M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Da ist ein Fehler eingeschlichen, den großen langen text hat Kitty geschrieben, hatte nur gefragt ob ein m5 bei ruhiger Fahrweise weniger verbraucht als g8x
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 26. September 2022 um 23:35:50 Uhr:
Hast Du bitte noch Eckdaten wie Fahrprogramm oder Durchschnittsgeschwindigkeit für uns?
Falls es wen interessiert: das KW V3 gibts ab jetzt auch für xDrive, Kostenpunkt liegt bei ~2.7k. Meins liegt beim Tuner meines Vertrauens uns wird dann hoffentlich in 2 Wochen verbaut 🙂
Zitat:
@SMB_G80 schrieb am 30. September 2022 um 09:45:43 Uhr:
Falls es wen interessiert: das KW V3 gibts ab jetzt auch für xDrive, Kostenpunkt liegt bei ~2.7k. Meins liegt beim Tuner meines Vertrauens uns wird dann hoffentlich in 2 Wochen verbaut 🙂
Darf ich fragen was du dier davon erhoffst, vorallem im Vergleich zu nur Gewindefedern? Wenn Rennstrecke, dann müsste es ja eher ein V4 oder Competition Fahrwerk sein.
Ich bin mal so frei ebenfalls zu antworten. Das V3 ist eine sehr gute Ergänzung wenn man keine Rennstrecke fährt aber eine adäquate und gleichmäßige Tieferlegung beabsichtigt und keine 5k für das V4 ausgeben möchte. Die KW GF sind für den G80 vorallem mit XDrive hinten schon sehr extrem, sodass meistens schon das Radhaus über der oberen Reifenflanke steht. Alternativ gibts natürlich noch die von H&R aber dazu habe ich noch keine wirkliche Referenzen. Einziger Nachteil am V3 weshalb ich es auch nicht nehmen würde, ist der Verlust der Seriendämpfer und da kommen die des V3 leider garnicht an die des V4 ran. Ist aber auch nur meine bescheidene Ansicht/Meinung 🙂
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen ob 95 oktan (e5) für m3/m4 zugelassen ?
Welche ist die kleinste Größe beim XDRIVE zugelassen für Winterräder, dass man fahren darf?
19 Zoll rundum, kann das sein, oder muss es 1 Zoll Unterschied sein zwischen vo , hi
Zitat:
@bmwgeil schrieb am 30. September 2022 um 16:39:13 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob 95 oktan (e5) für m3/m4 zugelassen ?
Es ist sogar E10 zugelassen.
Zitat:
@bmwgeil schrieb am 30. September 2022 um 16:39:13 Uhr:
Welche ist die kleinste Größe beim XDRIVE zugelassen für Winterräder, dass man fahren darf?
19 Zoll rundum, kann das sein, oder muss es 1 Zoll Unterschied sein zwischen vo , hi
Entweder die Seriengröße 18" vorne und 19" hinten oder 19" rundum.
@bmwgeil fragt nach xDrive
Er müsste auch für 19“ VA und 20“ HA (Serienbereifung beim xDrive) bzw 20“/21“ (s. 1000M) zugelassen sein.
Zitat:
@trav. schrieb am 30. September 2022 um 13:56:38 Uhr:
Ich bin mal so frei ebenfalls zu antworten. Das V3 ist eine sehr gute Ergänzung wenn man keine Rennstrecke fährt aber eine adäquate und gleichmäßige Tieferlegung beabsichtigt und keine 5k für das V4 ausgeben möchte. Die KW GF sind für den G80 vorallem mit XDrive hinten schon sehr extrem, sodass meistens schon das Radhaus über der oberen Reifenflanke steht. Alternativ gibts natürlich noch die von H&R aber dazu habe ich noch keine wirkliche Referenzen. Einziger Nachteil am V3 weshalb ich es auch nicht nehmen würde, ist der Verlust der Seriendämpfer und da kommen die des V3 leider garnicht an die des V4 ran. Ist aber auch nur meine bescheidene Ansicht/Meinung 🙂
Danke dir. Würdest du für mehrfache Rennstreckennutzung sagen V4 eher direkt auf ein KW Competition oder Club Sport?
