M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
KURZUM: der s58 ist ein Biest auf Porsche Turbo Niveau! Die AG-Motoren sind ebenfalls 1A. Der Unterschied ist einfach für jeden Laien erkenn- und erfahrbar. Die AG-Motoren/ZF-Getriebe sind völlig anders aufeinander abgestimmt, da ganz anderes Klientel mit Fokus auf leichter BMW-Sportlichkeit. Da gilt die Prämisse "Freude am Fahren". Das konnte ich auch im 118d meiner Freundin, verglichen zu einem A3 oder Golf. Der M zielt auf ein völlig anderes, mehr auf Sportlichkeit avisiertes, Klientel ab, der/die gerne mal mehr von der Hardware abverlangt.
Wie gesagt....man muss wissen was man möchte. Im 118d meiner Freundin hatte ich auch Spaß. Dazu noch 4-5L/ 100km Verbrauch. ;-)
@jacky brown
-> 100%
Ich habe vor 14 Tagen auf meine G83-Bestellung 15% + Premium-Abholung für 499 Euro erhalten. Reine Privatkundenbestellung ohne irgendwelche Sauereien…
Hallo zusammen
Meine Frau ist leider heut etwas am Bordstein hängen geblieben!!
Kann man sowas Reparieren wenn ja bei welcher Firma?
Gern Süddeutscherraum oder Schweiz.
Oder lieber direkt eine neue Felge nehmen, und mit was muss man da preislich rechnen.
Wenn jemand eine loswerden möchte gern melden vorn liks😕
Danke für euere Hilfe Alex
Ähnliche Themen
http://www.wheel-performance.com/felgenreparatur
Der macht einen kostenlosen Vorab-Check, ob es möglich und sicher ist. Superschnell! Sind in Garching.
https://deinfelgendoktor.de/
Die machens auf dem Postweg und zum Festpreis.
Beide sind gut!
Zitat:
@stillplayswithcarss schrieb am 13. Juli 2022 um 09:58:55 Uhr:
An der Adresse im Grossraum Zürich wäre ich ebenfalls interessiert.
Du hast eine PM.
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 12. Juli 2022 um 17:31:00 Uhr:
Hallo zusammenMeine Frau ist leider heut etwas am Bordstein hängen geblieben!!
Kann man sowas Reparieren wenn ja bei welcher Firma?
Gern Süddeutscherraum oder Schweiz.
Oder lieber direkt eine neue Felge nehmen, und mit was muss man da preislich rechnen.
Wenn jemand eine loswerden möchte gern melden vorn liks😕Danke für euere Hilfe Alex
Und du hast übrigens auch eine PM 🙂
Zitat:
@Redhunter schrieb am 13. Juli 2022 um 08:20:09 Uhr:
Das ist gut machbar. Im Grossraum Zürich hätte ich sonst auch wen.
Ich wäre an dem Kontakt ebenfalls interessiert 🙂
Zitat:
@Redhunter schrieb am 13. Juli 2022 um 08:20:09 Uhr:
Das ist gut machbar. Im Grossraum Zürich hätte ich sonst auch wen.
Kannst du mir bitte auch eine PN senden? Vielen Dank!
Hallo zusammen
Ich fahre seit 12/2021 einen M3C Xdrive, und habe mir im Februar eine Akra Slip On (legale Variante, ohne OPF Delete, manuelle Klappensteuerung oder ähnliches) verbauen lassen. Nun, mit dem Sound bin ich (wie schon bisher bei den Akras) extrem happy; auf Efficient sehr leise, auf Sport+ schon ordentlich guter Sound.
Nun, leider begleitet mich ein "kleines" Problem seither... bei längerer Autobahnfahrt, und v.a. bei eher höheren Aussentemperaturen, wenn die Klappen via "Efficient" Modus geschlossen sind und Ruhe herrschen sollte, öffnen sich plötzlich trotzdem die Klappen nach ca. 20-30min Fahrt. Die Lautstärke ist dann fast die gleiche wie auf Sport+, also recht laut und dröhnend, bei Autobahntempo. Einfach ohne ASD im Innenraum und ohne Blubbern.
Fahrmodus ändern via Tasten bringt nichts; Abhilfe schafft nur nächste Ausfahrt ansteuern, Motor und Zündung aus, und neu starten. Dann dauert es etwas 5min, und es fängt von vorne an.
Hat per Zufall jemand von euch auch ne Akra verbaut und ein ähnliches Problem?
Das habe ich mir auch schon überlegt; wäre natürlich doof weil es dafür wohl keine zufriedenstellende Lösung gäbe (ausser im dröhnenden Innenraum über die Autobahn zu brettern ;-))
Aber wenn dem so wäre, müssten es ja andere Akra-Besitzer auch haben, gerade in diesen heissen Tagen...
hab jetzt die KW Gewindefedern und 11mm Spur pro Rad verbaut. Fährt sich top, vorne geht nicht mehr tiefer als auf dem Bild, hinten geht noch viel mehr, immer das gleiche mit KW. Aber es ist tief genug mehr brauche ich nicht.