die Gewinde der Federn haben noch viel Spiel nach oben und unten.

Ich mag die Felgenfarbe bicolor auch sehr. Gut, dass ich noch einen Satz bei der Bucht finden konnte. Machen die Optik irgendwie grösser.

Und wie ist der Fahrkomfort mit Deinem Setup?

Bin erst ein paar Kilometer gefahren und konnte bisher keinen großen Unterschied feststellen. Es gibt hier aber bereits Erfahrungsberichte und es wurde nichts negatives festgestellt. Optisch ist es auf jeden Fall eine Verbesserung.

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:17:02 Uhr:



Zitat:

Hm. Hängt auch von der bis dahin abgespulten Laufleistung ab. Nach über 100.000 km gibt es dann nur noch EuroPlus, nicht?

Letzten Endes läuft es auf Liebhaberei raus. Schwere Entscheidung. Selbes Thema haben wir bei einem 760iL. Der ist topp in Schuss, nur gilt das Selbe…

Es werden nach 36 Monaten ca. 50tkm Laufleistung sein. Es hängt sehr stark vom Preis ab. Bei einem „Schnäppchen“ werde ich schwach. Wenn sie den normalen Marktpreis verlangen, dann werde ich nicht warm und kann mir für das Geld auch etwas anderes spaßiges kaufen. We‘ll see.

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:50:38 Uhr:


… mal ein paar Fotos mit KW Gewindefedern und 11mm Spurverbreiterungen. Die Gewinde der Federn haben noch viel Spiel nach oben und unten.

Sieht top aus. Welche Spurplatten (Hersteller) hast du drauf?

H&R - noch ein paar Infos:
das mitgelieferte Gutachten im Karton enthielt nicht den G80 und musste extra runtergeladen werden.
Gewindefedern und Spurplatten müssen zusammen vom TÜV abgenommen werden und es ist ein neuer Fahrzeugschein erforderlich.

Bei meinen mit 12ern steht er drin.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen