M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@agr-bmw schrieb am 6. Oktober 2022 um 17:50:49 Uhr:
Am 21.10.
Mein Auto soll ich nächste Woche bekommen.
Dann habe ich genau 12 Monate gewartet.
Warum waren es 12 Monate, lag es an bestimmten Ausstattungs Komponenten? oder Individuallack?
Ähnliche Themen
Ist für mich auch ein Rätsel. Keine Carbonsitze und kein Individuallack. Bestellt beim Händler- also keine NL
Hallo Leute,
Hat jemand zufällig einen m3 in brooklyn grau oder dravitgrau und zufällig aus Rheinland-Pfalz Raum Alzey, Idar Oberstein, Frankfurt, kann mich immer noch nicht entscheiden mit passender Farbe, würde die beiden gerne wenigstens mit einem Auge live sehen, so viel Zeit bleibt mir leider auch nicht mehr übrig um es noch zu ändern, da inzwischen große Sorgen dass ich großen Fehler begehe. Würde mich sehr freuen wenn jemand so ein Auto besitzt und wenigstens für 5 min kommen kann um sich live anschauen, habe hauptberuflich mit Autolack zu tun und würde mir niemals verzeihen) wenn was falsches wähle und später nicht dem entspricht so wie ich es mir vorstelle, denn all die Bilder bringen mich mittlerweile nur auf die Palme🙂
Zitat:
@Hamburch schrieb am 7. Oktober 2022 um 08:47:03 Uhr:
Nimm noch skyscraper in deine Liste auf.
Skyscraper habe ich bereits sehen können, die Farbe hat mich leider nicht umhauen können, sieht wie einfaches dunkles "silber", da würde ich fast schon schwarz bevorzugen, obwohl nie ein Freund von schwarz war.
Skyscraper macht das Auto zu schlank und zurückhaltend m.M nach, obwohl die besonderen Formen/Design unterstrichen wird, Lichteinfall etc... ist es doch nicht meins, vielleicht waren auch falsche Alus drauf ...
Brooklyn, dravit und evtl noch Grün, wobei Grün an sich mir zu bunt, außer m3 sieht damit massiv und böse aus.
Meine Lieblingsfarbe seit kurzem ist alvitgrau bei einem m5, davor war es Brooklyn, bin allerdings nicht bereit 5k für einen sonderlack zu zahlen
Wenn du es auf der Straße massiv möchtest, dann musst du zu den Frozen-Lacken greifen. Bei Brooklyn oder Dravit wirkt der M3 schlanker. Leasing oder Kauf? Ich frage deshalb, weil ich mich beim Kauf mehr ärgern würde. Allzeit gute Fahrt vorab ;-)
deswegen mache ich mir auch solche große Sorgen, da bei Leasing auch mit allem anderen einverstanden wäre)
Matt Lacke - schön, allerdings nach paar Jahren nicht mehr, da zu empfindlich, da wäre mir die Option lieber eine normale Farbe zu wählen und anschließend in Matt, Satin Folie einzuwickeln. Ich denke mittlerweile über schwarz nach, dat sieht richtig massiv aus, wie aus einem Block gemeißelt. Die Farbe tief und einfach nur heftig, obwohl ich immer gegen schwarz war.
Dravitgrau, schluckt doch viel Licht m.M nach
Melde mich bzgl des farbthemas auch mal zu Wort .
Brooklyn grey war mir zu trendlastig , denke die Farbe kann auch nach einem Jahr mal auf die Nerven gehen .
Bin bei Skyscraper gelandet . Für mich die heißeste Farbe , zeitlos und trotzdem nicht 0815 ??
Am Montag kommen die gelben drl led Boards in csl Optik in die Scheinwerfer . Mal schauen wie das dann rüberkommt . ??