M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Zitat:
@bmwgeil schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:10:08 Uhr:
Hat jemand von euch einen m3 in dravitgrau mit 826m Alufelgen?
Wäre ein Bild im natura möglich? Kann mich da nicht entscheiden, habe nur noch 2 Wochen wo ich es ändern kann
Ud bzgl der Akustikverglasung kann ich mich nicht entscheiden, ist bei hoher Geschwindigkeit u200 starke windgeräusche im Innenraum?
Die 826M gibt es in zwei Farben. Die rein-schwarzen Räder machen den Look irgendwie kleiner. Ich schaue mich gerade nach den silber-schwarzen um.
Komme gerade aus dem Wartezimmer und will euch das neue Geschoss nicht vorenthalten.
M3 Competition xDrive, bestellt Januar 22. 🙂
Zitat:
@stillplayswithcarss schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:28:59 Uhr:
Komme gerade aus dem Wartezimmer und will euch das neue Geschoss nicht vorenthalten.M3 Competition xDrive, bestellt Januar 22. 🙂
Ist das San Marino Blau?
Ich tippe auf Velvetblau, wenn ich mir die Signatur anschaue.😉
Glückwunsch zum Fahrzeug, übrigens!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shardik schrieb am 2. Oktober 2022 um 08:38:22 Uhr:
Ich tippe auf Velvetblau, wenn ich mir die Signatur anschaue.😉
Glückwunsch zum Fahrzeug, übrigens!
Vielen Dank!
Velvetblau 379 ist korrekt 🙂
Genau solche Bilder fehlen leider vom 826m bicolor.
Die Bilder mit 826 bicolor sind meistens aus besten Blickwinkel im besten Licht gemacht, dass alles zu schön aussieht
Würde gerne halt noch solche Bilder wie 2, 3 vom @trav. und @spielkind79 auch vom bicolor sehen, fand ich aber nichts. Momentan sind schwarze bestellt aber wenn ich mir die schönen bilder vom bicolor sehe frage ich mich schon ob ich noch umdenken soll, allerdings dann wie es live aussieht..
Das erste Bild gefällt mir z.b überhaupt nicht, es wird aber dann wahrscheinlich auch so in natura aussehen
Also ich bin eig kein Freund von den Bicolor aber auf Dravit finde ich sie echt noch gut. Fast noch besser als schwarz. Ich habe die schwarzen auf nem schwarzen Wagen.
@bmwgeil schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:53:45 Uhr:Zitat:
@bmwgeil schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:55:12 Uhr:
[
@bigtanti911
Die 826M gibt es in zwei Farben. Die rein-schwarzen Räder machen den Look irgendwie kleiner. Ich schaue mich gerade nach den silber-schwarzen um.
[/quote
.
quote]Verstehe ich es richtig, du hast bereits schwarze 826 drauf und schaust nach bicolor um? Welche Farbe hat das Auto?
Zitat:
@bmwgeil schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:58:30 Uhr:
.
Sorry
Schwarz. Ich mag keine schwarzen Felgen. Ist beim Dispo mit der dritten Änderung untergegangen und ich hatte es überlesen. Habe aber gerade bicolor finden können und überlege, die noch zu nehmen. Die schwarzen dann für den Track und den Cup-Reifen.
Was sollen die Leute schon sagen zu einem nicht kommunizierten Derivat? Wenn du ihn gesehen hast kannst ja was dazu sagen…
Hier hatten aber welche gesagt das sie auch dort sind, daher die Frage.
Erinnert sehr an den M4 CSL, gleiche Haube, der Grill ist der selbe. Ein paar Splitter mehr an den Ecken, im Innenraum CS Sitze ähnlich dem CSL, viel Carbon, Alcantara Lenkrad, 540 PS und Allrad. 4 Farben werden erhältlich sein. Schwarz, Frozen White Frozen Dark Grey und Signalgrün.
Zum Preis wurde noch nix gesagt, er wird 1 Jahr gebaut aber in geringen Stückzahlen.