Hallo zusammen, bin aktuell auf der Suche nach einem zweiten Satz Felgen. Weiß jemand inwiefern die M4 CSL Felgen auf den M3 passen und was der Spaß kosten würde? Danke!
Zitat:
@BMWM3CXCH schrieb am 1. Oktober 2022 um 08:27:54 Uhr:
Zitat:
@trav. schrieb am 30. September 2022 um 13:56:38 Uhr:
Ich bin mal so frei ebenfalls zu antworten. Das V3 ist eine sehr gute Ergänzung wenn man keine Rennstrecke fährt aber eine adäquate und gleichmäßige Tieferlegung beabsichtigt und keine 5k für das V4 ausgeben möchte. Die KW GF sind für den G80 vorallem mit XDrive hinten schon sehr extrem, sodass meistens schon das Radhaus über der oberen Reifenflanke steht. Alternativ gibts natürlich noch die von H&R aber dazu habe ich noch keine wirkliche Referenzen. Einziger Nachteil am V3 weshalb ich es auch nicht nehmen würde, ist der Verlust der Seriendämpfer und da kommen die des V3 leider garnicht an die des V4 ran. Ist aber auch nur meine bescheidene Ansicht/Meinung 🙂Danke dir. Würdest du für mehrfache Rennstreckennutzung sagen V4 eher direkt auf ein KW Competition oder Club Sport?
Wenn es nicht wirklich jedes WE von morgens bis abends auf den Rundkurs geht finde ich das V4 einen schönen Spagat zwischen Alltag und Rennstrecke. Die competitions von KW sind schon sehr kompromisslos und das wäre mir für ein Auto welches auch im Alltag bewegt wird definitiv zu viel. Wenn’s wiederum ein Tracktool werden sollte dann ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Dann können die competitions aber auch relativ wartungsintensiv werden.
Das ist ja ein Traum, wenn sogar e10 erlaubt, ging ganze Zeit davon aus dass 98 oktan Pflicht.
e5 sollte dann reichen und ab und zu 98/102.
Xdrive ist bestellt!
Muss man jetzt nur rausbekommen wie das mit den winterreifen ist, da 19/20 für Winter unnötig ist wie ich finde, aus finanzieller Sicht, man muss ja nicht übertreiben))
Bei bmw M auf der Seite, Fragen Antworten habe ich gefunden 19 zoll rundum, allerdings steht nicht ob Xdrive oder Heck, ist wahrscheinlich egal
Hat jemand von euch einen m3 in dravitgrau mit 826m Alufelgen?
Wäre ein Bild im natura möglich? Kann mich da nicht entscheiden, habe nur noch 2 Wochen wo ich es ändern kann
Ud bzgl der Akustikverglasung kann ich mich nicht entscheiden, ist bei hoher Geschwindigkeit u200 starke windgeräusche im Innenraum?
Zitat:
@bmwgeil schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:10:08 Uhr:
Hat jemand von euch einen m3 in dravitgrau mit 826m Alufelgen?
Wäre ein Bild im natura möglich? Kann mich da nicht entscheiden, habe nur noch 2 Wochen wo ich es ändern kann
Ud bzgl der Akustikverglasung kann ich mich nicht entscheiden, ist bei hoher Geschwindigkeit u200 starke windgeräusche im Innenraum?
Bilder gibt es genug bei Google
Ich bin wahrscheinlich der einzige weltweit, der 18‘ 19‘ fährt. Mein Winterradsatz ist 19‘ 19‘. Auch ein Novum, größere Winter- als Sommerfelgen.
Für die Carspotter am Qdamm reicht es 😉