M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3777 Antworten

Sieht top aus!
KW > Eibach?

Hat hier schon jemand Eibach Federn verbaut und wenn ja, nur vorne oder rundum?

Ich habe bei Bmw mal nachgefragt, ob das M Performance Fahrwerk verfügbar ist.
Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage, das M Performance- Fahrwerk ist aktuell lieferbar.

Die kosten für die Nachrüstung inkl. MwSt. Montage und Fahrwerksvermessung betragen 3.497,00 €
————

Weiß jemand, wie die Einstellbereiche vorne und hinten sind?

Ich habe einige Autos mit KW Fahrwerken gehabt, darunter einen M2C mit Clubsport 3 Fach, mein M5 hat ein KW V4 drin. Ich hatte jetzt zwei Tage einen M3C G80 XDrive zur Verfügung und bin zu dem Entschluss gekommen, das der kein Fahrwerk benötigt, das ist aus der Kiste schon so verdammt gut. Ich war wirklich überrascht, hätte ich nicht gedacht. Das Auto fährt einfach unfassbar gut. Werde mir jetzt einen bestellen, kommt sogar noch dies Jahr.

Ähnliche Themen

Stimme ich dir absolut zu. Das Fahrwerk ist wirklich top. Bei mir sind es die Gewindefedern geworden weil mir der Wagen, vorallem beim Allrad, vorne viel zu hoch ist und mich optisch schon sehr gestört hat. Aber das mag den einen mehr und den anderen weniger stören. Da ich mit dem Wagen auch keine Rennstrecke fahre, war das für mich persönlich ein guter Kompromiss.

hab aus optischen Gründen auch die Gewindefedern verbaut und heute eingetragen samt 11mm Spurplatten rund herum. Passt alles wunderbar und fährt sich Top. Die Karre sieht auch von unten Geil aus. :-)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Merkt ihr durch die Tieferlegung auch Nachteile ? Ich fand das Fahrwerk wirklich sehr ausgewogen, und habe ein wenig bedenken ob die Balance darunter leidet.

Nachteile wenn man so will man merkt halt jede Unebenheit mehr. Irgendetwas negatives beim Einlenken, Bremsbelance etc. konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Bin jetzt knapp 2.000km damit unterwegs. Einziger „Nachteil“ habe vorne 12mm Platten und die Pirellis, da schleift es im leicht verschränkten Zustand beim Kompeltteinschlag schonmal vorne am Plastik. Mit den Michelin die demnächst draufkommen ist das aber kein Thema mehr. Und ich muss noch dazu sagen dass die TPS Abgasanlage absolut ihr Geld wert ist.

Genau das wären auch meine großen Bedenken.
Ich weiß nicht wer alles im Bimmerpost Forum unterwegs ist. Aber dort klagen die Leute reihenweise über Knackgeräusche nach dem Tieferlegen. Egal mit welchen Federn.

Also Knackgeräusche habe ich keine. Mag sein dass manche evtl denken dass es knackt aber es ist definitiv, zumindest bei mir, nur leichtes Schleifen am Plastik.Dem man wie gesagt mit Michelin, 11er Verbreiterung oder etwas höher schrauben entgegen wirken kann.

Zitat:

@trav. schrieb am 3. August 2022 um 14:28:14 Uhr:


Nachteile wenn man so will man merkt halt jede Unebenheit mehr. Irgendetwas negatives beim Einlenken, Bremsbelance etc. konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Bin jetzt knapp 2.000km damit unterwegs. Einziger „Nachteil“ habe vorne 12mm Platten und die Pirellis, da schleift es im leicht verschränkten Zustand beim Kompeltteinschlag schonmal vorne am Plastik. Mit den Michelin die demnächst draufkommen ist das aber kein Thema mehr. Und ich muss noch dazu sagen dass die TPS Abgasanlage absolut ihr Geld wert ist.

ich finde die KW Gewindefedern einen Tick komfortabler, weniger Gehopse. Kann keine Nachteile ausmachen, das Auto liegt satter auf der Straße, knacken tut bis jetzt auch nichts. Man muss hslt mehr aufpassen wegen der Tiefe.

Das Michelin schmäler baut als Pirelli halte ich für ein Gerücht, bei Michelin ist immer mehr Fleisch dran, waren bei mir immer die dicksten Reifen. Ich denke damit wird es noch mehr schleifen, der 4s ist bei meinem AMG viel Dicker als der Conti. Die Pirellis ab Werk gehen mir auch so richtig auf den S*ck. Heute hat der Prüfer alles verschränkt bei mir (11mm) schleift nichts.

Okay das ist seltsam da ein Kumpel die selbe Kombi fährt, Anfangs mit den 4s und jetzt den Pilot Super Sport und da schleift absolut nix mit den 12mm Platten. Und ich finde auch das die Pirelli optisch breiter aufbauen.

Definitiv steht der Pirelli weiter raus.

Michelin
Pirelli

Zitat:

@Durandula schrieb am 3. August 2022 um 14:19:04 Uhr:


Die Karre sieht auch von unten Geil aus. :-)

Klick dich mal durch das Menü. Unterboden wurde auch gescannt :-)

https://data.twinner.com/.../api-viewer-360-fullscreen.html?...

Zitat:

@hepfel schrieb am 3. August 2022 um 15:42:49 Uhr:


Definitiv steht der Pirelli weiter raus.

naja, ob man das an den beiden Bildern fest machen kann, meine schauen nicht so raus. Und die Pirellis sind hässlich, bei mir nach 2tkm schon braun angelaufen. Hätte echt lieber Michelin von Anfang an drauf gehabt, jetzt muss ich die erstmal runter fahren….

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen