M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 6. Juli 2022 um 15:30:38 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 6. Juli 2022 um 14:54:48 Uhr:
Einen M3 zusätzlich zum i4?
Das wäre in der Tat eine sehr spassige Kombination 🙂
Ja! Den i4 fährt dann meine Frau statt dem Mini. (so er irgendwann einmal kommen sollte)
Ich habe lange mit mir gehadert, was ich nach dem X3 nehmen soll. Vernünftig und logisch wäre natürlich ein Hybrid (X1 oder X3). Wenn ich aber auf meinen Bauch höre, dann höre ich nur M. 😁Schau ma mal, wie die nächsten Monate bis zur Bestellung werden (kann aufgrund der Sonderkonditionen erst am 23.8. bestellen), die ganze Öl-Gas-Sache triggert mich doch ziemlich,... 🙁
M3 touring 😁 😁 oder X3M
Das interessante am M4 Cabrio ist die Möglichkeit zur 4 offen fahren zu können. Falls das wichtig ist.
Zitat:
@Hamburch schrieb am 7. Juli 2022 um 16:10:34 Uhr:
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 7. Juli 2022 um 14:36:44 Uhr:
Gestern Info von meinem Händler: Wenn ich den M3 Touring jetzt bzw. im August ohnne Individual(!) bestellen würde, würde ich ihn noch im Dezember bekommen! Vor der offiziellen Einführung! Sehr schräg, weil man ja auf alle anderen Modelle monatelang warten muss.
Die M3 Limousine ohne Individual sollte im März 23 da sein.Interessant, danke.
Schwanke zwischen M3 und M340, jeweils touring. Lt. Händler 27% auf den 340, 18% auf dem M3. Kann ich kaum glauben irgendwie. Wenn es stimmt, frage ich mich gerade, welcher die bessere Entscheidung ist in Bezug auf (Netto-) Wertverlust. Die M Modelle sind ja recht stabil, bei den 340 bin ich da nicht so im Thema.
Das sind aber keine Nachlässe für Privatkunden, oder? Mir wurden max. gut 13% angeboten.
Zitat:
M3 touring 😁 😁 oder X3M
Das interessante am M4 Cabrio ist die Möglichkeit zur 4 offen fahren zu können. Falls das wichtig ist.
Ich möchte einmal was Neues. Einen Touring hatte ich schon (E91 330xd), und nach 3 X3 möchte ich keinen vierten. Den X3M bin ich schon gefahren. Auch Mega, aber wie schon gesagt momentan kein SUV mehr.
Offen sind wir eigentlich immer nur zu zweit unterwegs und ich liebe meinen kleinen Z4. Der bleibt!
Nachdem ich 4 Türen für den Alltag brauche, und ich keinen Kkombi möchte, wird´s wohl die M3 Limousine werden.
Hallo zusammen, wenn man wunschkennzeichen online prüft und bestellt wie lange dauert die Bestellung etc in die Regel? 1e mal Wunsch Kennzeichen online geprüft Ob verfügbar und bestellt...
Ähnliche Themen
Bemerkenswert was das unblocken des ECUs bewirkt. AutoTopNL schafft mit seinem m3 mit manuellem Getriebe locker die 315km/h. Chapeu M-GmbH für den S58
Reserviere immer online bei der Zulassungsstelle. Ist dann gute 5-6 Monate gültig. Lasse es auf einer Kennzeichenseite auf Wunschgröße prägen und gehe dann damit zur Zulassungsstelle.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 7. Juli 2022 um 18:16:30 Uhr:
Zitat:
M3 touring 😁 😁 oder X3M
Das interessante am M4 Cabrio ist die Möglichkeit zur 4 offen fahren zu können. Falls das wichtig ist.
Ich möchte einmal was Neues. Einen Touring hatte ich schon (E91 330xd), und nach 3 X3 möchte ich keinen vierten. Den X3M bin ich schon gefahren. Auch Mega, aber wie schon gesagt momentan kein SUV mehr.
Offen sind wir eigentlich immer nur zu zweit unterwegs und ich liebe meinen kleinen Z4. Der bleibt!
Nachdem ich 4 Türen für den Alltag brauche, und ich keinen Kkombi möchte, wird´s wohl die M3 Limousine werden.
Dankeschön für die Erklärung🙂
M3 oder M3C?
Der E89 ist ein sehr gelungener Roadster, insbesondere mit dem N54 🙂 (letzteren hab ich im E93).
Gruss
Swissbob
Zitat:
@Hamburch schrieb am 7. Juli 2022 um 16:10:34 Uhr:
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 7. Juli 2022 um 14:36:44 Uhr:
Gestern Info von meinem Händler: Wenn ich den M3 Touring jetzt bzw. im August ohnne Individual(!) bestellen würde, würde ich ihn noch im Dezember bekommen! Vor der offiziellen Einführung! Sehr schräg, weil man ja auf alle anderen Modelle monatelang warten muss.
Die M3 Limousine ohne Individual sollte im März 23 da sein.Interessant, danke.
Schwanke zwischen M3 und M340, jeweils touring. Lt. Händler 27% auf den 340, 18% auf dem M3. Kann ich kaum glauben irgendwie. Wenn es stimmt, frage ich mich gerade, welcher die bessere Entscheidung ist in Bezug auf (Netto-) Wertverlust. Die M Modelle sind ja recht stabil, bei den 340 bin ich da nicht so im Thema.
Ich fahre aktuell einen M340i und kann die von dir genannten Konditionen kaum glauben 😉
Bin auch am hin und her überlegen, da der M3 Touring mich schon sehr anspricht.
Bleibt die Frage ob es mir einen Aufpreis von 40k wert ist… geht dann eigentlich nur noch ums „haben wollen“ und die Frage ob er als Daily nicht zu sehr auf Krawall gebürstet ist…
Mir ist der M340i im Prinzip schon zu schwer. Längsdynamik ist top, aber in Kurven merkt man die 2t.
Habe als Schönwetter-Fahrzeug noch einen 2-Sitzer mit um die 1.300kg, der macht auf knackigen Ausfahrten mehr Spaß, aber für den Alltag zu unkomfortabel - und ich brauche mind. 1 Auto mit 4 Sitzen und Platz.
Bzgl. Wertstabilität wird sich der M3, aufgrund des extremen Aufpreis nicht besser „rechnen“….
Allein die Wartungskosten machen da schon einen ordentlichen Unterschied. Vermute der M ist doppelt so teuer im Unterhalt wie ein M340.
Mein Kopf sagt mir M340i behalten, Herz sagt M3 Touring 😉
Wenn man beim M alles auf "Comfort" stellt, macht er weniger Krawall, als mein X3 M40i. Top!
Der X3 ist mir beim starten manchmal zu laut. Zum Verstellen gibt es dabei leider nichts.
Ich denke, der Touring wäre ideal für dich! 😉😛
Vermutlich (sehr sicher sogar) wird der nächste M3/M4 mit 4 Zylindern kommen. Daneben wird es einen Elektromotor geben und eine Batterie das mit Schätzungsweiese 50-100kg zu Buche schlagen wird. Beim kommenden C63 ePerformance wird die Batterie ja alleine ca. 90kg wiegen. Dann noch der Elektromotor, elektrische Turbos und 2x extra Kühler. In Summe ca. 200-250kg Mehrgewicht.
KURZUM:
Jetzt einen M kaufen, Spaß haben und behalten. Es wird diese Art von Autos nie mehr geben.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. Juli 2022 um 23:55:05 Uhr:
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 7. Juli 2022 um 18:16:30 Uhr:
Ich möchte einmal was Neues. Einen Touring hatte ich schon (E91 330xd), und nach 3 X3 möchte ich keinen vierten. Den X3M bin ich schon gefahren. Auch Mega, aber wie schon gesagt momentan kein SUV mehr.
Offen sind wir eigentlich immer nur zu zweit unterwegs und ich liebe meinen kleinen Z4. Der bleibt!
Nachdem ich 4 Türen für den Alltag brauche, und ich keinen Kkombi möchte, wird´s wohl die M3 Limousine werden.
Dankeschön für die Erklärung🙂
M3 oder M3C?
Der E89 ist ein sehr gelungener Roadster, insbesondere mit dem N54 🙂 (letzteren hab ich im E93).
Gruss
Swissbob
Ich möchte xdrive, daher M3 Competition. 😛
Der N54 ist meiner Meinung nach einer der besten Motoren, den BMW bisher gebaut hat. Natur pur, ohne künstliche Verstärkung, und bärenstark. Ich genieße jeden Kilometer mit dem Z4! Bin den Motor zum ersten Mal in einem E93 gefahren und war damals hin und weg!!
Zitat:
@Hamburch schrieb am 8. Juli 2022 um 10:11:18 Uhr:
Das gilt aber auch für den 340i
Definitiv. Mein NachbarIn ist Testfahrer bei AMG...und mit seinem C63 eP starrt er neidvoll auf meinen M3 und Porsche's :-D
Konnte mir immer wieder vieles é Detail ansehen. :-) wird auf jeden Fall lustig.
Foto etwas unkenntlich gemacht. Er/Sie soll schließlich keine Probleme bekommen. ;-)
Findest Du das gilt auch für den B58, X40i? Klar ein Reihensechser. Aber ansonsten?
Bin beide auch hin und wieder im Vergleich gefahren. Der S58, eben auch ohne 48V Mildhybrid, füllt sich einfach sehr viel heftiger und more pure an. Beim 40i fehlt mir einfach das Besondere. Motoren wie der N54 konnten das auch schon...
Auch die Spreizung vom M, zwischen komfortabel cruisen und mega sportlich, finde ich immer wieder begeistertend! Logo, kostet auch einen ordentlichen Aufpreis. Ob es das wert ist muss jeder selbst wissen...
VG
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 8. Juli 2022 um 13:52:24 Uhr:
Findest Du das gilt auch für den B58, X40i? Klar ein Reihensechser. Aber ansonsten?
Bin beide auch hin und wieder im Vergleich gefahren. Der S58, eben auch ohne 48V Mildhybrid, füllt sich einfach sehr viel heftiger und more pure an. Beim 40i fehlt mir einfach das Besondere. Motoren wie der N54 konnten das auch schon...Auch die Spreizung vom M, zwischen komfortabel cruisen und mega sportlich, finde ich immer wieder begeistertend! Logo, kostet auch einen ordentlichen Aufpreis. Ob es das wert ist muss jeder selbst wissen...
VG
Bin ganz deiner Meinung! Der Motor in meinem 40i geht natürlich sehr gut, ihm fehlt meiner Meinung nach das "Besondere", die Emotion. Da ist der N54 viel rauer, puristischer und emotionaler.
Der M ist eine andere Welt! Der Motor in dieser Ausbaustufe ist absolut das Beste, was ich in letzter Zeit gefahren bin. Er hat mich voll begeistert! Wie du schon geschrieben hast, dass er voll alltagstauglich und ein richtiger Sportwagen ist, ist genial!